Profilbild von sofies_welt

sofies_welt

aktives Lesejury-Mitglied
offline

sofies_welt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sofies_welt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2021

Intensive Familientragödie

Von hier bis zum Anfang
0

Die 13jährige Duchess lebt mit ihrer depressiven Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer kalifornischen Kleinstadt. Ein tragisches Ereignis in der Vergangenheit ihrer Familie wirft weite Schatten, welche ...

Die 13jährige Duchess lebt mit ihrer depressiven Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer kalifornischen Kleinstadt. Ein tragisches Ereignis in der Vergangenheit ihrer Familie wirft weite Schatten, welche nicht nur ihr Leben erschwerend beeinflussen, sondern auch das von einigen Bewohnern des Örtchens.
Das schöne und unaufgeregte Cover hat mich direkt angesprochen und auch der Vergleich zum "Gesang der Flusskrebse". Es erzählt ebenfalls von einem starken und mutigen Mädchen, welches viel zu früh die Sorglosigkeit eines Kindes verloren hat und erwachsen werden musste. Der Erzählstrang wechselt zwischen Duchess und dem Polizisten Walk, welcher die Geschichte der Familie kennt und sich etwas um Duchess und ihre Familie kümmert, aber ebenfalls Dinge verschweigt.
Man erlebt während des lesens die verschiedensten Emotionen, von traurig, gerührt, wütend bis fassungslos. Die Geschichte zeigt, wie eine kleine Unachtsamkeit ein komplettes Leben vernichten und eine Welle der Zerstörung (Traumata, Wut, Rache) mit sich ziehen kann.
Auch wenn es an manchen Stellen fast wie ein Krimi wirkt, zeigt es doch die unterschiedlichen Facetten des Lebens und bei allem Leid und den Widrigkeiten, die einem begegnen, gibt es trotzdem auch Hoffnung auf Veränderung.
Einfühlsam, spannend und überraschend. Eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Wertvoll!

The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen
0

Matt Haigs "The comfort Book" ist eine Sammlung an Gedanken, Zitaten, Erfahrungen, Lebensweisheiten und Listen, die dem Autor in dunklen Stunden Trost und Hoffnung geschenkt haben. Er berichtet von seinen ...

Matt Haigs "The comfort Book" ist eine Sammlung an Gedanken, Zitaten, Erfahrungen, Lebensweisheiten und Listen, die dem Autor in dunklen Stunden Trost und Hoffnung geschenkt haben. Er berichtet von seinen eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Panikattacken, zitiert Worte, die ihm Mut gemacht haben und teilt seine Gedanken der Zuversicht. Dabei zeigt er, dass das Leben, gerade nach Tiefen und Dunkelheiten, in einem ganz neuen Licht erstrahlt und ohne diese Gegensätze, die Kostbarkeiten des Lebens kaum Beachtung finden würden. Das Leben ist wertvoll, DU bist wertvoll: eine der zentralen Aussagen.

Wer hier einen zusammenhängen Text erwartet, wird enttäuscht werden. Aber ich rate jedem, einmal einen Blick in dieses Buch zu werfen. Vielleicht hat nach dem ersten Lesen nicht jeder Text/Gedanke einem etwas zu sagen, denn dankenswerterweise ist man nicht an einer Depression erkrankt. Aber evtl. kennt man jemanden in seiner Familie oder Bekanntenkreis, den man dadurch besser verstehen und ermutigen kann. Und trotzallem hat sicher jeder schon einmal Zweifel, Ängste oder Hoffnungslosigkeit verspürt. Dann kann man dieses Buch wieder zur Hand nehmen und sich von den kleinen Texten den Tag erhellen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Eine Kämpferin

Die vier Winde
0

Die junge Elsa, in einem wohlhabenden aber lieblosen Elternhaus aufgewachsen, hat endlich ein Zuhause gefunden. Auf der Farm der Martinellis. Trotz Unsicherheiten und Problemen mit ihrem Mann Raf, fügt ...

Die junge Elsa, in einem wohlhabenden aber lieblosen Elternhaus aufgewachsen, hat endlich ein Zuhause gefunden. Auf der Farm der Martinellis. Trotz Unsicherheiten und Problemen mit ihrem Mann Raf, fügt sie sich dort gut in den Alltag ein und hat bald darauf eine kleine Familie. Doch die Weltwirtschaftskrise und anhaltende Dürren setzen nicht nur den Martinellis zu. Hunderttausende sind arbeitslos und Naturkatastrophen in Form von schweren Sandstürmen zwingen die Leuten aus den Great Plains in die Knie. Viele flüchten in den so vielversprechenden Westen, so auch Elsa mit ihren zwei Kindern. Doch diese Reise bringt viele andere Gefahren mit sich.

"Die vier Winde" beschreibt beeindruckend das Leben und Leiden zur Zeit der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren. Und obwohl es ein fiktiver Roman ist, packen einen die Umstände und Ungerechtigkeiten, die den Menschen dort widerfahren sind. Vielleicht auch gerade, weil die darin aufgegriffenen Themen heute noch genauso aktuell sind wie damals: klimatische Extreme, Flüchtlingswellen, Fremdenhass.
Elsa bekommt all dies zu spüren und das anfänglich etwas naive Mädchen entwickelt sich im Laufe der Geschichte zu einer starken und mutigen Frau, in den Augen anderer sogar zu einer Kämpferin.
Der angenehme Schreibstil lies mich durch die Seiten fliegen, so dass ich das Buch in zwei Tagen verschlungen habe. Trotz der ernsten Themen geht es viel um Mut, Liebe, Kampfgeist und Hoffnung ("Hoffnung ist die Währung, die ich stets bei mir trage") und auch wenn das Ende für mich etwas überraschend war, ist es ein großartiger Roman, der einen nicht unberührt zurück lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Die Geheimnisse der Isdal-Frau

Das letzte Bild
0

Eines morgens entdeckt die Autorin Eva ein Phantombild in der Zeitung, welches ihr Leben komplett auf den Kopf stellt: Eine Zeichnung der Isdal-Frau, deren Leiche 1970 in Norwegen gefunden wurde und die ...

Eines morgens entdeckt die Autorin Eva ein Phantombild in der Zeitung, welches ihr Leben komplett auf den Kopf stellt: Eine Zeichnung der Isdal-Frau, deren Leiche 1970 in Norwegen gefunden wurde und die Identität nie herausgefunden werden konnte. Das Abbild entspricht dem ihrer Mutter in jungen Jahren, sodass sie diese sofort damit konfrontiert, jedoch nur ausweichende Antworten erhält. Sie begibt sie auf die Spur der Isdal-Frau und reist nach Norwegen, wo sie Stück für Stück auf ein tragisches Familienereignis stößt.

"Das letzte Bild" ist ein großartiger Roman über Geheimnisse, Traumata und die Aufarbeitung seiner eigenen Vergangenheit. Aus den verschiedenen Perspektiven und Zeiten entschlüsselt die Autorin Stück für Stück den bis heute ungeklärten Fall der Isdal-Frau und verarbeitet so einen realen Fall in ihren fiktiven Roman. Dabei werden besonders die Umstände in der Nachkriegszeit Norwegens beleuchtet und die weitreichenden Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen.

Der Roman war trotz der Perspektivenwechsel flüssig zu lesen, spannend und dazu noch lehrreich. Mir gefiel besonders, dass ein echter Fall verwendet wurde, um den die fiktive Geschichte entstand. Ein Nachlesen im Internet lohnt sich!
Die Gestaltung des schönen Covers scheint im ersten Moment nicht zu der tragischen Geschichte zu passen, doch im Verlauf des Buches erkennt man die Parallelen.
Eine Empfehlung für alle, die einen guten Roman mit Krimi-Elementen lieben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2022

Kurzurlaub auf Cherry Hill

A Place to Love
0

Die 25jährige Juniper (auch June genannt) führt zusammen mit ihren zwei Schwestern und ihrer Mutter das Familienunternehmen Cherry Hill, eine Obstfarm, die nach dem überraschenden Tod ihres Vaters ihre ...

Die 25jährige Juniper (auch June genannt) führt zusammen mit ihren zwei Schwestern und ihrer Mutter das Familienunternehmen Cherry Hill, eine Obstfarm, die nach dem überraschenden Tod ihres Vaters ihre ganze Kraft in Anspruch nimmt. Sie trägt die Hauptlast des Unternehmens und stellt dafür alles in den Hintergrund bis eines Tages ihr Ehemann, von dem niemand etwas ahnte, auf der Farm auftaucht und ihre Gefühle gehörig durcheinander bringt.

Mit der Cherry Hill Reihe hat die Autorin ein wunderbares Setting zum Wohlfühlen geschaffen, wo nicht nur eine besondere Atmosphäre herrscht, sondern auch Werte wie Familie, Ausdauer und Zusammenhalt eine Rolle spielen. Man fühlt sich sofort Willkommen und würde sich direkt zur Familie an den großen Tisch auf der Veranda setzen.
June übernimmt als älteste Schwester die größte Verantwortung und hat dafür ihre eigenen Träume und ihre große Liebe zurück gelassen. Trotzdem möchte sie auf keinen Fall die Obstfarm aufgeben. Das macht sie einerseits sehr sympatisch, andererseits hätte man sich mit etwas mehr Offenheit das Drama ersparen können.
Generell sind die Charaktere sehr sympatisch, jeder auf seine Weise und auch der Schreibstil lässt einen nur so über die Seiten fliegen.
Allein das für mich sehr plötzliche Ende und die sehr schnelle Entwicklung lassen mich hier nicht die vollen Sterne vergeben.
Aber wer einen kleinen Kurzurlaub machen möchte, sollte hier zugreifen, denn es ist wirklich "a place to love". 4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere