Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2018

Ein Traumreise ins Land der Limonen!

Ein Sommer wie Limoneneis
0

In ihrem neuesten Roman "Ein Sommer wie Limoneneis" entführt uns die Autorin Marie Matisek nach Italien an die traumhafte Amalfiküste. Und hier lernen wir einiges über Land und Leute und natürlich den ...

In ihrem neuesten Roman "Ein Sommer wie Limoneneis" entführt uns die Autorin Marie Matisek nach Italien an die traumhafte Amalfiküste. Und hier lernen wir einiges über Land und Leute und natürlich den Limonenanbau.

Der Inhalt: Eigentlich könnte Marco rundum zufrieden sein. Er ist ein erfolgreicher Immobilienanwalt, hat ein Haus am Starnberger See und Frau und zwei wunderbare Kinder. An seine italienischen Wurzeln denkt er wenig und auch die Limonenplantage, die seine Famillie seit Generationen an der Amalfiküste betreibt, interssiert in nicht. Doch von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Ein Burnout zwingt Marco in die Knie und seine Frau verlangt plötzlich die Scheidung. Marco reist an die Amalfiküste um sich zu erholen. Doch schon bald wieder ist er von der traumhaften Landschaft und dem Flair Italiens wieder verzaubert. Und plötzlich steht auch seine Jugendliebe Lisabetta wieder vor ihm.

Auch mit diesem absoluten Traumbuch ist Marie Matisek wieder ein Meisterwerk gelungen. Sie hat mich mit ihrer Geschichte von Anfang an verzaubert und ich würde am liebsten auf der Limonenplantage der Pantanellas meinen nächsten Urlaub verbringen. Sie hat eine wunderschöne Geschichte geschaffen, die uns das italienische Flair und die Lebensweise näher bringt. Auch sind alle Charaktere so wunderbar beschrieben. Man glaubt, jeden Einzelnen selbst zu kennen.

Schon der Prolog hat mich begeistert. Marcos Kindheit hier an der Amalfiküste mit all seinen Freunden. Und dann dieses besondere Gefühl, wenn man bei den Pantanellas in der Küche steht und Marcos Mutter und seine Nonna eine Köstlichkeit nach der anderen zaubern. Es ist so viel Herzenswärme zu spüren. Und dann zieht da ständig dieses Traumgeruch der Limonen durch das Haus und die umliegenden Berge.

Und im hier und jetzt sieht es anders aus. Da lernen wir den gestressten Marco kennen, einen Workaholik, der kaum Zeit für seine Familie hat. Sie haben zwar keine finanziellen Probleme, aber Geld allein macht auch nicht glücklich. Aufgrund der Vorkommnisse zuhause reist Marco in sein Heimatland und wird auch wieder sofort von dem Zauber gefangengenommen und auch seine Jugendliebe Lisabetta lässt ihn nicht kalt. Ich finde es ist toll, die Veränderung von Marco zu verfolgen, plötzlich fühlt er sich wieder frei und unbekümmert. Schön, dass das Verhältnis zu seinem Vater, der in meinem Augen auch ein herzensguter Mensch ist, wieder besser wird. Na und das Eis von seinem Freund Pippo, den ich mit seinem kleinen Eiswagen durch die Straßen flitzen sehe, ist ja ein absolutes Gedicht. Sein Limonensorbet ist ein absolute Geschmacksexplosion.

Und dann ist da noch diese absolute Traumgestaltung des Covers und der Buchinnenseiten. Einfach ein Hingucker. Mich hat dieses Sommer-Sonne-Gute-Laune-Buch von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert (wie alle bisherigen Bücher der Autorin). Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf ihren nächsten Roman.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Endlich wieder Neues aus Ostfriesland!

Muscheln, Mord und Meeresrauschen
0

"Muscheln, Mord und Meeresrauschen" ist nun bereits der fünfte Ostfriesenkrimi, aus der Feder des Autorenduos Christinae Franke & Claudia Kuhnert, indem mein Lieblingsermittlertrio aus Neuharlingersiel ...

"Muscheln, Mord und Meeresrauschen" ist nun bereits der fünfte Ostfriesenkrimi, aus der Feder des Autorenduos Christinae Franke & Claudia Kuhnert, indem mein Lieblingsermittlertrio aus Neuharlingersiel die Hauptrolle spielt. Es ist schön, wieder an der Küste bei Muddern und Vaddern zu sein.

Der Inhalt: In Neuharlingersiel ist ja wieder einiges los. Gleich zu Beginn versetzt ein Großbrand auf der Baustelle des neuesn Entspannungszentrums "Meeresrauschen" die Bewohner in helle Aufregung. Kommt doch beim dem Brand ein polnischer Arbeiter ums Leben. Und dann verkündet der Investor Johann Gehrken auf der Jahresversammlung des Boßelvereins, dass er den Brandstifter kennt. Gehrken ist jedoch wenige Stunden später tot. Und jetzt gibt es für die Wittmunder Kripo viel zu tun. Verdächtigt wird der örtliche Bauunternehmer. Unser Ermittlertrio ist jedoch anderer Meinung. Und schon wieder stecken sie mittendrin in den Ermittlungen......

Viel zu schnell war meine Reise nach Ostfriesland zu Ende. Ich habe meinen Aufenthalt an der Küste, die gute Luft, die herrliche Landschaft und das Gekreische der Möwen einfach genossen. Immer wenn man nach Neuharlingersiel kommt, hat man das Gefühl nach Hause zu kommen. Ich habe mich gefreut, mein Lieblingsermittlertrio, das sind Polizist Rudi, Postbote Henner und die Lehrerin Rosa - die noch nicht so lange hier lebt und furchtbar gerne Krimis liest- wieder zu treffen. Die Drei bekommen auch dieses Mal wieder einiges zu tun. Und bei ihrer Aktionen gibt es ja immer etwas zum Schmunzeln, aber es ist auch für Gänsehautfeeling gesorgt. Der Plan des neuen Entspannungszentrum sorgt ja für mächtigen Wirbel in Neuharlingersiel und nicht alle Bewohner sind mit dem Bau einverstanden. Daher gestaltet sich die Suche nach dem oder den Mördern nicht so einfach. Dem Autorenduo gelingt es wieder einmal für großartige Spannung zu sorgen. Und ich war mir bis zum Schluss nicht ganz sicher, wer hinter den ganzen Anschlägen steckt. Und war am Ende doch überrascht. Begeistert hat mich auch wieder der ostfriesische Dialekt, der dem Ganzen noch das gewisse Etwas gibt. Man fühlt sich einfach pudelwohl.

Das Cover ist ja auch wieder ein echter Hingucker. Am liebsten würde man ja sofort seine Koffer packen und nach Ostfriesland reisen. Toll fand ich auch die ganzen Rezepte am Ende des Buches und das Personenverzeichnis von allen Mitwirkenden.

Für dieses absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch, das für unterhaltsame und spannende Lesestunden gesorgt hat, vergebe ich gerne 5 Sterne. Ich freue mich schon rieisig auf den nächsten Band, in dem wir ja Rudis Vater kennenlernen dürfen.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Ein ganz besonderes Kochbuch mit ganz besonderen Einblicken in das Lebens unseres Papstes

Kochen mit dem Papst
0

Als ich dieses Buch aufgeschlagen habe, war ich mehr als überrascht. Denn es erwartete mich nicht nur ein außergewöhnliches Buch mit tollen Rezepten, sondern es ist auch eine Biografie unseres sympathischen ...

Als ich dieses Buch aufgeschlagen habe, war ich mehr als überrascht. Denn es erwartete mich nicht nur ein außergewöhnliches Buch mit tollen Rezepten, sondern es ist auch eine Biografie unseres sympathischen Papstes Franziskus. Roberto Alborghetti ist einer der engagiertesten Biografen des Papstes. Er ist es, der uns eine bislang unbekannte Seite uneres lebenszugewandten Papstes aufzeigt.
Wir lernen Jorge Mario Bergolios und seine italienische Familie bestens kennen. Auch wissen nur die wenigstens, das Papst Franziskus ein Diplom als Lebensmittelchemiker besitzt. Daraus lässt sich ja auch schließen, dass Essen und Trinken in seinem Leben schon immer eine wichtige Rolle gespielt hat. Da fällt mir die Geschichte seines Urgroßvaters, Francesco Bergoglio ein. Er hat zusammen mit seinem Bruder die Ärmel hochgekrempelt und die fruchtbaren Hügel rund um Portacomaro mit Rebstöcken kultiviert. Das Gebiet ist inzwischen für seine Weine berühmt. Und hier in Montechiaro gab es in den Bäckereien eine klassiche Haselnusstorte, deren Rezept in diesem Buch natürlich aufgeführt ist und sofort zum Nachbacken anregt.

Wie wichtig es für Papst Franziskus Essen zu teilen, zeigt uns der 19. November 2017. Zum ersten Mal ist dieser Tag den Armen gewidmet . Er lädt an diesem Tag 1500 Menschen, Menschen in Not , die meist weder ein Zuhause noch eine Arbeit haben, in die Aula des Vatikans ein und lässt ihnen ein einfaches Mahl servieren. Denn Essen gemeinsam einzunehmen, hat einen besonderen Stellenwert.

Eine wirklich ganz besondere Lektüre, die mich besonders gefesselt hat und die mir unseren Papst Franziskur ein Stück näher gebracht hat. Und all die aufgeführten Gerichte sind wirklich etwas besonderes und können leicht nachgemacht werden. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Herzensbuch 5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.04.2018

Ein gigantisches Finale!

Man trifft sich stets zweimal (Teil 2)
0

Voller Ungeduld habe ich schon auf den zweiten Teil des zwölften Falles von Markus Neumann und Janna Berg - unserer Spionin wider Willen - gewartet. Und das Warten hat sich mehr als gelohnt, denn es erwartet ...

Voller Ungeduld habe ich schon auf den zweiten Teil des zwölften Falles von Markus Neumann und Janna Berg - unserer Spionin wider Willen - gewartet. Und das Warten hat sich mehr als gelohnt, denn es erwartet uns eine Geschichte, die an Spannung nicht zu überbieten ist. Diese Serie ist einfach ein Highlight!

Der Inhalt: Drei lange Monate sind nun vergangen. Janna hat ihren guten Freund und Geheimdienstpartner Markus Neumann bei einer gewaltigen Explosion einer Yacht auf dem Rhein verloren. Seitdem versucht sie ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Anvertrauen kann sie sich niemand, denn ihre Tätigkeit als zivile Hilfkraft beim Geheimdienst ist geheim. Auch das Institut hat seit dem Unglück den Kontakt zu Janna abgebrochen. Eines Tages steht jedoch ein gutaussehender Fremder vor der Tür. Er bittet Janna, ihm und dem Institut ein letztes Mal zu helfen. Widerstrebend willigt Janna ein und befindet sich schon bald wieder in einem perfiden Wettlauf um Leben und Tod.

Wow, das muss man erst mal sacken lassen. Ich habe jetzt noch dieses Gänsehautfeeling und aufgestellte Häärchen auf den Armen. So eine Wahnsinnsgeschichte, in die Janna wieder mal verwickelt wird. Janna ist mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Und ich kann ihre Trauer verstehen. Dass sie dann jedoch wütend wird - als sie merkt - wie grausam ihr der Geheimndienst mitgespielt hat, kann ich gut verstehen. Janna hat sich im Laufe der Zeit jedoch wirklich weiterentwickelt. Sie ist mutig, willensstark und behält auch in schlimmen Situationen einen klaren Kopf. In dieser Geschichte, die für mich Nervenkitztel pur ist, treffen wir ja wieder auf viele alte Bekannte, die mir schon bestens vertraut sind. Und die Geschichte, in die Janna dieses Mal gerät, ist an Spannung fast nicht mehr zu überbieten. Einfach perfekt!

Eine hochbrisante, emotionale Geschichte, die mich wirklich bestens unterhalten hat. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, denn man wusste ja nicht, welche böse Überraschung als nächstes folgt. Das Cover hat für mich Widererkennungswert. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich schon riesig auf die nächste Geschichte.

Veröffentlicht am 31.03.2018

Eine berührende Geschichte

Die Verlobte des Briefträgers
0

In seinem Roman "Die Verlobte des Briefträgers" entführt uns der Autor Denis Thériault nach Montreal. Hier lebt auch der Autor, dessen Roman schon weltweite Erfolge erzielten, mit seiner Familie.

Der ...

In seinem Roman "Die Verlobte des Briefträgers" entführt uns der Autor Denis Thériault nach Montreal. Hier lebt auch der Autor, dessen Roman schon weltweite Erfolge erzielten, mit seiner Familie.

Der Inhalt: Bilodo, ein junger Briefträger aus Montreal, hat nach einem Unfall sein Erinnerungsvermögen eingebüßt. Als er aus dem Koma erwacht, sitzt Tanja an seinem Bett, die schüchterne Kellnerin aus seinem Lieblingslokal. Sie behauptet, seine Verlobte zu sein, doch Bilodo zweifelt daran. Erst als Tanja beschließt, ihm Haikus zu schreiben, die er seit jeher liebt, scheint sie sein Herz zu erobern – bis eines Tages die Erinnerung schlagartig wiederkehrt.

Eine außergewöhnliche Geschichte, bei der die Poesie eine große Rolle spielt. Begeistert haben mich die Haikus, bezaubernde kleine Gedichte, die aus drei Zeilen und siebzehn Silben bestehen. Sie ziehen sich durch die ganze Geschichte und spielen eine große Rolle. Der Schreibstil des Autors gefällt mir sehr gut, er lässt den Leser gleich in die Geschichte eintauchen. Eine Geschichte, die immer passieren kann. Ein Mensch verliebt sich unglücklich und tut alles damit die große Liebe auf ihn aufmerksam wird. Tanja ist eine nette sympathische Protagonistin. Sie tut mir leid, da liebt sie seit Jahren den Briefträger und er beachtet sie nicht. Etwas unüberlegt war ihre Handlung schon, denn kann so ein Täuschungsmanöver gut gehen. Und dann ist da Bilodo, dessen Herz einer anderen gehört. Ob das Schicksal wohl mit den beiden gnädig ist? Eine herzerwärmende Geschichte, die mich auch sehr berührt hat.

Die perfekte Unterhaltungsleküre für vergnügliche Lesestunden. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman des Autors.