Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Die Schneelöwin

Die Schneelöwin
0

Bisher kannte ich die Autorin nur vom Hörensagen. Mit ihrem Buch „Die Schneelöwin“ hat sie mich aber überzeugt doch auch ihre anderen Bücher zu lesen. Der Schreibstil ist flüssig und klar. Man kommt gut ...

Bisher kannte ich die Autorin nur vom Hörensagen. Mit ihrem Buch „Die Schneelöwin“ hat sie mich aber überzeugt doch auch ihre anderen Bücher zu lesen. Der Schreibstil ist flüssig und klar. Man kommt gut in die Geschichte und kann auch den Handlungen gut folgen. Es traten viele Personen auf, was anfangs sehr verwirrend war sich aber schnell legte. Um diese Charaktere wirklich kennen zu lernen muss man wohl die vorgängigen Bände gelesen haben, denn hier werden sie nur teilweise skizziert.

Victoria ist seit Monaten verschwunden, plötzlich taucht sie wieder auf und wird von einem Auto überfahren. Im Krankenhaus erliegt sie ihren schweren Verletzungen. Bei der Obduktion stellt man Verstümmelungen und Misshandlungsverletzungen der schrecklichsten Art fest. Warum hat der Täter Victoria so gequält? Die Polizei sucht noch nach vier weiteren Vermissten Mädchen. Die Ermittler rund um Patrick Hedström stellen sich nun die Frage ob die Fälle irgendwie zusammenhängen.

Gleichzeitig arbeitet Patricks Frau Erica an einem neuen Buch über einen alten Kriminalfall. Erica trifft sich häufig mit der Täterin Laila um mehr von ihr zu erfahren. Diese hat in den 70er Jahren ihren Mann umgebracht und schweigt seitdem. Was die Ermittler damals in Lailas Haus vorfanden war Schrecklich. Die 7 Jährige Tochter Louise war im Keller an Ketten gefesselt und hat wie ein Tier essen und trinken aus Schallen bekommen. Was hat Laila dazu bewogen das ihrer Tochter anzutun und warum hat sie ihren Mann ermordet?

Dies war ein spannungsgeladener Roman der einen die Abgründe des Menschen vor Augen führte. Die Autorin schildert hier menschliches Elend, familiäre Probleme und tiefste Bosheit sehr authentisch.

In dem Buch spürt man immer wieder die Kälte des Winters. Nicht nur durch die Beschreibungen des Wetters betreffend. Auch einige Protagonisten haben eine kalte dunkle Ausstrahlung und verbergen es hinter einer ganz normalen Fassade.

Das Cover mit der Schneebedeckten Landschaft und den Häusern passt sehr gut zu dem Buch. Es zeigt einem die Kälte aber auch die Einsamkeit einiger auf.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wortspielereimen

Wortspielereimen
0

Erstmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Clement der mir ein Exemplar seines Buches Wortspielereimen zukommen lies um es zu lesen und zu rezensieren.

Herr Clement bedient sich der Worte um aus ihnen ...

Erstmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Clement der mir ein Exemplar seines Buches Wortspielereimen zukommen lies um es zu lesen und zu rezensieren.

Herr Clement bedient sich der Worte um aus ihnen Reime zu bilden oder Wortspiele zu kreieren. In dieser Ausgabe finden sich 86 Gedichte und Wortspiele auf 60 Seiten die einem zum schmunzeln bringen. Das Buch liest sich schnell und leicht. Die Reime sind alle kurz und doch erfrischend.

Herr Clement hat einen eigenen aber doch sehr feinsinnigen Humor. Dieser erinnert einen an den großen Heinz Erhardt. Der zu den größten aller Humoristen zählte. Genauso einen Humor der weder subtil noch platt ist aber einen gewissen Tiefgang hat, legt auch Herr Clement an den Tag.

Es gab zwar auch Reime dir mir nicht so zusagten aber im großen und ganzen hat der Autor ein gutes Werk geschaffen.

Veröffentlicht am 28.04.2022

Schreib oder stirb

Schreib oder stirb
0

Schreib oder stirb ist ein Thriller von Sebastian Fitzek den er zusammen mit Micky Beisenherz geschrieben hat. Im Grunde ist es ein Thriller mit einem großen Anteil an Humor. Mich reizte diese Kombination. ...

Schreib oder stirb ist ein Thriller von Sebastian Fitzek den er zusammen mit Micky Beisenherz geschrieben hat. Im Grunde ist es ein Thriller mit einem großen Anteil an Humor. Mich reizte diese Kombination. Doch ganz überzeugen konnte mich das Buch nicht.
David Dolla ist Literaturagent und wird unerwartet in einen Entführungsfall rein gezogen. Er kann die kleine Pia retten oder für ihren Tod verantwortlich sein. Wie? Der Täter will einen lukrativen Buchvertrag und das Dolla das Buch schreibt im Austausch dafür kommt Pia lebend frei. Doch Dolla sollte nicht zu lange überlegen sonst geht bei Pia die Luft aus.
Der Plot an sich ist ein gewohnter Fitzek. Eine spannende Geschichte die sich aufbaut und immer wieder kommen neue Wendungen ans Tageslicht. Der Leser wird immer wieder überrascht. Auch die Grundidee ist spannend. Doch der Humor war nicht ganz so gut eingestreut. Am Anfang wird so viel an Flachwitzen rausgehauen das es anstrengend wird und nicht witzig ist. Gegen Mitte des Buches wird es zum Glück etwas besser und es kommt einen nicht mehr so erzwungen vor. In einigen Dingen ist das Buch etwas übertrieben. Da die Protagonisten aber auch etwas überkandidelt sind, vermute ich mal dass die beiden Autoren genau das wollten.
Ich bin ein großer Fan von Simon Jägers Vortragsweise. Er hat eine angenehme Stimme, ein angebrachtes Sprechtempo und spielt mit seiner Stimmfabel. So hat er dem Hörbuch Leben eingehaucht.
Das Autorenduo hat hier etwas neues probiert und im Prinzip fand ich es nicht schlecht. Aber es ist noch etwas Luft nach oben und ich würde mich freuen wenn Fitzek und Beisenherz es nochmal probieren.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2018

Mord nach Strich und Faden

Mord nach Strich und Faden
1

Mord nach Strich und Faden von Frances Brody ist ein historischer Cosy Krimi der in den 1920iger Jahren spielt. Sie bringt einem das damalige Leben, die Mode und die Weberei näher. Dazu ist es ein Auftakt ...

Mord nach Strich und Faden von Frances Brody ist ein historischer Cosy Krimi der in den 1920iger Jahren spielt. Sie bringt einem das damalige Leben, die Mode und die Weberei näher. Dazu ist es ein Auftakt rund um die Ermittlerin Kate Shackleton.

Kate Shackleton ist Anfang 30 und Witwe. Sie liebt es Rätsel zu lösen. Auch vermisste Personen spürt sie gerne auf, gerade für Frauen deren Männer seit dem Krieg verschollen sind. Als ihre Freundin Tabitha davon erfährt bittet sie Kate um einen gefallen. Vor gut 8 Jahren ist Tabithas Vater spurlos verschwunden. Er war ein angesehener Mann in der Dorfgemeinschaft und leitete eine Weberei. Da Tabitha demnächst Heiraten wird hat sie einen großen Wunsch, ihr Vater soll sie zum Traualtar führen. Für Kate beginnt eine schwierige Suche mit vielen Geheimnissen und dem Gefühl das es Leute gibt die nicht wollen das die Wahrheit ans Licht kommt. 

Das Buch hat sich nach anfänglichen Schwierigkeiten doch schnell und zügig lesen lassen. Ich musste mit dem Schreibstil erst warm werden, aber schon nach ein paar Seiten war ich in der Geschichte drin. Da es sich hier um einen gemütlichen historischen Krimi handelt, war ich auch nicht sehr überrascht dass die Spannung auf sich warten lies, bzw. eher subtil im Hintergrund zu spüren war. Wenn sie aber aufkam konnte man das Buch schwer aus der Hand legen.

Leider hat die Autorin immer wieder neue Charaktere zum leben erweckt. Obwohl wirklich lebendig geschildert wurden sie nicht. Viele blieben eher blass, leblos und nicht authentisch. Was schade ist denn so konnte ich zu niemanden eine wirkliche Bindung aufbauen. Auch war mir niemand hundertprozentig sympathisch. 

Es gab Seiten in dem Buch die waren langatmig und langweilig, sowie für die fortlaufende Geschichte irrelevant. Hier hat sich die Autorin oft in Kleinigkeiten verloren. Auf der anderen Seite hat sie das Leben, die Mode und das Geschehen in der Fabrik sehr gut getroffen und dargestellt. 

Mord nach Strich und Faden ist ein gemütlicher Krimi, der sich gut lesen lässt. Er hat seine Höhen und Tiefen, ist aber trotzdem lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Geschichte
  • Lesespaß
Veröffentlicht am 10.03.2018

Eine unbeliebte Frau

Eine unbeliebte Frau
0

Eine unbeliebte Frau ist der Auftakt einer Krimireihe rund um die Ermittler Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Bisher habe ich nur gutes von Nele Neuhaus gehört und die Verfilmungen habe ich teilweise ...

Eine unbeliebte Frau ist der Auftakt einer Krimireihe rund um die Ermittler Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff. Bisher habe ich nur gutes von Nele Neuhaus gehört und die Verfilmungen habe ich teilweise auch gesehen. Daher habe ich mich dazu entschlossen die Bücher jetzt zu lesen. Was mir gut gefallen hat war, dass die Bücher alle in sich abgeschlossen sind. So kann man jedes Buch für sich lesen. 

Im Weinberg in Hochheim wird die Leiche des Staatsanwaltes Dr. Hardenbachs gefunden. Alles sieht nach Selbstmord aus, er hat sich mit seinem Jagdgewehr in den Mund geschossen. Kurze Zeit später werden Bodenstein und Kirchhoff zu einen weiteren Selbstmord gerufen. Eine junge Frau wird am Fusse des Aussichtsturms im Taunus gerufen. Doch hier gehen die Ermittler schnell von Mord aus und beginnen im Umfeld der Frau zu ermitteln. Bald häufen sich die Motive und es gibt sehr viele Verdächtige.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Er ist leicht und flüssig so das man gleich gut in die Geschichte rein kommt. Am Anfang wird sehr viel Wert darauf gelegt dem Leser die Charaktere vorzustellen. Denn die Ermittler sind nicht nur für den Leser anfangs unbekannt. Nein dies ist auch der erste Fall für Bodenstein und Kirchhoff. Die Autorin beschreibt sie detailreich und erzählt wie ihr Privatleben verläuft. Dadurch waren sie mir gleich sympatisch. Aber auch die anderen Charaktere kommen da nicht zu kurz. Dadurch baut sich die Spannung nur langsam auf und beginnt eigentlich erst in der zweiten Hälfte des Buches. Aber auch da bleibt sie subtil und nicht durchgängig vorhanden. Aber genau das fand ich passend für diese Art von Krimi. 

Die eigentliche Handlung bleibt oft flach und für mich persönlich waren am Ende zu viele Intrigen, und Bösewichte vorhanden. So hatte eigentlich jeder mit jedem ein Verhältnis, Geheimnisse oder Dreck Stecken. Egal ob, Erpressung, Drogen, Sex, Menschenhandel, Geldwäsche oder Scheingeschäfte es war alles vorhanden. Es war mir alles ein bisschen zu viel des Guten. 

Aber alles in allem war es ein solider unterhaltsamer Krimi, der sich gut und schnell lesen lies. Auch bedient er sich einiger Klischees, die oft zum schmunzeln und Kopfschütteln einluden. Es ist ein Auftakt einer Buchreihe der mehr oder weniger gelungen ist.