Profilbild von misery3103

misery3103

Lesejury Star
offline

misery3103 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit misery3103 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2019

Böses Märchen

Die Ewigkeit in einem Glas
0

London 1863. Die Privatermittlerin Bridie Devine bekommt den Auftrag, nach Christabel, der Tochter von Sir Edmund Berwick, zu suchen, die offenbar entführt wurde. Mit dem Geist des verstorbenen Boxers ...

London 1863. Die Privatermittlerin Bridie Devine bekommt den Auftrag, nach Christabel, der Tochter von Sir Edmund Berwick, zu suchen, die offenbar entführt wurde. Mit dem Geist des verstorbenen Boxers Ruby Doyle an ihrer Seite macht sich Bridie auf, um das Kind zu finden. Doch etwas ist seltsam an diesem Fall. Bevor Bridie sich versieht, ist sie in einem ziemlich bösen Märchen gelandet, in dem es um kuriose Wesen und fragwürdige Sammler geht. Kann sie Christabel retten?

Das Buch ist erst mal nicht leicht zu lesen. Ich habe ein bisschen gebraucht, um mich in die wirklich skurrile Geschichte einzulesen. Doch wie gewohnt gelingt es Jess Kidd, den Leser in dieses böse Märchen zu ziehen und so zu faszinieren, dass an Aufhören gar nicht mehr zu denken ist. Dabei sind die meisten Charaktere ziemlich schräg und machen es Bridie schwer, Einzelheiten über das verschwundene Kind und die möglichen Entführer herauszufinden. Wenn man sich allerdings auf das Buch einlässt, wird man mit einer fantasievollen und sehr unterhaltenden Geschichte belohnt. Auch wenn man früh ahnt, welches Geheimnis es um Christabel gibt, bleibt es spannend.

Dazu kommt die sehr unterhaltende Geschichte um Bridie, ihr Hausmädchen Cora und natürlich den Geist von Ruby Doyle. Die drei brachten mich regelmäßig zum Lächeln. Neben der eigentlichen Geschichte erfährt man in Kapiteln aus der Vergangenheit Bridies Geschichte und erfährt ganz nebenbei noch eine Menge Einzelheiten aus dem Leben in London um 1860. Das fand ich sehr lesenswert.

Das kleine - und zugegeben etwas böse Märchen habe ich gerne gelesen. Ich mochte die skurrilen und oft sehr fantasievollen Charaktere, die Legenden über längst vergessene Fabelwesen und natürlich Bridie, deren Arbeit als Ermittlerin ich gerne in einem weiteren Fall folgen würde. Für mich ein besonderes und sehr unterhaltsames Buch, das ich gerne weiterempfehlen werde!

Veröffentlicht am 16.10.2019

Hinter der Fassade einer perfekten Familie

Strömung des Lebens
0

Als Junge wurden Zane und seine Schwester von ihrem Vater misshandelt, ohne dass die Mutter helfend einschritt. Nach außen hin hält die Familie die Fassade des erfolgreichen Arztes mit einer perfekten ...

Als Junge wurden Zane und seine Schwester von ihrem Vater misshandelt, ohne dass die Mutter helfend einschritt. Nach außen hin hält die Familie die Fassade des erfolgreichen Arztes mit einer perfekten Familie aufrecht … bis zu jener Nacht, in der die Übergriffe fast tödlich enden. Jahre später kehrt Zane als erfolgreicher Anwalt nach Hause zurück. Doch die Schatten der Vergangenheit folgen ihm – und der Terror beginnt von neuem.

Nora Roberts hat es wieder geschafft. Auch mit ihrer neuesten Geschichte hat sie mich eingefangen und mir wieder mal gezeigt, wie ein für mich perfekter Roman sein muss. Die Geschichte von Zane und seiner Schwester rührte mich mehr als einmal zu Tränen, die am Ende des ersten Teils mit einem guten Ende für die beiden ein Ende fanden. Zanes Rückkehr in den Schoß seiner wahren und sehr liebevollen Familie zauberte mir dann wieder ein Lächeln ins Gesicht – am liebsten hätte ich die Koffer gepackt, um selbst bei Emily und ihrer Familie einzuziehen. Mit Darbys Auftauchen scheint das Glück dann perfekt, bis erste graue Wolken am Horizont aufziehen.

Darby zauberte mir mit ihrer einnehmenden Art mehr als einmal ein Lächeln ins Gesicht und die Liebesgeschichte zwischen ihr und Zane war – wie man es von Nora Roberts gewohnt ist – zauberhaft. Dazu noch ein hässlicher Hund und liebenswerte Kinder und schon war der perfekte Roman fertig.

Gestört hat mich nur, dass es mit einem Geist aus der Vergangenheit bzw. Gegenwart nicht genug war. Hier waren mir der Bösewichte ein bisschen zu viel für zwei so liebenswerte Menschen wie Darby und Zane, aber das schmälerte mein Lesevergnügen nur kurzzeitig.

Insgesamt hat mich das Buch wieder sehr gut unterhalten und ich sage es gerne wieder: Frau Roberts kann es einfach!

Veröffentlicht am 14.10.2019

Narben

Sieh mich an
0

„Es ist aber eine gute Erinnerung. Daran dass jeder Narben hat. Manche sind nur leichter zu sehen.“

Bei einem Feuer hat Ava ihre Eltern und ihre Cousine verloren, sie selbst wurde schwer verletzt. Sie ...

„Es ist aber eine gute Erinnerung. Daran dass jeder Narben hat. Manche sind nur leichter zu sehen.“

Bei einem Feuer hat Ava ihre Eltern und ihre Cousine verloren, sie selbst wurde schwer verletzt. Sie lebt bei ihrem Onkel und ihrer Tante und soll jetzt wieder zur Highschool gehen. Doch wie soll das gehen? Alle werden starren und niemand wird das Mädchen mit den Narben mögen. Doch in Piper, die bei einem Autounfall ebenfalls verletzt und vernarbt wurde, und Asad, dem etwas nerdigen Jungen, findet sie schnell neue Freunde. Doch reicht das, um mit ihrem Leben weiterzumachen?

Avas Schicksal ist grausam. 60 % ihrer Haut sind verbrannt und sie kann ihre Verletzungen nicht verbergen, da auch ihr Gesicht verunstaltet ist. Gerade das Wiedereingliedern in der Highschool ist dabei sehr grausam. Die Mitschüler sind wenig zuvorkommend, böse Kommentare und Zurückzucken vor Berührungen tun ihr übriges. Doch in der frechen Piper und dem nerdigen Asad findet Ava echt gute Freunde, die ihr das Schulleben leichter machen.

Das Thema dieses Jugendromans ist gut und wichtig. Wie gehen wir alle damit um, wenn jemand nicht den Vorstellungen entspricht? Gerade in diesem Alter ist es wichtig, dass man von anderen angenommen wird, sich in der Gruppe integrieren kann. Das scheint Ava erst mal nicht zu gelingen. Doch Piper, die rotzfrech mit ihrem Schicksal umgeht, bringt Ava dazu, mehr sie selbst zu sein, sich nicht zu verstecken. Das hat mir gefallen. Es gibt die üblichen Klischees: Die böse Schulprinzessin, die den Mädchen das Leben schwer macht, in den Jungen verliebt sein, der aber in die beste Freundin verliebt ist und noch einige andere. Aber das stört nicht weiter.

Mir hat das Buch gut gefallen, weil es verdeutlicht, dass der „alte“ Mensch noch da ist, auch wenn die Hülle eine neue ist. Und auch Ava muss erkennen, dass sie Menschen von sich weggestoßen hat, die weiter mit ihr befreundet sein wollten.

Ein wichtiges Thema gut umgesetzt. Hat mir gefallen.

Veröffentlicht am 10.10.2019

Tiere auf dem Bauernhof

Edition Piepmatz: Wenn der Bauernhof erwacht
0

Das Bilderbuch „Wenn der Bauernhof erwacht“ ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Und für die gibt es viel zu entdecken, wenn die Tiere auf dem Bauernhof wach werden und mit ihrem Tag beginnen.

Auf sieben ...

Das Bilderbuch „Wenn der Bauernhof erwacht“ ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Und für die gibt es viel zu entdecken, wenn die Tiere auf dem Bauernhof wach werden und mit ihrem Tag beginnen.

Auf sieben Doppelseiten werden die verschiedenen Tiere, die auf dem Bauernhof leben, vorgestellt, während der Hahn nachschaut, ob schon alle wach geworden sind. Neben den liebevoll gezeichneten Bildern, auf denen es viel zu entdecken gibt, gibt es auf jeder Doppelseite einen Vorlesetext und dazu in Sprechblasen die Geräusche, die die Tiere machen. Das kam besonders gut bei den Kindern an und wurde gerne imitiert.

Für die ganz Kleinen ein schöner Überblick über die Tiere auf einem Bauernhof. Dazu kurze, lustige Texte und vor allem die Lautmalerei der Geräusche, die diese Tiere machen. Das hat uns gut gefallen und sorgte für einige Lacher.

Das Buch werden wir bestimmt noch oft anschauen und so die Nutztiere auf dem Bauernhof noch besser kennenlernen, während bei jedem Anschauen auch neue Kleinigkeiten ins Auge fallen. Für die ganz kleinen Entdecker ein wirklich schönes Bilderbuch!

Veröffentlicht am 08.10.2019

Was geschah mit Katharina Haugen?

Wisting und der Tag der Vermissten
0

24 Jahre ist es her, seit Katharina Haugen spurlos verschwand. Kommissar William Wisting nimmt sich seither jedes Jahr am Tag ihres Verschwindens die Fallakten vor, um den Fall doch noch aufzuklären. Gewohnheitsmäßig ...

24 Jahre ist es her, seit Katharina Haugen spurlos verschwand. Kommissar William Wisting nimmt sich seither jedes Jahr am Tag ihres Verschwindens die Fallakten vor, um den Fall doch noch aufzuklären. Gewohnheitsmäßig trifft er sich an diesem Tag auch mit dem Ehemann der Verschwundenen, doch in diesem Jahr ist dieser nicht auffindbar. Dann taucht Adrian Stiller von der Cold-Case-Unit in Oslo bei Wisting auf, weil er Haugen mit einem zweiten ungeklärten Fall in Verbindung bringt. Eine andere junge Frau verschwand nach einer Party und tauchte nie wieder auf. Stehen die beiden Verbrechen miteinander in Verbindung?

William Wisting und Adrian Stiller sind sympathische Ermittler, die dem Leser den Fall der verschwundenen Frauen Stück für Stück näher bringen. Und auch Wistings Tochter Line, die als Journalistin am Entführungsfall der zweiten verschwundenen Frau arbeitet, leistet ihren Beitrag. Hierbei geht es eher ruhig zu und man muss es als Leser mögen, die Fakten im Fall Katharina Haugen mehrmals aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt zu bekommen. Mich hat das nicht gestört, im Gegenteil: Ich hoffte immer, selbst einen neuen Ansatz zu bekommen und vor den Ermittlern eine Idee zu haben.

Zum Ende hin fand ich das Buch dann allerdings extrem spannend und konnte die letzten Kapitel gar nicht schnell genug lesen, weil so viel rund um Wisting passiert ist. Das hat mir extrem gut gefallen. Auch mag ich es, dass es in Stillers Leben noch ein paar Geheimnisse zu lösen gibt, was sich sicher in den nächsten Bänden der Cold-Case-Reihe ergeben wird. Darauf freue ich mich.

Für Fans von nordischen Krimis ein Leseerlebnis, für Fans von stillen und eher realistisch ablaufenden Ermittlungen ebenfalls. Ich jedenfalls bin sehr gespannt auf den nächsten Fall, den Wisting, Stiller und hoffentlich auch Line gemeinsam bearbeiten werden.