Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2021

Eine gigantische Fortsetzung

Die Stärke der Töchter
0

Auf Band 2 der Falkenberg-Saga habe ich mich riesig gefreut. Denn nach dem spannenden Ende des 1. Teils war ich schon total neugierig wie es mit der Geschichte, in deren Mittelpunkt die Familie Falkenbach ...

Auf Band 2 der Falkenberg-Saga habe ich mich riesig gefreut. Denn nach dem spannenden Ende des 1. Teils war ich schon total neugierig wie es mit der Geschichte, in deren Mittelpunkt die Familie Falkenbach steht, weitergeht.
Der Inhalt: Bernried am Starnberger See, 1937: Als Paul-Friedrich von Falkenbach hört dass ein Kriegskamerad bei einem Unfall in seiner Schreinerei ums Leben gekommen ist, erweckt das sofort sein Misstrauen. Wird er erneut von seiner Vergangenheit eingeholt? Paul-Friedrich will seinen Geschäftspartner Wilhelm Lehmann treffen um die Sache aufzuklären. Doch der hat gerade ganz andere Probleme: Sohn Leopold hat ihn zum wiederholten Male enttäuscht und er will ihn aus der Familie und der Firma verbannen. Vor lauter Aufregung erleidet er einen Schwächeanfall. Währenddessen spitzt sich die Lage für die jüdische Bevölkerung in Deutschland weiter zu. Als ihrem Vater plötzlich das Grundstück der Nachbarfamilie am See angeboten wird, ist die ein weiterer Weckruf für das politische Interesse von Wilhelmine von Falkenbach, ebenso wie ein politisch Verfolgter, der Unterschlupf auf dem Gut der Falkenbachs sucht ……
Wow! Eine unglaubliche Geschichte, die unter die Haut geht und die mir auch jetzt noch nach Beendigung der Lektüre im Kopf herumgeistert. Noch jetzt stehe ich wie unter Strom, so aufgewühlt und berührt hat mich das Leben der Falkenbachs. Wieder einmal stehen ja Paul-Friedrich von Falkenbach, Heinrich und Wilhelm Lehmann im Mittelpunkt. Sie verbinden ja besondere Ereignisse aus Kriegszeiten. Dunkle Geheimnisse, die sie jedoch immer wieder einholen. Und jetzt scheint es fast, als würden die Schatten der Vergangenheit die Drei entzweien. Was hier so alles ans Tageslicht kommt, die Spannung steigt ja uns unermessliche. Auch die junge Generation spielt in dieser herausragenden Lektüre eine große Rolle, auch hier tauchen wieder Dämonen aus der Vergangenheit auf. Clara, Elisabeth und Irma haben bei mir für Gänsehautfeeling gesorgt. Mittlerweile sind mir ja alle mit wirkenden Charaktere bestens vertraut, manche sind mir ans Herz gewachsen, aber Leopold, den Sohn von Wilhelm finde ich einfach unmöglich. Er hat für mich einen fiesen Charakter und ist für mich ein herzloser Mensch. Ich fand es toll, dass ich die Falkenbachs wieder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten durfte und nach diesem spannenden und dramatischen Ende warte ich schon voller Neugierde auf die Fortsetzung.
Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, die für mich wieder ein Lesehighlight war, 5 Sterne. Auch das Cover gefällt mir sehr gut und passt wunderbar zu diesem Meisterwerk, das mir vergnügliche, spannende und auch nachdenkliche Lesestunden beschert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2021

Eine berührende Geschichte, die unter die Haut geht

Mein Herzschlag in dir
0

„Mein Herzschlag in dir“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Mela Wagner gelesen habe und es wird nicht das letzte sein. Denn die Autorin hat einen neuen Fan. In ihrer berührenden Geschichte nimmt ...

„Mein Herzschlag in dir“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Mela Wagner gelesen habe und es wird nicht das letzte sein. Denn die Autorin hat einen neuen Fan. In ihrer berührenden Geschichte nimmt sie uns auf eine abenteuerliche Reise mit, die in Wien beginnt und uns jedoch auch nach Florenz und in die Toscana entführt.
Der Inhalt: Seit Kindheitstagen leidet die junge Kardiologin Ava selbst an einem seltenen Herzfehler und versucht, jedem unnötigen Stress aus dem Weg zu gehen. Als Lou in die Notaufnahme eingeliefert wird, stellt Ava fest, dass sie nicht nur den gleichen Herzfehler hat, sondern auch dasselbe Geburtsdatum. Alles Zufall? Als wäre dies nicht Aufregung genug, begegnet sie Anton, dem attraktiven Adoptivbruder ihrer Patientin. Sofort spürt sie, wie seine lässige Art ihren Puls in die Höhe treibt. Als Lou plötzlich aus der Klinik verschwindet, beschließen Ava und Anton ihr hinterherzufahren. Der Trip ins Ungewisse und ihre Gefühle für Anton lassen Avas Herz gefährlich schneller schlagen…..
Sensationell! Was für eine berührende und unter die Haut gehende Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig und beim Lesen wurden so viele Emotionen in mehr geweckt, wie selten zuvor. Schon das Vorwort der Autorin hat ich wirklich sehr berührt. Und als ich die ersten Zeilen gelesen habe, wurde ich sofort von der Lektüre gefangengenommen. Alles läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Auch die Beschreibung von Ava, Anton und Lou ist super. Ich sehe Ava vor mir, deren Herzfehler schon als 5jährige festgestellt wurde, und die total behütet aufwuchs und eigentlich auf vieles verzichten musste. Auf der anderen Seite Lou, die alles im Leben gemacht hat, was Spaß macht (obwohl ihre Kindheit auch nicht schön war). Und dann treffen die beiden zusammen. Ein Zusammenprall zweier verschiedener Welten und ich habe mich Hochspannung die Entwicklung der Geschichte verfolgt. Anton, den Adoptivbruder von Lou fand ich klasse, er hat eine ganz besondere Art, die in äußerst sympathisch macht. Aber auch alle anderen Charaktere, die in der Geschichte eine tragende Rolle spielen, wurden hervorragend dargestellt. Wenn auch nicht alle mein Herz erobert haben, ich sage nur Oskar. Und dann dieses Ende, ich will doch unbedingt wissen, wie diese herausragende Geschichte, die meine Seele berührt hat, weitergeht.
Ein toller Auftakt, einer hoffentlich noch langen Buchreihe, der mich total begeistert hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir berührende, unterhaltsame und nachdenkliche Lesestunden beschert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2021

Ein toller und spannender Küstenkrimi

Der Möwenschiss-Mord
0

Dies ist nun der zweite humorvolle Küstenkrimi aus der Feder der Autorin Regine Kölpin. Sie entführt uns wieder an die friesische Nordseeküste und hier treffen wir auf das Ermittlertrio Ino Tjarks, seine ...

Dies ist nun der zweite humorvolle Küstenkrimi aus der Feder der Autorin Regine Kölpin. Sie entführt uns wieder an die friesische Nordseeküste und hier treffen wir auf das Ermittlertrio Ino Tjarks, seine Haushälterin Gerda Janßen und Bäckerin Theda Graalfs.
Eigenbrötler Ino lebt in seiner beschaulichen Mühle am Deich. Eigentlich will er doch nur seine Ruhe haben. Doch da macht ihm seine Haushälterin Gerda und ihre Freundin Theda, deren liebstes Hobby die Verbrecherjagd ist, einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Dieses Mal nehmen sie einen Spionage-Auftrag des Camping-Urlaubers Falko von Walde an. Der verdächtigt seine Frau, ein Verhältnis mit dem Campingplatz-Nachbarn zu haben haben, Kommissar a.D. Fürchtennicht. Doch bevor Ino, Gerda und Theda mit der Beschaffungsaktion auf dem Campingplatz Möwenschiss so richtig loslegen können, wird Falko tot am Pool aufgefunden – erschlagen mit Fürchtennichts Markisenkurbel! Ino, Gerda und Theda wittern einen großen Fall……
Ach war das an der Nordsee bei den Friesen wieder schön. Besonders auf dem Campingplatz Möwenschiss, der idyllisch bei Schillig an der friesischen Nordseeküste liegt, habe ich mich einfach pudelwohl gefühlt. Der richtige Ort zum Entspannen – meint man, wenn nicht ein Mord passiert wäre. Der herrliche Schreibstil der Autorin lässt mich sofort in die Geschichte eintauchen und ich hatte das Gefühl live dabei gewesen zu sein. Begeistert hat mich auch das Rentnertrio, das nun hochoffiziell ein Detektivbüro InoTjarks&Co. gegründet hat. Die drei sind einfach klasse. Ich sehe sie förmlich vor mir, wie sie in Aktion treten. Und da konnte ich mir ab und an ein Grinsen nicht verkneifen, besonders wenn sie dem Kommissar beim Ermitteln mal wieder eine naselang voraus waren. Natürlich hat es auch an Spannung nicht gefehlt, da wurde es manchmal ganz schön brenzlig.
Ich habe ja von Anfang an mitermittelt und war am Ende doch total überrascht. Auch waren alle mit wirkenden Charaktere wunderbar beschrieben, ich sehe wirklich jeden Einzelnen bildlich vor mir. Ich muss gestehen, dass ich das wunderbare Buch fast in einem Stück gelesen habe – es war einfach spitze.
Ein herrlicher unterhaltsamer Küstenkrimi, nicht nur für alle Nordseefans. Ein Lesevergnügen der Extraklasse – mit einem Traumcover – das mir Traumlesestunden beschert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

Eine wunderschöne Reise nach Cornwall

Die Roseninsel
0

Heute darf ich euch auf „Die Roseninsel“ entführen, denn genau dort spielt der Cornwall-Roman aus der Feder von Gabriele Diechler. Nachdem ja Cornwall mein absoluter Sehnsuchtsort ist, habe ich mich mit ...

Heute darf ich euch auf „Die Roseninsel“ entführen, denn genau dort spielt der Cornwall-Roman aus der Feder von Gabriele Diechler. Nachdem ja Cornwall mein absoluter Sehnsuchtsort ist, habe ich mich mit großer Neugierde auf dieses Buch gestürzt.
Der Inhalt: Unsere Protagonistin Emma, die nach dem Tod ihrer Eltern, deren Buchhandlung aufgeben musste, ist in ihrem neuen Job nicht glücklich. Und so entschließt sie sich nach London zu reisen und dann weiter nach Cornwall um auf den Spuren ihrer Eltern zu wandern. Dort auf Rosewood Manor, begegnet sie dem geheimnisvollen Ethan. Für sie ist es Liebe auf den ersten Blick, doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben.
Was für eine herausragende Lektüre – in meinen Augen ein Meisterwerk. Wenn ich die Augen schließe, begleite ich Emma auf ihrer Reise, die in London beginnt. Emma ist eine liebenswerte Protagonistin, die mit ihrer herzerwärmenden Art nicht nur mein Herz im Sturm erobert hat. Man spürt sofort, dass sie Buchhändlerin mit Leidenschaft ist, und dass Bücher ihr alles bedeuten, denn Bücher geben uns ja so viel. Und als ihr Jimmy, der Hund von Mrs. Allington über den Weg läuft, scheint das Schicksal es plötzlich gut mit Emma zu meinen. Die Herzlichkeit, mit der Emma in dem wunderschönen Stadthaus in der Little St. James Street aufgenommen wird, ist förmlich zu spüren. Es scheinen sich zwei Seelenverwandte getroffen zu haben. Und als Emma sich plötzlich in Rosewood Manor, dem Sommersitz der Allingtons befindet und dann auch noch Ethan kennenlernt, scheint ihr Glück perfekt. Ich sehe das stolze Anwesen, das idyllisch auf einer Klippe in der Nähe von St. Ives liegt, förmlich vor mir. Und den Duft des herrlichen Rosengartens habe ich förmlich in der Nase. Auch ich habe mich hier in Cornwall sofort pudelwohl gefühlt. Doch Emmas Glück scheint von kurzer Dauer, denn das Schicksal schlägt erneut zu. Und hier haben mich die verschiedenen Gefühle, die mich schon die ganze Zeit begleitet haben, übermannt. Ich hatte beim Lesen feuchte Augen so berührt hat mich diese warmherzige Geschichte über Glück und Hoffnung, Verlust und Liebe.
Ein ganz besonderes Leseerlebnis vor einer gigantischen Kulisse mit bemerkenswerten Charakteren – von denen ich mir jeden einzelnen bildlich vorstellen kann – das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Auch das Cover ist wunderschön gestaltet. Für mich ist dieses Traumbuch ein Lesehighlight, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2021

Ein toller Wohlfühlroman

Pension Herzschmerz
0

„Pension Herzschmerz“ ist ein äußerst gelungener Debütroman der Autorin Christin-Marie Below. In ihrem unterhaltsamen Roman entführt sie uns auf die Nordseeinsel Norderney.
Der Inhalt: Das Leben ist zu ...

„Pension Herzschmerz“ ist ein äußerst gelungener Debütroman der Autorin Christin-Marie Below. In ihrem unterhaltsamen Roman entführt sie uns auf die Nordseeinsel Norderney.
Der Inhalt: Das Leben ist zu kurz, der Alltag grau. Vor allem wenn man Liebeskummer hat. Louise muss raus. Zusammen mit ihrer besten Freundin Anna bricht sie auf nach Norderney zu ihrer Freundin Kim, die sich gerade den Fuß gebrochen hat und Hilfe braucht. Gleich am ersten Abend auf der Insel hat Louise bei viel Sekt und Pralinen einen Geistesblitz: Wäre das nicht die perfekte Geschäftsidee – eine Pension für alle mit gebrochenem Herzen? Schließlich hatte jeder schon mal Herzschmerz. Sogar der attraktive Bürgermeister, den Louise für das Projekt gewinnen muss. Doch das ist gar nicht so einfach….
Ach, war das schön! Am liebsten würde man ja sofort die Koffer Paket und Norderney besuchen. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin habe ich ein traumhaftes Bild vor meinem inneren Auge. Und so eine Radtour über die Insel muss ein Traum sein. Die Geschichte ist wie eine wohltuende Umarmung, ich fühle mich einfach sofort pudelwohl. Auch die drei Protagonistinnen Anna, Louise und Kim habe ich sofort ins Herz geschlossen, gerne hätte ich sie in ihrem Kummer getröstet. Aber die drei strotzen ja voller Energie und wollen ihre Idee mit aller Kraft in die Tat umsetzen. Sie haben ja beste Voraussetzungen, eine Reisefachfrau, eine Restaurantfachfrau und eine Kosmetikerin, was könnte da noch schief gehen. Eine tolle Idee und ein tolles Konzept und sie bekommen ja tatkräftig Unterstützung, damit ihr großer Traum von der Pension Herzschmerz in Erfüllung geht. Auch die Freundschaft der drei Mädels ist etwas ganz Besonderes, das ist beim Lesen förmlich zu spüren. Der Schreibstil der Autorin ist klasse und lässt herrliche Bilder vor meinem inneren Auge entstehen. Einfach klasse!
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses Traumbuch mit dem zauberhaften Cover 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere