Profilbild von niniste

niniste

Lesejury Star
offline

niniste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2023

Neuanfang mit 50

Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert
1

 ,, Hör auf Dein Herz, auch wenn es stolpert " ist mein erster Roman von Heike Abidi und ich bin absolut begeistert.  

In diesem Roman geht es um Floriane , die am Tag nach der ausgelassenen Feier eier ...

 ,, Hör auf Dein Herz, auch wenn es stolpert " ist mein erster Roman von Heike Abidi und ich bin absolut begeistert.  

In diesem Roman geht es um Floriane , die am Tag nach der ausgelassenen Feier eier zu ihrem 50. Geburtstag  von ihrem Mann Wenzel  verlassen wird. Nach 25 Jahre Ehe für eine 30jährige und das ohne Vorwarnung.  Eine Stunde gibt er ihr , um ihre Sachen zu packen und ,,seine" Wohnung zu verlassen.  Kurzentschlossen übernachtet sie in einem für Notfälle reservierten Zimmer m Hotel , wo sie schon seit vielen Jahren als Hotelmanagerin arbeitet.  Nach einer schlaflosen Nacht wird sie am  nächsten Morgen ins Büro der Chefs zitiert. Mit einer Abfindung wird ihr der Job gekündigt,  weil sie zu alt für das Hotel-Konzept der neuen Chefs ist. Und nicht nur ihr , sondern auch ihren besten Freunden  Rena, Aysha , Felix und David, passiert das Gleiche.  Was nun, ohne Wohnung,  ohne Job ? Flo kann bei ihrer Tante Ilse ins Gästezimmer ziehen. Die  absolut liebenswerte rüstige  über 80 jährige  überlässt Flo die Wohnung für die nächsten 3 Monate, da sie auf Gran Canaria überwintern wird. So hat Flo zumindest erstmal eine Sorge weniger. Beim Abschied am Flughafen gibt ihr Ilse noch einen guten Rat :Hör auf dei Herz,  vom Grübeln ist noch niemand glücklich geworden.  Das wird schon wieder ! Gar nicht so einfach,  wenn man für angebotene Jobs zu alt oder überqualifiziert ist. Außerdem bringt der überaus attraktive Nachbar mit mysteriösem Gewerbe Flos Gefühle durcheinander. Als die Ex-Kollegen zusammen sitzen , kommt die ultimative Lösung ins Spiel.  Flos große Stärke ist Zuhören und Zack: auf einem Seviceportal wird mal eben ihr neues Angebot gepostet: ,,ICH BIN GANZ OHR  , Floriane hört Ihnen zu" .  Kaum im Netz und schon der erste Kunde. Kann das die Lösung sein?  Wird das Geschäft florieren? Wer meldet sich bei ihr, mit welchem Gesprächsbedarf? 

Heike Abidi hat die Charaktere  und die Handlung so lebendig und authentisch dargestellt,  daß ich mich schnell mitten in Flos Leben befunden habe . Die Gedanken und Gefühle der Charaktere sind äußerst realistisch dargestellt,  mit allen Ecken und Kanten , Hochs und Tiefs, wie jeder von uns sie wohl erlebt.  Eine so spritzige, aufgeschlossene Tante mit viel Humor und Schalk im Nacken hätte ich auch gerne. Rena ist die beste Freundin,  die man sich wünschen kann. Die gesamte Freundesgruppe hält zusammen,  ist füreinander da. Einfach toll. Gleichzeitig werden auch ernsthafte Themen angesprochen: Älterwerden und Einsamkeit,  Verluste , Unzuglücklichsein oder  das Bedürfnis jemandem etwas erzählen zu können und derjenige auch zuhört 

Das Buch ist gespickt mit vielen lustigen Dialogen,  humorvollen Situationen und die Beschreibungen dazu sind dermaßen genial, das ich ständig lachen musste und meiner Familie immer wieder vorlesen musste.  Der Schreibstil lässt sich so leicht und flüssig lesen, daß man gar nicht merkt , wie die Zeit vergeht. Ich tauchte so tief in das Leben von Flo ein, daß ich das Gefühl hatte, direkt dabei zu sein.  

Die gesamte Geschichte hat mich so sehr begeistert,  daß ich nicht aufhören konnte zu lesen, mir aber gleichzeitig wünschte, die Geschichte würde nie zuende gehen. Die Geschichte hat mich so sehr gefesselt,  daß die Seiten nur so flogen.  

Mein erstes Buch von Heike Abidi hat mir zu einer neuen Lieblingsautorin verholfen.  Jetzt muß ich mir ganz schnell ihre weiteren Bücher besorgen.  

Von ganzem Herzen gibt es eine absolute Leseempfehlung für diese äußerst humorvolle und warmherzige Geschichte über einen Neuanfang mit 50 . Dieses Buch muß man einfach lesen und lieben. Wenn ich könnte , gäbe es von mir viel mehr als 5 Sterne.  



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Tradition im Wandel der Zeit

Mattanza
0

In ihrer Erzählung,, Mattanza " nimmt die Autorin Germana Fabiano den Leser mit auf eine spannende Reise zum traditionellen Thunfischfang Siziliens , sie beschreibt die Zeit von 1960 bis 2012.
Auf der ...

In ihrer Erzählung,, Mattanza " nimmt die Autorin Germana Fabiano den Leser mit auf eine spannende Reise zum traditionellen Thunfischfang Siziliens , sie beschreibt die Zeit von 1960 bis 2012.
Auf der kleinen Insel Katria , sie gehört zu den Ägadischen Inseln , lebt die Bevölkerung seit Jahrhunderten vom Thunfischfang. Im Frühjahr ziehen die großen Schwärme an der Insel vorbei , um zu ihrem Laichgebieten zu gelangen. Auf ihrem Weg dorthin werden sie bei der
,, Mattanza" gefangen . In der Tonnara , einem ausgeklügelten System von Netzen , gelangen sie in die ,, Kammer des Todes " , wo sie von den Tonarotti , den Thunfischjägern , mit Harpunen getötet werden. Die Gruppe der Tonarotti wird vom Rais angeführt. Jeweils der männliche Erbe wird genaustens vom amtierenden Anführer in die Kunst der Mattanza, in all das Wissen welches zum erfolgreichen Fang notwendig ist, eingeführt.
Als 1960 der Enkel vom Rais Lorenzo geboren wird, sind zunächst alle Bewohner der Insel enttäuscht, denn es ist ,, nur " ein Mädchen. Der Rais fügt sich dem Schicksal und nimmt seine Enkelin Eleonore , Nora, zu sich , um sie in sie Traditionen einzuweihen. Sie soll sein Erbe antreten. Eine große Ehre, aber auch eine Last , die ihr Leben bestimmen wird. Als er einen Schlaganfall erleidet, muß Nora mit 19 Jahren das erste Mal die Mattanza anführen. Und sie besteht diese Feuerprobe mit Bravour, es werden so viele Thunfische wie noch nie gefangen.
Doch die Welt wandelt sich : Auf den Meeren sind große Schiffe unterwegs, die einen großen Teil der Thunfische schon vor ihrem Weg zu den Laichplätzen wegfangen. Touristen entdecken die beschauliche Insel als Reiseziel. Dadurch ändert sich auch das Leben auf der sonst so isolierten Insel. Als die ersten Flüchtlinge auf der Insel stranden, einige werden ertrunken angespült, gerät Katria in den Fokus der Politik.
Überaus realistisch beschreibt Germana Fabiano den traditionellen Thunfischfang. Jeder Schritt ist so detailreich beschrieben, daß ich mich mit Nora auf dem Meer in einem der Boote befunden habe , ihre Gefühle dabei genauestens spüren konnte. Der Zusammenhalt und die Lebensverhältnisse der Inselbewohner ist bildgewaltig dargestellt, die einzelnen Charaktere authentisch und lebensecht beschrieben. Vor der Mattanza wird schonungslos in all ihrer brutalen Tradition berichtet.
Leidenschaftlich und äußerst eindrucksvoll schildert diese Erzählung vom Höhepunkt bis zum Niedergang dieser Art des Fischfangs. Dabei geht Germana Fabiano gefühlvoll mit den Emotionen , Sorgen und Problemen der Tonarotti und der Inselbewohner um. Am Ende des Buches befindet sich eine Zeichnung der ,, Tonnara " , der Aufbau des Netzsystems.
Die Autorin hat eine grandiose Erzählung über die untergegangene Tradition ihrer sizilianischen Heimat geschaffen.
Ein wunderbares Zeitzeugnis, das sich zu lesen lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2023

Freunde fürs Leben

Perlenbach
0

In ihrem Roman ,, Perlenbach " nimmt die Autorin Anna-Maria Caspari den Leser mit in die Eifel in das Leben von Luise, Jacob und Wilhelm.
Die Geschichte wird in 2 Teilen erzählt. Teil I umfasst die Jahre ...

In ihrem Roman ,, Perlenbach " nimmt die Autorin Anna-Maria Caspari den Leser mit in die Eifel in das Leben von Luise, Jacob und Wilhelm.
Die Geschichte wird in 2 Teilen erzählt. Teil I umfasst die Jahre 18655 bis 1879, während in
Teil II von den folgenden Jahren bis 1905 berichtet wird.
Wilhelm ist der Sohn eines Bauern in Wollseifen , von dem der Tuchfabrikant Becker Wolle der Schafe abkauft. Damit sein sein etwas kränklicher Sohn Jacob Gesellschaft hat, nimmt er Wilhelm über Winter mit in das herrschaftliche Haus nach Montjoie, das heutige Monschau. Dort werden die beiden zusammen mit der Nachbarstochter Luise zuhause unterrichtet. Schnell freunden sich die drei an und bilden ein tolles Gespann. Als Luise im Perlenbach drei Muscheln findet, die Perlen in sich tragen, schwören sie sich ewige Freundschaft. Daß sie aus unterschiedlichen Verhältnissen und Gesellschaftsschichten kommen, stört diese Freundschaft nicht. Ihre Lebenswege scheinen vorgezeichnet zu sein. Jacob soll eines Tages die elterliche Tuchfabrik übernehmen, Luise träumt von einem Studium der Medizin, was zur damaligen Zeit Frauen noch nicht gestattet ist, und Wilhelm möchte mehr erreichen, als Bauer zu werden.
Wird diese Freundschaft alle Schwierigkeiten, die ihnen begegnen überstehen können? Missverständnisse und Steine, die auf dem Weg liegen , aus dem Weg geräumt werden? Werden ihre Träume vom Leben in Erfüllung gehen?
Anna-Maria Caspari hat mit ihrem sehr lebendigen und fesselnden Schreibstil mich sofort in den Bann gezogen. Es fiel mir unglaublich schwer, das Buch aus der Hand zu legen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es mit den liebgewonnenen Personen weitergeht. Die Protagonisten und die Lebensverhältnisse ihrer Familien sind so
authentisch und realistisch beschrieben, daß ich mich in die Eifel Ende des 19.Jahrhunderts versetzt gefühlt habe.
Die Autorin stellt anhand dieser Drei meisterhaft dar, wie wichtig Freundschaften im Leben sind. Gerade wenn das Leben anders verläuft wie geplant oder erträumt, braucht es Mut und Entschlossenheit, um seine Ziele zu erreichen. Und manchmal muß man auch über seinen eigenen Schatten springen und verzeihen können. Eine äußerst fesselnde Darstellung der Lebenswege in einer Zeit, geprägt von gesellschaftlichen und politischen Zwängen.
Sehr berührend und eindrucksvoll ist die Beschreibung des ärmlichen und schwierigen Lebens auf dem Dorf von Wilhelms Familie. Ich habe so sehr gehofft, daß er sein persönliches Glück finden wird. Außerdem zeigt die Autorin auf, daß Freunde in schwierigsten Momenten die Rettung vor dem Schlimmsten sein können.
Die Protagonisten habe ich sehr schnell in mein Herz geschlossen, habe mich mit ihnen gefreut, geträumt, gehofft und gebangt.
Das Buchcover ist wunderbar passend zur Geschichte gestaltet. In den Klappeninnenseiten befindet sich eine Landkarte mit mit den Handlungsorten und historischen Fotografien .

Sehr gerne empfehle ich diese emotionale und eindrucksvolle Geschichte über eine lebenslange Freundschaft , für die die Protagonisten kämpfen, weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2023

Elly und das Fernsehen

Fräuleinwunder
0

Die Autorin Stephanie von Wolff  erzählt in ihrem Hörbuch,, Fräuleinwunder- Goldene Zeiten " von der jungen Hamburgerin Unternehmenstochter Elly,  die sich gegen die Pläne ihrer Eltern wehrt und sich ihren ...

Die Autorin Stephanie von Wolff  erzählt in ihrem Hörbuch,, Fräuleinwunder- Goldene Zeiten " von der jungen Hamburgerin Unternehmenstochter Elly,  die sich gegen die Pläne ihrer Eltern wehrt und sich ihren eigenen beruflichen und privaten Weg erkämpft.  

Als  das angesehene Ehepaar Bothsen  1953 die Verlobung ihrer Tochter Elly planen, kommt es zum Streit.  Ihr ist schon seit einiger Zeit bewusst,  daß sie ihren Freund Thies zwar mag, aber nicht liebt. Sie will nicht einfach nur Ehefrau, Mutter und Hausfrau sein, sondern arbeiten und ihr Leben selbst gestalten. Als ihr Peter, ein Bekannter ihrer Freundin Ingrid erzählt,  daß beim Fernseh-und Radiosender NWDR Mitarbeiter gesucht werden, stellt sie sich kurzentschlossen vor und bekommt eine Stelle . Sie kümmert sich um Zuschauerpost und Anrufe. Durch ihre sympathische und mitdenkende Art, bekommt sie bald neue , interessante Aufgaben zugeteilt.  Sie betreut bald selbstständig die Live-Kochsendung und darf Konzepte für weitere Sendungen entwerfen. Weil man ihr einiges zutraut , fällt sie quasi die Karriere Stufe um  Stufe  hinauf. Sie macht eine großartige Entwicklung durch . Doch ihr begegnen Neider und Steine werden ihr in den Weg gelegt, sowohl von Frauen als auch von Männern, die neidisch auf ihren Erfolg schauen.  Bald entdeckt sie auch privat ihr Glück. Peter, der auch beim Sender arbeitet,  und sie schweben auf Wolke 7. So mfühlt sich die Liebe an. 

Stephanie von Wolff hat die damalige Zeit sehr gut herausgearbeitet.  Das Klischeedenken, die festgefahrenen Traditionen und die Rolle der Frau sind realistisch dargestellt.  Die Eltern bestimmen über das Leben ihrer Kinder. Doch diese lassen sich 1953 nicht mehr alles vorschreiben und wollen ihren Lebensweg selbst bestimmen.  Das gelingt Elly in dieser Geschichte sehr gut. Auch ihre Freundin Ingrid schafft es, sich zu wehren  und widersetzt sich ihrer Familie.  

Auch der Aufbau,  das Entstehen  des Fernsehsenders ist realistisch und überaus lebendig beschrieben.  Ich kann mir das quirlige Arbeiten im ,, Bunker " des NWDR s bildlich vorstellen.  Alles ist neu und innovative Ideen sind willkommen.  Einemodern denkende Institution,  wenn auch nicht alle Mitarbeiter so sind. Neid und Eifersucht gibt es überall.  Besonders gut haben mir die Darstellungen von den durchaus bekannten Fernsehsendungen gefallen,  es kamen berühmte Persönlichkeiten in den Fernsehsender, Peter Alexander,  Hans Albers oder Maria Schell.  Auch als die Krönung der Königin Elissbeth II übertragen wurde, war der NWDR live dabei. Tolle Beschreibungen aus London . 

Die Geschichte wird bildhaft und flüssig erzählt.  Die Sprecherin hat eine angenehme Stimne, der ich gerne zuhörte.  Die Hörshabe ich sehr genossen. 

Ich bin sehr ges, wie es mit Elly im zweiten Teil weitergehen wird, 

Sehe gerne empfehle ich diese emotionale , interessante und spannende Geschichte weiter.  Wer Interesse an vergangene Zeiten mit starken Frauen,  die sich gegen vorgesehene Wege wehren,  hat, kommt hier auf seine Kosten. 


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Ein großer Traum

Das Musikhaus an der Alster - Lied der Sterne
0

,, Das Musikhaus an der Alster- Lied der Sterne"  ist der Auftakt einer 3 teiligen Reihe von Katja Dörr. Es ist gleichzeitig ihr Debütroman,  der meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Mich hat er ...

,, Das Musikhaus an der Alster- Lied der Sterne"  ist der Auftakt einer 3 teiligen Reihe von Katja Dörr. Es ist gleichzeitig ihr Debütroman,  der meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Mich hat er begeistert. 

Die junge  Hamburger Adelige Theresa von Eiben träumt zusammen mit ihrem, nicht ganz standesgemäßen , Verlobten Jakob davon,  ein eigenes Musikhaus zu eröffnen.  So etwas gibt es in Hamburg 1909 noch nicht. Kurz vor der geplanten Hochzeit,  fährt Jakob nach Berlin,  um sich mit einem Investor zu treffen.  Von dort kehrt er nicht wie geplant zurück.  Therese erhält die Nachricht,  daß er bei einem Unfall ums Leben gekommen ist. Ihre Welt bricht zusammen.  Nach ihren Eltern ist es bereits der dritte Todesfall in einem Jahr, den sie verkraften muß. Ihr Bruder Wilhelm ist nun das Oberhaupt der Familie und führt die geerbten Geschäfte  mehr schlecht als recht.  Da passt es hervorragend,  daß der vermögende Franz Mayer bereit ist , ihm aus der Misere zu helfen.  Seine Bedingung: er bekommt Theresa zur Frau. So wird es beschlossen,  sie wird nicht gefragt. Als  ein an sie durch Jakobs Handschrift adressiertes Paket auftaucht, welches eine Geige aus Berliner Produktion  enthält,  will Therese  unbedingt die näheren Umstände  von Jakobs Tod erfahren und reist kurzerhand nach Berlin.  Glücklicherweise hat sie unerwartete Unterstützung durch ihren Klavierlehrer Georg.  In Berlin stoßen die Beiden auf mysteriöse Ungereimtheiten.  Bald geraten sie in sehr gefährliche Situationen. Wer hat es auf sie abgesehen? Hat  es  etwas mit Jakobs Tod zu tun? 

Katja Dörr hat nicht nur einen historischen Roman erschaffen,  sondern ihn mit mit einer  absolut spannenden Kriminalgeschichte verwoben. 

Die Charaktere sind sehr lebendig und authentisch beschrieben. Ich konnte mich jederzeit in die sympathische Theresa hineinversetzen.  Ihre Gedanken  und vor allem ihre Gefühle sind realistisch und bewegend dargestellt.  Ich habe sie , Jakob und d Georg sofort in mein  Herz geschlossen Theresa ist zwar jung und in einigem Luxus aufgewachsen,  aber dennoch macht sie eine erstaunliche Entwicklung durch. Sie weiß genau, was sie möchte  und nach einigen Rückschritten , kämpft sie für ihren Traum. 

Die Handlungsorte in Hamburg und Berlin sind durch detailreiche Beschreibungen als Bilder vor meinen Augen entstanden.  Der Schreibstil ist wunderbar leicht und äußerst flüssig zu Lesen. Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch . Erst zum Schluss kommt Licht in die dubiosen Machenschaften und  Verwicklungen.  

Diese Geschichte hat mich von Anfang an  so sehr gefesselt,  daß die Seiten nur so flogen und ich mich kaum davon lösen konnte. Ich habe mich mit Theresa gefreut,  habe bitterlich geweint,  gehofft und gebangt. Ihre Geschichte,  ihr Schicksal  hat mich sehr berührt.  Die ganze Zeit habe ich gehofft,  daß es für sie gut ausgehen wird. 

Auf den zweiten Teil ,, Melodie der Heimat" , der bereits am 1. 7.23 erschienen ist , bin ich schon jetzt ganz gespannt.  Eine Leseprobe davon befindet sich am Ende des Buches. Es scheint spannend weiter zu gehen.  Der 3. Teil ,, Klang des Schicksals " wird am 1.9.23 folgen. 

Von ganzem Herzen empfehle ich diese äußerst spannende und hervorragende Zeitreise nach Hamburg und Berlin im Jahr 1909. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere