Profilbild von sandraanabel

sandraanabel

Lesejury Star
offline

sandraanabel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandraanabel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2023

Band 1 konnte mich leider nicht überzeugen

Verliebt in mehr als dein Gesicht 01
0

Leider hat mir der Manga nicht so gut gefallen. Der Social Media Trope klingt nach einer interessanten Story und der Zeitstil ist wirklich unfassbar schön. Leider ist der Inhalt etwas mager und der Text ...

Leider hat mir der Manga nicht so gut gefallen. Der Social Media Trope klingt nach einer interessanten Story und der Zeitstil ist wirklich unfassbar schön. Leider ist der Inhalt etwas mager und der Text sehr lückenhaft. Für meinen Geschmack war das leider nichts. Ich konnte weder mit Sana noch mit Kanato wirklich warm werden, was wirklich schade ist, weil gerade Kanatos Situation hat sehr viel Erzählpotenzial. Er wird nämlich auf sein schönes Gesicht reduziert und dadurch gar nicht als eigenständiger Mensch wahrgenommen. Nur deshalb zieht er sich aus dem Unterricht und der Schule zurück und braucht die Hilfe von Sana, um seine Fehlstunden bei der Schulleitung wieder gutzumachen. Schlussendlich hat mich die Geschichte leider nicht abholen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Band 1 konnte mich leider nicht überzeugen

Verliebt in mehr als dein Gesicht 01
0

Leider hat mir der Manga nicht so gut gefallen. Der Social Media Trope klingt nach einer interessanten Story und der Zeitstil ist wirklich unfassbar schön. Leider ist der Inhalt etwas mager und der Text ...

Leider hat mir der Manga nicht so gut gefallen. Der Social Media Trope klingt nach einer interessanten Story und der Zeitstil ist wirklich unfassbar schön. Leider ist der Inhalt etwas mager und der Text sehr lückenhaft. Für meinen Geschmack war das leider nichts. Ich konnte weder mit Sana noch mit Kanato wirklich warm werden, was wirklich schade ist, weil gerade Kanatos Situation hat sehr viel Erzählpotenzial. Er wird nämlich auf sein schönes Gesicht reduziert und dadurch gar nicht als eigenständiger Mensch wahrgenommen. Nur deshalb zieht er sich aus dem Unterricht und der Schule zurück und braucht die Hilfe von Sana, um seine Fehlstunden bei der Schulleitung wieder gutzumachen. Schlussendlich hat mich die Geschichte leider nicht abholen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Leider nicht mein Fall

Liebe ist (k)ein Wettkampf, Band 01
0

Klappentext und vor allem Zeichenstil des Mangas haben mich sofort neugierig gemacht und ich hatte mich wirklich auf die Geschichte gefreut. Eine Kollegin von mir hat mich schon vorgewarnt, dass Protagonist ...

Klappentext und vor allem Zeichenstil des Mangas haben mich sofort neugierig gemacht und ich hatte mich wirklich auf die Geschichte gefreut. Eine Kollegin von mir hat mich schon vorgewarnt, dass Protagonist Abe in der Geschichte jedoch zu oft zu weit über die Stränge schlägt. Und das tut er. Er übertritt Grenzen, schlimmer, er ignoriert diese und das ist ein Aspekt der Geschichte, der mir leider überhaupt nicht gefallen hat. Sein Umgang mit Akari ist viel zu körperlich und aufdringlich und das lässt sich meiner Meinung nach leider nicht auf eine gute Art auslegen. Abgesehen davon, hat es für mich ziemlich stark an Handlung gefehlt. Hier fehlt leider gänzlich ein roter Fasen und die Liebe von Abe zu Akari ist urplötzlich da., anstatt sich authentisch aufzubauen. Ich liebe Shojo, aber »Liebe ist (k)ein Wettkampf« konnte mich leider nicht überzeugen. Das ist natürlich Geschmackssache und auch wenn es schade ist, man kann eben nicht jede Reihe mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Leider nicht mein Fall

Liebe ist (k)ein Wettkampf 01
0

Klappentext und vor allem Zeichenstil des Mangas haben mich sofort neugierig gemacht und ich hatte mich wirklich auf die Geschichte gefreut. Eine Kollegin von mir hat mich schon vorgewarnt, dass Protagonist ...

Klappentext und vor allem Zeichenstil des Mangas haben mich sofort neugierig gemacht und ich hatte mich wirklich auf die Geschichte gefreut. Eine Kollegin von mir hat mich schon vorgewarnt, dass Protagonist Abe in der Geschichte jedoch zu oft zu weit über die Stränge schlägt. Und das tut er. Er übertritt Grenzen, schlimmer, er ignoriert diese und das ist ein Aspekt der Geschichte, der mir leider überhaupt nicht gefallen hat. Sein Umgang mit Akari ist viel zu körperlich und aufdringlich und das lässt sich meiner Meinung nach leider nicht auf eine gute Art auslegen. Abgesehen davon, hat es für mich ziemlich stark an Handlung gefehlt. Hier fehlt leider gänzlich ein roter Fasen und die Liebe von Abe zu Akari ist urplötzlich da., anstatt sich authentisch aufzubauen. Ich liebe Shojo, aber »Liebe ist (k)ein Wettkampf« konnte mich leider nicht überzeugen. Das ist natürlich Geschmackssache und auch wenn es schade ist, man kann eben nicht jede Reihe mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Ein schönes Winterbuch mit ein paar unschönen Aspekten

Like Snow We Fall
0

Das Buch, dass für mich den Winter eingeläutet hat. Passend zum ersten Schnee hat es mich nach Aspen verschlagen und ich muss sagen, es hat mir dort ganz gut gefallen.
Zunächst einmal liebe ich das Wohlfühlsetting ...

Das Buch, dass für mich den Winter eingeläutet hat. Passend zum ersten Schnee hat es mich nach Aspen verschlagen und ich muss sagen, es hat mir dort ganz gut gefallen.
Zunächst einmal liebe ich das Wohlfühlsetting und das Wintersportthema, vor allem die ISkate ist wie ich finde ein super Buchort und ich freue mich schon darauf in weiteren Teilen dahin zurückzukehren. Besonders positiv hervorheben möchte ich die Recherche der Autorin zum Eiskunstlauf und dem Snowboarden. Dieser Teil der Geschichte hat mir äußerst gut gefallen. Ebenso ist das Setting einfach schön und man kann sich mit Leichtigkeit in die Geschichte fallen lassen, auch wenn die Handlung an manchen Stellen etwas unausgearbeitet und an manchen widerum etwas zu gezogen war. Dennoch hatte ich durchgehend Lust weiterzulesen. Ich mochte Paisley und Knox super gerne, obwohl der Funke für mich nicht ganz übergesprungen ist. Ich vermute das liegt an meinem großen Kritikpunkt und zwar Folgendem: Was sollen die ganzen ekligen Szenen? Vermutlich soll damit die Handlung realistisch gestaltet werden, aber ganz ehrlich? Für mich ist das ein absolutes No-Go. Ich habe mich beim Lesen teilweise geekelt, wurde aus dem Leseflow rausgerissen und habe dadurch überhaupt keinen Bezug zur Romance aufbauen können. Das war mir persönlich hier einfach zu viel. Dennoch mochte ich die Geschichte gerne und hatte viel Spaß beim Lesen. Daher lasse ich diesen Punkt nicht ganz so stark in die Gewichtung der Bewertung fließen, muss aber leider sagen dieser Aspekt der Geschichte geht für mich gar nicht. Zudem sind es wirklich viele Szenen und Momente, auf die diese Kritik zutrifft. Ich mochte die Geschichte wirklich sehr, aber ich glaube auch, dass sie mir besser gefallen hätte, wenn nicht so viele teilweise wirklich ekligen Szenen enthalten gewesen wären. Dennoch gibt es eben auch einige Punkte, die für die Geschichte sprechen. Das traumhafte Setting, die vielseitigen Charaktere und die super spannenden und interessanten Themen in der Geschichte. Daher empfehle ich »Like Snow we fall« auf jeden Fall, auch wenn man sich auf ein paar unpassende Szenen und Beschreibungen vorbereiten sollte. Ich stürze mich als Nächstes in den dritten Teil. Ob ich den zweiten lese weiß ich noch nicht, da ich auch da gelesen habe, dass die ekligen Szenen nicht zu kurz kommen. Das Buch ist definitiv gut, aber »eklig« ist kein Adjektiv, mit dem ich eine Geschichte beschrieben möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere