Profilbild von scouter

scouter

Lesejury Star
offline

scouter ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit scouter über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2022

Verschwiegene Gemeinschaft

Marterlmord - Ein Geheimnis. Eine Mordserie. Ein schweigendes Dorf.
0

Der Maresciallo Pietro wird aus Bergamo nach Südtirol in das Dorf Tal versetzt. Ein Außenposten, der Grund dafür ist seine Verlobte Beatrice, deren Vater, ein General, mit der Verbindung nicht einverstanden ...

Der Maresciallo Pietro wird aus Bergamo nach Südtirol in das Dorf Tal versetzt. Ein Außenposten, der Grund dafür ist seine Verlobte Beatrice, deren Vater, ein General, mit der Verbindung nicht einverstanden war und ihn deshalb nach Tal abgeschoben hat. Sei Vorgänger war 40 Jahre auf dem Posten und es ist nichts geschehen. Ein Alptraum für Pietro. Doch kaum ist er angekommen wird der Dorfsäufer tot aufgefunden. Ein Unfall wie es scheint, doch dies ist nur der Anfang. Ein Bauer wird tot an einem Marterl gebunden aufgefunden, nackt und ohne Hände. Pietro steht vor einem Rätsel, doch die Dorfbewohner tragen nicht zur Aufklärung bei, sie schweigen. Der einzige Lichtblick für Pietro ist der Dorfpfarrer Valentin, mit dem er sich über die Dinge austauschen kann. Doch am nächsten Tag wird der nächste Bauer tot an einem Marterl gefunden und das ganz Dorf schweigt weiter.
Marterlmord von Heidi Troi ist ein spannender Regionalkrimi und diese Region hat es in sich. Die Beschreibung der Erlebnisse von Pietro, einem Polizisten aus Bergamo, also Italien und dessen Versetzung nach Südtirol in ein eigentlich abgeschiedenen und langweiligen Ort Tal. Nicht nur er als Polizist wird argwöhnisch beäugt, auch das er aus Italien, der Besetzernation stammt, macht ihn für die Bewohner nicht sympathischer. Toll ist die Beschreibung der Menschen, die dort leben. Eigenbrötler, Grantler und gegen jeden, der nicht aus Tal stammt. Ich finde das ist sogar eine ganz liebenswerte Beschreibung, wenn es da nicht diese Morde gäbe. Ich kann mir die Situation und die Verzweiflung des Polzisten sehr bildhaft vorstellen, er fühlt sich als Außenseiter und es droht noch der Verlust seiner Verlobten. Auch diese Botschaft, die der Vater der Verlobte sendet, ist sehr deutlich. Lass die Finger von ihr. Das sind Bestandteile, die den Krimi interessant gestalten und dann kommt das aktuelle Thema auch noch dazu und das ist die Würze dieses Buches. Und es ist ja nicht mal nur ein Thema, das im Raum schwebt, sondern es sind gleich mehrere, die wie ein netz aufgebaut werden, genau wie der Spannungsbogen. Und diese Spannung nimmt im Laufe des Krimis sehr deutlich zu bis zum sehr überraschenden Ende.
Ich mag diese Art von regionalen Krimis, die auch die Menschen und ihre Eigenarten sehr gut beschreiben. Ich habe dieses Buch mit Interesse gelesen und musste auch unbedingt schnell die Auflösung des Falles lesen. Was kann man mehr erwarten, also ich nichts!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2022

Mörderische Meditation

Diabolischer Engel
0

Agnes und ihr Kollege Claudio wollen über Pfingsten ein Seminar für Meditation in einem Hotel in Reichenau an der Ratz besuchen. Es wird von Carla, einer Therapeutin, die Agnes schon einmal bei der Bearbeitung ...

Agnes und ihr Kollege Claudio wollen über Pfingsten ein Seminar für Meditation in einem Hotel in Reichenau an der Ratz besuchen. Es wird von Carla, einer Therapeutin, die Agnes schon einmal bei der Bearbeitung ihrer Visionen und Alpträume geholfen hat. Es sind noch einige weitere Teilnehmer, die Agnes auch schon bekannt vorkommen. Ein weiterer Kurs unter Meister WeiXu ist ebenfalls anwesend, um Feuerlauf und weitere Techniken zu erlernen. Während eines Abendessens fällt Carla um und stirbt vor den Augen der Teilnehmer. Da sie wegen eines Unwetters keine Hilfe aus dem Ort holen können, macht sich Agnes an die Suche nach dem Täter oder der Täterin. Außerdem stellt sie fest das ihr ehemaliger Geliebter Siebert und sein Freund Knut auch in dem Hotel sind. Gemeinsam wollen sie sich auf die Suche machen, doch da verschwindet Ursula, die Agnes einen Verdacht mitgeteilt hat, das Carla ermordet wurde. Sie müssen selber ermitteln, da aus dem Ort keine Hilfe zu erwarten ist und der Mörder ist unter ihnen.
„Diabolischer Engel“ von Petra Gungl ist ein sogenannter Spannungsroman und ich finde er hält was er verspricht: Hochspannung. Es ist aber kein Krimi, sondern eher ein tiefgreifender Roman, der eine Menge spannende Elemente aufweist, die eingebettet in eine sehr interessante spirituelle Story. Man kann hier einiges über die verschiedenen Meditationsmöglichkeiten erfahren. Außerdem und das war für mich sehr interessant, Visionen und traumatische Rückführungen im Traum in vorherige Leben. Ja, das kann man glauben oder nicht, aber schon die Entwicklung dieser Idee, finde ich sehr spannend. Es gibt verschiedene Philosophien und Lebensschulen, von denen ich gehört habe, die sich auf diese Formen bezieht. Das liegt auch an der Darstellung der zwei Hauptpersonen, Agnes und Siebert, und deren Geschichte, die sich in vorher veröffentlichten Romanen, schon behandelt wurden. Die beiden leben in einem absoluten Gefühlschaos, das sie in verschiedenen Wellen aushalten müssen. Mir fällt da immer das Bild von den Königskindern ein, die irgendwie nicht zusammenkommen können. Zwischen ihnen steht dann ihr Freund Kurt, der wie ein Hallodrie mit Tiefgang daherkommt. Spannend finde ich auch die Entwicklung der Teilnehmer untereinander und der einzelnen Meditationsmethoden. Ein interessanter Spannungshöhepunkt ist sicherlich die Entlarvung des Mörders/der Mörderin, aber auch der abschließende Feuerlauf, die zufällig zusammenfallen. Eines von sehr interessant angelegten Ereignissen, die die Autorin eingebaut hat.
Ich habe noch nie einen Spannungsroman gelesen, aber diesen finde ich so gut, dass ich ihn gerne weiterempfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2022

Dunkles Geheimnis

Exodus
0

Die Tochter der Vreedes, Aurelia, ist verschwunden und die Eltern machen sich große Sorgen. Das löst in Mark Birkholz, Kommissar der Kripo, wieder Erinnerungen an seine Schwester Patricia, einer Freundin ...

Die Tochter der Vreedes, Aurelia, ist verschwunden und die Eltern machen sich große Sorgen. Das löst in Mark Birkholz, Kommissar der Kripo, wieder Erinnerungen an seine Schwester Patricia, einer Freundin der verschwundenen Aurelia, aus. Patricia ist vor einigen Jahren ermordet worden und Mark kommt darüber nicht hinweg. Da die Eltern von Mark Nachbarn sind, kommt alles wieder hoch. Er und sein Kollege Stephan machen sich auf die Suche der Verschwundenen und die Spurenlage ist wahrlich nicht groß. Als dann auch noch Gerda Vreede zu Tode kommt, wird die Sachen noch verworrener. Mark steigert sich immer mehr in den Fall hinein und dann gibt es auch die ersten Spuren der verschwundenen Aurelia und sie wird dann auch gefunden, aber ist der Fall damit gelöst?
„Exodus“ von Astrid Schwikardi ist ein hoch spannender Köln-Krimi. D er Hauptdarsteller Mark Bilinsky ist sehr interessant dargestellt. Er lebt mit der Schuld den Tod seiner Schwester nicht aufgeklärt zu haben. In diesen psychischen Ausnahmezustand ermittelt er das Verschwinden der Nachbarstochter und Freundin seiner Schwester. Manchmal trübt das deine Ermittlersinne, aber treibt ihn auch an. Gut, dass er seinen Kollegen und Freund Stephan an seiner Seite weiß. Spannend ist auch die sehr authentische Darstellung des nachbarschaftlichen Verhältnisses, das einen Mittelpunkt in diesem Krimi einnimmt. Die Story um Aurelia und Patricia ist sehr intensiv erzählt und man kann sich sehr gut in diesen Krimi hineinversetzen. Der Erzählstil ist sehr lebendig und fesselnd und den Spannungsbogen hat die Autorin sehr sorgfältig vorbereitet und das Ende gleicht einem Finale Furioso. Das Ende hat allerdings auch überraschende Wendungen bereit, die ich so nicht erwartet habe, aber vielleicht doch irgendwie nachvollziehbar war.
Ich habe diesen Köln-Krimi mit sehr großem Interesse gelesen, da er sehr spannend aufgebaut wurde und so mein Kopfkino auf seine Kosten gekommen ist. Deshalb kann ich diesen Krimi nur Wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2022

Spannender Mordfall

Todeslied – Kira Lunds zweite Reportage
0

Kurz vor Ende ihres Urlaubs wird die Journalistin Kira Lund in einen Todesfall hineingezogen. Im Hafen von Sonderborg wird eine Wasserleiche angeschwemmt. Natürlich ist Kira neugierig und stürzt sich in ...

Kurz vor Ende ihres Urlaubs wird die Journalistin Kira Lund in einen Todesfall hineingezogen. Im Hafen von Sonderborg wird eine Wasserleiche angeschwemmt. Natürlich ist Kira neugierig und stürzt sich in den Fall. Die Tote ist Susanna, die Starsopranistin eines Chores, der in Sonderborg auftreten sollte. Neben ihrem Kollegen Scholli, der ihr bei den Recherchen hilft, lernt sie den dänischen, jungen Praktikanten Mads kennen, der ihr eine Zusammenarbeit anbietet. Doch momentan liegt alles im Dunkeln, auch ihre gute Freundin Kommissarin Helene, kommt mit ihren Recherchen nicht weiter. Stark im Fokus der Ermittlungen steht der Ehemann, der eine Geliebte hat und stark unter finanziellem Druck steht. Kira braucht unbedingt verwertbares Material für eine Sendung und ermittelt auf eigene Faust.
„Todeslied“ von H. Dieter Neumann ist ein Krimi zwischen Nord- und Ostsee und einem verzwickten Mordfall. Der Autor arbeitet mit einer sehr sympathischen Ermittlerin, die Journalistin Kira Lund und der Kommissarin Helene, die ein weibliches Dreamteam bilden. Nun gut Kira möchte natürlich wegen ihres Berufes immer die Neuigkeiten aus erster Hand erhalten und geht darum manchmal eigene Wege. Sie erhält durch ihren Kollegen Scholli gute Unterstützung. Diese Figuren sind sehr authentisch dargestellt und tragen diesen Roman und auch die Spannung. Das Mordmotiv, und damit auch das Hauptthema dieses Krimis bleibt lange im Dunkeln und trägt dazu bei das der Spannungsbogen sich für ein Finale Furioso aufbaut. Auf dem Weg dahin gelingt es dem Autor, verschiedene Ermittlungsspuren zu legen, die allesamt logisch und nachvollziehbar klingen. Das hält die Spannung hoch und mich als Leser eng an der Story. Der Prolog, der für mich ganz losgelöst in der Story stand, wird nach und nach immer präsenter passt am Ende sehr gut zu diesem Krimi.
Ich mag diese Art von regionalen Krimis, mit einer sehr ungewöhnlichen Ermittlerin und das ist Kira Lund nun wirklich. Die Art und Weise wie die Spannung hier hoch gehalten wird, ist für mich ein Grund diesen Krimi zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2022

Der Wurstbaron

Mord auf Westfälisch
0

Jan Oldinghaus ist nicht nur Kommissar in Bielefeld, sondern auch Mitbesitzer eines westfälschen Guts in Familienbesitz. Doch nach dem Tod seines Vaters verkauft sein Bruder seine Anteile an des Wurstbaron ...

Jan Oldinghaus ist nicht nur Kommissar in Bielefeld, sondern auch Mitbesitzer eines westfälschen Guts in Familienbesitz. Doch nach dem Tod seines Vaters verkauft sein Bruder seine Anteile an des Wurstbaron Piepenbrock, der der Familie auch seine neuen Pläne vorstellt. Auch in seinem Beruf gibt es Ereignisse, die ihn komplett ausfüllen. Es gibt zwei merkwürdige Todesfälle, die nach einem Muster ausgeführt wurden. Beiden Toten wurde aus nächster Nähe in den Kopf geschossen. Das war auch alles, was die beiden Fälle gemeinsam hatten. Doch nach und nach findet die Mordkommission Zusammenhänge, die in Richtung des Wurstbarons zeigen. Außerdem spielen noch Demonstranten gegen die Wurstfabrik mit. Doch lange Zeit tappt die Mordkommission im Dunkeln und manchmal braucht es Zufälle, um weiterzukommen.
„Mord auf Westfälisch“ von Jobst Schlennstedt beschreibt ein sehr interessantes und aktuelles Thema. Die Situation in Fleischindustrie. Hier ermittelt das Team um Jan Oldinghaus, Die Figur hat hier eine sehr zentrale Rolle. Nicht nur in seinem Job bei der Kripo, auch sein Privatleben ist hier Aufhänger. Das macht diese Figur für mich so sympathisch. Hier geht nichts glatt, sowohl im familiären Bereich als auch in der Liebe gibt es Herausforderungen. Natürlich auch im Beruf. Diese beiden Morde stellen die Kommissare doch vor große Rätsel. Auch das macht diese Figuren der Kripo sehr sympathisch, denn ich bin mir sicher das dieses Auf und Ab völlig normal bei Mordfällen ist. Der Wurstbaron Piepenbrock wird als unsympathischer Mensch dargestellt und auch das klingt völlig normal. Deshalb finde ich diese Story auch sehr authentisch und der Spannungsbogen ist hier sehr langsam aber steig bis zum Finale aufgebaut. Was ich sehr mag sind die Wendungen, die sich bis zum Finale hinziehen und für Spannung sorgen.
Ich mag regionale Krimis wie diesen sehr gerne, gerade weil sie in einer Region spielen, die mir sehr bekannt ist. Dieses Exemplar ist auch noch sehr spannend geschrieben, so dass ich diesen Roman gerne empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere