Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
offline

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2023

Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner

Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner
0

Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner von Carola Dunn ist Band 9 einer netten Cosy Crime Reihe. Ich verfolge die Reihe schon länger, aber dieser Teil konnte mich nicht ganz überzeugen.

Daisy und ...

Miss Daisy und der Tote auf dem Luxusliner von Carola Dunn ist Band 9 einer netten Cosy Crime Reihe. Ich verfolge die Reihe schon länger, aber dieser Teil konnte mich nicht ganz überzeugen.

Daisy und ihr frischgebackener Ehemann Alec reisen an Bord eines Luxusliner nach New York. Eines Abends geht ein Mann über Bord. Eine Zeugin behauptet er sei gestoßen worden. Der Mann kann zum Glück gerettet werden liegt aber im Koma. Alec wird vom Schiffskapitän gebeten sich der Sache an zu nehmen. Daisy lässt es sich nicht nehmen auch nachzuforschen und schon bald geschehen weitere „Unfälle“ bei dem jemand stirbt.

Das Hörbuch hat sich wieder gut und schnell hören lassen. Die Vortragsweise von Julia von Tettenborn ist wieder sehr angenehm, leicht und unaufgeregt. Sie spricht die Personen sehr lebendig.

Die Autorin hat einen angenehmen und leichten Schreibstil so kommt man gut und schnell in die Geschichte rein. Mir gefällt der leichte 30iger Jahre Flair den die Bücher versprühen. Zudem sind sie gut ausgearbeitet und haben sympathische Protagonisten. In dem Vorliegenden Band ist es mir aber etwas zu konstruiert und es passiert einfach zu viel. Auch baut sich die ganze Story dann durch zu viele Zufälle auf. Am Ende ist zwar alles plausibel erklärt, aber für mich war es zu viel Zufall und zu durchschnittlich. Die Spannung war oft vorhanden und doch habe ich auch manchmal einfach die Lust am weiterhören verloren. Ich hoffe das es bei den folgenden Bändern wieder besser wird.

Es ist ein durchwachsener Krimi, mit Spannung aber etwas flach und konstruiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Sweet Goodbye

Sweet Goodbye
0

Sweet Goodbye Rache ist tödlich von Camilla Läckberg ist eine Kurzgeschichte. Auf gerade mal 144 Seiten hat die Autorin eine Geschichte erzählt die zwar eine gewisse Spannung hat, aber man hätte für mich ...

Sweet Goodbye Rache ist tödlich von Camilla Läckberg ist eine Kurzgeschichte. Auf gerade mal 144 Seiten hat die Autorin eine Geschichte erzählt die zwar eine gewisse Spannung hat, aber man hätte für mich etwas mehr daraus machen können.

Die vier Jugendlichen Liv, Martina, Anton und Max feiern gemeinsam Silvester. Die vier Leben das Luxusleben der Reichen und Schönen. Eigentlich sollte es ihnen gut gehen. Bei der gemeinsamen Silvesterfeier genießen sie den Luxus und spielen ein Spiel. Allerdings mit etwas geänderten Regeln. Durch den vielen Alkohol und die neuen Spielregeln gerät das Spiel etwas außer sich. Es kommen die dunklen Seiten der vier zu Tage aber auch Geheimnisse die dass perfekte Leben eines jeden als Lüge aufzeigt. Dabei kommt den vier Freunden eine perfide Idee.

Der Schreibstil ist flüssig und ich bin gut in die Geschichte reingekommen. Da es sich um eine Kurzgeschichte handelt bleibt viel Potential liegen. Hier wäre es an manchen Stellen schöner gewesen mehr Details zu haben. Trotzdem schafft die Autorin eine düstere Atmosphäre die einen fesselt.

Auch die vier Jugendlichen waren mir etwas zu drüber dargestellt. Sie waren mir unsympathisch, verwöhnt, oberflächlich und arrogant. Sie waren durchsetzt von Neid und Missgunst. Mit der Zeit lernt man alle etwas besser kennen und man versteht auch die Hintergründe. Aber trotzdem war es mir einfach zu viel des Guten. Es wirkte alles etwas unglaubwürdig und konstruiert.

Eine durchwachsene Kurzgeschichte aus der man mehr hätte machen können. Vor allem kenne ich deutlich bessere Bücher der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2023

Die Hochhaus-Detektive

Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! (Die Hochhaus-Detektive-Reihe Band 2)
0

Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! ist der zweite Teil der Hochhaus-Detektive oder auch HD42 genannt. Diese Detektivgeschichten sind für Kinder ab 8 Jahren gedacht und man kann die Bücher gut ...

Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! ist der zweite Teil der Hochhaus-Detektive oder auch HD42 genannt. Diese Detektivgeschichten sind für Kinder ab 8 Jahren gedacht und man kann die Bücher gut separat lesen.

Ich bin ein richtiger Krimifan und habe meinen Sohn mittlerweile etwas angesteckt. Er liest gerne und viel und mag es auch Spannend. Wir kannten beide den ersten Teil der Hochhaus-Detektive nicht und sind auch beide der Meinung das man den ersten Teil nicht kennen muss. Das Buch ist in sich abgeschlossen und behandelt seinen eigenen Fall.

Sehr schön fanden wir die Thematik des Buches. Es erklärt kindgerecht den Umgang mit einem Handy bezüglich der Handysicherheit, Identitätsdiebstahl aber auch den Konsum von Medien. Es ist ein wichtiges Thema das nicht nur bei Kindern sondern auch Erwachsene betrifft. Es ist erschreckend wie viele kaum oder nur wenig Ahnung haben. Hier werden die Kinder auf angenehme Art darauf aufmerksam gemacht sich zu schützen.

Auch Vorurteile sind hier ein großes Thema. Sehr schön finde ich, dass die Protagonisten in dem Buch unterschiedlicher Herkunft sind, verschiedene Religionen haben und auch den verschiedensten Gesellschaftsschichten angehören und doch zusammen halten.

Was uns nicht so gut gefallen hat war die Sprache in dem Buch. Gerade wenn ich bedenke für welche Altersgruppe das Buch ist finde ich die Ausdrucksweise nicht angemessen. Es vergeht keine Seite wo ich geflucht oder mit Schimpfwörter um sich geschmissen wird. Selbst mein Sohn (10) fand es zu viel und war schon etwas genervt davon.

Die Geschichte wird ansonsten in einer einfachen und kindgerechten Sprache erzählt. Es gibt Spannung, Witz und auch Action. Aufgelockert wird das Buch zusätzlich durch die Illustrationen die gut zu der Geschichte passen.

Uns hat das Buch recht gut gefallen, es war unterhaltsam und spannend bis auf die Wahl der Sprache bzw die Ausdrucksweise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2023

Die geheime Kammer

Bunburry - Die geheime Kammer
0

Bunburry Die geheime Kammer von Helena Marchmont ist der 15te Teil einer kurzweiligen Cosy Crime Reihe. Ich mag die Reihe sehr gerne und freue mich über jeden Teil. Sie sind gemütlich, spannend, humorvoll ...

Bunburry Die geheime Kammer von Helena Marchmont ist der 15te Teil einer kurzweiligen Cosy Crime Reihe. Ich mag die Reihe sehr gerne und freue mich über jeden Teil. Sie sind gemütlich, spannend, humorvoll und einfach sympathisch.

Diesmal ist Marge als Nachlassverwalterin eingesetzt und bittet Alfie bei der Auflösung der Bibliothek zu helfen. Im Herrenhaus von Lady Leonora Gray ist auch ein Historiker vor Ort und während der Aufräumarbeiten finden Sie eine geheime Kammer und einen unschätzbaren Schatz über Oscar Wild. Alle schwören stillschweigen zu bewahren, doch am nächsten Tag wird der Historiker tot in der Kammer gefunden, offensichtlich ermordet.

Das Hörbuch hat sich wieder schnell und sehr angenehm hören lassen. Es war wie immer etwas kurz und ich hätte gern noch mehr Zeit in Bunburry verbracht. Leider ist in diesem Teil der Krimi Anteil sehr gering. Bis der Mord passiert ist das Buch schon bei der Hälfte angekommen und dann ist der Fall in Null Komma Nichts gelöst. Es gab kaum was zum Rätseln und so war selbst die subtile Spannung eher gering. In diesem 15ten Band geht es eher um die Beziehungen zwischen den Protagonisten, was ich zwar auch immer recht gerne habe hier aber eindeutig zu viel Raum einnahm. Ich mag es wenn ein Krimi etwas gemütlicher ist und es auch eher langsam vor sich geht, aber hier gab es kaum einen Krimianteil. Es wirkte etwas lieblos und schnell heruntergeschrieben, weil mal wieder Zeit für einen neuen Teil war.

Obwohl es weniger Krimi und mehr Roman war, konnte mich das Hörbuch wieder gut unterhalten. Für zwischendurch genau das richtige.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2023

Spiel auf Leben und Tod

Fräulein vom Amt – Spiel auf Leben und Tod
0

Fräulein vom Amt Spiel auf Leben und Tod von Charlotte Blum ist der dritte Band der Fräulein Reihe rund um die Telefonistin Alma Täuber. Ich kenne die ersten beiden Teile des Autorenduos bisher nicht, ...

Fräulein vom Amt Spiel auf Leben und Tod von Charlotte Blum ist der dritte Band der Fräulein Reihe rund um die Telefonistin Alma Täuber. Ich kenne die ersten beiden Teile des Autorenduos bisher nicht, sie liegen aber schon auf meinem SuB. Da das Buch in sich abgeschlossen ist, hatte ich keine Probleme es zu lesen. Alles wichtige aus den Vorgänger Teilen wird erwähnt um einen Zusammenhang zu erkennen und ein paar Handlungen besser zu verstehen. Also für meinen Geschmack muss man nicht unbedingt die anderen Teile kennen.

Die Autorinnen entführen den Leser ins Baden-Baden der 1925iger Jahre. In diesem Jahr findet ein internationales Schachtunier statt mit vielen Reichen und Gästen. So bietet es einen tollen Hintergrund für die Geschichte. Alma wird von ihrer Kollegin gebeten sich den Fall um ihre Tote Cousine Gertrude anzusehen. Die junge Wäscherin wurde tot in der Wäschetrommel einer Wäscherei gefunden. Die Polizei geht von Selbstmord oder einen Unfall aus. Aber für Alma und ihre Kollegin spricht auch einiges für Mord. Für Alma entwickelt sich der Fall für sehr verzwickt und gefährlich.

Ich bin recht gut und schnell in das Buch reingekommen. Der Anfang war auch spannend und es kamen einem gleich viele Frage in den Kopf. Zudem war es recht unterhaltsam geschrieben und hat einen angenehmen leichten Schreibstil. Gut hat mir der Eindruck der 1920iger Jahre gefallen. So konnte man sich in das damalige Leben gut hineinversetzen und hat die technische Entwicklung quasi Hautnah mit Alma erlebt. Leider wurde der Kriminalfall für mich zusehends zu konstruiert und fadenscheinig. Auch wirkte alles etwas Zusammenhangslos und es wurde sich oft auf andere Dinge konzentrieren. Auch die Auflösung war mir zu unrealistisch und kam recht plötzlich ausgemacht nichts. Auch war die Wortwahl manchmal einfach zu modern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Menschen damals von Dancing, Broadcasting oder Knock out gesprochen haben. Wenn ich einen historischen Roman lese bzw einen Roman der in einer bestimmten Zeit spielt will ich keine zu moderne Sprache darin haben.

Das Buch hat ein paar Längen konnte mich aber dennoch recht gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere