Profilbild von nirak03

nirak03

Lesejury Star
offline

nirak03 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nirak03 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.12.2020

Gelungenes Versteckspiel

Das Geheimnis der Reformatorin
0

Jonata hat sich ihr Leben neu eingerichtet. Sie lebt weit weg von Köln und den Scheiterhaufen, doch dann muss sie in die Heimat zurück. Ihr Vater wurde ermordet und die junge Frau will ihm unbedingt die ...

Jonata hat sich ihr Leben neu eingerichtet. Sie lebt weit weg von Köln und den Scheiterhaufen, doch dann muss sie in die Heimat zurück. Ihr Vater wurde ermordet und die junge Frau will ihm unbedingt die letzte Ehre erweisen. Auch hat sie es sich zum Ziel gesetzt, den Mörder zu finden. Ihre Reise ist nicht ungefährlich. In Köln des Jahres 1522 ist immer noch die Inquisition unterwegs und auf der Suche nach ihr. Aber nicht nur Jonata ist gefährdet, auch Figen, die Magd aus dem Haushalt des Vaters, wagt sich auf ein Gebiet, welches die Kirche nicht gern sieht. Anhand der neu übersetzten Lutherbibel will sie den Mädchen Kölns lesen und schreiben lehren. Keine von ihnen ahnt, wie na sie den Scheiterhaufen sind.

Bei dem Roman „Das Geheimnis der Reformatorin“ handelt es sich um den Nachfolgeband zu „Die Reformatorin von Köln“ allerdings kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen. Ich kenne Band 1 (noch) nicht, kam hier aber wunderbar zurecht. Die Autorin hat in den Handlungsverlauf immer mal wieder kleine Rückblenden einfließen lassen, sodass mir beim Lesen keine Information fehlte. Der schöne Erzählstil von Bettina Lausen erlaubt zudem ein zügiges Lesen und die Dialoge sorgen für die nötige Unterhaltung.

Jonata will unbedingt herausfinden, wer ihren Vater ermordet hat und begibt sich damit selbstlos in Gefahr. Allerdings war ihr Handeln nachvollziehbar, wenn auch nicht immer vernünftig. Sie ist eine Protagonistin, der man gerne folgt. Auch die anderen Frauen dieser Geschichte tragen zum Gelingen dieses historischen Romans bei. Das Thema der Bildung von Frauen wird behandelt und vor allem, wie die Kirche dazu stand. Ich fand es interessant zu lesen. Den Mut, den diese Frauen aufgebracht haben, um ihre Ziele zu erreichen und sich auch der Gefahr bewusst waren, was auf sie zukommen konnte, muss man einfach bewundern.

Gleichzeitig hat die Autorin aber auch die Suche nach dem Mörder spannend gestaltet. Das Versteckspiel der Protagonisten, um ihn zu finden oder eben nicht entdeckt zu werden, erhöht noch einmal den Spannungsbogen. Bettina Lausen ist es gelungen, eben diesen Spannungsbogen bis zum Schluss zu halten. Sie hat eine gelungene Mischung zwischen Krimi und historischem Roman vorgelegt und mich damit gut unterhalten.

Die Epoche des 16. Jahrhunderts war ja geprägt von Martin Luther und die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache, ich fand dieses Thema gut eingebunden in diesen Roman. Bettina Lausen ist es durchaus gelungen, ein stimmiges Bild dieser Zeit wiederzugeben. Sie erzählt davon, wie die Menschen sich dem neuen Glauben genähert haben oder eben dagegen gearbeitet haben. Ein Mönch spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle.

Fazit:

Mir hat das Buch „Das Geheimnis der Reformatorin“ gut gefallen. Bettina Lausen hat einen angenehmen Erzählstil, der einen regelrecht in die Geschichte zieht. Einmal begonnen konnte ich schwer wieder innehalten. Dies war mein erstes Buch dieser Autorin, aber sicher nicht mein letztes. Mir hat gut gefallen, wie sie hier Krimi mit historischem Roman verbunden hat. Sie hat ein stimmiges Bild dieser Epoche entstehen lassen und mich damit gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Kur mit Hindernissen

Tod in Baden
0

Der Apotheker Anton Böck lässt sich dazu überreden, gemeinsam mit der pensionierten Lehrerin Ernestine Kirsch eine Kur anzutreten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in das Kurhotel Sauerhof in Baden. ...

Der Apotheker Anton Böck lässt sich dazu überreden, gemeinsam mit der pensionierten Lehrerin Ernestine Kirsch eine Kur anzutreten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg in das Kurhotel Sauerhof in Baden. Eine schöne und erholsame Zeit soll es werden. Doch daraus wird nichts. Der gute Ruf des Hotels zieht Gäste aus der ganzen Welt an, zum Teil sogar Prominenz, die es schwierig macht, sich zu erholen. Dann stolpern sie auch noch quasi über eine Leiche. Ernestine ist sofort hellwach und neugierig. Auch Anton kann sich dem nicht entziehen, aber warum wurde hier getötet und stehen noch mehr Leben auf dem Spiel?

Diese historischen Krimis aus der Feder von Beate Maly, sind wunderbar zu lesen. Obwohl es sich hier um eine Reihe handelt, kann man sie problemlos einzeln lesen, oder so wie ich nicht der Reihe nach. Bei „Tod in Baden“ handelt es sich um Band 4 dieser Reihe. Beate Maly lässt ihre Protagonisten in den 20-Jahren des 19. Jahrhunderts agieren. Ihre Krimis sind ruhig und mit einer schönen Portion Humor gewürzt. Ich lese sie sehr gern.

Diesmal befinden sich Anton und seine Ernestine zur Kur in Baden, aber mit einer schönen Erholung wird es wohl nichts werden. Ich finde es herrlich so sehen, wie die zwei älteren Protagonisten miteinander umgehen, wie sie sich umgarnen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Ihre Gefühle füreinander sind für den Leser offensichtlich für Anton wohl eher weniger, aber das macht die schöne Stimmung in diesen Büchern aus. Beate Maly hat es gut verstanden, den Lebenshunger der 20er-Jahre mit den Traditionen aus der Zeit vor dem Krieg zu verbinden. Während Anton noch so seine Probleme hat, sich anzupassen, scheint Ernestine etwas weiter zu sein. Mir gefällt dieser private Teil der Handlung sehr gut.

Der Krimi ist gradlinig, die Spuren dabei nicht zu offensichtlich und man bekommt beim Lesen schon die Möglichkeit, eigene Spekulationen anzustellen. In diesem Teil erfährt man zudem noch, wie es damals war, eine Kur zu besuchen. Die strengen Regeln, die befolgt werden mussten, und das Unterhaltungsprogramm waren interessant zu lesen. Es entlockte doch so manchen Schmunzler. Auch fand ich die Schilderungen gut, wie auch damals schon mit der Prominenz umgegangen wurde. Anton so in Begeisterung zu sehen, hat Spaß gemacht. Überhaupt sind die Charaktere liebevoll gezeichnet worden.

Der Erzählstil von Beate Maly ist leicht und flüssig zu lesen. Sie versteht es, an den richtigen Stellen auch mal Wiener Dialekt einfließen zu lassen, sodass der Leser nicht vergisst, in welchem Land er sich befindet. Die Krimihandlung kommt leise und langsam daher und entwickelt sich so nach und nach, der historische Hintergrund bietet gute Einblicke in das Leben dieser Zeit und rundet die Handlung ab.

Fazit:

„Tod in Baden“ ist ein gelungener Krimi zum Mitraten und sich unterhalten lassen. Ich mag diese ruhigen, humorvollen Krimis aus der Feder von Beate Maly und kann sie wirklich nur empfehlen. Gerne mehr davon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2020

ruhiger Krimi an der Donau

Mord im Auwald
0

Es ist Sommer und die Stadt heiß, als Anton und Ernestine beschließen, die Stadt zu verlassen und einige Wochen in dem Strombad Kritzendorf nahe Wien zu verbringen. Eine kleine Badehütte eines Freundes ...

Es ist Sommer und die Stadt heiß, als Anton und Ernestine beschließen, die Stadt zu verlassen und einige Wochen in dem Strombad Kritzendorf nahe Wien zu verbringen. Eine kleine Badehütte eines Freundes bietet ihnen Unterkunft. Das Dorf ist für seine Künstler und wohlhabenden Gäste bekannt. Anton hofft auf einige geruhsame Stunden, aber schnell wird klar, so einfach wird das nicht. Nicht nur das ein berühmter Maler Tod aufgefunden wird, auch einige anderer Gäste des Ortes haben dunkle Geheimnisse und Ernestine ist viel zu neugierig, um den Hinweisen nicht nachzugehen.

Dieser Roman von Beate Maly spielt im Jahre 1924 in einem kleinen Strombad nahe Wien. Sie versteht es, dass mein beim Lesen ein deutliches Gefühl für die Zeit bekommt. Die Auswirkungen des vergangenen Krieges sind noch zu spüren, aber auch der Wille weiterzuleben ist greifbar. Gerade für die Tochter von Anton trifft dies zu. Kleine Andeutungen lassen erahnen, wie schwer es für die Menschen war, wieder in ein regelmäßiges Leben zu finden.

Diese kleine Auszeit, die sich Anton und seine Familie und Freunde nehmen wollen, wird allerdings nicht so entspannt wie gehofft. Wobei schon die Frage ist, ob Anton und Ernestine unter entspannen dasselbe verstehen. Für Ernestine scheinen die Ereignisse gar nicht aufregend genug sein zu können. Es macht Spaß, ihr bei dem Aufspüren von Beweisen zuzusehen. Auch ihre Versuche, Anton zu motivieren und ihrem Geplänkel zu folgen, ist ein Lesegenuss.

Für mich war dieser fünfte Band die erste Begegnung mit diesem ungewöhnlichen Ermittlerteam, aber sicher nicht mein letzter. Obwohl ich die Vorgänger nicht kenne, hat mir nichts gefehlt. Es gefällt mir, dass man die Bücher problemlos einzeln lesen kann. Kleine Andeutungen lassen erahnen, was hinter der Familie liegt.

Ich mag gerade diese stillen, leichten Krimis, die auf leisen Sohlen daher kommen und einen in eine andere Zeit mitnehmen. Beate Maly gewährt nicht nur Einblicke in das Leben der 20er-Jahre, sie erschafft auch eine ganz eigene Atmosphäre, die einem beim Lesen nicht mehr loslässt. Für mich war dieser ruhige Krimi viel zu schnell ausgelesen.

Fazit:

„Mord im Auwald“ erzählt einen Badeausflug der besonderen Art. Mit ihrer ruhigen Art hat die Autorin einen gefühlvollen Krimi erzählt und mich einige Stunden lang gut unterhalten. Anton und Ernestine sind nicht nur sympathische Charaktere, sie sorgen auch für gute Unterhaltung. Neben der Krimispannung gab es interessante Einblicke in das Leben in einem Strombad. Gleichzeitig war deutlich spürbar, wie sehr sich die Menschen nach Ruhe und Frieden gesehnt haben. Das Leben in Kritzendorf hatte seine ganz eigene Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

Charlotte und die Räuber

Die Gabe der Sattlerin
0

Charlotte lebt und wächst in der Sattlerei ihrer Familie auf. Sie erlernt das Handwerk von ihrem Vater und sie ist gut darin. Ihre Mutter möchte sie aber wohlbehütet in einer Ehe sehen. Doch als es dann ...

Charlotte lebt und wächst in der Sattlerei ihrer Familie auf. Sie erlernt das Handwerk von ihrem Vater und sie ist gut darin. Ihre Mutter möchte sie aber wohlbehütet in einer Ehe sehen. Doch als es dann so weit ist und der Hochzeitstag da ist, entschließt sich die junge Frau zur Flucht. Sie verlässt das Elternhaus und will ihr Glück in der Fremde suchen. Statt Glück zu finden, fällt sie Räubern in die Hände, um dann am Ende auf Gestüt Marbach zu landen, welches dem Herzog Carl Eugen von Württemberg gehört. Hier muss sie ihr Können unter Beweis stellen. Gleichzeitig sucht ein ganzes Regiment nach der Räuberbande und der Sohn des Gestütsleiters sowie der Regimentsarzt machen die Sache für Charlotte auch nicht leichter.

Der Titel dieses Buches lautet „Die Gabe der Sattlerin“ und der Klappentext lässt auf ein typisches Versteckspiel einer Frau schließen, die sich dem üblichen Prozedere ihrer Zeit entziehen will. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass dieses auf diese Geschichte so nicht zutrifft. Charlotte ist zwar eine ausgebildete Sattlerin, die einiges zu tun bekommt und sie flieht vor einer unliebsamen Ehe, aber das ist nur die Rahmenhandlung. Der Inhalt ist sehr viel vielschichtiger, als der Titel vermuten lässt. Schon allein ihre Begegnung mit den Räubern läuft so ganz anders ab als üblich.

In einem zweiten Handlungsstrang ist man dann bei Friedrich. Er ist der Arzt eines Regiments, welches so seine Probleme hat. Aber er ist eben nicht nur Arzt, sondern auch ein Dichter. Sein Stück heißt „die Räuber“. Man ahnt es schon, dieser junge Mann ist nicht irgendwer, sondern Friedrich Schiller. Ich war überrascht, als ich bemerkte, um was es hier eigentlich geht. Angenehm überrascht. Die Wendungen und Schicksale der Menschen haben mich gut unterhalten. Es gab sogar eine Stelle im Buch, da musste ich in Gedanken mitsingen.

Mir hat die Mischung aus Liebesgeschichte und historischem Hintergrund gut gefallen. Die Darstellung von Friedrich Schiller war wirklich gelungen, auch wenn man sein Stück „Die Räuber“ nicht kennt, so wie hier geschildert könnte er aber gut inspiriert gewesen sein. Gleichzeitig erfährt man beim Lesen, wie Herzog Carl Eugen sein Land regiert oder besser gesagt, für was er sein Geld verschwendet hat. Die Mischung aus dem Handwerk der Sattlerin, ihre Beziehung zu den Räubern und nicht zuletzt zu dem Herzog von Württemberg hat ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Mir hat es gefallen.

Der Erzählstil von Ralf H. Dorweiler ist nicht nur leicht und locker zu lesen, er enthält auch eine ordentliche Portion Humor. Mit viel Liebe zum Detail hat er die einzelnen Szenen und Begegnungen der Charaktere beschrieben. Dabei nimmt er den Leser mit in eine fremde Welt und lässt nicht nur die Räuber des 18. Jahrhunderts auferstehen.

Fazit:

In dem historischen Roman „Die Gabe der Sattlerin“ steckt viel mehr, als dieser Titel vermuten lässt. Ich habe mich unter den Räubern wohlgefühlt und hatte einige amüsante Lesestunden. Der Autor hat es gut verstanden, mich mit seiner Geschichte zu überraschen und gleichzeitig zu fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2020

Ein besonderer historischer Krimi

Der Grenadier und der stille Tod
0

Ignatz ist dafür zuständig, die Straßen von Karlsruhe sauber zu halten. Er ist der Straßenfeger der Stadt. Ihm macht seine Arbeit sogar Spaß, findet er doch Anerkennung für das, was er tut. Denn Ignatz ...

Ignatz ist dafür zuständig, die Straßen von Karlsruhe sauber zu halten. Er ist der Straßenfeger der Stadt. Ihm macht seine Arbeit sogar Spaß, findet er doch Anerkennung für das, was er tut. Denn Ignatz kann weder hören noch sprechen. Doch dann geschieht ein Mord in der Stadt und der Straßenfeger wird am Tatort gesehen. Sofort ist für Major von Sandberg klar, es kann nur Ignatz gewesen sein. Aber der junge Mann entwischt wieder und versucht nun auf eigene Faust seine Unschuld zu beweisen. Wird es ihm gelingen? Hat er überhaupt eine Chance?

Die Handlung spielt im Jahre 1772 in Karlsruhe. Da der getötete Soldat Angehöriger des Leibgrenadierregiments war, ist Major von Sandberg für die Aufklärung zuständig. Gleichzeitig bekommt man dadurch einen schönen Einblick darüber, wie die Soldaten das Leben der Menschen beeinflusst hat.

Zunächst beginnt die Geschichte mit dem Leben in Karlsruhe. Die Protagonisten werden vorgestellt und ihr Schicksal erläutert. Ignatz seine ganz spezielle Welt wird ausführlich geschildert. Sein Schicksal hat mich beim Lesen schon bewegt. Es war interessant zu lesen, wie er sich in seiner Umwelt zurechtfand. Die Darstellung von Petra Reategui fand ich gelungen. Am Anfang weiß man eigentlich gar nicht, wohin die Geschichte genau führen soll, aber dann geschieht dieser Mord und die Aufklärung nimmt seinen Lauf.

Der Erzählstil ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, da die Autorin immer wieder alte Ausdrucksweisen einfließen lässt. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal in einem Roman die Ausdrucksweise „blümerant“ gelesen habe, und das ist nur ein Beispiel, aber ich fand es auch überraschend gut. Irgendwie passt die Ausdrucksweise zu dem Geschehen im Buch. Die Autorin hat es durchaus verstanden, die Spannung aufzubauen. Wie von selbst verbinden sich die Krimielemente mit dem Handlungsverlauf.

Die Charaktere hat die Autorin gut dargestellt. Sie sind nicht nur unterteilt in Gut und Böse, sondern haben schon ihre Ecken und Kanten und sind vom Leben gezeichnet. Mir hat gut gefallen, wie die Geschichte erzählt wurde.

Obwohl dieser historische Krimi nur 270 Seiten lang ist, gibt es trotzdem Platz für einen Stadtplan von Karlsruhe, ein kleines Personenregister sowie ein Glossar und ein ausführliches Nachwort. Mir gefällt solches Zusatzmaterial immer sehr gut. Schön, dass auch in so einem schmalen Buch daran gedacht wurde.

Fazit:

„Der Grenadier und der stille Tod“ hat mich gut unterhalten. Gefallen hat mir vor allem, dass nicht zu schnell offensichtlich war, warum überhaupt gemordet wurde. Der Krimi selbst schlägt leise Töne an und erzählt eben auch von dem Schicksal der Menschen. Gerade Ignatz hat es mir angetan. Am Ende bleibt keine Frage offen. Dieser Roman geht schon ein wenig unter die Haut. Es ist nicht nur dieser Mord, der einem beim Lesen beschäftigt, sondern das Schicksal von Ignatz im Besonderen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere