Profilbild von pieni_tarinanktertoja

pieni_tarinanktertoja

Lesejury Profi
offline

pieni_tarinanktertoja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pieni_tarinanktertoja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2023

neue cosy Geschichte von Sven Jähnel

Die Melodie von rotem Ahorn
0

Sven Jähnel hat eine neue Geschichte im Flamingo Tales Verlag veröffentlicht und in die Melodie von rotem Ahorn reisen wir diesmal lesend nach Japan.

Wir begleiten die deutsche Austauschstudentin Lisa ...

Sven Jähnel hat eine neue Geschichte im Flamingo Tales Verlag veröffentlicht und in die Melodie von rotem Ahorn reisen wir diesmal lesend nach Japan.

Wir begleiten die deutsche Austauschstudentin Lisa und ihr Love-Interest Nick bei ihren Erlebnissen und Gefühlsachterbahnen in Nagoya und den anderen Schauplätzen, wobei wir eben auch wieder sehr viel außerhalb der bereits bekannten Dinge zu diesem Land und seiner Kultur von dem Autor erfahren.

Das Buch ist dabei erneut in diesem recht ruhigen, angenehmen Stil geschrieben und auch hier überzeugt es mich genau dadurch wieder. Verzaubert mich durch die Figuren und ihre Charaktere, den quasi Reisebericht des Autors und vor allem durch die meist herrschend angenehme Atmosphäre. Auch wenn es hin und wieder kleinere Dramen gibt, die nunmal im zwischenmenschlichen Miteinander nicht wirklich ausbleiben, so ist die Geschichte ein absolutes Wohlfühlbuch und zeigt sehr gut, dass es sich lohnt auch mal vom vorgeplanten Weg abzuweichen und vielleicht auch ganz tolle Dinge entstehen können, wenn man mutig ist und sich eben auf Neues einlässt.

Von mir gibt es deshalb eine glasklare Lese-Empfehlung an all diejenigen, die gerne cosy Geschichten in aller Herren Länder lesen. Ich persönlich habe diese Reise nach Japan sehr genossen und bin definitiv auch beim nächsten Abenteuer des Autors mit dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

noch nicht ganz überzeugt

Erstgeboren
0

In Erstgeboren von Katharina Kluth aus dem Autorenparadies Verlag lernen wir Anya kennen und erfahren, dass sie eine Vampirin mit etwas Fee im Blut ist, die bisher allerdings wohlbehütet und geschützt ...

In Erstgeboren von Katharina Kluth aus dem Autorenparadies Verlag lernen wir Anya kennen und erfahren, dass sie eine Vampirin mit etwas Fee im Blut ist, die bisher allerdings wohlbehütet und geschützt bei ihrer Mutter aufgewachsen ist. Ihren Vater und auch eigentlich all das, was einen Vampir so wirklich ausmacht somit leider überhaupt nicht kennt oder eben nur recht rudimentäres Wissen dazu hat. Sie dadurch irgendwie nur ansatzweise eine Ahnung von all den anderen unglaublichen Wesen in der Welt hat, da ihre Mutter sie von all diesen Dingen nunmal ferngehalten hat. Das soll sich aber bald ändern, als Anya zum Studieren von zu Hause auszieht. Und damit startet auch das Abenteuer und wir lernen nicht nur jede Menge Figuren in ihrem Umfeld kennen, sondern dürfen erste romantische Gefühle und all das, was man so in einer College-Geschichte erwartet, lesen. Allerdings mit einer gehörigen Prise Mysterium vermischt und ich persönlich finde es irgendwie zwar nett zu lesen, aber trotzdem fehlt mir der absolute Funke für den Wow-Effekt. Auch ein Fokus auf einem irgendwie gearteten Fixpunkt in der Geschichte ist für mich bis weit über die Hälfte der Geschichte nicht so ganz erkennbar. So erfahre ich zwar von dem einen Bereich sehr viel und dann wiederum auch von dem anderen, aber das verweben dieser Bereiche geht leider sehr schleppend voran, was es für mich als Lesende irgendwie zäh macht, nur um zum Ende der Geschichte hin dann hopplahopp eine Aktion nach der anderen zu lesen, die allerdings für mich nur einen kleinen Teil erklären, so dass ich doch einige Fragezeichen in Bezug auf Motive einzelner Figuren oder einem möglichen Fortgang im Band 2 im Kopf habe, was ich persönlich etwas doof finde. Einzig der Punkt, dass ich weiß, dass es eine Fortsetzung geben wird, lässt mich hoffen, dass ich die Geschichte nach deren Lesen dann vollständig verstehe und irgendwann eben auch dieser besagte Wow-Funke auf mich überspringt. Bisher bin ich tatsächlich nur so semibegeistert, was aber nicht am Schreibstil liegt, sondern wie gesagt eher daran, dass hier eventuell etwas unfokussiert geschrieben wurde und manche Dinge entweder nur angerissen erzählt werden oder wohl als Teaser und Vorbereitung auf den nächsten Band dienen sollen, für mich aber eben in diesem Band irgendwie deplatziert wirken.

Aber das ist wie immer mein persönliches Empfinden und hat ja nichts damit zu tun, dass ihr das Buch anders wahrnehmt oder versteht und es euch vielleicht von der ersten Seite an von den Socken haut. Das werdet ihr aber nur herausfinden, wenn ihr euch wirklich mit Anya ins Abenteuer stürzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

die Fatum-Trilogie steigert sich

Zweigeteilt
0

Mit Zweigeteilt geht es in die zweite Runde der Fatum-Trilogie von Katharina Kluth und dem Autorenparadies Verlag.

Der erste Band war für mich ja leider nicht ganz so wow, sondern eher nur eine Einleitung ...

Mit Zweigeteilt geht es in die zweite Runde der Fatum-Trilogie von Katharina Kluth und dem Autorenparadies Verlag.

Der erste Band war für mich ja leider nicht ganz so wow, sondern eher nur eine Einleitung in die Geschichte, was sich hier eindeutig geändert hat, denn es geht direkt nach Anyas Verschwinden weiter und nur hin und wieder wird zur Erinnerung etwas von dem ersten Buch eingewoben, was mir persönlich gut gefällt, da ich lange Wiederholungen nicht so gut finde.

Die meiste Zeit wird auch mehr oder weniger Jaydens Geschichte erzählt und es dauert schon eine ganze Weile, bis Anya wieder in Erscheinung tritt. Aber genau dieser Blickwechsel gefällt mir sehr gut und diesmal ist es auch wesentlich strukturiert für mich. Also der rote Faden der Geschichte ist gut erkennbar, weshalb der zweite Band auch wesentlich besser zu lesen ist und ich ihn deutlich lieber mag. Der Augenmerk liegt diesmal auch mehr auf dem mystischen, als auf dem Teenage-Campus-Teil und somit wird es hin und wieder auch etwas actionreicher, gefühlsaufwallender, was dem Buch aber genau die richtige Mischung gibt

Die Kapitel beginnen hier immer mit einem Zitat und das finde ich super, da es mich irgendwie zum Nachdenken anregt und diese auch passend sind.

Von mir gibt es daher wieder eine Lese-Empfehlung und diesmal mit einem Stern mehr.

Nun bin ich allerdings gespannt, was Katharina im letzten Teil noch für überraschende Wendungen parat hat und wie die Geschichte schlussendlich endet, denn auch hier gibt es ja wieder einen fiesen Cliffhanger, der neugierig auf den finalen Band macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

ausbaufähiger Auftakt

Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe
0

Ein magischer Reihenauftakt so wird Die Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe von Tina Blase und dem Magellan Verlag im Untertitel noch beschrieben und magisch ist die Geschichte allemal, jedoch auch ...

Ein magischer Reihenauftakt so wird Die Insel der wandernden Flüche - Skys Gabe von Tina Blase und dem Magellan Verlag im Untertitel noch beschrieben und magisch ist die Geschichte allemal, jedoch auch manchmal etwas langatmig. Zumindest für mich hätte es an manchen Stellen mehr an Konversation oder Gefühlsausbrüche geben können, denn so blieb leider für mich an vielen Stellen die Situation etwas unbefriedigend oder nicht verständlich, was schade ist.

Aber erstmal zur Erklärung besagte Sky zieht zu ihrem Opa und Tante auf die schottische Insel Sidh, um so etwas Ruhe in ihr bisher recht unstetes Leben zu bringen, da sie mit ihrer weltenbummelnden Mutter ständig nur unterwegs war und so nie wirklich richtig Freundschaft oder gar ein Zuhause finden konnte.

Tja, nur dumm, dass Sky eigentlich so gar nichts von der Insel oder deren Bewohnenden weiß und somit von einem Fettnäpfchen ins nächste hüpft, da offenbar alle anderen um sie rum der Meinung sind, dass sie als mit den MacLeods verfeindete Lamar ja eh alles wissen muss und sie somit auch keiner über die Fehde zwischen diesen beiden Familien aufklärt. Auch erzählt ihr niemand so wirklich, was es mit all den komischen Vorkommnissen auf der Insel so wirklich auf sich hat und Sky ist in meinen Augen auch nicht eloquent oder hartnäckig genug dazu Informationen einzufordern und so schliddert sie nicht nur in so eine Art von Freundschaft mit Rory, dem Insel-Schönling und Lord-Enkel, sowie einer leicht grummelig-zurückhaltenden Jamie, sondern auch noch in jede Menge komischer Begegnungen und Vorkommnisse.

Tina Blase schreibt zwar in einem dem anvisierten Alter angemessenen Stil und versucht die Gefühle der jeweiligen Figuren doch recht gut rüber zu bringen, jedoch fehlt mir durchweg bei allen so oft etwas zur Erklärung, dass ich hier nicht sage, wow eine wirklich wahnsinnig tolle Geschichte. Nee, hier reicht es tatsächlich für mich mit all den offenen Dingen nur zu okay, ist ausbaufähig, hat aber trotzdem Spaß gemacht zu lesen und ich hoffe dabei auch darauf, dass ich in einem weiteren Band dann die Figuren besser verstehe, denn ich würde schon gerne erfahren, wie es mit den Flüchen so weitergeht und auch, ob Sky endlich ein Zuhause findet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2023

was für eine irre und amüsante Mischung, absolut top

Schattenwede – Folge mir nicht
0

Die Journalistin Nora hat gerade eine Pechsträhne und verliert nicht nur ihren Job, sondern trifft zu allem Überfluss auch noch auf einen geheimnisvollen Typen, der nicht nur überheblich, macholike und ...

Die Journalistin Nora hat gerade eine Pechsträhne und verliert nicht nur ihren Job, sondern trifft zu allem Überfluss auch noch auf einen geheimnisvollen Typen, der nicht nur überheblich, macholike und trotzdem absolut anziehend ist, sondern jener sie dermaßen auf Abstand versucht zu halten und doch beide sich anziehen wie Magneten und deshalb das Wirrwarr seinen Lauf nimmt.

Die Geschichte von Nora und Tony wird von Corinna Kalla in einem absolut sympathisch, bisweilen frechen, manchmal spicy und dann wiederum emotionalen Stil erzählt, dass die/der Lesende sämtliche Gefühle wie eine Achterbahnfahrt erlebt.

Ich kann gar nicht beschreiben, wie viele Nerven mich dieser Slowburn-Romance-Fantasy-Krimi zwischendurch gekostet hat. Mal ganz abgesehen von den unzähligen Szenen, in denen ich mich dermaßen beömmelt habe, dass mir die Tränen über die beiden Sturköppe gelaufen sind. Die Schlagabtäusche sind auf jeden Fall das Lesen wert und ich liebe es sehr, dass Nora sich nicht von Mr. Karamellstimme unterbuttern und zu einer niedlichen Hausmutti degradieren lässt, auch wenn durch ihren eigenen Sturkopf doch so manche brenzlige Situation entsteht und sie beide in mehr als nur eine Bedrohung bringt.

Von mir gibt es für diese hinreißende Geschichte auf jeden Fall eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon riesig, wenn das Abenteuer weitergeht. Mal abgesehen davon, dass ich Tony genau wie Nora noch weiter kennenlernen möchte und gespannt bin, welche Spitznamen sie ihm im Laufe dann noch geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere