Profilbild von mysticcat

mysticcat

Lesejury Star
offline

mysticcat ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mysticcat über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2018

Gelungene Fortsetung

Kaiserschmarrndrama
0

„Kaiserschmarrndrama“ ist der erste Roman, den ich von Rita Falk vollständig gelesen habe. Die Vorgängerbände kenne ich in der Lesefassung von Christian Tramitz, so dass ich auch diesmal beim Lesen seine ...

„Kaiserschmarrndrama“ ist der erste Roman, den ich von Rita Falk vollständig gelesen habe. Die Vorgängerbände kenne ich in der Lesefassung von Christian Tramitz, so dass ich auch diesmal beim Lesen seine Stimmeninterpretation im Ohr hatte.

Diesmal geht es um das Ableben der Pfarrerschwester aus der Nebenortschaft, die junge Frau hat sich die Wohnung über der Metzgerei Simmerl gemietet. Etwas gewartet habe ich auf die „Auflösung“ des Cliffhangers aus dem Vorgängerband, der ja mit einem Autounfall des Protagonisten Eberhofer und dessen besten Freund und Privatdetektiv endet. Privat geht es weiter mit dem Bau des Doppelhauses von Franz und Bruder Leopold und der Sorge um die Gesundheit von Hund Ludwig.

Die Geschichte hat sich, mit ihren Handlungssträngen, sehr gut und kurzweilig gelesen. Am meisten hat mich in diesem Buch die Geschichte um den besten Freund des Protagonisten, Hund Ludwig, bewegt. Witzig finde ich auch die Zusammenstellung der SOKO, die in Niederkaltenkirchen aufläuft und so das Leben von Franz Eberhofer durcheinander bringt.
Auch diesmal ist bei mir das Kopfkino sofort angesprungen, auch neu in der Handlung vorkommende Personen konnte ich mir sofort und gut vorstellen und hatte daher immer ein Bild vor Augen. In diesem Fall hat es jedoch Rita Falk nicht geschafft, mich aufs Glatteis zu führen: mir war früh klar, wer hinter den Morden steckt, was aber dem Lesespaß keinen Abbruch getan hat. Die Handlung ist, wie auch in den vorangegangenen acht Bänden, gut konstruiert. Ich mag es, das Leben in Niederkaltenkirchen zu verfolgen und die Beziehungsmuster der Einwohner immer besser kennenzulernen. Das Highlight ist natürlich die Familie vom Franz, mein immer-noch-Lieblingscharakter ist die Oma. Die habe ich meisten vor Augen –und in ihrem Alter möchte ich auch gerne so sein wie sie.

Fazit: Eine weitere gut geschriebene Geschichte in dieser Reihe.Trotzdem werde ich die Nachfolgerbände nicht lesen, sondern wieder hören, denn daran habe ich noch mehr Freude als am geschriebenen Werk.

Veröffentlicht am 07.03.2018

Großartig gelesen, spannende Geschichte

Nackt über Berlin
0

Alex Ranisch war für mich vor diesem Buch ein unbeschriebenes Blatt, denn ich kannte keinen seiner Filme. Als Lehrerin hat mich jedoch der Klappentext dieses Buches angesprochen, weil mich Technik ...

Alex Ranisch war für mich vor diesem Buch ein unbeschriebenes Blatt, denn ich kannte keinen seiner Filme. Als Lehrerin hat mich jedoch der Klappentext dieses Buches angesprochen, weil mich Technik und Smart Homes ebenso interessieren, war dieses Buch für mich daher doppelt spannend und ich habe mich auf diese ungekürzte Lesung gefreut.

Worum geht es? (Klappentext des Verlages - mehr will ich gar nicht verraten):
Jens Lamprecht ist angesehener Direktor einer Berliner Schule. Bis er mit seinem Verhalten den Selbstmord einer Schülerin auslöst und sich alle von ihm abwenden.Jannik und Tai, von ihren Mitschülern liebevoll Fetti und Fidschi genannt, sind zwei ganz normale Sechzehnjährige. Bis sie eines Tages ihren sturzbetrunkenen Rektor auf der Straße auflesen und in seiner eigenen Wohnung einsperren. Aus dem Scherz wird schnell eine handfeste Entführung. Tai genießt es, Gott zu spielen, und zwingt den Lehrer zu einem Seelenstriptease. Ein Höllentrip für Jannik, der sowieso mit seiner zarten Verliebtheit zu Tai ringt. Er muss handeln.

Normalerweise bin ich abgeneigt, Hörbücher zu hören, die von den Autoren selbst eingelesen werden, denn meist reichen diese nicht an professionelle Sprecher heran. Durch die Hörprobe konnte ich mich überzeugen, dass der Autor auch ein grandioser Sprecher ist. Zum Herausstreichen der unterschiedlichen Erzählperspektiven von Jannik und Jens Lamprecht wird eine zweite Erzählerstimme eingesetzt, nämlich die von Thorsten Merten. Die Stimmen passen hervorragend zu den Charakteren und beide Sprecher hauchen ihren Protagonisten dadurch Leben ein.

Jannik ist ein großartiger Protagonist - jung, schwul (was ihm zu Beginn der Handlung noch nicht so richtig bewusst ist), übergewichtig, hat eine Überfigur als Vater und ist relativ neu in der Schule. Von Tai erhält er, wegen seines musikalischen Talents, den Spitznamen "Tschaikowski", was ihm jedenfalls lieber ist, als von seinen anderen Mitschüler*innen "Fetti" genannt zu werden. Es hat mir großen Spaß gemacht, die Welt durch seine Augen zu sehen, die sich, wie es in diesem Altern normal ist, sehr emotionsgeladen ist.

Jens Lamprecht spricht die Rolle des verzweifelten Inhaftierten und auch in seinem Leben gab es schlechte Wendungen, falsch getroffene Entscheidungen werden ihm bewusst. Mitgelitten habe ich mit dem Raucher, dem die Zigartten ausgegangen sind (ja, dieses Detail muss ich verraten) und der im Laufe seines Eingesperrtseins eine große Entwicklung durchmacht. Es war interessant, die Rolle durch seine anfans selbstherrliche Brille zu sehen, denn nach eigener Aussage war der Direktor überzeugt, "der Nabel der Welt" zu sein.

Tai wirbelt durch die Handlung und bringt immer wieder frischen Wind und überraschende Wendungen in die Geschichte, wodurch ich diesen Charakter ganz besonders zu schätzen weiß. Der "Bad Boy" ist eben meist die spannendere Figur - die aber auch in diesem Fall große Tiefe hat.

Beim Zuhören musste ich mehrmals lachen, wodurch ich dieses Buch auch unbedingt als Hörbuch weiterempfehle, denn hierbei handelt es sich um einen wahren Ohrenschmaus.

Fazit: Das witzigste Hörbuch, dass ich bisher gehört habe.

Veröffentlicht am 22.02.2018

Gelungene Fortsetung

Zersplittert
0

Das Buch "Zersplittert" ist der zweite Teil einer Trilogie. Man muss "Gelöscht" gelesen haben, um der Handlung folgen und nachvollziehen zu können.

Zusammenfassung aus Teil 1 und grober Überblick über ...

Das Buch "Zersplittert" ist der zweite Teil einer Trilogie. Man muss "Gelöscht" gelesen haben, um der Handlung folgen und nachvollziehen zu können.

Zusammenfassung aus Teil 1 und grober Überblick über Teil 2:
Kylas Gedächtnis wurde gelöscht, ihre Persönlichkeit ausradiert, ihre Erinnerungen sind für immer verloren. Denkt sie. Doch als Kyla im Wald von dem aufdringlichen Wayne Best angegriffen wird, setzt schlagartig ihr Erinnerungsvermögen wieder ein. Trotzdem stellen sich der 16-Jährigen weiterhin jede Menge rätselhafter Fragen: Wer ist das Mädchen mit den zertrümmerten Fingern, die in ihren Albträumen auftaucht? Und welche Rolle hat sie bei Free UK, einer terroristischen Gruppe im Untergrund, gespielt? Als ein mysteriöser Mann namens Hatten in Kylas Leben tritt, besteht für sie endlich die Möglichkeit, mehr über ihre Vergangenheit und das System der Lorder herauszufinden. Doch Hatten verfolgt als Anhänger von Free UK seine eigenen Ziele und Kyla wird immer mehr zum Spielball zwischen Lordern und Terroristen …

Meinung:
Im zweiten Band der Trilogie geht die Geschichte aus Teil 1 weiter. Kyla setzt sich mit ihrem Biologielehrer näher auseinander, den sie von früher zu kennen scheint und ist nicht bereit, die Suche nach Ben aufzugeben. Dazu gesesellen sich noch Veränderungen an sich selbst, die sie feststellt. Aber wem soll sie jetzt vertrauen? Und dann kommt auch noch der nette und attraktive Cam ins Spiel, mit dem sich Kyla aber nur freundschaftlich verbunden fühlt.

Dieses Buch hat wirklich alles, was ein tolles Jugendbuch braucht. Liebe, Freundschaft, Spannung, einen gut konstruierten Hintergrund und eine nachvollziehbare distopische Welt. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, vor allem, weil sich dieser Band im Kylas Vergangenheit dreht und viele Geheimnisse gelüftet werden. So richtig gespannt bin ich dann schon auf den dritten Teil, aber ich habe noch so viele andere Bücher zum Lesen zu Hause. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und das Buch kaum aus der Hand legen könnten. Eine gelungene Forsetzung!

Veröffentlicht am 22.02.2018

Super Jugendbuch

Gelöscht
0

Das Buch:
Gelöscht ist im Juni 2013 als gebundenes Buch im Coppenrath Verlag erschienen und mittlerweile (2015) auch schon als Taschenbuch und eBook erhältlich.

Der Inhalt:
Kyla wurde geslated, das heißt, ...

Das Buch:
Gelöscht ist im Juni 2013 als gebundenes Buch im Coppenrath Verlag erschienen und mittlerweile (2015) auch schon als Taschenbuch und eBook erhältlich.

Der Inhalt:
Kyla wurde geslated, das heißt, dass ihre ganze Erinnerung und Persönlichkeit gelöscht wurde. Mit 16 Jahren soll sie nun nochmals bei einer "Pflegefamilie" neu anfangen. Die wichtigsten Grundkenntnisse, wie gehen, sprechen,... sind ihr schon wieder im Krankenhaus antrainiert worden, doch nun geht es darum, sich auch sozial wieder zurecht zu finden. Immer wieder tauchen Erinnerungsfetzen auf, über die Kyla nicht reden kann, weil sie nicht weiß, welches Schicksal ihr in diesem Überwachungsstaat sonst droht.

Über die Autorin:
Terry lebte in Frankreich, Kanada, Australien und England, und sie hat dabei drei Abschlüsse, eine ganze Sammlung von Reisepässen und mehr Adressen, als sie zählen kann, erworben. Ihre häufigen Umzüge hatten Teri oft in eine Beobachterrolle gezwungen. Seitdem interessiert sie sich sehr für Personen, die in eine fremde Umgebung kommen oder sich dort eingliedern müssen, wie Kyla in ihrem Debüt ›Gelöscht‹.
Teri hat vor kurzem ihre Anstellung als Bibliothekarin in Buckinghamshire aufgegeben, um sich voll und ganz auf ihre Arbeit als Autorin konzentrieren zu können. Zudem verfasst sie eine Masterarbeit über die Darstellung des Terrorismus in Romanen für Jugendliche.
Der erste Band ihrer Trilogie hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Besteller entwickelt und wurde bereits in neun Sprachen übersetzt.

Meine Meinung:
Teri Terry konstruiert eine tolle, dystopische Welt. Die Geschichte spielt im Vereinigten Königreich in einigen Jahrzehnten, die Ordnung dort basiert auf Ausschreitungen in den 2020igern. Die Geschichte wird aus Kylas Sicht erzählt, was ich sehr spannend finde, denn so ist es leichter, in die Personen und die Geschichte hineinzukommen. die Welt langsam mit Kyla zu entdecken hat Spaß gemacht.
Die Autorin hat es auch geschafft, die Personen so zu schreiben, dass beim Lesen die notwendigen Emotionen entstanden sind - so habe ich auch Ben klasse und Phobie blöd gefunden, mich bei Kylas Eltern nicht festlegen können - und mit Kyla selbst mitgelitten und mitgefiebert.
Einzig das offene Ende stört mich etwas - glücklicherweise lese ich die Reihe erst spät, und kann daher bald mit Teil 2 starten.

Fazit: Ein tolles Jugendbuch!

Veröffentlicht am 22.02.2018

Abstand vom Alltag

WIEN GEHT WEIT, Weitwandern: Urlaub vom Alltag!
0

Aus der Serie "Wien geht" gibt es einige Bücher, die ich alle nicht gelesen habe - ich bin aber auf den Geschmack gekommen! Gerade mit Kleinkind, das größer wird, habe ich begonnen mein Freizeitverhalten ...

Aus der Serie "Wien geht" gibt es einige Bücher, die ich alle nicht gelesen habe - ich bin aber auf den Geschmack gekommen! Gerade mit Kleinkind, das größer wird, habe ich begonnen mein Freizeitverhalten zu hinterfragen und schöne, kostengünstige und pädagogisch wertvolle Freizeitbeschäftigungen gesucht, da ich momentan nicht besonders gut trainiert bin, aber vor habe, das zu ändern. Dieses Buch habe ich mir aus der Bücherei ausgeliehen und werde mir, für den ersten Wanderurlaub, ein eigenes Exemplar samt Kartenmaterial kaufen. Nachdem hier sicher öfters aktualisert wird, kaufe ich nicht auf Vorrat, sondern möchte dann eine aktuelle Ausgabe haben. Hier ein paar Wanderungen beschrieben, die sich (unterteilt in Etappen mit Beschreibung, Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr in diesem schönen Buch finden):

Erste Wanderung: Eine Pilgerreise von Wien nach Mariazell würde ich gerne machen - alledings glaube ich nicht, dass ich das in 6 Tagen schaffen könnte - daher lieber eine andere Wanderung aussuchen!

Zweite Wanderung: Neuwaldegg bis Melk wird als mittelschwere Wanderung angegeben. Irgendwann möchte ich das gerne machen, eine schöne Anregung!

Dritte Wanderung: Gasometer bis Wiener Neustadt - die Industriegebietwanderung. Klingt nicht berauschend, ist aber sicher für EinsteigerInnen die richtige Wahl - kaum Höhenmeter, gute Wege

Auslandswanderung: Wiener Innenstadt bis Bratislava klingt ganz toll und ist als mittelschwer gekennzeichnet und mit 4 Tagen wahrscheinlich eine Wochenreise für mich, mit einem Tag Pause dazwischen - das könnte mir gefallen!


Fazit: Ich will mehr von der Serie - ein Must Have für mich! Mittlerweile kenne ich auch die Bände "Wien geht 1 und 2", "Wien wandert" und "Berlin geht". Jedes Buch der Serie regt tolle Spaziergänge an, von denen aber auch abgewichen werden darf .