Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Ein Roman, der unter die Haut geht

Schwestern in einem anderen Leben
0

Auf diesen Roman aus der Feder von Christiane Wünsche war ich besonders neugierig, denn die Autorin wurde von einer wahren Begebenheit zu diesem Roman inspiriert.
Der Inhalt: Rosalie Meyer lebt allein ...

Auf diesen Roman aus der Feder von Christiane Wünsche war ich besonders neugierig, denn die Autorin wurde von einer wahren Begebenheit zu diesem Roman inspiriert.
Der Inhalt: Rosalie Meyer lebt allein mit ihrer Katze in Neuss. Nur selten lässt die ältere Frau jemanden in ihre kleine Wohnung mit der Fotosammlung voller Erinnerungen. Rosi ist zufrieden mit ihrem ruhigen Alltag, bis eine Meldung in den Abendnachrichten mit einem Schlag alte Wunden aufreißt. Juli 1976: Europa stöhnt unter einer Hitzewelle, in Niederbroich genießen Rebecca und ihre Schwestern die freie Zeit. Rebecca feiert mit ihrer Clique am See und ist verliebt in ihren Freund - doch nach den Sommerferien verändert sich ihr Leben für immer.
Mit viel psychologischem Gespür erzählt Christiane Wünsche eine spannende Familiengeschichte, die besonders ist und doch vertraut anmutet.
Wow! Was für die berührende Familiengeschichte, die wirklich unter die Haut geht und die mich sehr berührt hat. Noch jetzt nach Beendigung der herausragenden Lektüre – der Schreibstil der Autorin ist wirklich spitze – läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Und ab und an wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe, bekomme ich Gänsehautfeeling. Die Autorin bringt uns mit diesem herausragenden Roman auch die deutsche Geschichte der 80er Jahre nahe. Die Lektüre spielt auf zwei Zeitebenen. In der Vergangenheit lernen wir die Ortmann kennen. Eine glückliche Familie mit drei Mädchen – eine heile Welt. Doch dann gerät diese heile Welt durch ein Ereignis, das eine der Töchter und zwar Rebecca betrifft, aus den Fugen. Und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war.
Im Hier und jetzt lernen wir die ältere Rosi kennen, die wie es scheint in sich ruht. Doch der Schein trügt. Ein einziger Bericht in den Abendnachrichten katapultiert sie in die Vergangenheit. Ich lerne die unterschiedlichsten Menschen kennen und tauche vollkommen in diese unglaubliche Geschichte ein. Voller Spannung und voller Emotionen habe ich dem Ende entgegengefiebert.
Dieser Roman ist wirklich etwas ganz Besonderes – ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2024

Einfach zum Träumen schön!

Limonensommerliebe
0

In ihrem neuen Roman „Limonensommerliebe“ entführt uns die Autorin Emma Wagner an einen absoluten Traumort. An der atemberaubenden Amalfiküste tauchen wir in eine wunderschöne Geschichte ein.
Der Inhalt: ...

In ihrem neuen Roman „Limonensommerliebe“ entführt uns die Autorin Emma Wagner an einen absoluten Traumort. An der atemberaubenden Amalfiküste tauchen wir in eine wunderschöne Geschichte ein.
Der Inhalt: Freund weg, Job weg. Cara braucht einen Neuanfang. Aber vor allem will sie endlich das Geheimnis um ihren Vater lüften, den sie nie kennengelernt hat und über den ihre Mutter ihr nichts erzählen will. Cara hat nur eine vage Spur und die führt an die wunderschöne Amalfiküste zur Zitronenplantage des attraktiven, aber wortkargen Emilio. Die beiden geraten zwar immer wieder aneinander, aber Cara fühlt sich dennoch zu ihm hingezogen. Und dann gibt es da noch den vermögenden Marcello, der ebenso hilfsbereit wie charmant ist. Beide Männer scheinen etwas vor ihr zu verbergen und schon bald weiß sie nicht mehr, wem sie ihr Herz anvertrauen kann …
Wow! Was für ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Noch jetzt bin ich ganz geplättet von dieser herrlichen Gegend. Durch die wunderbaren Beschreibungen habe ich ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Ich sehe die bunten Häuser an den steilen Hängen, genieße den Traumausblick aufs Meer und habe den Duft von Zitronen – für die ja die Amalfiküste bekannt ist – in der Nase. Außerdem lerne ich noch eine bezaubernde Protagonistin kennen, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Nachdem sie plötzlich vor einem Scherbenhaufen steht, beschließt Cara endlich nach ihrem Vater zu suchen. Dafür reist sie an die Amalfiküste und lerne hier die unterschiedlichsten Menschen kennen. Gegensätze prallen aufeinander – auf der einen Seite der charmante Marcello, der in einer imposanten Villa lebt, auf der anderen Seite Emilio, der eine Zitronenplantage betreibt und der sich immer mehr in Caras Herz schlecht. Doch die Reise in die Vergangenheit, in die uns die Autorin mitnimmt und die 25 Jahre zurückliegt, bringt sie manches Geheimnis ans Tageslicht. Voller Spannung und voller Emotionen habe ich dem Ende der Geschichte entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das traumhaft gestaltete Cover ist ein echter Hingucker, am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ein toller Wohlfühlroman vor einer Traumkulisse

Du, ich und das Rauschen der Wellen
0

Nun entführt mich die Autorin Lotte Römer zum zweiten Mal auf die wunderschöne griechische Insel Rhodos. Und hier tauche ich vollkommen in diesen Feel-Good-Roman ein.
Der Inhalt: Eigentlich will Maja gar ...

Nun entführt mich die Autorin Lotte Römer zum zweiten Mal auf die wunderschöne griechische Insel Rhodos. Und hier tauche ich vollkommen in diesen Feel-Good-Roman ein.
Der Inhalt: Eigentlich will Maja gar nicht nach Rhodos fliegen, sondern sich in den Pfingstferien ihrem Hobby, der Bienenzucht, widmen. Denn die Bienen sind das, was der Lehrerin von ihrem verstorbenen Vater geblieben ist. Aber da ihre Mutter sich seit dem Tod ihres Mannes so oft einsam fühlt, kann Maja ihr den Wunsch nach einer gemeinsamen Reise nicht abschlagen, obwohl ihr die besitzergreifende Art ihrer Mutter zunehmend zu schaffen macht. Doch die griechische Insel hält mehr für Maja bereit, als sie je zu träumen gewagt hätte. Sie lernt den arrogant wirkenden Nikos kennen und ihre Überraschung könnte nicht größer sein, als er sich als warmherziger Bienenliebhaber entpuppt. Zwischen wildem Thymian und Olivenbäumen kommen sich Maja und Nikos näher. Hier, im weiten Hinterland von Rhodos, fühlt sie sich zum ersten Mal seit Langem wunderbar unbeschwert und frei. Als Maja allerdings erfährt, dass Nikos bereits verlobt ist, kann sie es nicht fassen. Hat ihr erster Eindruck sie etwa doch nicht getäuscht?
Auch von dieser Reise auf die Trauminsel bin ich total begeistert. Wieder ein toller Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Ich genieße die endlos langen Spaziergänge am Strand, aber auch das Hinterland hat einen ganz besonderen Reiz. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Maja liebt ihren Beruf als Lehrerin und noch mehr liebt sie ihre Bienen. Diese Reise nach Rhodos, die Maja ja nur zuliebe ihre Mutter unternommen hat, hält so manche Überraschung für sie bereit. Sie lernt Nikals kennen, der am Anfang etwas arrogant wirkt, doch hinter der harten Schale entpuppt sich ein weicher Kern und auch Niklas liebt die Bienen. Doch beide sind in ihren Zwängen gefangen. Niklas unter der Herrschaft seines Vaters und Maja in der besitzergreifenden Art ihrer Mutter. Es ist schön zu beobachten, sie sich im Laufe der Geschichte die Dinge ändern und mancher Blickwinkel ein anderer wird. Voller Spannung habe ich dem Ende dieser emotionalen Geschichte entgegengefiebert.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Auch das Cover ist wieder ein Hingucker. Sehr gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

sehr interessant

Das Lebensfreude-Kochbuch
0

Auf dieses Kochbuch war ich ganz besonders neugierig. Ist es doch das Kochbuch zum Nummer 1-Bestseller "Der Lebensfreunde-Kalender". Ich finde war und bin immer noch total begeistert, denn dies ist mehr ...

Auf dieses Kochbuch war ich ganz besonders neugierig. Ist es doch das Kochbuch zum Nummer 1-Bestseller "Der Lebensfreunde-Kalender". Ich finde war und bin immer noch total begeistert, denn dies ist mehr als nur ein normales Kochbuch. Außer saisonalen Rezepten und Ernährungstipps findet man auch noch Glücksimpulse. Auch die Aufteilung des Buches gefällt mir sehr gut. Wir "Legen im Frühling los", "Genießen das Leben im Sommer", "Lassen los im Herbst" und "Kommen im Winter zur Ruhe". Zu jeder Jahreszeit gibt es tolle Rezepte. Wir finden die Frühlingshelden, wie Spargel, Bärlauch, Rharbare, Kartoffeln und Erdbeeren. Bei dem Bärlauch-Fächerbrot schmeck man ja so richtig den Frühling. Und das Möhrenrisotto mit Brunnenkresse lädt auch gleich zum Nachkochen ein. Bei den Sommerhelden finden wir Tomaten, grüne Bohnen, Aubergine, Gurke und Wassermelone. Bei heißen Wetter schmeckt eine Gurken-Avocado-Suppe sicher hervorragend. Aber auch der Wassermelonen-Garnelen-Salat lacht micht an. Die Herbsthelden sind Kürbis, Pilze, Nüsse, Magold und Quitten. Auch hier finden wir wieder tolle Rezepte, die zum Nachkochen einladen. Zu guter Letzt die Winterhelden, wie Rote Beete, Rosenkohl, Knollensellerie, Blumenkohl und Zitrusfrüchte. Zu jedem Rezept, das einfach nachkochen kann (manchmal braucht man etwas mehr Zeit) gibt es ein herrliches Bild vom fertigen Produkt.
Ein interessantes Kochbuch mit traumhaften Rezepten. Sehr gerne vergebe ich 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Ein toller St.-Peter-Ording-Krimi

Marconi und der tote Krabbenfischer
0

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee – nach St. Peter Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Mit seinem ...

Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es an die Nordsee – nach St. Peter Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen, denen Marconi nicht viel abgewinnen kann, wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert – und gleich auf die Probe gestellt: Ein toter Krabbenfischer, in seinem Boot von einer Harpune durchbohrt. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg, aber da sonst nichts zu tun ist … Mit seinen Kollegen, dem regeltreuen Jens und der resoluten Eva, nimmt Marconi die Ermittlungen auf, während er zu Hause «Spaghetti Krabbonara» für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt. Dabei ist mit mehreren heißen Fährten im Mordfall schon genug zu tun: Hat Elektrofischer Henning Voss den Toten auf dem Gewissen, weil er ihm ins Gehege kam? Oder hat eine Umweltschutzorganisation ihre Finger im Spiel, der die Schleppnetzfischerei gegen den Strich geht?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere