Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2018

4 Frauen und eine bewegende Reise in die Vergangenheit

Winterfrau und Frühlingsmädchen
0

"Winterfrau und Frühlingsmädchen" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Heike Fröhling, auf den ich mich schon riesig gefreut habe. Die Autorin nimmt uns wieder auf eine abenteuerliche Reise ...

"Winterfrau und Frühlingsmädchen" ist der neueste Roman aus der Feder der Autorin Heike Fröhling, auf den ich mich schon riesig gefreut habe. Die Autorin nimmt uns wieder auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mit, die in Deutschland beginnt und uns nach Italien führt. Hier machen wir halt im wunderschönen Ligurien.

Der Inhalt: Die 22jährige Hanna weiß nicht so recht, wohin ihr Weg sie führt. Sie hat bisher viel von der Welt gesehen und nun erwarten ihre Eltern, beide Kinderärzte, dass Hanna ein Studium beginnt. Doch eines Tages ändert ein Türklingeln alles. Eine alte, zerbrechliche Dame steht vor der Tür. Ihr Name: Else Ferrando. Die behauptet, die leibliche Urgroßmutter von Hanna zu sein. Für Hannas Oma Mathilde bricht eine Welt zusammen. Ihre Mutter war doch Alma - wie kann diese fremde Frau behaupten ihre Mutter zu sein? Die Familie will nicht mit der Fremden zu tun haben und Else will abreisen. Doch Hanna ist neugierig und beschließt spontan, Else nach Italien zu begleiten. Hanna erfährt viel über das traurige Schicksal und die bewegende Vergangenheit. Und dann trifft Hanna in Ligurien Matteo. Und Hanna kann sich nun eine Vorstellung machen, wie ihr Leben in Zukunft aussehen soll.

Wieder einmal hat es die Autorin geschafft, mich von Anfang an mit ihren Traumgeschichte zu begeistern. Ich war von der ersten Seite an gefesselt und das hat sich bis zum Ende des Buches nicht geändert. Der Schreibstil ist einfach spitzenmäßig. Man kann sich alles wieder bildlich vorstellen. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich bereits in Ligurien, ich sehe das alte Anwesen von Else vor mir und kann mir jetzt schon vorstellen, wie es wieder zu neuem Glanz erstrahlt. Ich fühle jetzt noch die wärmenden Sonnenstrahlen auf meiner Haut und genieße den Traumausblick auf die herrliche Landschaft. Und dann sind ja da noch die wunderbaren Protagonisten, von denen ich mir jeden einzelnen vorstellen kann. Allen voran Hanna und Else. Hanna eine junge Frau, von der einiges erwartet wird, die jedoch gerne ihren eigenen Weg gehen würde. Und dann ist da Else, die ich sofort ins Herz geschlossen habe und deren traurige Geschichte mich wirklich sehr berührt hat. Die Autorin bringt uns in ihrem außergewöhnlichen Roman auch wieder geschichtliche Ereignisse nah, bei denen ich Gänsehautfeeling bekomme. Es ist schrecklich, was viele Menschen zu dieser Zeit erlebt und durchgemacht haben. Und Else ist für mich ein ganz besonderer Mensch, der trozt allem Erlebten eine Herzenswärme ausstrahlt, die zu spüren ist. Es ist schön zu beoachten, sie sich die Beziehung von Hanna, Claudia (ihrer Mutter), Mathilda und Else im Laufe der Geschichte entwickelt. Am liebsten würde ich Hanna in Italien besuchen und einige Tage die Ruhe genießen. Und natürlich kommt auch die Liebe in dieser Geschichte nicht zu kurz. Da ist ja dieses Knistern zwischen Hanna und Matteo, das auch zu fühlen ist. Aber ob mehr daraus wird und wie sich Hanna letztendlich entscheidet, müßt ihr selbst lesen.

Ein absolutes Gute-Laune-Buch für äußerst vergnügliche und unterhaltsame Lesestunden. Aber Elses Schicksal regt auch zum Nachdenken an. Toll finde ich die Hinweise auf interessante geschichtliche Lektüre im Anhang des Buches. Das Cover ist auch ein echter Hingucker. Genau so stelle ich mir Elses zuhause vor. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 19.01.2018

Eine berührende und gefühlvolle Geschichte

Die Blumenschwestern
0

Die englische Autorin Cathy Hopkins hat mit zahlreichen Jugendbüchern in über 30 Ländern große Erfolge erzielt. "Die Blumenschwestern" ist nun ihr ersten Erwachsenenroman. Und ich muss sagen, dieses Debüt ...

Die englische Autorin Cathy Hopkins hat mit zahlreichen Jugendbüchern in über 30 Ländern große Erfolge erzielt. "Die Blumenschwestern" ist nun ihr ersten Erwachsenenroman. Und ich muss sagen, dieses Debüt ist ihr bestens gelungen. Ihre wunderbare gefühlvolle Geschichte nimmt mich sofort gefangen.

Der Inhalt: Für die 87jährige Iris Parker waren ihre drei Blumenmädchen Daisy, Rose und Fleur das Wichtigste in ihrem Leben. Denn nach dem frühen Tod ihres Vaters mußte sie sich allein um die drei Mädels kümmern. Nun nach ihrem Tod hält Iris für die Drei eine Überraschung bereit. Sie können ihr Erbe nur unter einer bestimmten Voraussetzung antreten, und zwar müssen sie sechs Wochenende innerhalb eines Jahres gemeinsam verbringen. Und das fällt den Schwestern nicht leicht. Da ist die sensible Daisy, Künsterin. Sie ist geschieden, lebt in Cornwall, hat eine Tochter, die jedoch in Australien lebt. Dann gibt es die Perfektionistin Rose, Mutter von zwei Kindern, Anwältin. Steht immer unter Strom. Zu guter Letzt ist da Fleur, der Freigeist, sie ist erfolgreich im Beruf und genießt ihr Leben in vollen Zügen. Und nun sollen die Drei, die sich die letzten Jahren wenig gesehen haben an den einzelnen Wochenenden Aufgaben lösen, die ihre Mutter ihnen stellt. Das wird eine große Herausforderung. Aber wird dieses Jahr reichen, um all die tiefen Wunden zu heilen, die sie sich gegenseitig zugefügt haben? Aber Iris hat genau gewußt, was ihren Töchtern gut tut.

How! Ein tolles Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Der Schreibstil der Autorin ist einfach klasse. Es liegt soviel Gefühl und Herzenswärme in dieser berührenden Geschichte. Die Charaktere sind so wunderbar beschrieben. Man kann sich die unterschiedlichen Schwestern sehr gut vorstellenn und bekommt einen wunderbaren Einblick in das Leben jeder Einzelnen. Ich habe mich bei Dee in Cornwall wohlgefühlt, weil das auch ein Sehnsuchtsort von mir ist. Aber auch die Ausflüge nach London habe ich genossen. Ich bin von Anfang an in die atemberaubende Geschichte eingetaucht und sie hat mich bis zum Schluss gefesselt und mich auch nachdenklich zurückgelassen. Die organisierten Wochenenden von Iris fand ich klasse. Besonders gut gefallen hat mir das Wochenende mit der Meditation und der Achtsamkeitsübung. Hier kommt man doch wirklich auch selbst zum Grübeln. Und dann die Entwicklung zwischen den drei Mädels. Es war schön von mal zu mal die Annäherung zu beobachten. Und auch die Wandlung, die diese gemeinsame Treffen mit sich gebracht haben, denn die Familie ist doch ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben. Doch es wäre ja zu schön gewesen, wenn das Schicksal nicht einen grausamen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Und ich muss gestehen, dass ich das Buch mit Tränen in den Augen beendet habe. Und es gibt uns viel mit auf den Weg.

Für mich ist dieser herausragende Debütroman ein Lesehighlight, ein Gute-Laune-Wohlfühlbuch. Das Cover ist ein echter Hingucker, es verströmt Zuversicht. Interessant fand ich am Ende des Buches auch die "Zehn Schritte zum Glück". Gerne vergebe ich für diese herrliche Lektüre 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 17.01.2018

Eine bewegende Geschichte

Kleine große Schritte
0

"Kleine große Schritte" aus der Feder der Bestsellerautorin Jodi Picoult ist für mich das erste Buch - und bestimmt nicht das letzte Buch - das ich von dieser außergewöhnlichen Autorin gelesen habe. Sie ...

"Kleine große Schritte" aus der Feder der Bestsellerautorin Jodi Picoult ist für mich das erste Buch - und bestimmt nicht das letzte Buch - das ich von dieser außergewöhnlichen Autorin gelesen habe. Sie hat sich ja mit einem Thema beschäftigt, das auch in der heutigen Zeit noch eine große Rolle spielt.

Wir lernen eine ganz besondere Protagonistin kennen, und zwar Ruth Jefferson. Sie gehört zu den besten und erfahrensten Säuglingsschwestern des Mercy-West Haven Hospitals in Connecticut. Eines Tages passiert jedoch etwas ganz außergewöhliches. Eines Tages wird ihr von der Klinikleitung untersagt, sich um ein Neugeborenes zu kümmern. Die Eltern des Babys gehören einer rechtsradikalen Vereinigung an und wollen nicht, dass sich eine Schwarze um ihr Kind kümmert. Dann kommt es zu einer brisanten Situationen. Als Ruth einmal allein in der Säuglingsstation ist, bekommt das Neugeborene Atemnot. Wie soll sie sich verhalten? Doch Ruth folgt ihrem Gewissen. Doch der Junge stirbt. Und dann wird Ruth von dem Vater verklagt, denn Ruth soll Schuld am Tod seines Kindes sein.

Ich habe dieses Buch mit einem weinenden Auge zur Seite gelegt, so berührt hat mich diese ganze Geschichte. Die Autorin hat einen ganz besonderen Schreibstil, der den Leser sofort in die atemberaubende und spannende Geschichte eintauchen lässt. Die wird abwechselnd aus der Sicht von Ruth, dem Pflichtverteidiger und Turk - für mich ein absoluter Unsympath, mit ihm will man nichts zu tun haben - erzählt.
Die Charaktere werden auch so bildlich beschrieben, dass ich jeden einzelnen vor meinem inneren Auge habe. Ruth ist für mich ein warmherziger Mensch, dem das Wohlergehen der anderen am Herzen liegt. Und dann kommt sie so in die Mühlen der Justiz. Einfach unglaublich. Ab und an hatte ich beim Lesen richtiges Gänsehautfeeling. Man kann das Gelesene oft gar nicht glauben. Und beim Lesen stellen sich einem viele Fragen, auf die man oft keine Antwort findet. Einfach ein geniales und gefühlvolles buch

Für mich ist diese Lektüre ein Lesehighlight. Die Autorin setzt sich ja mit dem Thema Rassismus auseinander und lässt den Leser nachdenklich zurück. Für mich eine ganz besondere Geschichte. Gerne vergebe ich 5 Sterne und freue mich auf den nächsten Roman der Autorin.

Veröffentlicht am 17.01.2018

Eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit

Der Klang der verborgenen Räume
0

Mit "Der Klang der verbotenen Räume" ist der Autorin Felicity Whitmore ein sensationeller Debütroman gelungen. Sie entführt uns in ihrer Geschichte nach London und außerdem dürfen wir Traumtage in den ...

Mit "Der Klang der verbotenen Räume" ist der Autorin Felicity Whitmore ein sensationeller Debütroman gelungen. Sie entführt uns in ihrer Geschichte nach London und außerdem dürfen wir Traumtage in den Cotswolds verbringen.

Der Inhalt: Die 24jährige Konzertpianistin Nina Altmann befindet sich in einer Krise. Sie kann nicht mehr Klavier spielen, seit sie sich auf ein Verhältnis mit dem Mann ihrer Mentorin eingelassen hat. Da erhält Nina das Schreiben eines Anwalts. Sie hat von einer ihr unbekannten Urgroßtante ein Anwesen in den Cotwolds geerbt. Nina macht sofort auf den Weg. Doch das Erbe ist mit einer Bedigung verknüpft. Sie soll die Unschuld ihrer Vorfahrin Anna Stone beweisen. Diese wurde 1858 des Mordes an vier Menschen angeklagt und hingerichtet. Der Landsitz Stone Abbey nimmt Nina sofort gefangen. Und als Nina ein Porträt ihrer Vorfahrin sieht, kann sie nicht glauben, dass diese Frau eine Mörderin sein soll. Nina stürzt sich in ein Abenteuer ....

Ich war und bin total begeistert. Die Autorin gibt dem Leser das Gefühl sofort mitten im Geschehen dabei zu sein. Die Geschichte spielt abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Und unsere beiden Protagonistin verbindet mehr als die verblüffende Ähnlichkeit und ihre Liebe zur Musik. Und Nina will das dunkle Geheimnis, das ihre Vorfahrin umgibt lösen. Ich tauche mit Nina sofort in die Vergangenheit ein und erlebe die Geschichte von Anna Stone, die mich auch wirklich sehr berührt hat. Wir erleben Anna als Kind und dann nach dem Tod ihres Vater nimmt ihr Leben eine unerwartet Wende. Ich hatte oft Gänsehautfeeling. Habe mit Anna gelitten, gezittert mich gefürchtet. Es war wirklich keine leicht Zeit in der Anna gelebt hat. Aber wenn sie Klavier gespielt hat, ist sie in eine andere Welt abgetaucht. Und ich habe jetzt noch diesen wunderbaren Klang ihres Klavierspiels in den Ohren. Ich sehe auch all die hochherrschaftlichen Häuser, in denen sie gelebt hat. Aufgrund der traumhaften Landschaftsbeschreibungen kann man sich die Gegend auch wunderbar vorstellen. Und dann dieses schreckliche Ereignis, das mir die Luft zum Atmen genommen hat. Und nun will Nina dieses Geheimnis lösen. Ich begleite sie auf ihrem Weg nach Stone Abbey. Dieses herrliche Anwesen ist etwas in die Jahre gekommen und doch hat es seinen Zauber nicht verloren. Und Nina fühlt sich hier angekommen, das merkt man beim Lesen. Und das Lösen des Rätsels um Anna Stone stellt sie vor eine große Herausforderung. Doch Nina ist eine Kämpfernatur und gibt nicht auf. Eine Geschichte, die von Seite zu Seite spannender wird und die man nicht mehr aus der Hand legen kann.

Für mich ein absoluts Lesehighlight, ein gefühlvoller äußerst gelungener Debütroman. Das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker, man befindet sich sofort mitten in der Geschichte. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich auf das nächste Buch der Autorin.

Veröffentlicht am 16.01.2018

Spitze!

Das Men's Health Sixpack-Buch
0

"Das Men's Health Sixpack Buch" von Oliver Betram ist ein tolles Gesamtpaket. Denn Oliver Betram ist wie ein persönlicher Couch und begleitet eine durch das ganze Buch. Das Rundum-sorglos-Programm besteht ...

"Das Men's Health Sixpack Buch" von Oliver Betram ist ein tolles Gesamtpaket. Denn Oliver Betram ist wie ein persönlicher Couch und begleitet eine durch das ganze Buch. Das Rundum-sorglos-Programm besteht aus einer optimierten Ernährung, zielgerichtetem Krafttraining und wohldosiertem Ausdauersport.

Ich, und besonders mein Sohn für den dieses Sportbuch ist, finden den Aufbau einfach klasse. Man findet sich sofort zurecht. Es ist wunderbar aufgegliedert. Zum Einstieg gibt es das Basis-Know-ho der Anatomie. Was ich auch für besonders wichtig halte. Man bekommt einenn genauen Einblick in den Bewegungsappart. Als nächstes Kapitel folgt alles über den Muskelaufbau. Man kann hier einfach nicht genug wissen. Und was natürlich auch zu diesem Gesamtpaket gehört ist die richtige Ernährung und der Ausdauersport. Und dann gehts so richtig los. In Kapitel 4 geht es zu den Übungen. Diese sind super erklärt und werden mit Bildern sehr gut dargestellt. Be diesen umfangreichen Übungen ist für jeden etwas dabei. Und zu guter Letzt werden noch die effektivsten Workouts gezeigt.

Wir sind total begeistert und mein Sohn hat sich mit Begeisterung auf dieses Buch gestürzt. Oliver Betram, der ja auf diesem Gebiet viel Erfahrung hat, hat ein tolles umfassendes Werk geschaffen, mit dem viel Freude hat. Gerne vergeben wir 5 Sterne.