Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.08.2020

Eine wunderbare Fortsetzung

Inseljahre
0

Nach dem Auftakt dieser tollen Buchreihe mit „Inseltage“ folgen nun die „Inseljahre“. Die Autorin Jette Hansen entführt uns wieder auf die zauberhafte kleine Nordseeinsel Spiekeroog.
Hier lebt Franzi ...

Nach dem Auftakt dieser tollen Buchreihe mit „Inseltage“ folgen nun die „Inseljahre“. Die Autorin Jette Hansen entführt uns wieder auf die zauberhafte kleine Nordseeinsel Spiekeroog.
Hier lebt Franzi nun schon ein paar Monate und hat die Verwaltung von Metas Ferienhaus übernommen. Auch hat sie in Tamme ihre große Liebe gefunden ist müsste doch rundherum glücklich sein. Doch plötzlich bleiben die ersten Gäste aus und die Probleme werden immer mehr. Die Reinigungsfirma ist nicht mehr zuverlässig und auch mit der Hausverwaltung gibt es Probleme. Und dann kursieren da die unglaublichsten Gerüchte über sie und Meta auf der Insel. Und gerade jetzt muss Tamme für einige Wochen aufs Meer, um auf einem Kutter auszuhelfen. Franzi ist auf sich allein gestellt. Leider hat auch ihre beste Freundin im Moment keine Zeit für Franzi. Edda, die die Inselbuchhandlung betreibt, quälen nämlich andere Sorgen. Und wäre das alles nicht schon genug, steht auch noch ein wildfremder Mann vor Franzis Tür, der behauptet, ihr leiblicher Vater zu sein…
Spitze! Wieder einmal hat mich die Autorin mit ihrem erfrischenden und unterhaltsamen Schreibstil total begeistert. Ich bin sofort wieder in die Geschichte eingetaucht und habe mich auf Spiekeroog sofort wieder pudelwohl gefühlt. Schön war es auf alte Bekannte zu treffen, ich habe mich wie zuhause gefühlt. Ich finde es toll, mit welcher Begeisterung sich Franzi ihrer neuen Aufgabe stellt, und sie lässt sich auch von den Widrigkeiten, die ihr in den Weg gestellt werden nicht unterkriegen. Tamme unterstützt sie ja wirklich wo es nur geht. Nur leider fällt er im Moment für einige Zeit aus. Und so nimmt Franzi den Kampf gegen die Gerüchte die auf der Insel verbreitet werden alleine auf.
Denn Tammes Tante Meta hat mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und Franzi möchte jede Aufregung von der alten Dame fernhalten. Ich sehe jetzt noch Franzis Gesicht vor mir, als plötzlich ihr angeblicher Vater vor der Tür steht. Und ich verstehe ihre Reaktion vollkommen. An den Gedanken muss man sich ja erst gewöhnen und so gibt es aus meiner Sicht noch jede Menge Stoff für ein drittes Abenteuer auf Spiekeroog. Und Aufregung und Nervenkitzel hat es auch in dieser Lektüre gegeben.
Einfach wieder wunderbar. Ein herrliches Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Für diese Traumlektüre vergebe ich sehr gerne 5 Sterne. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung. Ach ja, und das Cover ist übrigens wieder klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Wenn ds Leben dir Zitronen gibt, mach Eisceme draus!

Mein wunderbarer Eiscremesommer
0

Die Autorin entführt uns in ihrem Sommerroman in das malerische Küstenörtchen Appledore.
Und mit diesem Ort verbindet unsere Protagonistin Ella herrliche Kindheitserinnerungen, denn hier in Sophias Eiscafé ...

Die Autorin entführt uns in ihrem Sommerroman in das malerische Küstenörtchen Appledore.
Und mit diesem Ort verbindet unsere Protagonistin Ella herrliche Kindheitserinnerungen, denn hier in Sophias Eiscafé in diesem kleinen Dorf hat sie die schönsten Sommer ihrer Kindheit verbracht. Aber das ist lange her. Im Moment weiß Ella nicht was sie machen soll. Ihr Job ist weg, ihr Partner ebenso, ihre Kinder werden flügge und gehen ihre eigenen Wege und zu guter Letzt hat sie auch plötzlich kein Dach über dem Kopf. Da kommt die Erbschaft von Tante Sophia gerade recht. Doch Ella erbt nicht einen Teil des Eiscafé, nein, sie bekommt den alten Eiscremewagen, der den stolzen Namen Reginaldo hat. Und Ella hat eine Idee, sie will mit diesem Eiswagen und köstlichen Eiskreationen das Geschäft wieder beleben. Ober ihr das gelingen wird? Unterstützung bekommt sie von dem sympathischen Nachlassverwalter ihrer Tante. Ben hat da nämlich eine Idee. Doch dann steht plötzlich jemand vor der Tür mit dem Ella nicht gerechnet hat…..
Wunderbar – die perfekte Sommer-Sonne-Gute-Laune- Lektüre, die mich den Alltag für kurze Zeit vergessen lässt. Ich habe mich in dem herrlichen Küstenort sofort wohlgefühlt. Und durch die tollen Beschreibungen der Autorin habe ich traumhafte Bilder vor meinem inneren Auge. Außerdem lerne ich äußerst sympathische Protagonisten kennen, Ella ist ja besonders liebenswert. Beeindruckend wie sie den alten heruntergekommenen Eiscremewagen wieder zum Leben erweckt. Toll mit wie viel Feuereifer sie sich in die neue Aufgabe gestürzt hat. Sie ist mutig und will diesen Sommer mit ihren Eiskreationen durchstarten. Und mit Ben, dem sympathischen, aber etwas chaotischen Anwalt, hat sie ja eine tatkräftige Hilfe. Und auch die Schmetterlinge in ihrem Bauch beginnen wieder zu fliegen. Doch dann taucht plötzlich jemand auf mit dem sie nie gerechnet hat und bringt alles durcheinander. Außerdem kommt Ella noch einem Familiengeheimnis auf die Spur. Das sind viele Dinge, die sie verkraften muss. Ein unvergesslicher Sommer für alle Beteiligten. Und für mich ein unvergesslicher Sommerroman, für den ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Das Cover ist übrigen ein echter Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2020

Endlich wieder Neuigkeiten von Felix

Mit Volldampf voraus, Felix!
1

Endlich halte ich die Fortsetzung von „Felix – die Bahnhofskatze“ in Händen. Ich habe mich schon riesig auf dieses Buch, aus der Feder der Bestsellerautorin Kate Moore gefreut. Diese Lektüre ist ja ein ...

Endlich halte ich die Fortsetzung von „Felix – die Bahnhofskatze“ in Händen. Ich habe mich schon riesig auf dieses Buch, aus der Feder der Bestsellerautorin Kate Moore gefreut. Diese Lektüre ist ja ein unbedingtes Muss für alle Katzenfans. Ich habe Felix schon vor langer Zeit in mein Herz geschlossen. Er kam ja als Wollknäuel 2011 am Bahnhof von Huddersfield an.
Mittlerweile ist Felix, die weltberühmte Bahnhofskatze aus Huddersfield im Norden Englands sechs Jahre alt. Deshalb bekommt sie jetzt einen Lehrling, und zwar den reizenden Bolt. Übrigens kann man die beiden auf dem Cover in voller Pracht bewundern. Nun ist auf dem Bahnhof einiges los, denn auf die beiden wartet allerlei Abwechslung, denn es müssen Mäuse und Tauben gejagt werden, Diätvorschriften beachtet und Friseurbesuche absolviert werden. Doch Felix hat ja noch eine ganz besondere Aufgabe, er ist als Seelenklempner für die Menschen zuständig. Er hat ein außergewöhnliches Gespür für Menschen in Not, er gibt ihnen in schwierigen Situationen Kraft und Vertrauen. Und jetzt sind sie zu zweit. Felix und Bolt schaffen es immer wieder, den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Auch dieser Roman mit den neuesten Abenteuern von Felix und Bolt hat mich wieder total begeistert. Und durch die tollen Illustrationen zu Beginn jedes Kapitels befinde ich mich sofort wieder auf dem Bahnhof in Huddersfield. Jetzt will ja sogar ein berühmter Verlag ein Buch über Felix Lebensgeschichte schreiben. Und Angie Hunte – eine Mitarbeiter des Bahnhofs – fand das Felix dies auch verdient habe. Berührt hat mich jedoch auch der Abschied eines Mitarbeiters, der im ersten Band eine tragende Rolle gespielt hat. Interessant fand ich auch das Kapitel „Eine selbstbewusste Katze“. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für Felix nicht einfach war, dass er Verstärkung bekam. Und so ist er ja auf Distanz gegangen. Aber auch hier kommt Angie Hunte wieder ins Spiel. Bolt war ein selbstbewusster kleiner Kater, der sich durch nichts aus der Ruhe bringen ließ. Aber wie es dazu kam, dass Felix den Kleinen akzeptiert hat, das müsst ihr selber lesen.
Mich hat dieser Roman wieder von der ersten bis zur letzten Seite begeistert und ich freue mich immer riesig, wenn es Neuigkeiten von der berühmten Bahnhofskatze und ihrem samtpfötigen Lehrling gibt. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2020

Eine tolle Unterhaltungslektüre

Fischbrötchen und Zuckerstreusel
0

„Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ ist der äußerst gelungene Debütroman der Autorin Jane Hell.
Sie entführt uns ihrer zauberhaften Lektüre an die Ostsee, und zwar nach Eckernförde.
Eigentlich lebt Anni ...

„Fischbrötchen und Zuckerstreusel“ ist der äußerst gelungene Debütroman der Autorin Jane Hell.
Sie entführt uns ihrer zauberhaften Lektüre an die Ostsee, und zwar nach Eckernförde.
Eigentlich lebt Anni ja in einer Berliner Studenten-WG. Und hier zwischen Pizza und alten Fotoalben gibt sie sich ihrem Kummer hin. Ihr Freund Paul hat sie nämlich betrogen. Da kommt der Anruf aus Eckernförde gerade zur rechten Zeit. Ihre Tante, die an der Ostsee ein Strandcafé betreibt, muss überraschend ins Krankenhaus und Anni soll die Vertretung im Café übernehmen. Da Hauptsaison ist, muss sie sich mit dem Koch Kjell die Wohnung über dem Café teilen. Kjell und Anni geraten ständig aneinander. Doch da ist noch etwas anderes, dass Anni beunruhigt, hat sie doch in Kjells Nähe ständig dieses Bauchkribbeln. Plötzlich steht Annis Ex Paul vor der Tür und will sie zurückerobern. Zu allem Übel nistet er sich noch bei Anni und Kjell ein. Anni ist hin und hergerissen und trifft eine Entscheidung. Doch war es die Richtige?
Wunderbar – ich konnte diesen zauberhaften Ostseeroman nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil der Autorin hat mich sofort in die Geschichte eintauchen lassen. Ich habe wunderbare Tage an der Ostsee verbracht und zauberhafte Protagonisten kennengelernt. Meine Strandspaziergänge habe ich sehr genossen und auch die tollen Strandkörbe (die ja auf dem Cover sofort Lust auf einen Urlaub an der Ostsee machen) laden zum Verweilen ein. Anni ist ja wirklich bezaubernd, voller Tatkraft hat sie sich in ihre neue Aufgabe gestürzt und das Strandcafé am Laufen gehalten. Ihr ständiger Schlagabtausch mit Kjell hat mir des Öfteren ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Der einzige der mir unsympathisch war, ist Paul Annis Ex. Was für ein Charakter, dem hätte ich ja gerne mal die Meinung gesagt. Ich habe ja gehofft und gebangt, dass alles ein gutes Ende nimmt und Anni sich von Paul nicht wieder um den Finger wickeln lässt….
Ein absolutes Sommer-Sonne-Gute-Laune-Buch. Ein tolles Lesevergnügen, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe und das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2020

Ein Reiseführer der besonderen Art

Glücksorte in Lüneburg & Lüneburger Heide
0

"Glückorte in Lüneburg & Lüneburger Heide" ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art. Ich muss sagen, der Autorin Carola Siedhoff ist aus meiner Sicht ein Meisterwerk gelungen.

Denn beim Durchblättern ...

"Glückorte in Lüneburg & Lüneburger Heide" ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art. Ich muss sagen, der Autorin Carola Siedhoff ist aus meiner Sicht ein Meisterwerk gelungen.

Denn beim Durchblättern dieses einzigartigen Reiseführers erlebte ich wahre Glücksmomente. Eine Reise nach Lüneburg und die blühende Lüneburger Heide ist ein wahres Reiseerlebnis. Wir lernen 80 besondere Orte in dieser wunderbaren Gegend kennen, die jeder Einzelne einen Besuch wert gewesen wäre. Das Buch ist eine bunte Mischung und jeder findet bestimmt sein Plätzchen. Ich weiß überhaupt nicht, was mein Highlight in diesem Reiseführer ist. Denn ich bin von allen begeistert. Leider konnte ich all die Glückorte nicht live besuchen, ich musste mit den herrlichen Beschreibungen und Bildern vorlieb nehmen. Denn Corona hat mir einen Strich durch meine Rechnung gemacht.

Die Gestaltung ist ja wirklich spitzenmäßig. Jedem Glücksort ist eine Doppelseite gewidmet. Und wenn man zum Lesen anfängt, kann man einfach nicht mehr aufhören. Und nun folgen ein paar Glückorte, dich ich sehr gerne besucht hätte (und aufgeschoben ist nicht aufgehoben.): Den Heidegarten in Schneverdingen; das Lüneburger Nudelkontor; die Lüneburger Bonbonmanufaktur und Paddeln auf der Ilmenau hätte sicher auch großen Spaß gemacht. Und wenn ich an die Lüneburger Heide denke, habe ich die liebenswerten Heidschnucken vor meinen Augen. Eine wirklich wunderbare Mischung mit tollen Highlights aus dieser Region. Hier ist sicher für jeden etwas dabei.

Wieder ein herausragender Reiseführer der besonderen Art. Eine wirklich tolle Aufmachung. Wie heißt es so schön: Fahr hin und werd glücklich. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere