Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2023

Ein Kochbuchhighlight

Everyday Cooking
0


Auf dieses Kochbuch war ich besonders neugierig. Wie heißt es da so schön „Anyone can cook“.
Denn so simpel ist das Motto der Koch-App Kitchen Stories, die ihre Community immer wieder mit einfachen und ...


Auf dieses Kochbuch war ich besonders neugierig. Wie heißt es da so schön „Anyone can cook“.
Denn so simpel ist das Motto der Koch-App Kitchen Stories, die ihre Community immer wieder mit einfachen und schnellen Rezepten begeistert. In diesem Kochbuch finden wir das Beste aus 10 Jahren Kitchen Stories:
• Die All-Time-Favourites und absoluten Community-Lieblinge aus 10 Jahren Kitchen Stories, eine der beliebtesten Koch-Plattformen mit über 22 Mio. App-Downloads weltweit.
• Unkompliziert und köstlich: 100 alltagstaugliche Rezepte, von der Express-Küche über Snacks zum Mitnehmen bis zu originellen Backrezepten und fantastischen Hauptgerichten.
• Von asiatisch bis italienisch: Abwechslungsreiche Gerichte aus den Küchen dieser Welt, ob Shakshuka, Bibimbap, Burritos oder die 5-Zutaten-Bolognese für Faule.
• Neben vielen vegetarischen und veganen Varianten erklären Videos und Step-by-Step-Anleitungen komplexere Techniken und Zubereitungsschritte.
Aber nun zu diesem fantastischen Kochbuch. Man könnte jetzt einfach Durchblättern und innehalte, wo es einem gefällt. Aber ich habe mir die 5 offiziellen Kapitel genauer angeschaut. Sie haben nämlich eines gemeinsam: Sie beinhalten Rezepte, die auf jeden Fall gelingen; sie geben dir neue Inputs; sowie Tipps und Tricks, damit wirklich alles gelingt. Schon die Einleitung hat richtig Spaß gemacht und ich konnte für mich einiges Neues entdecken (man lernt ja bekanntlich nie aus). Und nun zu den 5 Kapiteln, die da sind: „Express-Küche; All in One; Snack Attack; Slow down und Clever backen.“ Mein Favorit bei All in One ist „Curry mit Hähnchen“ und „Hähnchen-Reis-Pfanne“.
Hier findet man wirklich 100 geniale und schnelle Rezepte; das optimale Kochbuch für Studenten und Studentinnen, Fans von unkomplizierter Küche und alle, die die kulinarischen Kitchen-Stories-Highlights der letzten Jahre mit einem Griff parat haben wollen.
Selbstverständlich gibt es von mir für dieses Kochbuchhighlight 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Der Markt der Weihnachtswunder
0

In ihrem neuen wundervollen Weihnachtsroman entführt uns Felicitas Kind (hinter diesem Pseudonym steht das erfolgreiche Autorinnenduo Regine Kölpin und Gitte Edelmann) in das beschauliche ostfriesische ...

In ihrem neuen wundervollen Weihnachtsroman entführt uns Felicitas Kind (hinter diesem Pseudonym steht das erfolgreiche Autorinnenduo Regine Kölpin und Gitte Edelmann) in das beschauliche ostfriesische Dorf Himmelshusen und hier erfahren wir, was eine Dorfgemeinschaft so alles auf die Beine stellen kann.
Der Inhalt: Das ostfriesische Himmelshusen ist Johanns Heimat, doch der 79-jährige hat weder Mittel noch Kraft, sein altes Haus zu sanieren. Zum Glück hat die junge Antea eine Idee: Ein Weihnachtsmarkt soll her, um Johann mit dem Erlös unter die Arme zu greifen. Gemeinsam mit ihrem Freund Thore versucht sie, die Dorfgemeinschaft zu überzeugen. Zunächst stoßen die beiden auf wenig Zuspruch, aber sie geben ihre Bemühungen nicht auf und kommen sich dabei immer näher. Schafft es Anteas kleiner Funke Hoffnung doch, das ganze Dorf zu verändern und Herzen zusammenzubringen?
Wow, was für eine berührende und gefühlvolle Geschichte. Noch jetzt, nach Beendigung dieser Traumlektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich stehe mitten in Himmelhusen und lerne wunderbare Menschen kennen. Da ist der alte Johann, der in einem renovierungsbedürftigen Haus wohnt. Seine Tage in seinem Heimatdorf sind gezählt. Doch dann ist da Antea, die nicht hinnehmen will, dass Johann sein Zuhause verliert. Antea habe ich sofort ins Herz geschlossen. Mit ihrer Idee, das Dorf endlich wieder mit einem Weihnachtsmarkt zu beleben, stößt sie nicht überall auf Zustimmung. Doch da ist ja noch Thore, ihr treuer Freund, der sie sofort tatkräftig unterstützt. Und von Seite zu Seite merkt man, wie die Dorfgemeinschaft immer enger zusammenwächst und gemeinsam etwas Wunderbares auf die Beine stellt. Und plötzlich werden auch Fremde zu Freunden. Die Weihnachtsmagie ist hier förmlich zu spüren und ich war und bin total begeistert. Natürlich spielt auch die Liebe in diesem zauberhaften Weihnachtsroman eine Rolle. Und voller Spannung und Neugierde habe ich dem Ende entgegengefiebert.
Ein wunderschöner Weihnachtsroman, der auch mein Herz berührt hat. Das traumhafte Cover ist ja schon ein echter Hingucker – einfach wunderschön. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Der Weihnachtskater – Tannenduft und Winterglück
0

„Der Weihnachtskater – Tannendurft und Winterglück“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Elke Schweizer gelesen habe und ich war und bin total begeistert. Es ist bereits der zweite Weihnachtsroman, ...

„Der Weihnachtskater – Tannendurft und Winterglück“ ist das erste Buch, das ich von der Autorin Elke Schweizer gelesen habe und ich war und bin total begeistert. Es ist bereits der zweite Weihnachtsroman, in dem uns die Autorin in das kleine idyllische Dorf Tannreuth entführt. Jedes der Bücher kann unabhängig voneinander gelesen werden, denn ich bin auch wieder mal Quereinsteiger.

Der Inhalt: Seit einiger Zeit leben Ella und Max mit ihren Kindern Robin, Mathilda und Lilly in Tannreuth. Als sie in ihr neues Haus einzogen, waren Ella und Max fest entschlossen, ihre Ehe zu retten. Aber inzwischen fragen sie sich, ob ihr Umzug in den Schwarzwald dabei hilfreich war. Das liegt nicht zuletzt an Tosca, Max‘ Assistentin, die sich im Gästezimmer einquartiert hat, und daran, dass die Aufnahme in die Dorfgemeinschaft einige Hürden bereithält. Trübe Aussichten für die nahende Adventszeit. Doch alles ändert sich, als ein getigerter Kater ins Haus stürmt, verfolgt von einem Rottweiler.
Ach, was das wunderschön. Mich hat ja bereits das wunderschön gestaltete Cover auf dem ein wichtiger Protagonist, nämlich Kater Kasimir zu sehen ist, bereits verzaubert. Und dann erst diese traumhafte Weihnachtsgeschichte. Wir dürfen wieder am Leben von Laura, die sich rührend um die Kinder ihrer verstorbenen Schwester kümmert und die mittlerweile in Tobias ihren Traummann gefunden teilnehmen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen jedoch Ella und ihre Familie. Sie sind aus einem ganz bestimmten Grund nach Tannreuth gezogen, doch wie es scheint, brachte der Umzug nicht den erwarteten Erfolg. Ella wird immer unglücklicher, denn ihr Mann lebt weiterhin nur für seine Arbeit. Und auch die Dorfgemeinschaft hält nicht viel von der Familie aus Düsseldorf. Doch dann lernen sich Laura und Ella kennen und freunden sich an. Und als dann noch Kasimir in ihr Leben tritt (ich hätte den kleinen Kater am liebsten sofort adoptiert), scheint es eine Veränderung zu geben. Und es ist ja schließlich auch die Vorweihnachtszeit, in der ab und an ein Wunder geschieht.
Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die mein Herz im Sturm erobert hat. Ein gefühlvolles Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat.
Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2023

Eine berührende Weihnachtsgeschichte

Der Markt der Wünsche
0

Schon beim Anblick dieses wunderschön gestalteten Covers wird man in Weihnachtsstimmung versetzt. Robin Anderson entführt aus auf den Weihnachtsmarkt ins Bath und ich werde regelrecht verzaubert von dieser ...

Schon beim Anblick dieses wunderschön gestalteten Covers wird man in Weihnachtsstimmung versetzt. Robin Anderson entführt aus auf den Weihnachtsmarkt ins Bath und ich werde regelrecht verzaubert von dieser atemberaubenden Atmosphäre.
Der Inhalt: Immer wenn die junge Illustratorin Julie Marin den von ihr jährlich neu gestalteten Adventskalender im Fabulous Emporium abgibt, beginnt für sie die weihnachtliche Zeit voller Lichter und Geheimnisse. Und immer nimmt ihn John Wood, der Inhaber dieses traditionsreichen Spielzeugladens, voller Vorfreude entgegen. Auf dem legendären Weihnachtsmarkt im englischen Bath überwacht Nick Barley indessen den Aufbau eines riesigen «Wunschbaums». Ob auch Julie – die er aus der Distanz lieben muss, weil sie all ihre Liebe für ihren herzkranken Sohn Archie aufwendet und darüber die Bedürfnisse ihres eigenen Herzens vergisst – ihren persönlichen Wunschzettel dort aufhängen wird? Oder Archie und seine Freundin Emma, die ihre Einsamkeit in einer innigen Kinderliebe zu überwinden suchen? Nicht alle Wünsche gehen in Erfüllung. Und doch kann womöglich gerade zu Weihnachten das Wunderbare für all jene geschehen, die bereit sind, dem Zauber des Unglaublichen zu vertrauen.
Ach, war das schön! Eine traumhafte Weihnachtsgeschichte – einfach zum Verlieben. Verliebt habe ich mich auch in den nostalgischen Spielzeugladen von John Wood. Hier findet man wirklich alles was das Herz begehrt und es werden viele Kindheitserinnerungen geweckt. Außerdem lerne ich so viele wunderbare Menschen kennen, allen voran Julie und ihren kleinen Sohn Archie, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und dann ist da dieser Weihnachtsmarkt voller Magie, die einen sofort gefangen nimmt. Und das besondere ist dieser Wunschbaum, an dem Wünsche hängen, die mich sehr berührt haben. Ich bewundere Julie vor ihren Mut und ihre Kraft und besonders aber Archie, der sein Schicksal mit einer Engelgeduld trägt. Ein aufgeweckter Junge, der an vielen Freude hat und bei allen beliebt ist, und eine liebe Freundin hat mit der er viel Zeit verbringt. Natürlich spielt auch die Liebe in dieser bezaubernden Weihnachtsgeschichte, die mich wirklich sehr berührt hat, eine Rolle. Und hat Julie nicht auch einen Wunsch? Voller Neugierde habe ich dem Ende der Lektüre entgegengefiebert.
Eine gefühlvolle Lektüre, die mein Herz im Sturm erobert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse mit dem ich unterhaltsame und berührende Lesestunden verbracht habe und für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Ein Muss für alle Otto-Fans

Ganz große Kunst
0

Der Ausnahmekünstler Otto Waalkes, von dem ich ein großer Fan bin, beschenkt uns mit seinen 75 Meisterwärken zu seinem 75. Geburtstag. Leider hatte ich keine Gelegenheit, die Ausstellung im Buchheim-Museum ...

Der Ausnahmekünstler Otto Waalkes, von dem ich ein großer Fan bin, beschenkt uns mit seinen 75 Meisterwärken zu seinem 75. Geburtstag. Leider hatte ich keine Gelegenheit, die Ausstellung im Buchheim-Museum in Starnberg zu besuchen. Umso mehr habe ich mich über dieses Buch gefreut. Auf der Titelseite finde ich gleich eines meines Lieblingsbilder „Der arme Poet“ mit einem Selbstporträt des Künstlers. Sofort habe ich ein Grinsen im Gesicht. Schon das Grußwort am Anfang des Buches zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht. Dann lernen wir den jungen Otto Waalkes kennen, der Kunstgeschichte studiert hat. Besonders interessant fand ich auch das Vorwort von Denis Scheck. Hierdurch lernt man Otto viel besser kennen. Wie schreibt er so schön, ich zitiere: „Otto Waalkes ist der größte Kunsträuber aller Zeiten. Seine Beute: die gesamte Kunstgeschichte der Menschheit. Sein Trick: aus einer Mücke einen Elefanten zu machen, nein – einen Ottifanten.“
Und dann beginne ich mit dem Betrachten der einzelnen Kunstwärke und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Das erste Bild „Halalithikum“ (nach einer paläolithischen Höhlenmalerei ca.
20 000 v.Chr.) und mitten in dem Bild der Ottifant. Und hier steht fest, dass dies der erste Ottifant ist, der durch die Kunstgeschichte geistert. Dann geht es nach Ägypthen um 1400 v. Chr. „Statt Blumen“ heißt dieses herrliche Bild nach einer ägyptischen Tontafel. Denn statt Blumen gibt es einen Ottifanten. Ich komme aus dem Schwärmen nicht mehr heraus. Und zu jedem seiner Bilder gibt es eine interessante Geschichte. Oft habe ich beim Betrachten ein Dauergrinsen im Gesicht.
Dieses Buch ist in meinen Augen ein Meisterwerk – genau wie seine Bilder – und ein Muss für alle Otto-Fans. Leider kann ich ja nur 5 Sterne vergeben. Otto hätte viel mehr verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere