Profilbild von nasa2000

nasa2000

Lesejury Star
online

nasa2000 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nasa2000 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2022

Sharing

Sharing – Willst du wirklich alles teilen?
0

Sharing - Willst du wirklich alles teilen? von Arno Strobel ist ein rasanten und packender Thriller der mich von der ersten Seite gefesselt hat. Schon alleine die Idee hinter dem Buch und die Umsetzung ...

Sharing - Willst du wirklich alles teilen? von Arno Strobel ist ein rasanten und packender Thriller der mich von der ersten Seite gefesselt hat. Schon alleine die Idee hinter dem Buch und die Umsetzung sind klasse. Er schafft es den Spannungsbogen immer aufrecht zu erhalten und diesen zusätzlich zu erhöhen. Er sät beim Leser Zweifel, steigert den Druck und überrascht am Ende alle.

Markus und seine Frau Bettina betreiben erfolgreich eine Sharing Firma. Vor allem Autos aber auch Wohnungen. Eines Abends kommt Bettina nicht nach Hause. Stattdessen bekommt Markus eine komische Nachricht von ihr mit einem Link ins Darknet. Bettina wurde entführt und der Entführer teilt sie und lässt tausende User zusehen und bezahlen. Am nächsten morgen liegt sie tot in einer ihrer Wohnungen. Für die Polizei sieht es so aus als ob Markus der Täter ist. Dann wird seine Tochter Leonie entführt und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit und gegen die Polizei.

Wie von Arno Strobel gewohnt ist der Schreibstil sehr gut, er ist leicht und flüssig. Die Seiten fliegen nur so dahin. Man mag das Buch gar nicht aus den Händen legen. Dazu tragen die recht kurzen Kapitel bei die ein offenes Ende haben und manchmal auch die Sicht von Bettina oder Leonie aufzeigen. So steigt die Spannung und man möchte gleich weiter lesen.

Arno Strobel versteht sein Werk und setzt seine Protagonisten und seine Story gekonnt in Szene. Das Buch beginnt schnell und bleibt auf diesem Niveau. Die Handlungen in dem Buch spielen in einer recht kurzen Zeitspanne (knapp 48 Stunden), was dazu beiträgt, dass Gefühl zu haben nicht durchatmen zu können. Und das eins auf den anderen folgt. Genau durch diesen Faktor wird das Buch atemberaubend.

Die Protagonisten sind gut gezeichnet. Ich konnte sie mir gut vorstellen und ihre Verzweiflung quasi spüren. Es werden die verschiedensten menschlichen Gefühle und die daraus resultierenden Handlungen geschildert, die dadurch auch sehr realistisch sind. Ich finde es sehr gelungen wie Arno Strobel mit dem Zweifel der Leser an den einzelnen Protagonisten spielt. Es werden psychische und physische Schmerzen beschrieben, man versteht die Verzweiflung von Markus und seine Ängste. Doch kann man sich bis zum Ende nicht sicher sein.

Ein spannendes und sehr schnelles Buch. Doch als kleine Warnung an zartbesaitete Menschen, die ersten Kapitel sind etwas heftig und nicht unbedingt für jeden geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2022

Fischbrötchen und Schokoküsse

Fischbrötchen und Schokoküsse
0

Fischbrötchen und Schokoküsse von Jane Hell ist der vierte Teil ihrer Fördeliebe Reihe. Ich habe bisher kein anderen Teil der Reihe gelesen und kann daher sagen, dass man das auch nicht muss. Das Buch ...

Fischbrötchen und Schokoküsse von Jane Hell ist der vierte Teil ihrer Fördeliebe Reihe. Ich habe bisher kein anderen Teil der Reihe gelesen und kann daher sagen, dass man das auch nicht muss. Das Buch ist in sich abgeschlossen und hat seine eigene Handlung. Da ich die anderen Teile noch nicht kenne, sind sie erstmal auf meine Wunschliste gewandert. Denn die Autorin hat mich mit diesem Teil mit genommen und begeistert. Ich liebe leichte Wohlfühlromane in denen es auch mal turbulent zugeht. Und genau das findet man hier. Eine leichte Lektüre mit Auf und Abs.

Mari ist 25 und lebt noch bei ihren Eltern in München. Als diese sie bitten auszuziehen und sie plötzlich ihre Arbeit verliert, ist Maris Leben aus den Fugen geraten. Ihre Freundin Anni hat ein tolles Angebot für sie. Mari soll in Eckernförde die Verwaltung eines Gutes übernehmen. Frau Larssens malerischer Hof liegt etwas außerhalb direkt am Strand. Wenn die Verwaltung nicht so chaotisch und der Großneffe von Frau Larssen nicht so sprunghaft wäre, könnte Mari das Leben dort genießen.

Das Buch lässt sich leicht und schnell lesen. Der Schreibst ist flüssig und spritzig. Das Buch versprüht Charme, Witz, Liebe und Mut. Schon von der ersten Seite war ich mitten im Buch drin. Jane Hell schreibt sehr bildhaft und lebendig. So konnte ich die Orte, Personen und Begebenheiten gut vorstellen und vor meinem inneren Auge sehen. Gerne wäre ich mit Mari am Strand eingeschlafen.

Mari war mir Anfangs nicht ganz so sympathisch, einfach aus dem Grund das sie mir mit Mitte 20 noch sehr naiv und kindisch vorkam. Aber sobald sie ihre Ängste überwunden hatte wurde sie immer mutiger, reifer und sympathischer. Tim-Ove war mir lange Zeit zu undurchsichtig und ich ahnte das er was zu verbergen hat. Aber auch er wurde zum Ende immer sympathischer.

Es ist ein netter, leichter Sommer-, Liebesroman den man gut lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Strandkorbsommer

Strandkorbsommer
0

Strandkorbsommer von Barbara Erlenkamp ist ein leichter Wohlfühl-, Sommerroman der sich gut und schnell lesen lässt. Bis dato kannte ich das Autorenduo das unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreibt ...

Strandkorbsommer von Barbara Erlenkamp ist ein leichter Wohlfühl-, Sommerroman der sich gut und schnell lesen lässt. Bis dato kannte ich das Autorenduo das unter dem Pseudonym Barbara Erlenkamp schreibt nicht, aber ich werde Ausschau nach weiteren Büchern halten.

Das Buch ist sympathisch und sehr lebendig geschrieben. Ich kam sofort in die Geschichte rein. Dies lag vor allem an dem leichten und lockeren Schreibstil. Zudem war ich vor vielen Jahren mal auf Langeoog für einen Tagesausflug als wir an der Nordsee Urlaub gemacht haben. Daher war mir die Insel und einige Details bekannt. Obwohl die Autoren auch einiges erfunden und auf die Insel gepflanzt haben, könnte Langeoog genau so sein. Da ich ein Fan von der See bin und das Feeling von Strand und Meer liebe, war dieses Buch perfekt um sich kurz an die Nordsee zu denken.

Auch die Geschichte ist sehr gut ausgearbeitet. Vor allem Katjas Zwiespalt mit ihrem Leben in Köln und dem etwas abgehobenen Benne und den dafür sehr leichten Leben auf Langeoog kommt gut rüber. Katja hangelt sich als Grundschullehrerin von einem Zeitvertrag zum nächsten und muss ständig an neuen Schulen unterrichten. Ihr Freund Benne hat ein eigenes Unternehmen und strebt nach großen. Als der geplante Sommerurlaub nach Frankreich ausfallen muss, fährt Katja kurz entschlossen für 6 Wochen nach Langeoog. Dass dieser Sommer alles verändern wird, damit hat niemand gerechnet.

Mir hat das Buch gut gefallen. Leider fand ich das Ende dann zu schnell abgehandelt. Das hätte ruhig noch etwas ausführlicher sein können. Ansonsten sprüht das Buch nur so vor Sommer, Sonne, Meer, Strand, Humor, Liebe und Freundschaft. Ein wunderbarer Sommerroman den man sehr gut lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2022

Ein eiskaltes Verbrechen

Cherringham - Folge 40
0

Cherringham Ein eiskaltes Verbrechen von Matthew Costello und Neil Richards ist bereits die 40igste Folge dieser charmanten Cosy Crime Reihe. Ich höre und lese die Bücher sehr gerne. Sie sind gemütlich, ...

Cherringham Ein eiskaltes Verbrechen von Matthew Costello und Neil Richards ist bereits die 40igste Folge dieser charmanten Cosy Crime Reihe. Ich höre und lese die Bücher sehr gerne. Sie sind gemütlich, sympathisch, sind spannend und haben auch eine Portion britischen Humor. Dazu sind sie alle in sich abgeschlossen und können gut separat gelesen bzw gehört werden.

Ich verfolge die Reihe von Anfang an und für mich ist es wie nach Hause kommen wenn ich ein Cherringham Hörbuch höre. Zum einen ist die Vortragsweise von Sabina Godec angenehm und man kann ihr leicht folgen. Zum anderen ist der Schreibstil der Autoren flüssig und leicht. Aber auch die Protagonisten sind sympathisch und authentisch geschildert.

Diesmal bekommen Jack und Sarah einen außergewöhnlichen Fall. Der Kleingauner Charlie beobachtet im Sommer einen kaltblütigen Mord. Da er vorher in dem Haus eingebrochen war hält er den Mund. Nun sechs Monate später wird ihm gedroht und er hat Angst um sein Leben. Er bittet Jack und Sarah um Hilfe. Um Charlie zu helfen müssen die beiden den Mord von damals aufklären.

Es ist ein spannender und verzwickter Fall der solide dargelegt wird. Jack und Sarah beim ermitteln zuzuhören war wieder ein Genuss. Zum Ende gab es einen kleinen Showdown der auch etwas Action mit sich brachte. Ein Hörgenuss nicht nur für Kenner der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2022

Im Augenblick des Todes

Im Augenblick des Todes
0

Im Augenblick des Todes von Vincent Kliesch ist ein interessanter und rasanter Krimi den ich gerne gehört habe. Es ist der zweite Teil seiner Kommissar Boesherz Reihe. Ich kannte den Autoren und auch die ...

Im Augenblick des Todes von Vincent Kliesch ist ein interessanter und rasanter Krimi den ich gerne gehört habe. Es ist der zweite Teil seiner Kommissar Boesherz Reihe. Ich kannte den Autoren und auch die Reihe bisher nicht. Mich hat es nicht gestört mit dem zweiten Teil zu starten. Der Fall steht für sich und ist auch in sich abgeschlossen.

Kommissar Severin Boesherz hat vor 16 Jahren einen Fall nicht lösen können und es hat ihn nie losgelassen. Damals wurde er zu dem bizarren Tatort gerufen. Ein Arzt wird ausgeweidet und aufwendig drapiert in seiner Praxis vorgefunden. Der Täter wird nie gefunden. Heute 16 Jahre später wird Boesherz wieder an diesen Fall erinnert, als er an einen Tatort gerufen wird der die exakte Kopie von damals ist. Der Täter hat eine verschlüsselte Nachricht für Severin hinterlassen die nur er entschlüsseln kann. Der Täter scheint Boesherz genau zu kennen und beginnt mit ihm ein grausames Katz und Maus Spiel.

Mir hat die Story und der Schreibstil sehr gefallen. Auch die Vortragsweise von Uwe Teschner trägt zu angenehmen Hörstunden ein. Die Geschichte lässt sich leicht und spannend hören. Es gibt einige verzwickte und überraschende Situationen. Aber auch ein paar Dinge die man sich schon selbst denken konnte. Die Auflösung war spannend und rasant. Mir hat sehr gut gefallen, dass das Buch auf verschiedenen Zeitebenen spielt. So beginnt es zu einem Zeitpunkt mitten in den Ermittlungen. Dann erfährt man langsam was ich in den letzten Wochen ereignet hat. Bis man langsam zu jetzigen Zeitpunkt kommt. Dazwischen gibt es immer wieder Rückblenden in die Zeit vor 16 Jahren. Dieses Stilmittel macht das Buch noch spannender. Der Hörer oder Leser bekommt nach und nach kleine Häppchen zugeschmissen aber nicht genug um einen plausiblen Schluss zu ziehen. Auch sind manche Handlungen eventuell etwas verwirrend, am Ende ergeben sie aber alle einen Sinn.

Die Protagonisten sind alle gut ausgearbeitet und authentisch beschrieben. So konnte ich mir Boesherz mit seinen Spleens und seiner Hochbegabung uns seiner Kombinationsfähigkeit gut vorstellen. Er hatte was von einem modernen Sherlock Holmes. Das hat mir sehr gut gefallen.

Ich kann das Hörbuch nur weiter empfehlen und werde mir die anderen Bücher des Autors mal genauer anschauen. Das war bestimmt nicht mein letzter Kliesch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere