Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2021

Ein toller historischer Roman

Schwestern fürs Leben
0

„Schwestern fürs Leben“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sybille Schröter gelesen habe. Ich tauche ein in die große Familiensaga der Familie Danneberg, die in Flensburg ein altehrwürdiges und ...

„Schwestern fürs Leben“ ist der erste Roman, den ich von der Autorin Sybille Schröter gelesen habe. Ich tauche ein in die große Familiensaga der Familie Danneberg, die in Flensburg ein altehrwürdiges und mächtiges Rumhaus betreibt.
Wir befinden uns Anfang des 20. Jahrhunderts und Familie Danneberg muss einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen. Der einzige Sohn der Familie, der die Firma übernehmen sollte, ist leider aus dem 1. Weltkrieg nicht zurückgekehrt. Für den alten Danneberg kommt es nicht in Frage, einer seiner vier Töchter, die nicht unterschiedlicher sein könnten, die Geschäfte zu übertragen. Dies wäre nur durch eine entsprechende Heirat möglich. Doch die vier Töchter haben eine eigene Vorstellung vor ihrem Leben und jede beginnt für ihr Lebensziel zu kämpfen. Und das war in der damaligen Zeit – wie man sich vorstellen kann – nicht einfach…
Ein beeindruckender Roman, bei dem ich jedoch am Anfang etwas Schwierigkeiten hatte, in die Geschichte reinzukommen. Doch dann hat mich die Geschichte um die Dannebergs – Ole ist ja wirklich ein Patriarch, der die Fäden streng in der Hand hat. Ich lerne Käthe, die älteste Tochter, Helene, die zweitälteste, Elisabeth und Henriette, die Jüngste, durch die hervorragenden Beschreibungen der Autorin bestens kennen. Ich sehe die vier vor meinem inneren Auge. Ich lerne auch ihre Stärken und Schwächen kennen und bewundere sie für ihren Mut und ihren Kampfgeist. Sie wollen sich nicht unterordnen und kämpfen für das Recht, das Rumhaus zu führen, das Recht, den Ehemann selbst zu wählen – oder das Recht, überhaupt nicht zu heiraten. Wirklich starke Frauen.
Die Autorin bringt uns auch vergangene Geschichte, und zwar vom Ende des ersten bis zum Ende des zweiten Weltkrieges näher. Ein interessantes Stück Zeitgeschichte. Es ist ein langer Zeitraum, in dem wir die Familie auf ihrem Lebensweg, der wahrlich nicht immer einfach war, begleiten dürfen.
Ein unterhaltsamer und spannender historischer Roman, der mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für diese interessante Lektüre 4 Sterne. Das Cover ist für mich ein echter Hingucker – total authentisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2021

Ein sensationelles Ende

Die Mühlenschwestern - Das Glück wartet auf dich
0

Auf den dritten Teil der Mühlenschwestern-Saga habe ich mich riesig gefreut. Ich war und bin immer noch total begeistert. Die Autorin entführt uns wieder nach Sternmoos, das an dem verträumten Sternsee ...

Auf den dritten Teil der Mühlenschwestern-Saga habe ich mich riesig gefreut. Ich war und bin immer noch total begeistert. Die Autorin entführt uns wieder nach Sternmoos, das an dem verträumten Sternsee liegt. Hier treffen wir wieder auf die drei Mühlenhofschwester Hannah, Rosa und Antonia.

Im Mittelpunkt dieser unterhaltsamen Geschichte steht die Älteste, und zwar Antonia. Antonia hat sich mit dem Umbau des alten Forsthauses von dem sie einen Traumblick auf die ganze Umgebung, besonders auf die Feenwiese hat, einen großen Traum erfüllt. Die Allroundsportlerin, der Wirbelwind der Familie, die in ihrem Beruf als Hebamme ihre Berufung gefunden hat, fühlt sich hier auf dem Berg wohl. In der Liebe ist sie eher zurückhaltend, denn vor vielen Jahren endete eine Beziehung dramatisch, und daher lässt sie sich nur noch auf flüchtige Affären ein. Nun bekommt Antonia aber eine neue Aufgabe. Ihre beste Freundin Anna und Hias treten vor den Traualtar und Anna hat Antonia als Trauzeugin auserkoren. Allerdings ahnt sie noch nicht, dass ausgerechnet Xander, der arrogante Sohn eines skrupellosen Hoteliers der Trauzeuge von Hias ist. Am liebsten würde Antonie die Flucht ergreifen…..

Wow! Einfach sensationell, was für ein krönender Abschluss. Noch jetzt habe ich feuchte Augen, wenn ich das Ende dieser herausragenden Lektüre vor meinem inneren Auge Revue passieren lasse.
Ich habe mich in Sternmoos, besonders in der alten Mühle von Lou, sofort wieder pudelwohl und habe mich gefreut auf alte Bekannte und Vertraute zu treffen. Mit großer Begeisterung habe ich die Entwicklung von Hannah und Rosa und ihren Beziehungen gelesen. Sie scheinen beide glücklich geworden zu sein. Auch Tante Lou schwebt mit Brandl im siebten Himmel, doch ab und an ziehen dunkle Wolken auf, denn es gibt ein Geheimnis, das Lou schwer belastet. Im Mittelpunkt steht jedoch dieses Mal die unternehmungslustige Antonia, die gerne Sport betreibt und sich am liebsten im Freien aufhält. Ihr Forsthaus ist ja eine richtige Wohlfühloase und nicht nur Antonia fühlt sich hier wohl. Toll, wie sie sich in die Organisation von Annas und Hias Hochzeit gestürzt hat – hier sehe ich noch ihren entsetzten Gesichtsausdruck als Xander auftaucht. Denn sofort kommen wieder alte Erinnerungen, die sie gerne vergessen hätte, hoch. Mit großer Spannung habe ich jedoch die Aufeinandertreffen von Antonia und Xander verfolgt und bei jedem Treffen eine gewisse Veränderung wahrgenommen. Doch ist Toni bereit, über ihren Schatten zu springen? Und hat nicht jeder eine zweite Chance verdient? Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Beim Lesen werden viele Emotionen geweckt und manche Szenen haben mich berührt.
Eine wunderbare Gute-Laune-Wohlfühlgeschichte, die mir Traumlesestunden beschert hat.
Ein besonderes Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Außerdem ist das Cover auch ein echter Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Ein Traumkatzenkrimi

Grantlkatz
0

„Grantlkatz“ ist nun bereits der 5. Roman, indem der sehr eigenwillig Hauptkommissar Steinböck und seine Katze, Frau Merkel in Rosenheim ermitteln. Mit zum Ermittlerstab von Steinböck gehört außerdem Emil ...

„Grantlkatz“ ist nun bereits der 5. Roman, indem der sehr eigenwillig Hauptkommissar Steinböck und seine Katze, Frau Merkel in Rosenheim ermitteln. Mit zum Ermittlerstab von Steinböck gehört außerdem Emil Mayer jun. – seines Zeichens Kommissar, mittelmäßig pigmentierter Afro-Bayer und Rollstuhlfahrer – sowie Ilona Hasleitner, Kommissarsanwärterin, die auch für die Versorgung mit Butterbrezen zuständig ist.
Und dieses Mal steckt Kommissar Steinböcks Freund Horsti Schmalzl, Phsychotherapeut und Gerichtsgutachter so richtig tief im Schlamassel. Wird doch in seinem Arm eine junge Frau gefunden, der die Kehle durchgeschnitten wurde. Und als dann noch im Blut des Polizeipsychologen ein Drogencocktail nachgewiesen wird, steht Schmalzl unter Tatverdacht. Da bekommt Frau Merkel, die jetzt obendrein noch Babysitter für Horstis Dackel ist, mächtig viel zu tun. Große Herausforderungen warten auf sie.
Die Katzenkrimis von Kaspar Panizza sind ja alle spitze, aber dieser ist einfach genial. Und der Schlagabtausch, den sich Frau Merkel mit Steinböck liefert, zaubert mir ab und an ein Grinsen ins Gesicht, die beiden sind einfach göttlich. Auf dem Polizeirevier fühl ich mich ja schon fast wie zuhause, man trifft auf lauter Bekannte und das Arbeitsklima ist einfach super. Auch wenn Hauptkommissar Steinböck sein Team ganz schon fordert. Diese Mal tauchen wir in Münchens Schickeria ein, denn die junge Frau ist nicht das einzige Opfer, für den es einen Täter zu finden gibt. Es ist als einiges los und Frau Merkel läuft wieder mal zu Höchstform auf. Es war spannend Steinböck, Emil und Ilona bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Der Spannungsbogen war einfach genial. Und des Öfteren hatte ich auch ein Gänsehautfeeling. Wieder einmal ein gelungenes Gesamtpaket, mein Streifzug durch München hat mich begeistert.
Begeistert hat mich auch das wunderschöne Cover mit Frau Merkel und dem Dackel ohne Namen.
Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse, das mir spannende und unterhaltsame Lesestunden beschert hat, 5 Sterne und freue mich schon jetzt auf den nächsten Katzenkrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2021

Wieder auf Abstand!

Fröhlich mit Abstand
1

„Fröhlich mit Abstand“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Spiegel Bestsellerautorinnen Susanne Fröhlich – eine der bekanntesten Autorinnen Deutschlands, die uns mit vielen Sachbüchern wie „Fröhlich fasten“ ...

„Fröhlich mit Abstand“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Spiegel Bestsellerautorinnen Susanne Fröhlich – eine der bekanntesten Autorinnen Deutschlands, die uns mit vielen Sachbüchern wie „Fröhlich fasten“ und Romanen schon wunderbare Lesestunden beschert hat – und Constanze Kleis, die mit ihrem Buch „Jeder Fisch ist schön, wenn er an der Angel hängt“ für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Sie hat seit vielen Jahren eine Kolumne in der „Freundin“. Gemeinschaftsprojekte sind aus meiner Sicht immer eine große Herausforderung, aber die beiden haben das mit Bravour gemeistert.
Nun stecken wir ja schon wieder im Lockdown und die beiden berichten immer abwechselnd, wie sie dies im letzten Jahr gemeistert haben. Und beim Lesen dieser unterhaltsamen Lektüre sprechen mir die beiden aus der Seele, denn uns allen haben sich wahrscheinlich die gleichen Fragen gestellt und stellen sich uns im Moment wieder. Für mich ist das auch ein Mutmachbuch, denn wie heißt es so schön: Dies ist „Eine Liebeserklärung an die kleinen Dinge im Leben, die uns durch Krisenzeiten tragen und zeigen, was wirklich wichtig ist.“
Denn gerade in dieser Zeit ist unser alles außer alltäglich. Wir werden ständig vor neue Herausforderungen gestellt. Und an die ständige Nähe muss man sich auch erst gewöhnen. Aber unser Alltag bietet auch Halt, gerade wenn draußen in der Welt alles aus den Fugen gerät. Und manche Dinge betrachtet man auch mit einer anderen Sichtweise.
Und hier ein kleines Zitat, das mich zum Schmunzeln gebracht hat: "Corona lässt mich zu einem wahren Fressmonster mutieren. Wenn die Ausgangs- und Kontaktsperren aufgehoben werden, werden einige – und darunter ich – anders aussehen. Auf dem Kopf wie ein grau gesträhntes Zebra und am Körper wie ein Mops. Hauptsache gesund, hat meine Oma früher gesagt, und irgendwie hat sie damit ja auch recht." Also machen wir das Beste aus der ganzen Situation und freuen uns auf die Zeit, wenn wieder etwas Normalität einkehrt. Eine tolle Lektüre, mit einem farbenfröhlichen Cover, für die ich gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.01.2021

Ein toller Wohlfühlroman

Das Meer unserer Herzen
0

Dies ist mein erster Roman der Autorin und ich war und bin immer noch restlos begeistert. Sie entführt uns in ihrem Roman auf die Trauminsel Mallorca. Hierher verschlägt es auch unsere Protagonistin Romy, ...

Dies ist mein erster Roman der Autorin und ich war und bin immer noch restlos begeistert. Sie entführt uns in ihrem Roman auf die Trauminsel Mallorca. Hierher verschlägt es auch unsere Protagonistin Romy, eine begnadete Goldschmiedin, als sie von ihrer Großtante Elli ein Medaillon erbt. Denn in diesem Medaillon findet Romy einen berührenden Liebesbrief. Offenbar hat ihre Großtante in den 60erJahren auf der Insel eine geheimnisvolle Beziehung gehabt. Nachdem bei Romy im Leben nicht alles rund läuft, entschließt sie sich auf Mallorca nach diesem „Ruben“ zu suchen.
Ob sie hier auf der Insel ihre verkorkste Affäre mit Jannick vergessen und das Familiengeheimnis lösen kann? Auf Mallorca wird Romy sofort von der ganz besonderen Atmosphäre, die hier herrscht gefangengenommen, aber nicht nur dass: Sie lernt auch den jungen sympathischen Fotografen Xavi kennen…..
Wunderschön! Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich immer noch auf dieser herrlichen Insel – die auch mich bei meinem ersten Besuch total begeistert hat – genieße die endlos langen Strandspaziergänge, bewundere die herrlichen Küstenabschnitte und die malerische Landschaft. Die Autorin hat alles so bildlich beschrieben, man merkt einfach, dass sie einen ganz besonderen Bezug zu dieser Insel hat. Aber nun zu unserer Protagonistin Romy, die ihren Beruf als Goldschmiedin mit großer Leidenschaft ausübt. Doch leider ist sie im Moment in ihrem Leben an einem gewissen Punkt angekommen. Jetzt gibt es einiges zu überlegen und Entscheidungen zu treffen. Da kommt dieses Erbe genau im richtigen Augenblick. Ich sehe Romy vor mir, als sie zum ersten Mal die Insel betritt und von ihrer Schönheit gefangengenommen wird. Ich bewundere sie für ihre Entschlossenheit, den unbekannten Ruben zu finden. Und dann tauchen wir in eine längst vergangene Geschichte ein, die mich berührt hat und mir sehr nahe gegangen ist. Der Spannungsbogen war gigantisch. Und ich habe oft mitgerätselt, wie alles miteinander verbunden ist. Ich lerne auch einen begnadeten Fotografen und seine herausragenden Arbeiten kennen und auch Xavi ist ein sympathischer junger Mann. Am Ende wurde ich von vielen Emotionen übermannt, eine unglaubliches Familiengeheimnis, dass da ans Tageslicht kommt und plötzlich ist nichts mehr wie es einmal war. Auch bei Romy hat der Aufenthalt auf dieser Trauminsel einiges bewirkt, endlich hat sie Klarheit und weiß, wie ihr Leben aussehen soll.
Ein absolutes Traumbuch, das mir Traumlesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Schon das zauberhafte Cover lädt zu einer Reise nach Mallorca ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere