Profilbild von pieni_tarinanktertoja

pieni_tarinanktertoja

Lesejury Profi
offline

pieni_tarinanktertoja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pieni_tarinanktertoja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2023

kurzweiliger Liebesroman

Die Liebe kommt in Wollsocken
0

Ein weihnachtlich romantischer Kurzroman, so lautet der Untertitel von Die Liebe kommt in Wollsocken aus der Feder von Miri Smith und gesprochen von Sandra Voss, welcher im Miss Motte Audio Verlag erschienen ...

Ein weihnachtlich romantischer Kurzroman, so lautet der Untertitel von Die Liebe kommt in Wollsocken aus der Feder von Miri Smith und gesprochen von Sandra Voss, welcher im Miss Motte Audio Verlag erschienen ist.

Die Spieldauer von etwas über 2 Stunden ist tatsächlich auch recht kurz, aber dafür nicht minder unterhaltsam. Denn erstens ist die erzählte Geschichte von Mia und James für mich alleine schon Hachschmacht und zweitens ist der Vortrag von Sandra Voss eben entsprechend locker-leicht, dass ich das Hörbuch quasi durchgesuchtet habe.

Von mir gibt es deshalb eine Hörempfehlung für diesen romantischen Hörsnack oder wer es eben lieber selbst lesen möchte und gerne mal zwischendurch ein bisschen Liebe lesen mag, der/dem empfehle ich diese Geschichte eindeutig.

Ich jedenfalls werde mir auf jeden Fall noch die anderen Geschichten der Autorin ansehen, da mir ihr Stil sehr zusagt und ich jetzt gespannt bin, was es da von ihr noch so alles zu hören oder zu lesen gibt.

Achso, gehört habe ich das Buch im Übrigen über Spotify, falls ihr euch fragt, wo bekomme ich denn dieses Buchschätzchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Neues rund um das Ferienhaus Talblick

Winterwünsche im Ferienhaus Talblick
0

Mit Winterwünsche im Ferienhaus Talblick reisen wir mit Janka Friedrich und dem Feuerwerkeverlag zurück nach Schönbach und lernen diesmal die alleinerziehende Tina und den neuen Dorfarzt Marc genauer kennen. ...

Mit Winterwünsche im Ferienhaus Talblick reisen wir mit Janka Friedrich und dem Feuerwerkeverlag zurück nach Schönbach und lernen diesmal die alleinerziehende Tina und den neuen Dorfarzt Marc genauer kennen.

Der Schreibstil ist auch in diesem Band wieder sehr angenehm und gut lesbar, was mir viel Freude bereitet hat, selbst wenn es hier dann doch unterschwellig ein paar schwere Themen zu verarbeiten gibt.

Die kleine Tochter von Tina ist zuckersüß, trotz ihres schweren Traumas nach einem Unfall und dem Tod ihres Vaters, dem Ex-Freund von Tina. Genau wie der Rest der Figuren sehr gut gezeichnet sind. Mir jedoch Tina, ausgerechnet die Hauptfigur, leider etwas zu viel in ihrer Art ist. Ja, sie hat Ängste und eben durch den Unfall ein schwerwiegendes Trauma, so dass sie selbst sehr an ihrer kleinen Maus klammert. Nur frage ich mich, warum sie alles für ihr Kind tut, aber sich selbst vergisst und auch keinerlei Hilfe zur Bewältigung ihrer Ängste in Anspruch nimmt. Hinzu kommt, dass ich manchmal nicht so ganz verstehe, was das mit der Liebe zu einem neuen Mann zu tun hat, aber gut, ich muss ja nicht immer alles verstehen. Janka schafft es jedenfalls in ihren Worten auch hervorragend, diese innere Zerrissenheit und die widersprüchlichen Gefühle von Tina sehr gut zu beschreiben. Nur hat diese Gefühlsachterbahn bei mir eben zur Folge, dass ich fast ein Schleudertrauma von dem Himmel hoch jauchzend in einem Moment und zum zu Tode betrübt/ich will das gar nicht im nächsten Moment bekomme und dadurch der Lesespaß etwas geschmälert wird.

Insgesamt ist diese Geschichte jedoch wieder schön und hat mir durchaus den ein oder anderen Hachschmachtmoment beschert. Wer sich also an solch einem Hin und Her der Gefühle und einer mehr als behütenden Mutter nicht stört oder es vielleicht besser nachvollziehen kann, als ich das tue, der wird hier eindeutig gut unterhalten und sollte sich durch meine persönliche Meinung zum Buch nicht von einem Besuch in Schönbach abhalten lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Zuckersüße Wintergeschichte

Winterzauber im Ferienhaus Talblick
0

Eine winterliche Geschichte über zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein und leben könnten. Zumindest macht es nach Außen hin im ersten Moment so den Anschein. Denn auf der einen Seite ist da Sophie, ...

Eine winterliche Geschichte über zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein und leben könnten. Zumindest macht es nach Außen hin im ersten Moment so den Anschein. Denn auf der einen Seite ist da Sophie, die um ihre Mutter trauert und ihre kleine, etwas in die Jahre gekommene Pension Talblick versucht zu retten und auf der anderen Seite eben Lennart, der erfolgsverwöhnte Hotelgruppen-Manager und Schwiegersohn in Spe eben dieses Imperiums, welches sich das wunderschöne Grundstück von Sophie unter den Nagel reißen will, um dort natürlich einen protzigen Hotelkomplex neu zu errichten. Genau aus diesem Grund wird Lennart von seinem "Schwiegervater" in geheimer Mission in die Pension geschickt. Bisher war Lennart auch bei solchen Reisen recht skrupellos, Hauptsache am Ende wurde der Kaufvertrag unterschrieben, aber diesmal ist alles anders.

Was genau anders ist und ob Sophie wirklich am Ende einen Vertrag unterschreibt, dass erzählt Janka in dieser so zuckersüßen Geschichte in einem herzerwärmenden Schreibstil und lässt mir mehrmals ein verzücktes Seufzen entfleuchen. Von mir gibt es deshalb eine absolute Leseempfehlung und ich hoffe, dass ich vielleicht irgendwann was Neues aus Schönbach zu lesen bekomme. Vielleicht mit Tina und dem neuen Arzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Toller Anfang mit kleinem Manko

When The King Falls
0

Eine Romantasy aus der Feder von Marie Niehoff ist #whenthekingfalls und entführt uns in ein dunkles und von Vampiren regiertes England.

Außerdem ist es der erste Band einer neuen Dilogie im Kyss Verlag, ...

Eine Romantasy aus der Feder von Marie Niehoff ist #whenthekingfalls und entführt uns in ein dunkles und von Vampiren regiertes England.

Außerdem ist es der erste Band einer neuen Dilogie im Kyss Verlag, was man beim Lesen oder Hören berücksichtigen sollte.

In der Geschichte geht es um Lügen, Intrigen und noch viel mehr, was da gesellschaftskritisch durch die Zeilen schimmert und Marie eigentlich sehr gut in einem angenehmen Schreibstil eingebaut hat. Auch die Romance-Anteile gefallen mir, genau wie die Erzählung nur aus Sicht der Protagonistin Florence, denn deren Zerrissenheit, was sie nun glauben oder fühlen darf oder kann, kommt sehr gut in dem Schreibstil heraus. Auch wird dadurch sichtbar, was passiert, wenn man sich nur auf eine einseitige Sicht einlässt und vergisst, die Dinge zu hinterfragen.

Also könnte ich eigentlich sagen, eine wirklich gelungene Geschichte und alles top. Tja, wenn da nicht diese Langatmigkeit und ständige Herumreiterei auf genau dieser Zerrissenheit wäre und Florence in einem Moment logisch denkt, dann aber direkt wieder in die alten Denkweisen verfällt und aus meiner Sicht deshalb unlogisch agiert. Ja, ich verstehe, was die Autorin damit bezweckt, aber irgendwann ist es dann für mich leider zu viel, zu slowly und nervend. Ob es zur Spannungssteigerung für den nächsten Band dient, was aus meiner Sicht nicht nötig wäre oder um das Buch zu füllen, ist mir dabei auch sowas von wumpe. Es ist definitiv zu viel des Guten und macht für mich leider eine tolle Geschichte fast kaputt.

Das Ende ist recht offen und hat mir gut gefallen, so dass ich gespannt bin, wie es im nächsten Band weitergeht und hoffe dabei auch, dass nicht mehr sooooo viel wiederholt wird.

Bis hierhin auf jeden Fall eine interessante Geschichte mit kleinem, langsamen Manko, der hoffentlich nicht weiter fortgesetzt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Tolle Neuinterpretation griechischer Mythen

Psyche und Eros
0

Luna McNamara nimmt sich der griechischen Mythologie mit Psyche und Eros an und erzählt deren Geschichte auf ganz besondere Weise.

Besonders für mich aus dem Grund, dass sie nicht nur Altbekanntes vermengt, ...

Luna McNamara nimmt sich der griechischen Mythologie mit Psyche und Eros an und erzählt deren Geschichte auf ganz besondere Weise.

Besonders für mich aus dem Grund, dass sie nicht nur Altbekanntes vermengt, um daraus eine neue Heldengeschichten zu Formen oder wie hier wohl eher eine Heldinnen Geschichte, sondern sie dabei auch noch eine zauberhafte Liebesgeschichte zwischen einem uralten Gott und einer jungen Sterblichen entstehen lässt.

Mir gefällt der bisweilen locker-leichte Stil der Autorin sehr gut und wie sie auch der Mythologie in ihrer Sprache begegnet.

Also mein Fazit dieses Buches ist folglich: absolut zu empfehlen, denn es gibt so viel Neues zwischen dem Alten, dass es sich lohnt, dies zu entdecken und dabei gibt es sogar noch etwas Gesellschaftskritik, die sehr gut untergebracht worden ist, was ich persönlich ebenfalls sehr leiden mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere