Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.09.2020

Neuigkeiten von Lady Christabel und Ihrer Zofe Maud

Lügen einer Lady
0

„Lügen einer Lady“ ist nun der zweite Cosy-Crime der Autorin C.L. Potter, der uns nach England entführt. Hier befinden wir uns zu Beginn des 20. Jahrhunderts und treffen wieder auf die beiden sympathischen ...

„Lügen einer Lady“ ist nun der zweite Cosy-Crime der Autorin C.L. Potter, der uns nach England entführt. Hier befinden wir uns zu Beginn des 20. Jahrhunderts und treffen wieder auf die beiden sympathischen und liebenswerten Amateurdetektivinnen, Lady Christabel und ihre Zofe Maud.
Dieses Mal bittet die unkonventionelle Tante Lavinia ihre Nichte, Lady Christabel um Hilfe. Eine gute Freundin von Lavinia, deren Mann ständig fremdgeht, ist der Charme eines Lakai erlegen. Dieser hat ihr eine Kette gestohlen und erpresst sie nun damit. Und jetzt sollen die beiden Detektivinnen die Kette zurück stehlen. Ein gewagtes Unterfangen. Hierzu müssen sie jedoch nach Blackwell Castle reisen. Von der Viscountess of Marchbrooke, der Gastgeberin werden Lady Christabel und Maud nicht gerade mit offen Armen empfangen. Auch herrscht hier unter den Dienstboten ein anderes Klima als auf Lentune Hall, dem zuhause von Lady Christabel. Auf Blackwell Castle lernt Maud den Verdächtigen kennen und kann sich nicht vorstellen, dass dieser zu einem Verbrechen fähig ist. Und bis sie sich versehen, stecken Christabel und Maud immer weiter in dem Fall, es passiert Ungeheuerliches und plötzlich schweben die beiden in Lebensgefahr.
Einfach super! Ich hatte gleich von Anfang an das Gefühl auf zwei alte Bekannte zu treffen. Die Begeisterung von Lady Christabel und Maud für Detektivgeschichten ist ansteckend. Ebenso ihre Liebe zu Katzen, die ein Muss in Geschichten der Autorin sind. Ich habe mich mit Freude auf diesen neuen Landhauskrimi gestürzt. Noch jetzt läuft alles wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Sie zieht den Leser sofort in den Bann der Geschichte. Christbabel und Maud sind einfach spitze. Eine Lady, die nicht auf der Suche nach einem reichen Mann zum Heiraten ist und eine Zofe, die ihre Ladyschaft in allem tatkräftig unterstützt. Die Gedankengänge der beiden, wenn es um das Aufdecken eines Verbrechens geht, sind einfach genial. Und die Spannung steigt wieder von Seite zu Seite, denn es steckt viel mehr hinter dem Ganzen als eine gestohlene Kette. Gänsehautfeeling bekam ich allerdings, als sich Christabel und Maud in Gefahr befanden. Denn die Ermittlungen Upstairs und Downstairs gestalten sich nicht einfach, denn überall gibt es außergewöhnliche Entdeckungen zu machen. Wieder ein herrliches unterhaltsames und spannendes Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Ich fühle mich in diesem Zeitalter und in den alten Herrenhäusern einfach wohl. Das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker und bei dem Ende freue mich schon riesig auf die Fortsetzung. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.09.2020

Einfach sensationell!

Tasty Das Original - Die geniale Jeden-Tag-Küche
0

Wer kennt Tasty noch nicht? Tasty ist das weltweit größte soziale Online-Netzwerk im Bereich Food. Millionen von Menschen sehen sich weltweit die einfachen und leckeren Video-Rezepte auf Facebook und YouTube ...

Wer kennt Tasty noch nicht? Tasty ist das weltweit größte soziale Online-Netzwerk im Bereich Food. Millionen von Menschen sehen sich weltweit die einfachen und leckeren Video-Rezepte auf Facebook und YouTube an. Und ich darf wieder ein Tasty „Das Orginal“ in Händen halten. Ich muss gestehen, ich bin ein Papiermensch und habe gerne ein gedrucktes Buch in der Hand. Und dieses Kochbuch ist für mich das Beste, das ich je von Tasty in Händen gehalten habe. Wie heißt es so schön „Die Geniale Jeden-Tag-Küche“. Denn dies ist wirklich ein ganz besonders Kochbuch, denn die 77 Rezepte in diesem Kochbuch sind nicht nur unglaublich lecker, sie sind auch noch unaufwendig und schnell zubereitet. Und so kann kochen immer Spaß machen. Was dieses Buch noch zu etwas ganz besonderem macht, ist die Tatsache, dass die Hälfte der Rezepte völlig neu extra für dieses Buch entwickelt wurde und da gibt es die eine oder andere kulinarische Überraschung.
Nun zur Aufmachung des Buches: Das Cover hat mich wieder begeistert und hat schon gewissen Wiedererkennungswert. Und dann ist das geniale Kochbuch in viele Kapitel unterteilt, z.B. „Alles aus einem Topf“ (hier gab es bei mir schon Sahnige Pasta mit Huhn und Brokkoli – einfach klasse), „5 Zutaten“ (kaum zu glauben, was man hier alles zaubern kann, da gibt es „Ravioli-Lasagne, die im Hand umdrehen zubereitet ist), toll sind auch die „Bowls“. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem ist fast jedem Gericht eine Doppelseite gewidmet. Zuerst ein tolle Bild, dann die Zutatenliste und die Zubereitung. Begeistert waren wir auch von den leckeren Süßigkeiten, Studentenfutter selbstgemacht – der Renner. Ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus, so gefesselt hat mich dieses Tasty. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und werde jetzt fleißig den Kochlöffel schwingen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2020

Eine berührende Liebesgeschichte

So weit die Störche ziehen (Die Gutsherrin-Saga 1)
0

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Theresia Graw nach Ostpreußen. Und dies ist ein ganz besonderer Roman, ihr persönlichstes Buch, indem die Autorin die Geschichte ihrer aus Ostpreußen stammenden ...

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Theresia Graw nach Ostpreußen. Und dies ist ein ganz besonderer Roman, ihr persönlichstes Buch, indem die Autorin die Geschichte ihrer aus Ostpreußen stammenden Familie mit einer fiktiven Handlung verwebt. Ich tauche in eine große Liebesgeschichte ein. Diese hat mich bis tief in die Seele berührt.
Sie beginnt im Jahr 1939. Die junge Dora Twardy wächst unbeschwert und glücklich auf dem Pferdegestüt ihrer Familie in Ostpreußen auf. Doch während sie noch ihre Unbekümmertheit genießt und von Verehrern umschwärmt wird, braut sich im Hintergrund auf der Welt Unheil zusammen. Dora muss über Nacht erwachsen werden, denn die deutsche Wehrmacht greift Polen an und viele Männer werden zum Kriegsdienst eingezogen. Als auch ihr Vater eingezogen wird, übernimmt Dora die Verantwortung für den Hof und die Familie. Mit aller Kraft kämpft sie um den Erhalt des Gestüts. Doch der Krieg macht auch vor dieser ländlichen Idylle nicht Halt. Außerdem gibt es in ihrem Leben zwei Männer, die sie so gut es geht, unterstützen. Ihre Jugendliebe Wilhelm von Lengendorff und der abenteuerliche Fotograft Curt von Thorau. Doch was bleibt am Ende dieser schrecklichen Zeit?
Wow! Einfach sensationell – ein Meisterwerk der Extraklasse. Noch jetzt bin ich tieferschüttert von den schrecklichen Vorkommnissen dieser Zeit. Ein Elend und Leid, das man sich nicht vorstellen kann. Vor meinem inneren Auge läuft diese aufwühlende Lektüre, die mir sehr nahe gegangen ist, wie ein Film ab. Dieser beginnt in Ostpreußen auf dem herrlichen Landgut der Twardys, die mit großer Leidenschaft Pferde züchten. Ich sehe die Familie vor mir, wie sie sich mit Begeisterung um die Tiere kümmern, wie Dora ihre Ausritte in der Natur genießt, wie junge Fohlen zur Welt kommen und wie auf einmal dunkle Wolken am Horizont aufziehen. Das Leben ändert sich von heute auf morgen und nichts ist so, wie es einmal war. Durch die herrlichen Beschreibungen kann ich mir diese unberührte Natur und wunderschöne Landschaft Ostpreußens bestens vorstellen. Ein genaues Bild habe ich auch von allen mit wirkenden Charakteren. Dora darf ich ein langes Stück auf ihrem Lebensweg der fröhlich begann und dann bitter endet, begleiten. Ich habe Tränen in den Augen, wenn ich mir manchen Szenen vorstelle. Und was für eine Liebesgeschichte, diese hat mich bis tief in die Seele berührt. Da gibt es zwei Männer in Doras Leben – doch wie wird das Schicksal am Ende entscheiden? Während des Lesens kommen viele Emotionen an die Oberfläche. Dies ist ja ein fiktiver Roman, doch man kann sich vorstellen, dass sich solche Schicksale, wie die Twardys erleiden mussten, viele Menschen getroffen hat. Deshalb geht die Geschichte wirklich unter die Haut.
Ein absolutes Lesehighlight, das auf meine Bestsellerliste 2020 wandert. Das Cover ist ja auch ein echter Hingucker. Ich vergebe für diese beeindruckende Traumlektüre 5 Sterne (leider können es nicht mehr sein).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2020

Ein absolutes Traumbuch

Mandelglück
0

Wieder habe ich ein Buch aus der zauberhaften „Kalifornischen-Träume-Buchreihe“ gelesen.
Dieses Mal erleben wir tolle Tage auf einer Mandelfarm in Davis. Und genau hier im ländlichen Kalifornien hat unsere ...

Wieder habe ich ein Buch aus der zauberhaften „Kalifornischen-Träume-Buchreihe“ gelesen.
Dieses Mal erleben wir tolle Tage auf einer Mandelfarm in Davis. Und genau hier im ländlichen Kalifornien hat unsere Protagonistin herrliche und unbeschwerte Sommer im Kreise ihrer lieben Großmutter Hattie und ihrer besten Freundin Lydia verbracht. Doch dann zog es Sophie in die Großstadt und hier hat sie in Boston Karriere als Restaurantleiterin im angesagten Threee Seasons gemacht. Sophie lebt nur für ihren Job und ihr Privatleben ist in den Hintergrund geraten. Doch dann passiert etwas Außergewöhnliches. Sie erbt unerwartet die Mandelfarm ihrer Großmutter Hattie und bei Sophie werden wieder wunderbare Erinnerungen geweckt, an die unbeschwerten Sommer mit Lydia und ihrer Jugendliebe Jack. Aber soll sie wirklich ihren Job, für den sie hart gekämpft hat, aufgeben und die Farm übernehmen? Auf der Mandelfarm wird Sophie von den alten Zeiten eingeholt und auch die kleinen versteckten Zettelchen ihrer Großmutter helfen Sophie, wenn sie wieder einmal ratlos ist. Hat Hattie gewusst, wo Sophie wirklich glücklich ist….
Wow! Wieder wunderbar. Noch jetzt habe ich den Geruch der Mandeln in der Nase, sehe die herrlichen Mandelbäume in ihrer vollen Pracht und dieses tolle Landschaft vor meinem inneren Auge. Und den Geschmack von Hatties Mandelplätzchen habe ich auf der Zunge (da ja das Rezept im Buch vorhanden ist, werde ich diese demnächst ausprobieren). Außerdem lerne ich wieder wunderbare Menschen kennen, allen voran Sophie, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Für mich ist sie eine ruhelose Seele, die sich durch ihren aufreibenden Job in Boston, von allem abgeleckt hat. Schade, dass sie nicht einmal Zeit gefunden hat, ihre Großmutter zu besuchen. Ich erlebe die Verwandlung von Sophie als sie voll in die Geschäfte der Mandelfarm eintaucht und merke, dass sie zu sich selbst findet. Hattie hat schon gewusst, was Sophie braucht. Mutig stellt sie sich auch diesen ungeheuerlichen Vorkommnissen auf der Farm und trifft die richtigen Entscheidungen. Und als sie auf ihre Jugendliebe Jack trifft, ist sofort wieder dieses Knistern zu spüren. Doch können sie sich gegenseitig vergeben und sieht das Schicksal einen Neuanfang für die beiden vor. Toll fand ich auch, dass ihre alte Freundschaft mit Lydia wieder aufgelebt ist, das hat Sophie einfach gutgetan.
Eine wundervolle gefühlvolle Geschichte – eine Lesevergnügen der Extraklasse – das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Für mich ein Lesehighlight, bei dem man so herrlich Träumen kann. Auch das Cover ist ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre gerne 5 Sterne und freue mich jetzt schon riesig auf meine nächste Reise nach Kalifornien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2020

Ein tolles Strickbuch

Doubleface-Tücher in Runden stricken
0

Nun darf ich bereits das zweite wunderbare Handarbeitsbuch von Andrea Brauneis in Händen halten. Wieder hat mich die Neugierde gepackt, denn dieses Mal geht es um „Doubleface Tücher, die in Runden gestrickt ...

Nun darf ich bereits das zweite wunderbare Handarbeitsbuch von Andrea Brauneis in Händen halten. Wieder hat mich die Neugierde gepackt, denn dieses Mal geht es um „Doubleface Tücher, die in Runden gestrickt werden“. Alles dreht sich um Wendemuster ohne Rückreihen mit der Steek-Technik. Schon beim Lesen des Vorwortes tauche ich in diese neue Welt ein, denn „Doubleface ist Magie“. Und in diesem Buch befasst sich die Autorin mit dieser Technik, denn Doubleface ist die Königsklasse unter den Stricktechniken und diese wird uns in diesem Buch ausführlich erklärt. Doubleface ist also kein Hexenwerk und dank des Rundstrickens einfacher, als es auf den ersten Blick erscheint. Also auf ans Werk. Wir finden in dem Buch Anleitungen für Schals, Stolen oder Dreieckstücher in den verschiedensten Formen, von raffinierten Mustern hin bis zu ganz einfachen Anfängerstücken, wie dem Schal Annik, einem Streifenschal. Erwähnen muss ich auch noch den tollen Aufbau des Buches. Hier gibt es ein Kapitel „Bevor es losgeht“, dann total interessant „Was ist Doubleface“. Hier wird wirklich alles ganz genau Schritt für Schritt erklärt. Nun kommt das Steeken, das ja schon im letzten Buch eine große Rolle gespielt hat und zu guter Letzt gibt es die Seiten mit den Strickgrundlagen. Einfach perfekt. Dann kann es losgehen. Es kommen die Projekte, denen immer eine Doppelseite gewidmet ist. Man sieht das fertige Schmuckstück und daneben befindet sich die Anleitung. Diese finde ich, sind für jeden verständlich erklärt. Und dann hat man die Qual der Wahl, denn jeder dieser Projekte ist einfach wunderschön.
Ein interessantes und wunderschönes Strickbuch, das uns wieder eine neue Stricktechnik näherbringt. Gerne vergebe ich für dieses Traumstrickbuch 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere