Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2017

Eine ganz besondere Liebe

Und jetzt lass uns tanzen
0

In ihrem neuesten Roman "Und jetzt lass uns tanzen" entführt uns die Autorin Karine Lambert nach Frankreich. Und hier dürfen wir ganz außergewöhnliche, liebenswerte Protagonisten kennenlernen.

Die Geschichte: ...

In ihrem neuesten Roman "Und jetzt lass uns tanzen" entführt uns die Autorin Karine Lambert nach Frankreich. Und hier dürfen wir ganz außergewöhnliche, liebenswerte Protagonisten kennenlernen.

Die Geschichte: Da ist die 78jährige Marguerite. Plötzlich ist sie Witwe. Ihr Mann, ein bekannter Notar hat ihr Leben nach strengsten Regeln geführt. Um Marguerite auf andere Gedanken zu bringen, schickt ihr Arzt sie auf Kur. Und auf dieser Kur lernt sie Marcel kennen. Auch ihr hat seine Frau verloren. Doch das Leben dieses Paares war ganz anders. Sie haben das Leben genossen, sind zusammen gereist und waren eine Einheit. Und nun stehen Marcel und Marguerite an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Die beiden verstehen sich prächtig und können gemeinsam lachen. Doch ist in ihem Alter auch eine neue Liebe möglich?

Die Geschichte hat mich tief berührt und sie regt auch zum Nachdenken an. Der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert. Ich konnte mir Marguerite in ihrem großen Haus vorstellen. Sie muss sich furchtbar gefühlt haben, zumal sie eigentlich in ihrer Ehe nichts zu sagen hatte. Bei den Regeln, die ihr Mann aufgestellt hat, mußte ich schmunzeln (auch wenn es eigentlich nicht zum Schmunzeln ist). Aber ich sehe den steifen Herr Notar direkt vor mir. Und dann ihr Sohn , fast genauso schlimm wie sein Vater. Traut seiner Mutter nichts zu. Aber es ist schön am Ende des Buches eine gewissen Veränderung festzustellen. Und dann ist da Marcel. Welches Unglück als er seine geliebte Nora verloren hat. Zumal ihr Lebensweg ja nicht einfach war. Aber dann das Kennenlernen der beiden älternen Menschen, dieses Knistern und diese Blitze am Himmel. Ein sehr berührendes Erlebnis. Ich bewundere die beiden für ihren Mut und ihre Entschlusskraft.

Ein absolutes Traumbuch. Ein Buch das Mut macht. Ein absolutes Lesevergnügen. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne. Das Cover finde ich auch äußerst gelungen.

Veröffentlicht am 01.05.2017

Ein Traumkochbuch

Björn Freitag – Smart Cooking
0

"Smart Cooking - Einfachter geht's nicht " von Björn Freitag ist wirklich ein traumhaftes Kochbuch. Schon das Cover ist ein echter Hingucker und man bekommt sofort Lust aufs Kochen. Schon die Aufmachung ...

"Smart Cooking - Einfachter geht's nicht " von Björn Freitag ist wirklich ein traumhaftes Kochbuch. Schon das Cover ist ein echter Hingucker und man bekommt sofort Lust aufs Kochen. Schon die Aufmachung des Buches ist ein echter Hingucker. Auf der ersten Seite bekommt man traumhaft Bilder präsentiert. Die Einteilung der Rezepte nach Fleisch, Geflügel, Gemüse, Meeresfrüchte und Suppen lässt dem Leser gleich das Richtige finden. Und die Rezepte sind wirklich kinderleicht, besonders für berufstätige Mütter, die mittags ja wirklich nicht so viel Zeit haben. Die Zutaten für viele Rezepte hat man im Haus oder kann man sich als Vorrat anlegen. Und der Zeitaufwand für diese wunderbaren Rezepte ist nicht groß. Mein Favorit sind Bandnudeln mit Filetstreifen. Ein Traumgericht in kurzer Zeit.
Klasse finde ich auch die Grundrezepte am Ende des Buches. Wenn man Schritt für Schritt alles nacharbeitet, kann doch nichts mehr schief gehen.

Björn Freitag ist wirklich ein Meister seinen Faches und hat ja schon viele Auszeichnungen bekommen. Diese heraurragende Kochbuch ist wirklich ein Meisterwerk. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.04.2017

Ein absolutes Traumbuch

Frühlingsglück und Mandelküsse
0

In ihrem wunderbaren gelungenen Debütroman "Frühlingsglück und Mandelküsse" entführt uns die Autorin in die herrliche Stadt Wien. Und hier lernen wir eine äußerst sympathische Protagonistin kennen.

Der ...

In ihrem wunderbaren gelungenen Debütroman "Frühlingsglück und Mandelküsse" entführt uns die Autorin in die herrliche Stadt Wien. Und hier lernen wir eine äußerst sympathische Protagonistin kennen.

Der Inhalt: Charlie, eine junge Wienerin, hat ihren aboluten Traumjob. Sie ist gelernte Konditorin und arbeitet im Hotel Elisabethhof als Patissiére. Eigentlich könnte alles ganz toll sein. In Eddie hat sie ihren Traummann gefunden und die Zukunft scheint nur rosarot zu sein und süß wie Zuckerguß. Doch dann wird ihr toller Chef Richard ersetzt, es kommt eine neue Hotelleitung. Und schon das erste Zusammentreffen zwischen Daniel Eppensteiner ist eine absolute Misere. Und dann kriselt es auch noch in ihrer Beziehung. Das Chaos wird aber erst perfekt als Charlie die Zusage zur Pete-Fours-Messe gibt, ohne vorher mit dem Chef zu sprechen. Doch auch für Charlie gibt es noch die eine oder andere Überraschung .....

Schade, dass dieses absolute Traumbuch so schnell zu Ende war. Der Schreibstil der Autorin hat mich von Anfang an mitgerissen. Ich sehe Charlie vor mir, wie sie Daniel zum ersten Mal gegenüber steht und kann mir das Lachen nicht verkneifen, obwohl es für Charlie nicht zum Lachen war. Aber die Situation war einfach zu genial. Und dann das Arbeiten in der Küche, da habe ich ihr gerne über die Schulter geschaut, man konnte ja einiges lernen. Und dann gibt es ja dazu die herrlichen Rezepte zu Beginn jeden Kapitels, die man liebsten sofort nachbacken würde. Und den Geschmack der Petit Fours habe jetzt noch auf der Zunge. Einfach wunderbar! Und dann ist da Daniel, der mir von Seite zu Seite sympathischer wurde. Toll finde ich auch die Freundschaft der drei Mädels, die in der WG zusammenwohnen, da ist jeder für den anderen da, wenn Not am Mann ist. Einfach klasse!

Eine rundherum gelungene Geschichte, die Lust auf mehr macht. Vielleicht gibts ja noch eine Fortsetzung. Ein absolutes Gute-Laune-Wohlfühlbuch für unterhaltsame Lesestunden. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne. Das Cover ist auch ein echter Hingucker, im Hintergrund der Stefansdom und im Vordergrund die zuckersüßen Leckereien.

Veröffentlicht am 28.04.2017

Ein unterhaltsamer Krimi

Der Gärtner war's nicht!
0

In ihrem neuesten Buch "Der Gärtner war's nicht" entführt uns die Autorin Tatjana Kruse in das Bed & Breakfast der Zwillingsschwestern Kriemhild und Konny und hier ist einiges los.

Die Geschichte: Die ...

In ihrem neuesten Buch "Der Gärtner war's nicht" entführt uns die Autorin Tatjana Kruse in das Bed & Breakfast der Zwillingsschwestern Kriemhild und Konny und hier ist einiges los.

Die Geschichte: Die Zwillingsschwester Konny und Kriemhild führen etwas erfolglos ihr B&B. Aber das ändert sich schlagartig als eine bekannte Band fast alle Zimmer bucht. Da zieht eine bunt gemischte Truppe bei den Schwestern ein und sorgt für einigen Wirbel. Doch die Idylle wird durch einen Mord gestört und die Schwestern laufen zur Höchstform auf, denn nun gilt es zu ermitteln.

Die Autorin hat mich mit ihren besonderen Schreibstil von Anfang an total begeistert. Schon auf den ersten Seiten hatte ich dieses Gänsehautfeeling. Das aber dann schnell wieder durch heitere Szenen, die einem ein Lachen ins Gesicht zauber, abgelöst wurde. Die beiden Protagonistinnen Konny und Kriemhild sind einfach spitze. Unterschiedlicher können Zwillinge ja nicht sein. Ich sehe die beiden direkt vor mir, die quirllige Konny und die ruhigere Kriemhild. Die beiden ergänzen sich perfekt. Und die Kolumne von Konny finde ich klasse. Und ihre Ratschlage - dazu braucht man nichts zu sagen. Und dann Herr Hirsch, der nach seinem Schlaganfall nicht mehr der alte ist. Er hat der ganzen Geschichte auch einen besonderen Touch gegeben. Und von Herrn Bettenberg ganz zu schweigen. Na ja und das sich die Schwestern auf der Suche nach dem Mörder selbst in große Gefahr begeben, hat für große Spannung gesorgt.

Ein wunderbares Gesamtpaket. Ein toller spannender und unterhaltsamer Krimi, der für äußerst vergnügliche Unterhaltung gesorgt hat. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon auf den nächsten Roman der Autorin. Und das Cover ist für mich auch ein echter Hingucker und könnte nicht besser sein.

Veröffentlicht am 24.04.2017

Eine bewegende Geschichte

SUMMERTIME - Die Farbe des Sturms
0

"Summertime - Die Farbe des Sturms" ist ein gigantischer Debütroman der Autorin Vanessa Lafaye. Eine Wahnsinnsgeschichte, die und nach Florida entführt.

Der Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1935. In Heron ...

"Summertime - Die Farbe des Sturms" ist ein gigantischer Debütroman der Autorin Vanessa Lafaye. Eine Wahnsinnsgeschichte, die und nach Florida entführt.

Der Inhalt: Wir befinden uns im Jahr 1935. In Heron Key sind die Beziehungen zwischen den Einwohnern, zwischen schwarz und weiß, so verworren wie die Wurzeln der Mangrovenwälder. Nach zwanzig Jahren kehrt Henry, der die Stadt verlassen hat um in Europa zu kämpfen, wieder zurück. Missy, die als Kindermädchen bei den Kincaids arbeitet, hat voller Sehnsucht auf seine Rückkehr gewartet. Doch in dem Veteran, der zurückgekehrt ist, erkennt sie den früheren jungen Mann fast nicht mehr. Er hat sich verändert. Und dann kommt der 4. Juli, an dem in Heron Key am Strand immer eine große Feier stattfindet. Doch in dieser Nacht geschieht ein schreckliches Unglück. Eine weiße Frau wird halbtot am Straßenrand gefunden. Und die Luft in der Stadt beginnt zu vibrieren. Und dann fällt auch noch das Barometer und der schrecklichste Tornado aller Zeiten zieht auf. Und jetzt kommt vieles ans Tageslicht ......

Ein Wahnsinnsbuch, ein toller Schreibstil. Mich hat die Geschichte von Anfang an gefesselt. In diesem kleinen Ort herrscht eine komische Stimmung. Das Zusammenleben zwischen schwarz und weiß funktioniert nicht reibungslos. Entsetzt war ich über die Feier am Strand als schwarz und weiß strikt getrennt waren. Aber so war nun mal das Gesetz zu dieser Zeit. Dazu finde ich die Erläuterungen im Anhang des Buches auch total interessant. Missy ist eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die sich rührend um den kleinen Nolan kümmert. Und Henry und die Veteranen haben es auch nicht leicht. Sie sind ausgegrenzt und haben keienn Zugang zur Bevölkerung. Und dann dieser Tornado, da bekommt man beim Lesen richtiges Gänsehautfeeling. Ein gewaltige Naturkatastrophe gegen die die Menschen machtlos. Das Schicksal der gesamten Bevölkerung hat mich wirklich sehr berührt, da bleibt beim Lesen kein Auge trocken.

Ein ganz besonderes Buch, das beim Lesen auch zum Nachdenken anregt. Es hat für berührende und interessante Lesestunden gesorgt. Gerne vergebe ich 5 Sterne. Das Cover hat für mich auch etwas besonderes.