Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2021

Ein altes Verbrechen

INSEL
0

Vier alte Freunde verbringen ein Wochenende auf einer entlegenen Insel. Am Ende ist eine von ihnen tot. Schon einmal standen die Freunde in Verbindung mit einem Verbrechen. Damals starb die Schwester von ...

Vier alte Freunde verbringen ein Wochenende auf einer entlegenen Insel. Am Ende ist eine von ihnen tot. Schon einmal standen die Freunde in Verbindung mit einem Verbrechen. Damals starb die Schwester von einem von ihnen in einer einsamen Hütte in den Bergen. Was haben die Verbrechen miteinander zu tun?

Der zweite Teil der Trilogie befasst sich mit Huldas Leben in ihren 50er Jahren. Als sie den Fall des gestorbenen Mädchens auf der einsamen Insel übernimmt, ahnt sie nicht, welche Wahrheiten auf sie warten.

Der Fall ist verzwickt, auch wenn man als Leser denkt, den Täter von Anfang an zu kennen. Doch das Buch wartet mit einigen unverhofften Wendungen auf, die alles in Frage stellen, was man zu wissen glaubt. Das ist richtig gut gemacht und ließ mich das Buch mit richtig viel Spaß lesen.

Immer noch finde ich die ungewöhnliche Erzählart super. Die Trilogie erzählt das Leben und die Fälle der Ermittlerin Hulda quasi falsch herum. So war der erste Fall das Ende und mit den folgenden zwei Büchern geht Huldas Geschichte rückwärts. Das fasziniert mich, weil man immer schon Dinge weiß, die im vorherigen Buch noch keine Rolle spielten. Auch hier war das so – und deshalb bin ich mehr als gespannt auf den dritten Teil „Nebel“.

Wieder spannend und verzwickt – und sehr fesselnd. Hat mich wirklich gut unterhalten!

Veröffentlicht am 24.04.2021

Die Spur des Geldes

Wisting und der fensterlose Raum
0

Im Wochenendhaus eines verstorbenen Politikers werden umgerechnet über 80 Millionen Kronen in verschiedenen Währungen gefunden, versteckt in Pappkartons in einem fensterlosen Raum. Ist es die Beute aus ...

Im Wochenendhaus eines verstorbenen Politikers werden umgerechnet über 80 Millionen Kronen in verschiedenen Währungen gefunden, versteckt in Pappkartons in einem fensterlosen Raum. Ist es die Beute aus einem vor 20 Jahren stattgefundenen Raubüberfall, der nie aufgeklärt wurde. Das Verschwinden eines jungen Mannes zur selben Zeit scheint ebenfalls mit dem Geld in Verbindung zu stehen. Gelingt es Wisting, die Verbindung herauszufinden?

Der zweite Fall für Ermittler William Wisting. Zusammen mit seiner Tochter und eines Ermittlers der Cold Case-Einheit macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit. Der Fall ist verzwickt – und so oft man denkt, man hat alles durchschaut, wird man auch eines Besseren belehrt. Doch nach und nach schält sich die Wahrheit heraus.

Der Fall ist spannend und auch als Leser fragt man sich ständig, was damals passiert sein könnte. Die komplette Aufklärung des Falls fand ich spannend, denn darauf wäre ich nicht gekommen. Wisting macht wieder einen guten Job und auch seine Tochter Line findet ihren Platz bei den Ermittlungen. Das hat mir wieder gut gefallen und ich bin gespannt, wie es mit Wisting weitergehen wird.

Auch der zweite Fall mit Wisting hat Spaß gemacht – ich verfolge die Serie sehr gerne weiter!

Veröffentlicht am 18.04.2021

Vater, Mutter, Kind

Eines Tages für immer
0

Luke ist 27 und hat selbst eine kleine Familie als er seine leibliche Mutter Alice zum ersten Mal trifft. Sie hatte ihn zur Adoption freigegeben. Obwohl Luke eine liebevolle Familie hatte, will er seine ...

Luke ist 27 und hat selbst eine kleine Familie als er seine leibliche Mutter Alice zum ersten Mal trifft. Sie hatte ihn zur Adoption freigegeben. Obwohl Luke eine liebevolle Familie hatte, will er seine leibliche Mutter kennenlernen. Und Alice bringt sich von Anfang an sehr ein. Sie übernimmt die Rolle einer Tagesmutter für Lukes Baby. Doch schnell wird klar, dass etwas nicht stimmt. Luke macht sich auf die Suche nach der Wahrheit.

„Eines Tages für immer“ ist in zwei Zeitebenen erzählt. Zum einen verfolgt der Leser die Ereignisse im Heute aus der Sicht von Luke, zum anderen die Ereignisse in der Vergangenheit, die zu Alices Schwangerschaft und daraus folgend der Adoption führten.

Das Buch liest sich wirklich gut, auch weil man als Leser unbedingt wissen will, was damals wirklich passiert ist. Alice ist eine Kunststudentin, als sie den Sänger Jacob Earl kennenlernt. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen und sind bald ein Paar. Sie sind glücklich und auch die Schwangerschaft wird von beiden mit Freude willkommen geheißen. Doch das Glück bleibt natürlich nicht. Im Heute ist es Luke, der den Leser fesselt. Seine Gedanken darum, warum seine Mutter ihn zur Adoption freigab, sein Leben mit Hannah und Samuel, mit denen er glücklich ist.

Doch unterschwellig ist da immer eine Gefahr, die man als Leser kommen sieht. Gleichzeitig ist da die traurige Geschichte von Alice und Jake, die unweigerlich zum Unglück führt.

Insgesamt hat mir das Buch gefallen. Im letzten Drittel war mir ein bisschen viel Drama vorhanden, aber trotzdem habe ich die Geschichte um Alice, Jake, Rick und Luke sehr gerne gelesen.

Veröffentlicht am 16.04.2021

Ein Großstadt-Abenteuer

Die Nachtbushelden
0

Hector ist kein wirklich netter Zeitgenosse. Er zieht seine Mitschüler ab und spielt auch sonst gerne Streiche. Meistgehörtes Wort, wenn er irgendwo unterwegs ist, ist HECTOOOOOR, weil sich wieder mal ...

Hector ist kein wirklich netter Zeitgenosse. Er zieht seine Mitschüler ab und spielt auch sonst gerne Streiche. Meistgehörtes Wort, wenn er irgendwo unterwegs ist, ist HECTOOOOOR, weil sich wieder mal jemand über ihn aufregt. Als eine Reihe von spektakulären Diebstählen den Obdachlosen der Stadt zugeschrieben werden, beschuldigt Hector zunächst auch einen der Obdachlosen, etwas mit den Überfällen zu tun zu haben. Als er seinen Irrtum erkennt, ist er sofort dabei, um die wahren Täter zu überführen.

Ich gebe zu, dass ich mit Hector als Protagonist nicht wirklich glücklich war. Er ist ein gemeines Kind, das kleinere Mitschüler schikaniert und abzieht, macht sich lustig über Leute und spielt Streiche, die nicht sehr nett sind. Auch wenn man als Leser erkennt, dass er einfach um Aufmerksamkeit buhlt, weil er sich als mittleres Kind zwischen einer strebsamen älteren Schwester und einem niedlichen kleinen Bruder ungeliebt fühlt. Doch trotzdem fand ich sein Verhalten oft grenzwertig. Aber dadurch konnte man auch seine Entwicklung schön verfolgen, so dass das Finale spannend und schön war.

In erster Linie geht es dem Buch ja auch darum, Kindern das Thema Obdachlosigkeit näherzubringen. Das ist auf jeden Fall gelungen.

Insgesamt ist es ein lustiges und spannendes Kinderbuch mit einer sehr wichtigen Botschaft. Auch wenn Hector es mir schwer machte ihn zu mögen, habe ich die Geschichte sehr gerne gelesen.

Veröffentlicht am 15.04.2021

Gegen die Einsamkeit

Warten auf Eliza
0

Nachdem ihr Mann starb, ist die 70jährige Ada allein – und sie ist einsam. Auch die Studentin Eliza lernt zwar immer wieder neue Leute kennen, aber auch sie fühlt sich allein. Durch ein ungewöhnliches ...

Nachdem ihr Mann starb, ist die 70jährige Ada allein – und sie ist einsam. Auch die Studentin Eliza lernt zwar immer wieder neue Leute kennen, aber auch sie fühlt sich allein. Durch ein ungewöhnliches Start up, das Ada ins Leben ruft, lernen sich die Nachbarinnen kennen. Trotz des großen Altersunterschiedes freunden sie sich an. Doch können zwei so unterschiedliche Frauen wirklich befreundet sein?

Das Buch hat mich wirklich gerührt, auch weil das angesprochene Thema ein so aktuelles ist. So viele Menschen sind einsam und kommen mit dieser oberflächlichen Welt, in der wir alle leben, nicht wirklich zurecht. So ergeht es auch Ada und Eliza, obwohl beide aufgeschlossen sind. Adas Weg aus der Einsamkeit fand ich super und gerade die Teile des Buches, die sich ihrem Start up widmeten, habe ich sehr genossen.

Den Einstieg ins Buch fand ich ein bisschen mühsam, aber schnell hatte ich beide Frauen ins Herz geschlossen. Ada wirkt dabei nicht wie über 70, auch wenn sie sich als Leihoma verdingt. Eliza macht einen etwas verlorenen Eindruck, muss mit Zurückweisungen zurecht kommen und fühlt sich ausgeschlossen aus der Welt der Studenten. Das konnte ich gut nachvollziehen.

Insgesamt fand ich das Buch sehr schön. Wenn man über den etwas langatmigen Anfang weg ist, ist die Geschichte der beiden Frauen amüsant und voller Magie. Das hat mir gefallen. Ist die Freundschaft der beiden Frauen ungewöhnlich? Auf jeden Fall! Sollte jeder von uns sich auf so ein Experiment einlassen? AUF JEDEN FALL! Schön erzählt und berührend!