Profilbild von pieni_tarinanktertoja

pieni_tarinanktertoja

Lesejury Profi
offline

pieni_tarinanktertoja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pieni_tarinanktertoja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

locker-leichte Alltagsgeschichte

Strandgeflüster mit Herz
0

Strandgeflüster mit Herz von Katie Jay Adams ist, wie der Titel bereits vermuten lässt, ein locker-leichter Ostsee-Roman, der aber trotzdem an manchen Stellen die Tiefe nicht vermissen lässt und bestätigt ...

Strandgeflüster mit Herz von Katie Jay Adams ist, wie der Titel bereits vermuten lässt, ein locker-leichter Ostsee-Roman, der aber trotzdem an manchen Stellen die Tiefe nicht vermissen lässt und bestätigt mich erneut darin, dass ich Katies Schreibstil echt mag.

Es erwarten uns in diesem Buch jede Menge Ostsee-Vibes und zugleich auch ein bunter Strauß an Emotionen.

Apropos Strauß, damit fängt es ja irgendwie erst richtig an, denn Belle erhält an einem für sie emotional überschäumenden Tag überraschend einen Blumenstrauß von einer Person, die bis dahin in ihrem Leben irgendwie keine wirkliche Rolle gespielt hat.

Die Autorin sorgt zwar am Anfang des Buches bei mir für traurige bis wütende Gefühlsschauer und doch ist ihr sympathisch, normaler Schreibstil der Grund, warum ich mir dann doch auch bei manchen Dingen ein Lachen nicht verkneifen konnte.

Also ihr merkt, die Geschichte von Belle ist nicht nur eine süße Romanze. Nein, da steckt noch so viel mehr drin und es ist ein wunderbarer Auftakt zu einer neuen Buchreihe, der eindeutig Lust auf mehr oder eben auch Meer macht.

Die innere Sommerstimmung hat sie mit ihrem Flair und all den herzlichen oder mal nicht so herzlichen Figuren auf jeden Fall geweckt und es ist somit ein echtes Wohlfühlbuch, weshalb ich hoffe, noch ganz oft an die Ostsee reisen zu können und noch mehr von Belle & Co. zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

kleines, feines Buchjuwel

Rotkäppchens Lied der Wölfe
0

Ich liebe ja die Geschichten aus Odin Ravens Feder und so konnte ich die Finger auch nicht von Rotkäppchens Lied, einer Neuauflage und Märchenadaption lassen und musste mich unbedingt mit Mari sowie Tapio ...

Ich liebe ja die Geschichten aus Odin Ravens Feder und so konnte ich die Finger auch nicht von Rotkäppchens Lied, einer Neuauflage und Märchenadaption lassen und musste mich unbedingt mit Mari sowie Tapio in die Geschehnisse stürzen.

Wie man am Titel auch direkt erkennen kann, geht es hier um einen Märchenklassiker, aber dennoch auf eine besondere Art erzählt, so dass es doch wieder ganz anders und neu ist.

Mari ist nämlich weder das typische Rotkäppchen, noch benimmt sich der böse Wolf, wie man das von ihm erwarten würde. Nein, hier ist noch so viel mehr drin und ich kann euch diesen Lesesnack nur empfehlen.

Lesesnack deshalb, weil die Geschichte gerade mal 80 Seiten hat und man sie quasi in einem Durchgang verschlingt, weil es einfach so viel Spaß macht sich in der finnischen Umgebung das Geplänkel zwischen den beiden Figuren anzusehen und nebenbei noch mehr Anklänge des ein oder anderen Märchens zu finden.

Also wer auf solche Leseerlebnisse steht, sich nicht vor dem kalten Norden gruselt und gerne auch Lesezeit zum Wohlfühlen und Träumen nutzt, der dürfte mit dieser Geschichte all das finden. Ich habe es jedenfalls und freue mich, wenn ich immer wieder solche kleinen Bücherjuwelen entdecken kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

persönliche Premiere und sehr überzeugt davon

THREESOME
0

Ein Buch mit einer Dreier-Geschichte habe ich bisher irgendwie noch nie in den Händen gehabt, so dass THREESOME aus der Melting Pot-Reihe für mich auch irgendwie eine Premiere ist.

In dem Buch retten ...

Ein Buch mit einer Dreier-Geschichte habe ich bisher irgendwie noch nie in den Händen gehabt, so dass THREESOME aus der Melting Pot-Reihe für mich auch irgendwie eine Premiere ist.

In dem Buch retten Juri und sein bester Freund und Mitbewohner Cyprien die auf der Flucht vor ihrem Peiniger befindliche Ever und schliddern alle drei dadurch in einen Gefühlstaumel erster Klasse.

Mara Harte erzählt die Reise zur Liebe und sich selbst auf die gewohnt charmant und bildhafte Weise inklusive der Prise körperlichen Amore. Bei mir wird das Kopfkino genau durch diese perfekte Mischung mehr als nur animiert und ich habe dieses Buch mit einem kleinen traurigen aber seligen Hach zugeklappt. und bin auch mehr als gespannt, womit uns die Autorin irgendwann Neuem überraschen wird.

Von mir gibt es deshalb 6/6 und eine klare Leseempfehlung (auch hier mit einem kleinen FSK18-Stempel)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Wunderbare Lesezeit

Sweet Valentine / Liebesglück unterm Sternenzelt
0

Kann Schuld durch die Liebe vergeben werden? das ist für mich die zentrale Frage zum 7. Band der Sweet Valentine-Reihe von Heidi Troi und wird in Liebe unterm Sternenzelt wieder in einem Wohlfühlstil beantwortet. ...

Kann Schuld durch die Liebe vergeben werden? das ist für mich die zentrale Frage zum 7. Band der Sweet Valentine-Reihe von Heidi Troi und wird in Liebe unterm Sternenzelt wieder in einem Wohlfühlstil beantwortet.

Also zumindest was Hunter und Sierras Lebensschuld betrifft. Denn genau deren Geschichte erzählt Heidi uns diesmal in ihrer neuesten Vermont-Geschichte.

Diesmal sind alle anderen Figuren wirklich nur Mitspieler und es gibt kaum neues zu den anderen Pärchen zu erfahren, was ich persönlich aber überhaupt nicht schlimm finde. Gibt es in dieser Geschichte nämlich schon an sich so viel zu erzählen, dass es gut ist, dass sich hier auf das Wesentliche konzentriert wird.

Denn Sierra und Hunter verbindet indirekt ein trauriges Schicksal als Hinterbliebener und wir werden mit dem nicht ganz so leichtenThema Suizid konfrontiert. Ja, auch solch ein Thema kann in Wohlfühlromanen vorkommen, denn es gehört ja nunmal zum Leben und Heidi schafft es mit ihrer angenehmen Art dies so einzubauen, dass es zwar da ist, aber gottseidank die Geschichte nicht zu schwer werden lässt. Emotional ja. Nachdenklich ebenfalls, aber zu keinem Zeitpunkt bedrückend, wofür ich Heidi sehr dankbar bin.

Allerdings gebe ich dies auch als kleine Triggerwarnung mit, denn es gibt ja unter uns Lesenden Personen, die selbst von diesem bisschen des Themas schon getriggert werden.

Natürlich können die Oldies der Stadt es hier wie immer nicht lassen, erneut als Liebeshelferlein durch die Geschichte zu schwirren, wobei selbst unsere unvergleichliche Mrs. March diesmal recht zurückhaltend, weise agiert und so eine neue Facette ihres Wesens zeigt, die mir persönlich aber ausgesprochen gut gefällt.

Dieser Band der Reihe ist somit erneut einer, der nicht nur leicht und cosy voller Liebeshormone daherkommt und doch hat er mir eine wundervolle Lesezeit mit einem Herz voller Liebe beschert, wofür ich Heidi danke.

Das Ende der Geschichte ist natürlich auch indirekt der Teaser für eine weitere und ich bin nun umso gespannt, was uns im nächsten Band der Reihe am Heart Lake so erwarten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Gabriele de Leon erzählt uns weiter aus seinem Leben

Das Reich der Verdammten
0

Das Reich der Verdammten ist die Fortsetzung von Das Reich der Vampire aus der Feder von Jay Kristoff und da mir der erste Teil unheimlich gut gefallen hat, bin ich nicht umhin gekommen, diesen Teil natürlich ...

Das Reich der Verdammten ist die Fortsetzung von Das Reich der Vampire aus der Feder von Jay Kristoff und da mir der erste Teil unheimlich gut gefallen hat, bin ich nicht umhin gekommen, diesen Teil natürlich auch zu lesen.

Es geht ohne großes Vorgeplänkel direkt mit der Geschichte weiter und das auch in dem Stil, der mich im ersten Teil schon so begeistert hat.

Der Stil ist also weiterhin sehr bild- und wortgewaltig allerdings nervt es mich diesmal unheimlich, dass es nicht nur wie bisher in einer sehr vulgären Form geschieht, sondern die mehr als blutigen Szenerien fast schon exzessiv zelebriert werden und einen Großteil der 1008 Seiten einnehmen, aber die eigentliche Geschichte aus meiner Sicht nur recht lapidar so nebenher erzählt wird. Mir ist es tatsächlich zwischendurch unheimlich schwer gefallen all die Düsternis und Brutalität zu lesen und es ist eindeutig nichts für empfindliche Seelen.

Warum habe ich dann überhaupt weitergelesen, fragt ihr Euch nun vermutlich.
Tja, ganz einfach, mir gefällt der Grundgedanke der Geschichte einer epischen Vampirstory mit religiösem Touch und natürlich war meine Neugier unheimlich groß, ob der Gral gerettet wird und was noch so alles mit den Figuren passiert.

Wenn mal keine Kämpfe oder Brutalitäten stattfinden, dann gibt es tatsächlich auch interessante, bisweilen lustige Konversationen, die mir durchaus auch den ein oder anderen Schmunzler aufgrund der Situationen entlockt hat. Als Fazit kann ich somit weiterhin sagen, dass diese Geschichte nicht mal ansatzweise ein flauschimauschi Vampirroman ist und wir zwar ein bisschen mehr erfahren haben, aber es leider nicht ganz so stark ist wie der Auftakt und ich mir zum nächsten Teil noch genau überlege, ob ich mich da wieder in Gefahr bringen möchte oder ob es für mich hier das Ende ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere