Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2024

Ein ideales Buch für kleine Tierfreunde

Kleine Säugetiere werden groß
0

"Kleine Säugetiere werden groß" ist ein Tiersachbuch von Cathy Evans mit Illustrationen von Bia Melo, es wurde übersetzt von Stephanie Menge. und erscheint bei Fischer/Sauerländer. Die Altersklasse ist ...

"Kleine Säugetiere werden groß" ist ein Tiersachbuch von Cathy Evans mit Illustrationen von Bia Melo, es wurde übersetzt von Stephanie Menge. und erscheint bei Fischer/Sauerländer. Die Altersklasse ist für Kinder ab fünf Jahren.


Das großformatige Tierbuch enthält viele Fakten über Säugetiere und deren Paarung, Befruchtung (auch vom Menschen), Entwicklung im Mutterleib, Tragzeit und Geburt und das jeweilige Aufwachsen. Niedliche farbige und anschauliche Bilder zeigen, wie die Tierkinder geboren und gesäugt werden. Und es wird erklärt, was man unter Nestflüchtern und Nesthockern versteht.


Wenn kleine Säugetiere groß werden, dann ist das fast so wie bei uns Menschen. Denn auch der Mensch ist ein Säugetier.

In diesem Buch werden vierzehn Themen rund um die Entwicklung von Tierkindern auf je einer Doppelseite vorgestellt. Zunächst wird erklärt, was ein Säugetier ausmacht. Dann geht es um Paarung und Trächtigkeit, um die Geburt, das Säugen und die Aufzucht der Tierkinder.
Dabei werden interessante Fakten vorgestellt. Beispielsweise wie die Geburt eines Wal-Kalbes unter Wasser funktioniert oder wie ein winziges Baby-Känguru, das bei der Geburt nur etwa einen Zentimeter groß ist, überhaupt überleben und weiter wachsen kann. Wisst ihr, dass Gürteltierefast immer als Vierlinge auf die Welt kommen?

Besonders gut gelungen sind die süßen Zeichungen, sie zeigen Tiere in allen Lebenssituationen und es ist für Kinder und Eltern ein Genuss, sie anzusehen und die Details zu entdecken.

Die Altersklasse von fünf Jahren ist etwas zu früh angesetzt, einige Fachbegriffe in den Texten (wie Plazenta, Mutterkuchen oder Sauerstoff) sind für kleinere Kinder wohl noch nicht verständlich. In Kombination mit den anschaulichen Bildern sollte die inhaltliche Aussage der Themen aber schon funktionieren.

Hier wird Kindern sehr anschaulich erklärt, dass wir Menschen ebenfalls zu den Säugetieren gehören und gezeigt, wie männliche und weibliche Körper aussehen, wie die Befruchtung und Schwangerschaft verläuft und wie es zu Mehrlingsgeburten kommen kann. Speziell die Aufzucht bei Menschen ist anders und wir haben als "Vernunfttiere" auch die Verpflichtung, uns nicht nur um die eigene Familie zu kümmern, sondern auch um den Schutz für die Tierarten. Denn wir alle sind Teil unseres Planeten.

Ein wunderschönes und umfassendes Sachbuch über Tierkinder von der Befruchtung bis zur Geburt und darüber hinaus. Hier bekommen Kinder ganz selbstverständlich gezeigt, das Mensch und Tier ähnliche Lebewesen sind, die sich den Platz auf unserer Erde teilen.

Veröffentlicht am 08.04.2024

Die faszinierende Welt aus der Perspektive einer Honigbiene

Die Verführung der Biene
0

Im Knesebeck Verlag erscheint mit "Die Verführung der Biene: und ihr einzigartiger Blick auf die Natur" von Craig P. Burrows ein wunderschönes Natursachbuch über Bienen und ihre Sichtweise.

Craig P. ...

Im Knesebeck Verlag erscheint mit "Die Verführung der Biene: und ihr einzigartiger Blick auf die Natur" von Craig P. Burrows ein wunderschönes Natursachbuch über Bienen und ihre Sichtweise.

Craig P. Burrows ist Naturfotograf und hat fast ein Jahrzehnt daran gearbeitet, um die Flora im ultravioletten Spektrum fotografisch abbilden zu können und damit zu zeigen, wie Bienen die Natur sehen. Bienen nehmen Farben anders wahr als Menschen, Rot können sie nicht sehen, dafür aber ultraviolettes Licht. Sie werden von floralen Reizen angelockt, die dem menschlichen Auge verborgen bleiben. Damit sind ihm erstaunliche Fotos wie aus einer magischen Welt gelungen, die beeindrucken und erstauen.Die Natur wird im Makroformat gezeigt. Zu den Fotografien gibt es Begleittexte und Interviews von über vierzig weltweit führenden Bienenexperten. Diese erklären die Rolle der Biene im Ökosystem der Erde und beleuchten die entscheidende Bedeutung von Bienen für die Zukunft allen Lebens auf der Erde.

Das Buch ist unterteilt in drei Hauptkapitel:

- Das Geschenk des Lebens:

Mit den Augen einer Biene, Wie Blüten für Sex bezahlen, Anatomie einer Honigbiene, Anatomie einer Blüte, Das Leben im Bienenstock, Fende, Parasiten: Gefährdung unserer Bestäuber

- Schutzschild vor Krankheiten:

Der Zusammenbruch der Völker, Eine Welt ohne Bienen, Nektar, der Göttertrank, Der Waldheiler, Manukapflanze, Bestäuberpopulationen

- Das Streben nach Unsterblichkeit:

Welche Folgen es für uns hat, Die Lebenserwartrung der Bienenkönigin verglichen mit der des Menschen, Manikahonig als Heilmittel, Die Honigbiene und der Mensch

In diesem Buch werden viele interessante Aspekte über die Geschichte zwischen Mensch und Biene vorgestellt. Wir erfahren, wie es in einer Welt ohne Bienen aussehen könnte, denn drei Viertel aller Blütenpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen. Undenkbar, wie es in einer Welt ohne Bienen für uns Menschen wäre.

Wir werfen einen Blick in die Geschichte zwischen Mensch und Biene und werden über die Vorteile ihrer Produkte informiert.

Die Bienenforschung stellt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in Illustrationen und Infografiken vor.

Was mich an diesem Buch so begeistert, ist die Tatsache, dass hier Fluoreszenz mithilfe von UVIVF sichtbar gemacht wird. Die genaue Technik nennt sich UVIVF-Fotografie, das ist eine Fotografie mit alternativen Lichtquellen.

Dieses Buch ist ein beeindruckender Band voller fantastischer Makroaufnahmen von Pflanzen und Bienen, bei dem man aus der Sicht der Biene Pflanzen sehen kann. Es ist ein Aufruf an den Schutz der Insekten, damit unsere Welt länger artenreich undvielfältig bleiben kann.

Veröffentlicht am 07.04.2024

Ein bewegender, wunderschön erzählter bitter-süßer Familienroman

Nostalgia Siciliana
0

"Nostalgia Siciliana ist der Debütroman von Patrizia Di Stefano, der im Aufbau Verlag erscheint.

Berlin 2004: Tita arbeitet als Grafikerin. Sie bekommt einen Anruf aus Sizilien, in dem ihr der Tod ihres ...

"Nostalgia Siciliana ist der Debütroman von Patrizia Di Stefano, der im Aufbau Verlag erscheint.

Berlin 2004: Tita arbeitet als Grafikerin. Sie bekommt einen Anruf aus Sizilien, in dem ihr der Tod ihres Onkels mitgeteilt wird und um ein Familienerbe geht. Sofort hat sie alte Erinnerungen an ihre Kindheit und ihren früh verstorbenen Vater Gianni, der Italien 1961 verließ, um als Gastarbeiter in Deutschland sein Glück zu versuchen. Gianni verliebte sich in Carla, gründete eine Familie und wurde Inhaber eines Restaurants und belieferte eine große Tiefkühlfirma mit gefrorener Pizza. In dieser Zeit reiste die Familie jedes Jahr in den Urlaub auf das Familien-Landgut Magni nach Sizilien. Als Gianni starb, riss die Verbindung mit Sizilien für viele Jahre ab, zu sehr schmerzten die Erinnerungen an die schöne gemeinsame Zeit. Jetzt sind 26 Jahre vergangen und Tita reist nach Sizilien, um alte Erinnerungen aufzufrischen und das Erbe anzusehen.

"...die Herzlichkeit der Menschen, deren Lachen und Weinen in allen Lebenslagen sich immer die Waage zu halten schien - all das kam ihr so vertraut vor, als hätte es schon immer zu ihrem Leben gehört." Zitat Seite 296

Patrizia Di Stefano erzählt die wahre Geschichte ihres Vaters, die sie recht authentisch abbildet. Es ist die bitter-süße Liebesgeschichte des Sizilianers Gianni, der in Berlin mit seiner Frau Carla eine Familie gegründet hat und den die Sehnsucht nach seiner Heimat nie verließ.

In diesem Roman wird nicht nur eine Familiengeschichte erzählt, die Geschichte enthält noch viel mehr und man wird man mitgerissen vom authentischen Strudel italienischer Lebensart, von der Armut und Gastfreundschaft der Sizilianer, der besonderen Landschaft und der einfachen, aber schmackhaften Küche mit Produkten der Gegend. Die Autorin schafft es, dass man hautnah in das sizilianische Lebensgefühl eintaucht und es persönlich spüren kann.

In wechselnden Perspektiven erfahren wir, warum Gianni nach Deutschland ging und tauchen in Titas Kindheit ein und begleiten sie auf ihrer Reise nach Sizilien.

Als einfache, aber glückliche Bauern arbeiten Giannis Eltern hart auf ihrem Hof, der kaum genug abwirft. Gianni soll Priester werden und mit seinem Einkommen die Familie unterstützen. Doch es kommt anders und Gianni wagt einen Neubeginn in Deutschland, der mit Enttäuschungen beginnt, steinig und schwer ist. Er vermisst seine Familie und fühlt sich fremd, bis er Carla kennenlernt.

Eingebaut in die Handlung führt uns die Autorin immer wieder die Schönheit der Landschaft Siliziens vor Augen, wo in südlicher Hitze Orangenbäume, Olivenbäume und Kakteen wachsen, zauberhaft bunte Oleander und Bougainvilleen blühen und die Tomaten vor lauter Sonne unvergleichlich süß schmecken. Sie zeigt aber auch die Schattenseiten Siziliens: Latrinen statt Kanalisation, Müll auf den Straßen und die Mafia, die sich in alle Belange einmischt.

"Nostalgia Siciliana" ist eine bewegende und sehr atmosphärische Geschichte, in der Patrizia Di Stefanos Begeisterung für Sizilien fühlbar wird. An Titas Seite erleben wir, wie alte Erinnerungen und Gefühle Siziliens wieder in ihr erwachen und sie sich durch die Familien und den Zusammenhalt dort heimisch fühlt.

Eine wunderbare Familiengeschichte, die schöne und bittere Seiten in der Familie aufzeigt und mich damit in ihren Bann gezogen und mit der sizilianischen Atmosphäre und kulinarischen Köstlichkeiten verzaubert hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2024

Umfassende und anschauliche Erklärung zur nachhaltigen Landwirtschaft!

Vom Feld auf den Teller
0

Im Knesebeck Verlag erscheint das Bilderbuch "Vom Feld auf den Teller" von Nancy Castaldo mit Illustrationen von Ginnie Hsu für Kinder ab 8 Jahren.

Wie läuft der Anbau von Gemüse und Getreide und funktioniert ...

Im Knesebeck Verlag erscheint das Bilderbuch "Vom Feld auf den Teller" von Nancy Castaldo mit Illustrationen von Ginnie Hsu für Kinder ab 8 Jahren.

Wie läuft der Anbau von Gemüse und Getreide und funktioniert Landwirtschaft überall auf der Welt gleich? Wie können Landwirte ökologisch, also im Einklang mit der Natur und dem Klima arbeiten und wie geht nachhaltige Landwirtschaft? Welche Unterschiede gibt es auf Hawaii, England, Schweden und anderswo auf der Welt?

Wie kann man Lebensmittel ökologisch herstellen? Dieser Frage geht das Buch nach und zeigt uns, welche umweltfreundlichen Anbaumethoden angewandt werden können und welche Arbeiten innerhalb eines Jahres auf einem Bauernhof anfallen. Dabei werden die Arbeitsgänge und Vegetationsperioden im Jahreswandel vorgestellt. Es beginnt mit der Bodenpflege im Frühling, danach folgt die Schädlingsbekämpfung und Bewässerung im Sommer, im Herbst wird geerntet und auch im Winter fallen Arbeiten an. Zusätzlich wird die biologische Tierhaltung und der Betrieb von Fischfarmen in nachhaltiger Weise vorgestellt.

Landwirtschaft bedeutet harte Arbeit, deshalb ist der Einsatz von Hightech-Maschinen und innovativen Anbautechniken hilfreich, um Lebensmittel umweltschonend und kräftesparend zu produzieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Stadt-, Indoor- und Dachfarmen, aber auch auf Farmbots, Drohnen und Melkroboter. Wie das in der Praxis aussieht, wird im Buch interessant und verständlich erklärt und mit anschaulichen Bildern sichtbar gemacht.

Dieses Buch macht deutlich, wie man von altem Saatgut schädlingsresistente Sorten erhalten kann, es zeigt, wie wichtig Frühjahrsfluten sind, wozu man Unkraut bekämpfen muss und wie Gießen, Pflücken, Ernten, Konservieren und Saatgutsparen funktioniert.

Farbenfrohe Illustrationen zeigen unterschiedliche Produkte und Szenen der Landwirtschaft aus verschiedenen Ländern der Welt und die Texte informieren über Früchte, Anbaumethoden, Fruchtfolge bis hin zur nachhaltigen Bekämpfung von Schädlingen und Unkräutern.

Für viele Menschen ist es selbstverständlich, das wir einfach unsere Lebensmittel im Supermarkt oder Wochenmarkt kaufen können. Aber welche harte Arbeit dahintersteckt und welche Einflüsse Frost, Hitze oder Überflutung auf die Ernte haben können, wird im Buch gut sichtbar gemacht und damit steigt auch die Achtung vor diesem wichtigen Wirtschaftssektor, der auch den Einfluß auf unser Klima entscheidend prägen kann.

Ein fesselndes, umfassendes und wichtiges Buch über Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Landwirtschaft!

Veröffentlicht am 02.04.2024

Der ewige Kreislauf der Natur

Der Lauf der Natur
0

Im Prestel Verlag erscheint das Sachbuch "Der Lauf der Natur" von Gabby Dawnay und Margaux Samson-Abadie. Es richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.

Überall auf der Welt zeigt die Natur uns ihre Wunder, ...

Im Prestel Verlag erscheint das Sachbuch "Der Lauf der Natur" von Gabby Dawnay und Margaux Samson-Abadie. Es richtet sich an Kinder ab sieben Jahren.

Überall auf der Welt zeigt die Natur uns ihre Wunder, die in einem ständig wiederkehrenden Kreislauf für Veränderungen sorgen.

In vier Kapiteln geht es um erstaunliche Lebenszyklen, die in 48 Geschichten über Tiere, Pflanzen und Pilze, über die Erde und Vorgänge im Weltall informieren.

Was wisst ihr über Eintagsfliegen? Wie entwickeln sich aus winzigen Larven fliegende Libellen? Was ist das Besondere an Sonnenblumen und was wisst ihr über Lotusblumen? Wie groß und wie alt werden Mammutbäume? Wie entsteht ein Gewitter? Wie sind die Kontinente entstanden? Welche Phasen durchläuft der Mond?

Das großformatige Buch ist hochwertig ausgestattet, das Cover zieht ein Bild mit Goldfolienprägung. Es bietet eine Fülle an interessanten Informationen rund um die Natur unserer Erde, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen beeindrucken und so die Einzigartigkeit der Erde deutlich machen.

An verschiedenen Beispielen wird der unterschiedliche Lebenszyklus von Tieren gezeigt, neben Orang-Utans, Hühnern und Eisbären werden auch Tiere vorstellt, die man nicht so häufig in Sachbüchern sieht. Da geht es um die Geburtshelferkröte, um den Nacktmull und winzige Bärtierchen, Kängurus und Quallen, Kraken sowie das Seepferdchen, aber auch um den Menschen. Die detaillierten Bilder zeigen sehr anschaulich die Sachverhalte in einzelnen Entwicklungsschritten an, dazu gibt es verständliche Texte, die in kleine Häppchen aufgeteilt werden und die Erklärung zu den einzelnen Bildern anbieten. Damit lässt sich der Sachverhalt optisch und inhaltlich schon für Schulanfänger gut begreifen.

"Der Lauf der Natur" ist ein großartiges und fesselndes Buch über den Kreislauf des Lebens. Es umfasst viele Themen zwischen Himmel und Erde, die Kinder interessieren und dazu genaue Erklärungen einfordern. Die Welt dreht sich ständig weiter und Veränderungen gehören zur Natur wie die Jahreszeiten oder der Wechsel vom Tag zur Nacht und das lernen Kinder in diesem Buch.

Dieses wunderschön gestaltete Buch bietet spannende und interessante Themen für kleine und große Entdecker! Hier lernt man auf spannende Weise etwas über die Natur, unseren Planeten und den Weltraum.