Profilbild von sandraanabel

sandraanabel

Lesejury Star
offline

sandraanabel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandraanabel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Solide Fortsetzung

Demon Slayer 2
0

Tanjiro und Nezuko sind wirklich ein tolles Paar. Ich liebe die Eingespieltheit und den Zusammenhalt der Beiden sehr. Nachdem Tanjiro die Prüfung zum Demon Slayer bestanden hat, bekommt er nun immer wieder ...

Tanjiro und Nezuko sind wirklich ein tolles Paar. Ich liebe die Eingespieltheit und den Zusammenhalt der Beiden sehr. Nachdem Tanjiro die Prüfung zum Demon Slayer bestanden hat, bekommt er nun immer wieder neue Aufträge, wenn seine Hilfe benötigt wird. Schon beim ersten Auftrag, bei dem Mädchen entführt werden, beweist er seinen Mut und die Kraft, die er sich antrainiert hat. Sein Kampfstil ist wirklich cool. Auch Nezuko kämpft mit, was ich toll finde. Die Geschichte nimmt jetzt langsam an Fahrt auf und ich bin gespannt, vor welche Aufgaben das Duo noch gestellt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Schöner erster Band, dem leider noch etwas fehlt

Colette beschließt zu sterben 01
0

Colette hat irgendwie kein Feuer in mir entfacht. Die Geschichte ist gut, aber irgendwie ganz anders als ich erwartet hatte. Ich dachte Colette würde im Totenreich verweilen. Der Handlungsverlauf ist jedoch ...

Colette hat irgendwie kein Feuer in mir entfacht. Die Geschichte ist gut, aber irgendwie ganz anders als ich erwartet hatte. Ich dachte Colette würde im Totenreich verweilen. Der Handlungsverlauf ist jedoch ganz anders. Bitte lest nicht weiter, wenn ihr euch nicht spoilern lassen möchtet.
Colette stirbt nämlich nicht und ist auch nicht ab einem bestimmten Zeitpunkt im Totenreich, sondern immer mal wieder. Genau wie Hades, was ich dann schon extrem cool fand, auch ab und zu in der Menschenwelt ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie die Geschichte weitergehen wird und bin gespannt, was da noch kommt. Scheinbar spielen Götter und Halbgötter eine größere Rolle, was ich ziemlich interessant finde. Colette und Hades sind interessante Charaktere, die ich noch nicht ganz greifen konnte. Vielleicht ändert sich das in Band 2. Auf jeden Fall ist Colette ein schöner Manga für zwischendurch, aber leider keiner, der mein Herz höherschlagen hat lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Spannende Fortsetzung

My Next Life as a Villainess 2
0

Band 1 hat mich schon überzeugt und nach einer Einführung in Catarina Claes Welt beginnt in Band 2 endlich ihre Schulzeit an der Akademie für Zauberkünste. Das ist natürlich ein Teil der Geschichte auf ...

Band 1 hat mich schon überzeugt und nach einer Einführung in Catarina Claes Welt beginnt in Band 2 endlich ihre Schulzeit an der Akademie für Zauberkünste. Das ist natürlich ein Teil der Geschichte auf den ich mich von Beginn an gefreut habe. Eine magische Akademie? Immer ein geniales und potenzialbehaftetes Setting. Hier lernen wir auch endlich die Hauptfigur des Spiels kennen und wie soll es anders sein dauert es nicht lange, bis Catarina sie umwirbt. Natürlich völlig unwissend. Viele Spielszenen werden hier aufgegriffen und durch Catarinas verändertes Verhalten auch abgeändert. Ein großer Umschlagsplatz ist zudem die Schülervertretung, die ebenfalls von einem interessanten Charakter geleitet wird. Zum Ende des Bandes wechselt das Setting wieder und wir bekommen einen Einblick, wie Catarina ihren Sommer verbracht hat. Das war ganz cool, aber ich persönlich hätte lieber mehr von der Schule, vielleicht dem Unterricht und allgemein der Magie gesehen. Gerade letztere könnte meiner Meinung nach gerne präsenter sein. Wir sind jedoch erst bei Band 2 einer längeren Reihe, also schließe ich nicht aus, das all diese Einblicke noch kommen. Ich freue mich auf jeden Fall total darauf!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2022

Dein Begleiter für die Umsetzung eines persönlichen Ziels

Das 7-Tage-Selbstcoaching
0

Das 7-Tage Selbstcoaching ist in 7 Einheiten unterteilt, die einen machbaren Umfang haben und den großen Schritt bis zur Umsetzung eines Ziels in überschaubare Etappen runterbrechen. Man kann das Selbstcoaching ...

Das 7-Tage Selbstcoaching ist in 7 Einheiten unterteilt, die einen machbaren Umfang haben und den großen Schritt bis zur Umsetzung eines Ziels in überschaubare Etappen runterbrechen. Man kann das Selbstcoaching natürlich auch über einen anderen Zeitraum machen, sollte sich jedoch an die Einheiten halten, da diese thematisch abgestimmt sind. Durch dieses Selbstcoaching kann man sich quasi einen Zielplan erstellen und diesen so vorbereiten, dass man im Problemfall bereits die richtigen Werkzeuge zur Lösung an der Hand hast. Eine für mich interessante Erkenntnis war unter anderem, dass wir viele Werkzeuge und Ressourcen bereits besitzen, uns derer aber nicht bewusst sind. Dahingehend hatte ich beim Durcharbeiten wirklich einige Aha-Momente. Und da ist auch schon das nächste Stichwort: Dieses Buch ist nicht zum Lesen, sondern zum Coachen. Was Coaching genau bedeutet und welche Unterschiede das Selbstcoaching in Buchform mit sich bringt, wird ebenfalls erörtert. Im Vordergrund animiert das Buch dazu sich mit sich selbst und einem ausgewählten Ziel genauestens zu beschäftigen. Denn Ziele haben wir vielleicht schon, wenn auch unterbewusst, aber diese wollen ausgeführt und umgesetzt werden. Ein Ziel, dass man nicht genau kennt, kann auch schwer erreicht werden. So baut sich das Arbeitsbuch Schritt für Schritt auf und gibt eine Anleitung, wie man sich seinen eigenen Zielbauplan erstellen kann. Ich kann nicht sagen, dass es einfach ist, sich durch die einzelnen Etappen zu kämpfen, aber es ist lohnenswert. Die Zeit und Mühe in das Buch zu investieren zahlt sich aus. Dabei ist es nur zweitrangig welche Art von Veränderung man sich herbeisehnt. Das Buch bietet quasi eine Mustervorlage, deren Lücken man füllen muss. Dabei macht es Sinn am Ball zu bleiben, aber auch etwas weniger hart mit sich ins Gericht zu gehen. Das Selbstcoaching bietet dabei eine perfekte Grundlage zur Vorbereitung der Zielumsetzung. Manchmal haben mich einige Wiederholungen etwas genervt. Dadurch wurde mir nicht deren Wichtigkeit bewusst gemacht, sondern eher die Motivation etwas gehemmt. Es macht natürlich trotzdem Sinn, sich an die Tipps der Autoren zu halten und sich vor allem auf das Projekt einzulassen. Die inhaltliche Einteilung ist sehr gut gelungen und liefert das Wissen in verständlichen Päckchen. Mir haben zwar nicht alle Übungen zugesagt, ich habe jedoch trotzdem durch jede Einzelne etwas dazugewonnen. Für Neueinsteiger im Bereich des Selbstcoachings optimal. Trotzdem fordert das Buch und gibt einige wertvolle Denkanstöße. Wer also noch Vorsätze braucht, ob zum Neujahr oder einfach so, greift hier definitiv nicht daneben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

Kurzweiliger Manga mit interessanter Fantasy und einem tollen Protagonisten

Die Reue der Kinder Gottes 01
0

Zunächst einmal habe ich mich vom Cover täuschen lassen. Ich dachte wir folgen hier wieder einer Heldin, Neo ist aber ein Er. Schön ist er allemal und nach einigen Seiten habe ich auch gemerkt, dass er ...

Zunächst einmal habe ich mich vom Cover täuschen lassen. Ich dachte wir folgen hier wieder einer Heldin, Neo ist aber ein Er. Schön ist er allemal und nach einigen Seiten habe ich auch gemerkt, dass er ein gutes Herz besitzt und noch dazu unfassbar mutig ist.
Die Prämisse der Geschichte ist klar. In einer Welt, in der Schatten Menschen besetzen und diese dadurch böse werden, müssen die Helden die Schatten zum Schutz aller aus dem Weg räumen. Doch bei Neo und seiner Schwester ist das anders. Sie beide werden von einem Schatten besetzt, verwandeln sich jedoch nie. Schnell stellt sich Neo also die Frage: was, wenn andere Menschen auch noch zu retten sind?
Die Reihe ist in zwei Bänden abgeschlossen, wobei ich finde, dass die Welt auch darüber hinaus noch eine Menge Erzählpotenzial hat. Wie von Shiki Chitose nicht anders zu erwarten haben wir wunderschöne Zeichnungen und Charaktere. Der Manga ist schon 2021 erschienen und ich weiß gar nicht, warum er eher unbekannt ist. Mir hat er wirklich gut gefallen und ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen. Die Handlung hätte gerne mehr detaillierter sein können, zum Beispiel was die Schule der Kinder Gottes angeht. Die Charaktere konnten sich noch nicht allzu klar abzeichnen und ich befürchte das wird aufgrund der Kürze der Reihe auch so bleiben. Schade, denn ich hätte gern mehr über Neos Begleiter erfahren und sie besser kennengelernt. Ansonsten ist der Manga leider schnell vorbei. Ich bin aber trotzdem neugierig, was in Band 2 noch passiert und wie die Geschichte rund um Neo aufgelöst wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere