Profilbild von mymagicalbookwonderland

mymagicalbookwonderland

Lesejury Star
offline

mymagicalbookwonderland ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mymagicalbookwonderland über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.08.2022

war ok

The Secrets we share
0

Rezension

Buchname: The Secrets we share (Fandom-Trilogie, Band 2)
Autor: Olivia Dade
Seiten: (Print)
Fromat: 464 als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition ...

Rezension

Buchname: The Secrets we share (Fandom-Trilogie, Band 2)
Autor: Olivia Dade
Seiten: (Print)
Fromat: 464 als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (16. August 2022) ; endlichkyss
Sterne: 3,5

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw weiß-blauenfarbenen Buchstaben quer über dem Cover .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Hollywood-Glamour trifft auf Body Positivity
Ein Liebesroman mit besonderen Themen und besonderen Protagonisten

Als einer der Stars der Hit-Serie Gods of the Gates hat Alexander Woodroe eigentlich alles, was er sich wünschen kann. Geld, Berühmtheit, jede Menge Angebote aus Hollywood. Doch er hasst die letzte Staffel der Serie. Das Finale ist ein Verbrechen an den Fans, und schlimmer noch: Die toxischen Beziehungen, die die Serie verharmlost, wecken Dämonen aus Alex‘ Vergangenheit. Als er unbeabsichtigt einen Skandal verursacht – Impulskontrolle war dank ADHS noch nie seine Stärke –, stellen ihm die Produzenten eine Aufpasserin an die Seite. Und so tritt Lauren Clegg in sein Leben. Die viel zu stille, viel zu ernste, viel zu faszinierende Lauren. Einer Herausforderung nie abgeneigt, schwört Alex sich, ihre kühle Distanziertheit zu durchbrechen. Dass sie herausfindet, dass er unter einem Pseudonym höchst unanständige Gods-of-the-Gates-Fanfiction schreibt, war allerdings nicht geplant …
 
«Der Schreibstil ist exzellent, die Dialoge clever und witzig.» Library Journal
Band 2 der Fandom-Trilogie.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist Lauren
Der Hauptprotagonist ist Alexander

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat der zweite Teil der Fandom Reihe „The Secrets we share“ bisschen besser gefallen als der erste Teil. Ich wollte dem Buch nochmal eine Chance geben, nachdem mich der erste Teil nicht so ganz so überzeugt hat. Aber irgendwie komme ich nicht ganz so klar mit der ganzen Art und Weise von der Autorin. Ich persönlich finde das Thema des Buches auch wahnsinnig anstrengend zu lesen. Alexander und Lauren gingen mir teilweise echt auf die Nerven. Ich weiß gar nicht so recht was ich eigentlich schreiben soll. Denn das Buch war ganz ok. Weder richtig gut noch richtig schlecht. Das kann man mal lesen, wenn man nichts mehr daheim hat, aber man verpasst auch nichts, wenn man das Buch nicht liest. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Vielleicht gefällt euch ja die Reihe. Von mir bekommt „The Secrets we share“ 3,5 Sterne.


Fazit:

Besser als Teil 1 aber mich hat die Reihe noch nicht ganz so überzeugt. Kann man lesen, muss man aber nicht unbedingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

naja....

The Stories we write
0

Rezension

Buchname: The Stories we write (Fandom-Trilogie, Band 1)
Autor: Olivia Dade
Seiten: 496 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition ...

Rezension

Buchname: The Stories we write (Fandom-Trilogie, Band 1)
Autor: Olivia Dade
Seiten: 496 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ ‎ Rowohlt Taschenbuch; 1. Edition (17. Mai 2022) ; endlichkyss
Sterne: 3

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen Buchstaben im mittleren Bereich. Das Cover wurde graphisch gestaltet. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Ein hinreißend komischer, sensibler und emotionaler Liebesroman rund um die Themen Fankultur und Body Positivity
Charmant, eitel und einfach gestrickt. So kennt die Öffentlichkeit Marcus Caster-Rupp, den Star der weltweiten Hitserie Gods of the Gates. Niemand ahnt, dass er privat mit seiner Legasthenie kämpft – und der Tatsache, dass er die Entwicklung der Serie hasst. Seinen Frust schreibt er sich anonym auf einem Fan-Fiction-Forum von der Seele. Doch sollte das irgendjemand herausfinden, ist er in Hollywood erledigt.
April Whittier ist ein Hardcore-Gods-of-the-Gates-Fan, schreibt Fan-Fiction und kreiert eigene Kostüme zu der Show. Bisher hat sie das nie jemandem erzählt, aber sie will sich nicht mehr verstecken. Und so postet sie ein Foto von sich in einem Kostüm auf Twitter. Nur leider lassen die Trolle nicht lange auf sich warten, und es hagelt bösartige Kommentare wegen Aprils Plus-Size-Figur.
Doch dann geschieht das Unglaubliche. Marcus Caster-Rupp schaltet sich ein, verteidigt sie und lädt sie auf ein Date ein. DER Marcus Caster-Rupp. Und ihr Date hat ungeahnte Folgen …

Band 1 der Fandom-Trilogie.  
«Diese kluge, originelle Liebesgeschichte ist nuanciert, unerschrocken und zutiefst romantisch.» Publishers Weekly  
«Das Buch jongliert gekonnt mit popkulturellen Anspielungen und Metatext.» New York Times  
«Liebe, Geheimnisse und Stars – dieser Roman wird Ihr Herz im Sturm erobern.» CNN.com

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist April
Der Hauptprotagonist ist Marcus

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „The Story we write“ von Olivia Dade leider so überhaupt nicht gefallen. Bzw das Buch war nicht ganz so mein Fall. Von Klappentext und von der Storyidee hat mich das Buch bei der Vorstellung von Endlichkyss schon sehr angesprochen und war super gespannt auf die Geschichte. Aber leider waren meine Erwarten an das Buch sehr hoch. Die beiden Hauptprotagonisten April und Marcus konnten mich nicht überzeugen, die Geschichte an sich war meiner Meinung nach nicht gut ausgearbeitet und teilweise sehr langatmig und langweilig. Der Schreibstil fande ich persönlich sehr anstrengend zu lesen. Nur weil mir das Buch nicht ganz so zugesagt hat, heißt das ja nicht, dass es euch gefällt. Bildet euch am Besten selbst euer eigenes Urteil über das Buch. Mich konnte es nicht ganz so überzeugen, deshalb bekommt es nur 3 Sterne. Vielleicht gefällt es euch ja besser als mir.

Fazit:

Tolles Thema aber meiner Meinung nicht gut umgesetzt und den Schreibstil war auch nicht ganz so meins. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung. Vielleicht gefällt es euch ja besser als mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2021

war ok

Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn
0

Rezension

Buchname: Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn
Autor: Cecelia Ahern
Seiten: 400 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎‎ FISCHER Krüger; 3. Edition (27. ...

Rezension

Buchname: Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn
Autor: Cecelia Ahern
Seiten: 400 (Print)
Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich
Verlag: ‎‎ FISCHER Krüger; 3. Edition (27. Oktober 2021)
Sterne: 3

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel rot und blaufarbenen Buchstaben im mittleren Bereich. Man kann auf den Cover bunte Farbtupfen erkennen. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Es heißt, du bist eine Mischung aus den fünf Menschen, mit denen du die meiste Zeit verbringst. Wer sind deine fünf?
Der neue Roman der international gefeierten Autorin: Cecelia Ahern erzählt von unserer Sehnsucht nach Verbundenheit und nach Menschen, die uns durchs Leben tragen.
»So klug und anregend! Cecelia Ahern ist eine unserer inspirierendsten Autor*innen überhaupt.« John Boyne 
Allegra hat ihre Sommersprossen von ihrem Vater geerbt. Für sich selbst hat sie die Verbindung zwischen den wichtigen Punkten im Leben noch nicht raus. Sie ist nach Dublin gezogen, um ihre Mutter zu finden. Hier arbeitet sie als Hilfspolizistin, verteilt auf ihren täglichen Runden Strafzettel. Allegra lebt ziemlich allein, lässt niemanden nah an sich heran. Bis ihr eines Tages ein arroganter Ferrari-Fahrer diese Fünf-Menschen-Weisheit an den Kopf wirft. Allegra geht die Frage nicht mehr aus dem Kopf: Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben? Eine Geschichte, die uns auf unsere ganz persönliche Suche schickt und zeigt: Wir sind wie Sternbilder am Nachthimmel, nur in Verbindung miteinander ergibt unser Leben Sinn.
Humorvoll, phantasievoll, empathisch, unterhaltend und berührend. Von der vielfach ausgezeichneten Autorin von Bestsellern wie »Postscript, »Frauen, die ihre Stimme erheben - Roar!«, »Das Jahr, in dem ich dich traf« und vielen anderen. Funkelnd, witzig, leicht und tief.

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist Allegra

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Mir hat „Sommersprossen – Nur zusammen ergeben wir Sinn“ eigentlich gut gefallen. Bzw die Geschichte um Allegra war schon in Ordnung. Irgendwie habe ich mir persönlich einfach mehr erwartet und auch erhofft. Allegra kam auf mich eher kühl rüber. Sie hat sehr viel im Buch gegrübelt und kam sehr einsam rüber. Meiner Meinung nach ist Allegra nicht so der typische Charakter, wie ich es sonst gewohnt bin. Sie ist anders. Mir fehlt bei ihr irgendwie die Symptathie. Und einige Nebencharaktere fande ich persönlich leider auch sehr fehlplatziert. Und das ganze Buch war seeehr langatmig geschrieben, dass hat mich einfach teilweise richtig gestört. Hatte irgendwie das Gefühl nicht richtig voranzukommen. Der Schreibstil der Autorin war schon leicht zu lesen und zu verstehen, nur man hätte es auch alles eine Nummer kürzer machen können. Das einzige was mich sehr zum Nachdenken gebracht hat, ist die Fünf-Menschen-Weisheit. Wer sind eigentlich die wichtigsten Menschen in meinem Leben?
Ich vergebe „Sommersprossen“ 3 Sterne.


Fazit:

Es war trotz allem eine nette Lektüre, auch wenn ich teilweise sehr genervt von dem Buch war. Aber mir hat die Botschaft richtig gut gefallen. Ich persönlich habe mir einfach mehr erhofft. Aber dies ist jedoch nur meine ganz persönliche Meinung. Mich konnte das Buch leider nicht so erreichen und mitreisen und begeistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2021

ganz nett

Sex/Life
0

Rezension

Buchname: Sex/Life: Roman
Autor: B.B. Easton
Seiten: 304 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Lübbe; 2. Aufl. 2021 Edition (25. Juni 2021)
Sterne: 3

Cover:
Das Cover ...

Rezension

Buchname: Sex/Life: Roman
Autor: B.B. Easton
Seiten: 304 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Lübbe; 2. Aufl. 2021 Edition (25. Juni 2021)
Sterne: 3

Cover:
Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen Buchstaben im unteren Bereich. Man kann vier Männer Gesichter auf dem Cover erkennen.. .. Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend.

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

BB ist frustriert. Denn das Sexleben mit ihrem sehr attraktiven, aber leider wenig einfallsreichen Mann ist nach vielen Jahren Ehe alles andere als aufregend. Der Alltag, der Stress, die Kinder ... Man kennt es. Um wenigstens in der Fantasie ein wenig Prickeln zu erleben, beginnt sie Tagebuch über die erotischen Erlebnisse mit ihren Verflossenen zu führen. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund. Was sie nicht weiß: Ihr Ehemann liest heimlich mit, was sie schreibt, und legt sich von da an richtig ins Zeug ...

Schonungslos ehrlich, sexy und herrlich komisch

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. Das Buch wurde aus der Sicht von BB´s geschrieben.

Charaktere:
Die Hauptprotagonistin ist BB


Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Tja ich weiß jetzt gar nicht so recht wie ich das Buch bewerten soll... Ehrlich gesagt fande ich es nicht so der Knaller.. Da hat mir die Netflix Serie schon etwas besser gefallen. Meiner Meinung nach war das Buch sehr oberflächlich geschrieben, es hat mir so ein bisschen der Tiefgang gefehlt, der Sex war zu sehr im Mittelpunkt. Ich persönlich bin auch nicht ganz so mit dem Schreibstil der Autorin klar gekommen.. Meiner Meinung nach, war das Buch auch nicht ganz so richtig ausgebaut. Die Idee war ja an sich nicht schlecht, mit dem Tagebuch und das BB frustriert ist und so, aber irgendwie hat es bei der Umsetzung etwas gefehlt. Und das Ende fande ich auch nicht soooooooooooooo passend. Deshalb kann ich hier nur 3 Sterne geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

ganz nett

Marvel | Legenden von Asgard – Der Kopf des Mimir
0

Rezension

Buchname: Marvel | Legenden von Asgard – Der Kopf des Mimir
Autor: Richard Lee Byers
Seiten: 400 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Cross Cult; 1. Edition (24. Juni ...

Rezension

Buchname: Marvel | Legenden von Asgard – Der Kopf des Mimir
Autor: Richard Lee Byers
Seiten: 400 (Print)
Fromat: als Print und Ebook erhältlich
Verlag: ‎ Cross Cult; 1. Edition (24. Juni 2021)
Sterne: 3

Cover:
Der Buchtitel steht in hellen bzw gelbfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Man kann einen Kampf gegen einen Drachen auf dem Cover erkennen.. ..

Klappentext: (aus Amazon übernommen)

Der junge Heimdall begibt sich auf eine Quest, um Odin – und alle aus Asgard – zu retten. Es ist eine düstere Zeit für Asgard. Der Allvater liegt im Odinschlaf gefangen, was die Frostriesen zu einem direkten Angriff bewegt. Sie weichen der Verteidigung der Götter mit ungewöhnlicher Leichtigkeit aus. Heimdall, ein kluger junger Krieger auf der Suche nach seiner Stellung unter den Verteidigern Asgards, hält es nicht für Zufall, dass Odin außer Gefecht ist und die Riesen so gut informiert sind. Er bricht in Odins Gemächer ein und entdeckt, dass der abgetrennte Kopf Mimirs – eine Quelle großer Weisheit – verschwunden ist. Begleitet von seiner Schwester, Lady Sif, muss Heimdall die Zehn Welten durchsuchen, um ihn zurückzuholen, damit Asgard nicht fällt. Marvels Die Legenden von Asgard ist eine neue Fantasyreihe, in der mächtige Helden aufregende Abenteuer voller Ehre und Ruhm erleben. © 2021 MARVEL.
Charaktere:
Die Hauptprotagonistin in Lady Sif
Der Hauptprotagonist ist Heimdall

Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert. Des weiteren gibt es noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen.
Meinung:
!!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!

Als großer Marvel Fan habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Allerdings wurden meine Erwartungen nicht so ganz erfüllt. In dem Buch ging es um Heimdall und um Asgard und um den Kopf des Mimirs. Teilweise fande ich, dass die Geschichte sehr in die Länge gezogen wurde. Gut fande ich aber, dass ich ein bisschen Hintergrundgeschichte erfahren habe. Es sind total viele verschiedene Wesen von Asgard aufgetaucht, er war sehr Actionreich. Teilweise ein bisschen zu viel Übertreibung. Mir hat es gut gefallen, dass sich Heimdall mit seiner Schwester, Lady Sif, ab un zu mal gestritten haben bzw sich gegenseitig geneckt haben. Wie es halt so üblich ist bei Geschwistern.
Mein Fall war das Buch leider nicht so ganz, Deshalb vergebe ich hier auch nur 3 Sterne. Vielleicht gefällt es ja jemand anderen besser als mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere