Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2022

Das Ende einer Suche

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
0

Als Tom Babylon in einem Krankenhaus in London aufwacht, kann er sich nicht daran erinnern, warum er in dieser Stadt war. Er hatte nichts bei sich als er gefunden wurde, seine Frau ist nicht zu erreichen ...

Als Tom Babylon in einem Krankenhaus in London aufwacht, kann er sich nicht daran erinnern, warum er in dieser Stadt war. Er hatte nichts bei sich als er gefunden wurde, seine Frau ist nicht zu erreichen und auch sein Chef in Deutschland ist keine große Hilfe. Was wollte Tom in London und wie landete er im Krankenhaus? Er macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.

Was für ein Finale der Tom Babylon-Reihe. In diesem vierten Band geht es natürlich wieder um die Suche nach Babylons Schwester Viola. Da sich Tom an nichts erinnern kann, tappt auch der Leser mit ihm zusammen im Dunkeln. Man begibt sich als Leser auf eine Suche nach der Wahrheit.

In wechselnden Kapiteln begleitet der Leser nicht nur Tom, sondern auch Toms Kollegin Sita, die den Ex-Chef Bruckmann in einer psychiatrischen Klinik in den Alpen vernehmen will – und dann selbst als Insassin in dieser Klinik landet. Was ist denn hier los? Und so geht es weiter mit den Fragen, die der Leser nicht beantwortet bekommt – oder doch, aber erst ganz am Schluss.

Das hat Spaß gemacht und dieser vierte Band der Reihe ist ein würdiger Abschluss einer ewig langen Suche. Da es hier viele verschiedene Handlungsstränge im Jetzt, aber auch in der Vergangenheit gibt, fragt man sich hier und da, wie es der Autor schaffen will, alles zu einem vernünftigen Ende zu bringen. Aber hey, das schafft er – und das macht er auf eine wirklich fesselnde und rasante Art.

Ich mochte diesen Abschlussband der Reihe wirklich sehr und vergebe gerne 5 verdiente Sterne für eine tolle Geschichte! Gut!

Veröffentlicht am 03.04.2022

Sophia und das Dings im Schrank

Das Dings aus dem Schrank
0

Sophia übernimmt aus den Hinterlassenschaften des Spielzeugerfinders Edmund Experiri einen schönen Schrank für ihr Schlafzimmer, ohne zu ahnen, was sie damit noch übernimmt. Denn schon am nächsten Morgen ...

Sophia übernimmt aus den Hinterlassenschaften des Spielzeugerfinders Edmund Experiri einen schönen Schrank für ihr Schlafzimmer, ohne zu ahnen, was sie damit noch übernimmt. Denn schon am nächsten Morgen ist da das Dings – ein niedliches und flauschiges Dings, das von nun an Sophias Alltag etwas bunter macht.

Ach je, was für ein niedliches Dings – und so nützlich, dass sich jeder ein Dings in seinem Alltag wünschen würde. Sophia lernt schnell, dass ihr Dings nicht immer gleich aussieht. Scheinbar liegt es an dem, was es isst – und schon verwandelt sich das Dings über Nacht in ein anderes Dings. Spaßig!

Und das Dings hat noch einige Tricks auf Lager, die die kleinen Geschichten rund um Sophia, ihren besten Freund Jan und natürlich ihre Eltern zu einem witzigen Leseabenteuer machen. Egal ob das Dings sich in eine fluffige Wolke verwandelt oder ein kratziges Metallschwammdings, es macht Spaß zusammen Abenteuer zu erleben.

Wir hatten viel Spaß mit dem Dings und Sophia und hoffen, dass es weitere Abenteuer geben wird!

Veröffentlicht am 02.04.2022

Überleben mit Superkräften

Die Superkräfte der Pflanzen
0

Pflanzen sind ziemlich genial und haben unglaubliche Superkräfte. Dieses Buch stellt 20 Superkräfte vor, die Pflanzen aus aller Welt haben. Egal ob es sich um Hungerkünstler, Duftwolken oder Waffenkunde ...

Pflanzen sind ziemlich genial und haben unglaubliche Superkräfte. Dieses Buch stellt 20 Superkräfte vor, die Pflanzen aus aller Welt haben. Egal ob es sich um Hungerkünstler, Duftwolken oder Waffenkunde handelt. Das Buch zeigt auf anschauliche Weise, wie sich Pflanzen gegen Fressfeinde oder andere Gefahren wehren.

Wie spannend! Das war mein erster Gedanke beim Anblick dieses Buches. Superkräfte bei Pflanzen? Darüber wollte ich mehr erfahren.

Das Buch bietet wirklich viel Lehrreiches – und das auf eine gut gemachte und interessante Art. Hier lernen nicht nur Kinder etwas über das geheime Leben der Pflanzen, auch für Erwachsene ist das Buch spannend und interessant.

Klar, einige Sachen waren mir bekannt, aber dass es so viele Schutz-Superkräfte bei Pflanzen gibt. Wow, das wusste ich wirklich nicht. Ich habe gelacht und mich über die schönen Illustrationen und Fotos von wahren Superhelden der Natur gefreut.

Ein lehrreiches Buch, das super-schön gemacht ist und mit Spaß und Freude Wissen vermittelt. Das gefällt mir, weshalb das Buch 5 Sterne und eine Leseempfehlung bekommt!

Veröffentlicht am 22.03.2022

Zweiter Akt

Die schreckliche Adele 02
0

Schon im ersten Teil der schrecklichen Adele lernten wir, dass sie niemanden mag und alle anderen nicht mag – und das beweist sie auch hier wieder auf jeder Seite des Buches. Nachdem alle Personen, die ...

Schon im ersten Teil der schrecklichen Adele lernten wir, dass sie niemanden mag und alle anderen nicht mag – und das beweist sie auch hier wieder auf jeder Seite des Buches. Nachdem alle Personen, die in den kleinen Comic-Geschichten um Adele eine Rolle spielen, vorgestellt wurden, geht es mit den kleinen Episoden aus dem Leben der schrecklichen Adele los.

Und hier brauchen die Mitglieder ihrer Familie, ihre Schulkameraden und vor allem ihr Löwenbaby Ajax (der ja eigentlich eine kleine Katze ist, aber pssst) starke Nerven und besser auch 9 Leben, denn Adele hat viele interessante Ideen, die für den einen oder anderen aber böse enden könnten.

Mich brachte Adele mehr als einmal zum Lachen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Zielpublikum in Form von 7-jährigen Lesern hier sehr viel Spaß haben wird. Die einzelnen kleinen Geschichten sind auf einer bzw. maximal 2 Seiten erzählt, so dass die Comics gerade für Kinder schnell und einfach zu lesen sind. Das macht sie interessant und das Buch leicht und schnell lesbar. Der schwarze Humor kommt sicher sehr gut an und macht das schreckliche kleine Mädchen zu einer ansprechenden Protagonistin.

Die Comics von Mr Tan und Miss Prickly sind witzig und die Illustrationen sehr ansprechend und detailliert. Mich hat Adele mit ihrer etwas unsozialen Art auch in diesem zweiten Comic sehr amüsiert und ich freue mich auf weitere Abenteuer der kleinen Tyrannin!

Veröffentlicht am 22.03.2022

Ach, Adele!

Die schreckliche Adele 01
1

Adele sagt von sich selbst, dass sie niemanden mag und alle anderen nicht mag – und das beweist sie auf jeder Seite dieses Buches. Nachdem alle Personen, die in den kleinen Comic-Geschichten um Adele eine ...

Adele sagt von sich selbst, dass sie niemanden mag und alle anderen nicht mag – und das beweist sie auf jeder Seite dieses Buches. Nachdem alle Personen, die in den kleinen Comic-Geschichten um Adele eine Rolle spielen, vorgestellt wurden, geht es mit den kleinen Episoden aus dem Leben der schrecklichen Adele los.

Und hier brauchen die Mitglieder ihrer Familie, ihre Schulkameraden und vor allem ihr Löwenbaby Ajax (der ja eigentlich eine kleine Katze ist, aber pssst) starke Nerven und besser auch 9 Leben, denn Adele hat viele interessante Ideen, die für den einen oder anderen aber böse enden könnten.

Nicht nur ihre Eltern brauchen starke Nerven, so viel ist schon mal klar. Mich brachte Adele mehr als einmal zum Lachen und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Zielpublikum in Form von 7-jährigen Lesern hier sehr viel Spaß haben wird. Die einzelnen kleinen Geschichten sind auf einer bzw. maximal 2 Seiten erzählt, so dass die Comics gerade für Kinder schnell und einfach zu lesen sind. Das macht sie interessant und das Buch leicht und schnell lesbar. Der schwarze Humor kommt sicher sehr gut an und macht das schreckliche kleine Mädchen zu einer ansprechenden Protagonistin.

Die Comics von Mr Tan und Miss Prickly sind witzig und die Illustrationen sehr ansprechend und detailliert. Mich hat Adele mit ihrer etwas unsozialen Art sehr amüsiert und ich freue mich auf weitere Abenteuer der kleinen Tyrannin!