Profilbild von nickis_buecherwelt

nickis_buecherwelt

Lesejury Profi
offline

nickis_buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nickis_buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2017

Toller Sprecher und super Besetzung sowie effektvolle Musik und Geräuschkulisse

Der Herr der Ringe (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung, Bd. 1-3)
0

J.R.R. Tolkien ist der Fantasyepos-Autor schlecht hin. Jeder von euch kennt sicher das Buch „Der Herr der Ringe“ sowie die grandiose Verfilmung. Vom Bloggerportal habe ich die unglaubliche Chance bekommen ...

J.R.R. Tolkien ist der Fantasyepos-Autor schlecht hin. Jeder von euch kennt sicher das Buch „Der Herr der Ringe“ sowie die grandiose Verfilmung. Vom Bloggerportal habe ich die unglaubliche Chance bekommen das Hörspiel „Der Herr der Ringe“ von derHörverlag zu bekommen und ich war sowas von begeistert.
Das Hörspiel besteht aus einem schön gestalteten CD-Hülle, mit wundervollen Details und einem fantasievoll gestalteten Booklet. Enthalten sind 2 mp3-CDs mit einer Laufzeit von ca. 11,5 h. Es handelt sich hier um eine Produktion des Südwest(rund)funk (WDR).
Insgesamt ist in diesem Hörspiel einiges enthalten: Sie wird umrahmt von der Musik von Peter Zwetkoff, die einfach fantasievoll und malerisch ist: Zu den Sprechern gehören Personen wie Rufus Beck, Matthias Haase, Hans Perer Hallwachs, Matthias Ponnier, Ernst Schröder, Manfred Steffen und anderen. Die genaue Rollenbesetzung findet ihr auf den beiden Fotos zum Booklet.
Ernst Schröder als Erzähler hat eine angenehme Stimme und ein richtiges Lesetempo. Er verwendet tolle und authentische Stimmhebungen sowie -senkungen die sogar für Kinder faszinierend und fesselnd zu gleich sind. Die Stimmenbesetzungen sind mehr als besonders sowie gut getroffen und spiegeln sich in dem Erzählstil des Erzählers wieder.
Auffallend sind die super Soundqualität sowie die eindrucksvolle Geräuschkulisse als wäre man selbst in Mittelerde unterwegs. Die Hintergrundgeräusche sowie die Musik laufen eins zu eins mit dem Erzähler, sprich sind nicht Zeit versetzt und lassen einen wirklich die Augen schließen während dem Zuhören – genauso stell ich mir ein Hörspiel vor.
Weiters ist die Musik von Peter Zwetkoff authentisch, fantasievoll und effektvoll eingesetzt. Sie läuft dezent im Hintergrund ab, nicht zu laut oder leise und immer treffend für den Kontext. Für mich persönlich finde ich es auch gut, dass sie nicht immer durchläuft, denn das wäre sonst wahrscheinlich zu viel.
Im Allgemeinen gelingt der Einstieg spielerisch und man fiebert durch Musik, Erzähler, Stimmen und Geräuschen sofort mit den Figuren mit. Insgesamt ist die ganze Inszenierung spannend bis zum Ende. Die Geschichte selbst war mir schon bekannt, da ich die Bücher gelesen habe bzw. auch die Filme gelesen habe. Nichtsdestotrotz war dieses Hörspiel für mich ein wahrer Hörgenuss und ein neues Leseerlebnis zugleich.
Vor allem durch die Besetzungen, die Inszenierung sowie die Musik und Geräusche sind liebevoll gestaltet, malerisch eingesetzt und dramatisierende Effekte gelungen. Ebenso kommt der Humor, Ironie und Sarkasmus nicht zu kurz im Erzählen.

Fazit:
Der Herr der Ringe – Das Hörspiel ist für mich persönlich eine absolute Kaufempfehlung für Fantasyfans, Kinder und Hörspielliebhaber. Der Rundfunk konnte auf ganze Linie mit seiner Inszenierung durch einen geerdeten Sprecher, tolle Rollenbesetzungen, einer effektvollen Musik sowie einer breiten und authentischen Geräuschkulisse überzeugen.

Der Herr der Ringe – Das Hörspiel erhält von mir 5 von 5 Sternen.
(Ein Dank an den Hörverlag sowie dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.)

Veröffentlicht am 06.12.2017

Toller Sprecher und super Besetzung sowie effektvolle Musik und Geräuschkulisse

Der Herr der Ringe
0

J.R.R. Tolkien ist der Fantasyepos-Autor schlecht hin. Jeder von euch kennt sicher das Buch „Der Herr der Ringe“ sowie die grandiose Verfilmung. Vom Bloggerportal habe ich die unglaubliche Chance bekommen ...

J.R.R. Tolkien ist der Fantasyepos-Autor schlecht hin. Jeder von euch kennt sicher das Buch „Der Herr der Ringe“ sowie die grandiose Verfilmung. Vom Bloggerportal habe ich die unglaubliche Chance bekommen das Hörspiel „Der Herr der Ringe“ von derHörverlag zu bekommen und ich war sowas von begeistert.
Das Hörspiel besteht aus einem schön gestalteten CD-Hülle, mit wundervollen Details und einem fantasievoll gestalteten Booklet. Enthalten sind 2 mp3-CDs mit einer Laufzeit von ca. 11,5 h. Es handelt sich hier um eine Produktion des Südwest(rund)funk (WDR).
Insgesamt ist in diesem Hörspiel einiges enthalten: Sie wird umrahmt von der Musik von Peter Zwetkoff, die einfach fantasievoll und malerisch ist: Zu den Sprechern gehören Personen wie Rufus Beck, Matthias Haase, Hans Perer Hallwachs, Matthias Ponnier, Ernst Schröder, Manfred Steffen und anderen. Die genaue Rollenbesetzung findet ihr auf den beiden Fotos zum Booklet.
Ernst Schröder als Erzähler hat eine angenehme Stimme und ein richtiges Lesetempo. Er verwendet tolle und authentische Stimmhebungen sowie -senkungen die sogar für Kinder faszinierend und fesselnd zu gleich sind. Die Stimmenbesetzungen sind mehr als besonders sowie gut getroffen und spiegeln sich in dem Erzählstil des Erzählers wieder.
Auffallend sind die super Soundqualität sowie die eindrucksvolle Geräuschkulisse als wäre man selbst in Mittelerde unterwegs. Die Hintergrundgeräusche sowie die Musik laufen eins zu eins mit dem Erzähler, sprich sind nicht Zeit versetzt und lassen einen wirklich die Augen schließen während dem Zuhören – genauso stell ich mir ein Hörspiel vor.
Weiters ist die Musik von Peter Zwetkoff authentisch, fantasievoll und effektvoll eingesetzt. Sie läuft dezent im Hintergrund ab, nicht zu laut oder leise und immer treffend für den Kontext. Für mich persönlich finde ich es auch gut, dass sie nicht immer durchläuft, denn das wäre sonst wahrscheinlich zu viel.
Im Allgemeinen gelingt der Einstieg spielerisch und man fiebert durch Musik, Erzähler, Stimmen und Geräuschen sofort mit den Figuren mit. Insgesamt ist die ganze Inszenierung spannend bis zum Ende. Die Geschichte selbst war mir schon bekannt, da ich die Bücher gelesen habe bzw. auch die Filme gelesen habe. Nichtsdestotrotz war dieses Hörspiel für mich ein wahrer Hörgenuss und ein neues Leseerlebnis zugleich.
Vor allem durch die Besetzungen, die Inszenierung sowie die Musik und Geräusche sind liebevoll gestaltet, malerisch eingesetzt und dramatisierende Effekte gelungen. Ebenso kommt der Humor, Ironie und Sarkasmus nicht zu kurz im Erzählen.

Fazit:
Der Herr der Ringe – Das Hörspiel ist für mich persönlich eine absolute Kaufempfehlung für Fantasyfans, Kinder und Hörspielliebhaber. Der Rundfunk konnte auf ganze Linie mit seiner Inszenierung durch einen geerdeten Sprecher, tolle Rollenbesetzungen, einer effektvollen Musik sowie einer breiten und authentischen Geräuschkulisse überzeugen.

Der Herr der Ringe – Das Hörspiel erhält von mir 5 von 5 Sternen.
(Ein Dank an den Hörverlag sowie dem Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.)

Veröffentlicht am 28.11.2017

Wunderschöne und herzliche Vorweihnachtsgeschichte

Schneeflockenküsschen
0

Schneeflockenküsschen ist ein Roman der Autorin Jo Berger. Sie stammt aus Deutschland und schreibt seit 2013 Liebesromane über die große Liebe und mit Happy Ends. Das genannte Buch ist ein Kurzroman mit ...

Schneeflockenküsschen ist ein Roman der Autorin Jo Berger. Sie stammt aus Deutschland und schreibt seit 2013 Liebesromane über die große Liebe und mit Happy Ends. Das genannte Buch ist ein Kurzroman mit viel Herz und Humor, welches von der Amelie und ihrer Abneigung gegen Weihnacht handelt.
Das Buch ist mit bezaubernden und erfrischenden sowie anekdotenreiche Weihnachtsüberschriften, wie Lebensweisheiten mit viel Humor und Sarkasmus ausgestattet. Im Allgemeinen spielt die Geschichte, wie der Titel vermuten lässt, in der Zeit kurz vor und zu Weihnachten. Sie wird in der dritten Person abwechseln aus Amelies und Elisas Sicht erzählt.
Amelie macht Karriere in der Modebranche, ist ein Workaholic und Weihnachtsmuffel sowie die Ironie auf zwei Beinen und sie neigt zur Situationskomik. Nach außen hin ist sie scheinbar eine herzlose Person, die sagt, was sie denkt, provokativ und knurrig. Doch diese Fassade trägt sie nur als Maske vor ihren wahren Gefühlen. Elisa hingegen ist ein Engel, impulsiv, ungeduldig und mit einem himmlischen Auftrag. Sie ist mit Übereifer dabei, empathisch und ein toller Kontrast zu Amelie, weil sie ein Fan vom Fest der Liebe ist und zugleich liebevoll und charmant rüberkommt.
Eine Figurenentwicklung ist bei beiden Charakteren stark gegeben, obwohl die Geschichte in einem relativ kurzen Zeitraum spielt. Auch die stark konträren Temperamente der Figuren erhellen vor allem in punkto Humor und Sarkasmus das Lesevergnügen bis zum Ende.
Jo Bergers Schreibstil zeichnet sich durch eine flotte und fließende Art aus und ist passend zu dem vorherrschenden Weihnachtschaos. Dennoch ist er dadurch nicht weniger herzhaft und feminin. Die Sprache ist ziemlich schön und verständlich sowie angemessen für die Thematik. Die Szenenbeschreibung ist zum Teil schlicht gehalten und zum Teil traumhaft, zauberhaft sowie detailliert geschildert.
Auffallend sind die vielen schönen und authentischen Gedankenketten, die jeden schmunzeln lassen sowie auch zum Nachdenken anregen. Die Autorin spricht dem Leser (fast) den eigenen Frust von der Seele. Sie schafft es Gefühle zu schaffen, die starke leidenschaftliche Hochs hervorrufen. Dann wird man von der Autorin wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholt – sprich ein herrliches Wechselspiel der Emotionen in all ihrer Vielfalt.
Weiters sprühen die Dialoge nur so vor Charme und Humor, alleine die sarkastischen Anmerkungen bringen viele Lacher hervor. Auch Fantasie in Form von geflügelten Himmelsboten darf bei Jo Berger nicht fehlen. Die Erzählung ähnelt etwas der Grundidee von der Weihnachtsgeschichte mit den drei Weihnachtsgeistern, nur dass hier nur ein Engel am Werk ist.
Insgesamt gelingt der Einstieg im ersten Absatz, man kommt sofort mit und ist sofort mitten drinnen im Geschehen. Dann nimmt die Erzählung rasant Fahrt auf, ist sehr spannend gehalten und vor allem das Ende bzw. der letzte Abschnitt macht Jo Berger alle Ehre: Es wird richtig Nerven auf raubend und spannend bis zur letzten Seite mit einem weihnachtlichen und herzhaften Schluss.

Fazit:
Schneeflockenküsschen ist eine wunderschöne und herzliche Vorweihnachtsgeschichte mit einem Hauch von Fantasie, einer himmlischen Botschaft, einer riesigen Portion Liebe sowie Unmengen an Humor und Chaos. Jo Berger schafft es mit ihrer herzlichen Schreibweise sowie ihren authentischen Charakteren die Menschen auf einer tiefen Ebene zu berühren.
Das Buch ist perfekt für Zwischendurch und zur Einstimmung auf Weihnachten geeignet sowie für alle, die an den Zauber von Weihnachten glauben.

Schneeflockenküsschen erhält von mir 5 von 5 Sternen.
(Ein Dank an Jo Berger für das Rezensionsexemplar.)

Veröffentlicht am 27.11.2017

Emotionale und dramatische Fortsetzung

Trust Again
0

Trust again ist die Fortsetzung der Again-Reihe von der Autorin Mona Kasten und handelt dieses Mal von den Protagonisten Dawn und Spencer, die bereits in Begin again ihren Auftritt hatten.

Dawn versucht ...

Trust again ist die Fortsetzung der Again-Reihe von der Autorin Mona Kasten und handelt dieses Mal von den Protagonisten Dawn und Spencer, die bereits in Begin again ihren Auftritt hatten.

Dawn versucht sich ein Leben als Autorin zu schaffen und schreibt an ihrem Erotik-Roman. Doch in ihrem wahrem Liebesleben schaut es alles andere als prickelnd aus. Wäre da nicht ihr guter Freund Spencer, der ihr nach jagt. Doch warum will Dawn keinen Mann mehr an sich heranlassen? Was geschah damals mit Nate?

Die Geschichte wird in der Ich-Form aus Sicht von Dawn erzählt. Die Autorin zeichnet sich wie bei Begin again durch einen lustig humorvollen und Anekdoten reichen Schreibstil aus. Ein Klischee trifft das nächste, doch sind diese niemals negativ besetzt. Mona Kasten schreibt fließend, locker und leicht, wodurch man ihre Bücher wahrlich verschlingt.

Starke Gedankenmonologe, witzige Dialoge zwischen den Protagonisten sowie Gefühlschaos pur sind in diesem Buch vertreten. Die Autorin schafft es an den richtigen Stellen mit Details zu sparen und legt Wert auf Emotionen und aneinander gereihte Gedankenketten.

Sexuelles Knistern, sprühende Leidenschaft, Anzüglichkeiten, verborgene Geheimnisse, familiärer Rückhalt, Freundschaft, Liebe, Sex, Eifersucht, Untreue, Angst vor Nähe und vieles mehr findet sich in den Handlungen. Vor allem die Figurenentwicklung ist in meinen Augen sehr stark gelungen. Dawn sowie Spencer entwickeln sich jeder auf seine Weise in einer sehr spannenden und innigen Art.

Weiters ist der Verlauf von der Geschichte einmal dramatisch, mal locker leicht, mal geladen mit sexuellen Knistern und mal wieder spannend. Herzmomente sowie Alltagssituationen wechseln sich auf erfrischende Weise ab und fesseln den Leser von Beginn an.

Fazit:
Trust again ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe von Mona Kasten. Es kann aber auch als einzelnen Buch gelesen werden, da Dawn und Spencer für sich vorgestellt werden. Mona Kasten’s Buch ist ein schöner Liebesroman für jeden der Gefühlschaos, sexuelle Leidenschaft sowie dramatische Wendungen liebt.

Trust again erhält von mir 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 27.11.2017

Tolle Fortsetzung mit einem charismatischen Pärchen

Rock my Body
0

Rock my body ist der zweite Teil der Reihe von der amerikanischen Bestseller-Autorin Jamie Shaw und handelt von der jungen Frau Dee und dem sexy Gitarristen einer Boy-Band Joel.

Dee verzehrt sich nach ...

Rock my body ist der zweite Teil der Reihe von der amerikanischen Bestseller-Autorin Jamie Shaw und handelt von der jungen Frau Dee und dem sexy Gitarristen einer Boy-Band Joel.

Dee verzehrt sich nach einem One-Night Stand nach dem Band-Mitglied Joel, doch für diesen scheint sie nur eine von vielen Mädchen zu sein, die um seine Gunst werben. Doch Dee ist nicht auf den Kopf gefallen und versucht mit ihren körperlichen Reizen Joel umzustimmen. Zuerst ist es nur ein Spiel zwischen den beiden, doch es wird schnell ernster, als es ihnen lieb ist.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Dee – Rowan’s bester Freundin – erzählt. Wie bereits im ersten Teil zeigt die Autorin, dass sie es wundervoll beherrscht ihrem fließend und lockerem Schreibstil treu zu bleiben. Man kommt sofort in die Geschichte hinein und fühlt von der ersten Seite an mit Dees Gefühlschaos mit.

Einerseits ist der Erzählstil sehr emotional leidenschaftlich passiert, doch auch provokativ witzige Textpassagen lockern die Szenen stimmungsvoll auf. Anderseits schafft Jamie Shaw auf spektakuläre wäre ironisch liebevoll Dialoge mit ausdrucksstarken Metaphern zu knüpfen. Außerdem sind ihre sexuellen Schilderungen zwar genau aber trotzdem geht sich nicht zu viel ins Detail zu gehen - genau richtig für meinen Geschmack.

Von Beginn an fliegt man über die Seiten. Die Erzählung ist von Anfang bis Ende brisant, spannend, unvorhersehbar und eine emotionale Achterbahnfahrt. Sarkasmus pur gepaart mit viel Witz, Charme, Eifersucht und leidenschaftlichem Knistern wechseln mit Sexszenen ab. Im Vergleich liegt der Fokus in diesem Band mehr auf den leidenschaftlichen Eskapaden der beiden Hauptprotagonisten, was aber sehr stimmig ist, da es mit einem ONS beginnt und beide eher kein Beziehungstyp sind.

Weiters schafft dies auch eine veränderte Handlungskette, was sich deutlich vom ersten Teil abhebt. Ablösung von Spannung und Entspannung wird aber dadurch trotzdem kontinuierlich fortgesetzt und es entsteht dadurch interessanter Spannungsverlauf.

Meiner Meinung nach könnte man die Teile getrennt voneinander lesen, da sie zwar auf einander aufbauen und gewisse Szenen wahrscheinlich verwirrend wären, aber ich würde jedem empfehlen zuerst „Rock my heart“ zu lesen, da man sich sonst selbst zu spoilern würde.

Das Finale dieses Buches fand ich sehr gut, da es einerseits bis zum Schluss sehr offen gehalten wurde und man sich selbst im Kopf gewisse Szenarien vorstellen konnte, wie es endet und das tatsächliche Ende ist sehr emotional und stimmig umgesetzt worden.



Fazit:

Rock my body ist eine gelungene und tiefschürfende Fortsetzung der Reihe und gibt auf eindrucksvolle Arte einen Einblick hinter die Fassaden der Protagonisten. Weiters gibt es viele leidenschaftliche und gefühlvolle Turbulenzen, die keiner verpassen sollte.



Rock my body erhält von mir 5 von 5 Sternen.

(Ein Dank an den Blanvalet-Verlag für das Rezensionsexemplar.)