Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2019

Sommerlicher Urlaubsroman mit Wohlfühlcharakter

Sommer unter Sternen
0

Miriam Covis neuer Sommerroman "Sommer unter Sternen" erscheint am 13.5.2019 im Heyne Verlag.


Die Hamburger Konditorin Ella, Mutter von dreijährigen Zwillingen, wird von ihrem Mann Thomas wegen einer ...

Miriam Covis neuer Sommerroman "Sommer unter Sternen" erscheint am 13.5.2019 im Heyne Verlag.


Die Hamburger Konditorin Ella, Mutter von dreijährigen Zwillingen, wird von ihrem Mann Thomas wegen einer jüngeren Nachbarin verlassen. Nach dem ersten Schock nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Maggie an, die sie mit den Zwillingen in das Ferienhaus von Maggies Familie nach Fire Island einlädt. Als Ella mit ihren Kindern dort ankommt, stellt sie fest, dass sich auch Nathan, Maggies Bruder und ein erfolgreicher Sternekoch, im Haus aufhält. Beide sind wenig begeistert von der Anwesenheit des anderen, immerhin können sie sich darauf einigen, dort einigermaßen friedlich zusammen zu wohnen.


In diesem Roman geht es neben sommerlicher Urlaubsromantik mit der herrlichen Strandkulisse von Fire Island unweit von New York auch um die Thematik von allein erziehenden Frauen und die Problematik von Stress in der Arbeitswelt. Während sich Nathan Ella mit seinen Kochkünsten annähert, entwickelt sich eine Freundschaft, die durchaus in eine Liebesbeziehung hinauslaufen kann. Doch Ella hat gerade die Trennung hinter sich und möchte sich mit ihren Zwillingen ein eigenes Leben aufbauen.


Während man Ella und ihre Situation zur Zeit ihrer Trennung miterleben kann, erfährt man auch ihre liebevolle Beziehung zu ihren Zwillingen Paula und Clara. Wie jede Mutter gibt Ella ihr Bestes, bleibt stark für ihre Töchter und möchte ihnen einen wundervollen Urlaub bieten.
Nach und nach ändert sich dann der Blickwinkel und es entwickelt sich dann zu einer interessanten Liebesgeschichte.

Miriam Covi zeigt ihre unterschiedlichen Charakteren mit ihren besonderen Eigenarten und man wird schnell mit ihnen vertraut. Besonders die sympathische Ella wird in ihrer persönlichen Entwicklung gut dargestellt, die anfängliche Unsicherheit durch die Trennung überwindet sie allmählich und merkt, dass sie ihr Leben mit den Zwillingen auch allein gestalten kann. Nathan hat auch seine Probleme, unter seiner rauhen Art ist er ein liebenswerter Mensch, seine Schwester Maggie ist für Ella der Notanker und Fels in der Brandung, denn dank ihr konnte die kleine Familie diesen wundervollen Urlaub erleben.

Obwohl Ellas Mann Thomas ja für die Trennung verantwortlich ist, erfährt man Details aus seinem Leben, die ihn in einem anderen Licht erscheinen lassen. Insgesamt sorgen die besonderen Lebensveränderungen der Familie auch für einen erweiterten Horizont, der Toleranz und Verständnis verlangt.

Ella hat sich mir mit ihren Torten ins Herz gebacken, ihr handwerkliches Geschick und ihre Leidenschaft für die verschiedenen Arbeitsgänge werden spürbar, genauso wie Nathans wunderbare Gerichte, die er im Ferienhaus zubereitet. Schon daher passen beide Protagonisten sehr gut zusammen.

Nebenbei werden neben der lockeren Urlaubsatmosphäre auch die Schwierigkeiten in der Arbeitswelt angesprochen, der Leistungsdruck von Köchen wird nachvollziehbar aufgezeigt und man bekommt Verständnis für Sterneköche, die aus diesem Zwang ausbrechen.


Miriam Covi hat ihre Story mit einem mitreißenden und sehr natürlichen Schreibstil dargelegt, sie baut eine realitisch klingende Geschichte auf und kann damit wundervoll unterhalten.


Man fühlt sich mitgenommen auf dieser Reise, erlebt die Probleme von Ella und Nathan hautnah mit und kann eine bunte Mischung aus Unterhaltung, romantischer Stimmung und Urlaubsatmosphäre genießen, die sehr glaubhaft und natürlich erscheint.


Dieser Roman ist für mich eine rundum gelungene Urlaubslektüre mit passendem Strandfeeling, Sommer, Sonne, gewürzt mit etwas Romantik.

Veröffentlicht am 09.06.2019

Dieser Roman versetzt in Urlaubs- und Glücksstimmung

Ein Jahr Inselglück
0

Fenja will gerade als Designerin in Hamburg durchstarten als ihre geliebte Tante Trude stirbt. Im Testament verfügte die Tante, dass Jenja ihr Haus auf Amrum erbt, wenn sie dort ein Jahr verbringt. Ihr ...

Fenja will gerade als Designerin in Hamburg durchstarten als ihre geliebte Tante Trude stirbt. Im Testament verfügte die Tante, dass Jenja ihr Haus auf Amrum erbt, wenn sie dort ein Jahr verbringt. Ihr Freund ist nicht begeistert, doch Fenja reist erst einmal nach Amrum, um sich dort ihre Kindheit und das Leben mit ihrer Tante vor Augen zu führen. Dabei verliert sie ihr Herz nicht nur an die Insel.

Allen Selbstzweifeln zum Trotz nimmt Fenja die Option des Testaments ihrer Tante Trude an und reist für ein Jahr auf die schöne Ferienisel Amrum, wo sie ihre Kindheit verlebte und in ihrer Tante eine liebevolle Ersatzmutter gefunden hat.
Fenjas Geschichte mochte ich gern folgen, ihre Entwicklung wirkt stimmig und ihr anfängliche Abneigung auf ein Leben auf einer Insel kippt allmählich und das schöne Inselfeeling nimmt sie genau wie die Leser gefangen.

Mir haben die lebendigen Charaktere mit ihren Fehlern und Zweifeln gut gefallen, hier ist besonders Fenja angesprochen. Sie bekommt aber Hilfe von zwei neuen Freundinnen, die sie auf der Insel findet und die ihr den richtigen Weg mit ermöglichen.

Dank der Erzählkunst von Susanne Oswald liest sich der Roman wunderbar leicht und flüssig weg, man taucht ein in die Szenerie der Insel, erlebt die Gefühle und Zweifel Fenjas und fühlt sich inmitten der netten Freunde sofort wohl. GEnauso ergeht es auch Fenja, sie kann sich einen Neustart auf Amrum gut vorstellen, wäre da nicht ihr Freund Henrik in Hamburg.
Ihre alte Liebe Malte trifft sie auch wieder, es gibt einige Katz- und Mausspielchen zwischen ihnen und das macht die Geschichte recht unterhaltsam.


Zusätzlich sorgt die kleine Mopsdame Coco, die jedem ihre Küsse aufdrückt, für einen Hauch von Tierromantik. Dank ihr findet Fenja eine Marktlücke und eine Startidee für ihre berufliche Selbstständigkeit. Die Liebesgeschichte konnte mich nicht komplett überzeugen, hier fehlte etwas mehr gefühlvolle Nähe.

"Ein Jahr Inselglück" ist auch ein Glücksfall für die Leserinnen dieses wunderschönen Romans, der Liebesgefühle, Urlaubsromantik und Selbstfindung auf eine leichte und besonders unterhaltsame Weise miteinander verbindet. Denn man fühlt sich wohl in der Handlung, an der Nordsee und besonders gern begleitet man Fenja auf ihrem Weg des Fußfassens auf der Insel Amrum. Dieser Roman ist zwar nicht gerade unvorhersehbar, aber er macht einfach glücklich.


Veröffentlicht am 08.06.2019

Tolles Wiedersehen mit dem sympathischen Ermittlerteam und erneuter Ratespaß

Mordsherz
0

Der Krimi "Mordsherz" ist der 3. Band der Reihe um Anders und Stern von Autorin Ulrike Busch, der im Mai 2019 bei Books on Demand erscheint.


Tammo Anders und Fenna Stern haben ihren Dienst im Nordseebad ...

Der Krimi "Mordsherz" ist der 3. Band der Reihe um Anders und Stern von Autorin Ulrike Busch, der im Mai 2019 bei Books on Demand erscheint.


Tammo Anders und Fenna Stern haben ihren Dienst im Nordseebad Sankt Peter-Ording angetreten und schon wird ein Leichenfund gemeldet. Auf der Aussichtplattform Maleens Knoll wurde die Tote Magdalene Paulsen tot auf einer Bank sitzend vorgefunden. Die Todesursache muss noch ermittelt werden. Es könnte durchaus ein Verbrechen vorliegen, denn die Tote hat kurz vorher einen Millionengewinn im Lotto gehabt, was sich natürlich schnell im Ort herumgesprochen hat. Geld ist ein häufiges Motiv für Straftaten, doch ist es in diesem Fall auch so?


Bei diesem Krimi gibt es ein Wiedersehen mit dem Ermittlerpaar Tammo Anders und Fenna Stern, die sich in Sankt Peter-Ording mit den Eltern, Fennas Tochter Fiona und Hund Buddy in einem Mehrgenerationenhaus niedergelassen haben. Sie haben sich gut eingelebt, die Familie erwartet gespannt die bevorstehende Geburt von Fionas Kind.

Doch ein neuer Fall beansprucht die ganze Aufmerksamkeit von Tammo und Fenna. Als sie erfahren, dass die Tote, die an einem allergischen Schock gestorben ist, eine Lotto-Gewinnerin war, betrachten sie den Fall von einer ganz anderen Warte. Wer könnte es auf das Geld von Magdalene abgesehen haben und welche Hintergründe verbergen sich hinter ihrer Person?

Es sind einige Befragungen von Beteiligten und Verdächtigen nötig, sodaß man als Leserin in die Figuren näher eintauchen und damit auch wieder gut mitraten kann. Manche Wendungen und falsch gelegte Fährten machen es jedoch nicht einfach, die Auflösung ist am Ende für mich dann doch eine Überraschung gewesen.


Ulrike Busch hat wieder eine wunderbare Fortsetzung ihrer Reihe hingelegt, der Sprachstil ist eingängig und flüssig, die Vorgänge wieder sehr akribisch genau beschrieben und der Handlungsort ist für mich ein bekanntes Revier, sodaß ich die Ortsbegehungen wieder sehr genossen habe.


Magdalene gehörte mit Insa, Rosie und Hanne zu einem Frauen-Kleeblatt, die sich seit Jahren die Freundschaft hielten. Mit dem Lottogewinn konnte sich Magdalene endlich ihre Träume erfüllen und dazu gehörte neben einem Haus auch ein Mann. Hatte sie diesen Partner gefunden? Auf dem Lebkuchenherz in ihren toten Händen grüßte die Inschrift "Dein Seemann". Ist Geldgier das Motiv oder eher Eifersucht oder Rache? Es sind schwierige Ermittlungen, denn es gibt viele Verdächtige und auch einen Fall mit ähnlichem Hintergrund.

Bei diesem Nordseekrimi wurde die Gegend gut eingebaut und der Fall stellt den Leser vor ein großes Rätsel. Es wird spannend und auch wieder beschaulich, denn das Ermittlerteam muss sich erst ein Bild der wahren Zustände machen.


"Mordsherz" war wieder ein spannendes Lesevergnügen und das Ermittlerteam konnte vor der Nordseekulisse punkten. Ich bin gespannt, wie es mit der Familie von Tammo und Fenna weitergeht.

Veröffentlicht am 06.06.2019

Bunter Krimi-Mix mit Mord und Totschlag

Sachsenmorde 3
0

In der Anthologie "Sachsenmorde 3" stellt Andreas M. Sturm 13 verschiedene Kurzkrimis vor, die im edition krimi Verlag erscheinen.

Waren sie schon einmal in Sachsen? Wenn man diese 13 Krimis liest, scheint ...

In der Anthologie "Sachsenmorde 3" stellt Andreas M. Sturm 13 verschiedene Kurzkrimis vor, die im edition krimi Verlag erscheinen.

Waren sie schon einmal in Sachsen? Wenn man diese 13 Krimis liest, scheint das ja ein mordslustiges Völkchen zu sein. Doch die hier gezeigte dunkle Seite liegt nicht etwa am kriminellen Milieu der Bewohner Sachsens, sondern an blutrünstigen Geschichten der Autorinnen und Autoren.
Es werden hier tödliche Psychopathinnen, rächende Ehemänner und andere mordsfinstere Täter beschrieben, die quer durch Sachsen ihn Unwesen treiben.


Diese Sammlung von 13 Krimigeschichten enthält spannende Thriller mit unterschiedlichen Handlungsvorgängen, alle spielen im Freistaat Sachsen. Mit Andreas M. Sturm zeigen weitere 11 Autoren ihr schriftstellerisches Können rund um das Thema Mord.

Da sorgt ein Brandanschlag einer Schneiderei für besondere Probleme, ein Kind wird Opfer eines brutalen Überfalls, nur weil er ein wehrloses Opfer darstellt, es gibt einen erbitterten Nachbarschaftsstreit oder eine Hochzeit in einer Grube, die immer tiefer in vergangene Verbrechen Einblick nimmt.

Die Schauplätze befinden sich alle in Sachsen, fast meint man hier eine erhöhte Kriminalitätsrate vorzufinden. Aber der Schein trügt, denn hier sind es die Autoren, denen es an krimineller Energie nicht zu mangeln scheint und die 13 Morde schildern und dann raffiniert aufdecken.

Das Schöne an solchen Anthologien ist die Vielseitigkeit, denn jeder Autor bringt seinen persönlichen Stil ein und der ist teilweise tiefgründig ernst, sarkastisch, recht sachlich oder voll mit schwarzem Humor. Damit findet sich für jeden Leser auch die passende Story. Für Abwechslung und spannende Unterhaltung ist hier reichlich gesorgt. Mich konnten die Geschichten von Andreas M. Sturm durch die humorvolle Note am meisten überzeugen.

Das Buch endet mit einer Kurzbiografie der Autoren und Kartenansichten von Sachsen.

Die bunte Mischung dieser Geschichten hat mir spannende Lesezeit geschenkt, nicht alle Stories konnten mich völlig packen, aber einige hatten es echt in sich.


Diese mörderische Reise durch Sachsen zeigt sich abwechslungsreich und vielseitig und legt dabei noch landestypische Ansichten frei. Man kann diese Geschichten wunderbar für kleine Pausen nutzen und lernt dabei noch 12 verschiedene Autoren und ihre Erzählstile kennen. Es ist ein bunter Krimi-Mix mit Mord und Totschlag, Intrigen und berechnenden Tätern, der spannend unterhält.

Veröffentlicht am 31.05.2019

Unterhaltsamer Urlaubsroman über Lebensträume und Glück

Glück ist meine Lieblingsfarbe
0

Der Roman "Glück ist meine Lieblingsfarbe" von Kristina Günak erscheint im Bastei Lübbe Verlag.


Juli hat ihre Vergangenheit mit einem sicheren Job bei einer Versicherung in Hamburg hinter sich gelassen ...

Der Roman "Glück ist meine Lieblingsfarbe" von Kristina Günak erscheint im Bastei Lübbe Verlag.


Juli hat ihre Vergangenheit mit einem sicheren Job bei einer Versicherung in Hamburg hinter sich gelassen und macht eine Auszeit auf La Palma. Ohne große Sprachkenntnisse hält sie sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und möchte ein unabhängiges Leben führen, bloß keine neue Beziehung anfangen und einfach mal sehen, wohin es sie treibt. Sie übernimmt einen verwaisten Hund und damit auch Verantwortung und dann lernt sie Quinn kennen, einen zielstrebigen, arbeitseifrigen jungen Mann und plötzlich sind ihre guten Vorsätze gar nicht mehr so sicher.

"Herz öffnen, statt Kopf zerbrechen" Zitat Seite 188

In diesem Roman geht es um Selbstfindung, um Glück und Zufriedenheit im Leben. Julis Leben in der Versicherung war alles andere als glücklich machend. Auf der wunderschönen Ferieninsel La Palma baut sich Juli ein einfaches Leben auf, sie verkauft in einem Bistro Sandwiches und führt Hunde Gassi. Doch auch das Leben hier bringt nicht nur Freude, man fühlt sich nur froh, wenn man Freunde hat und sich gebraucht fühlt. Sie erlebt auch einen traurigen Verlust und als sie Quinn kennen lernt, entdeckt sie, dass er so ganz anders ist als sie, ehrgeizig und mit beiden Beinen im Leben. Er hinterfragt nicht, er macht einfach.

Man kann sich durch den lebendigen und frischen Erzählstil von Kristina Günak gut in die Figuren hineinfühlen und nimmt teil an der Entwicklung der Beziehung zwischen Juli und Quinn. Daneben gibt es noch Calida, die ängstliche Hündin des verstorbenen Postboten Pedro, die nun Zuflucht bei Juli findet. Denn auch Juli betrauert den Verlust von Pedro und schliesst Calida in ihr Herz.

Quinn hat aus seiner Vergangenheit sein Päckchen zu tragen, deshalb ist er ein pflichtbewusster junger Mann und das tut auch Juli gut.
Aber was wird sein, wenn sie nach Hamburg zurück muss?

Was wird aus Quinn und Calida werden? Wird Juli Verantwortung übernehmen oder weiter ihren Träumen hinterher jagen. Die Beschreibung der Insel hat mir gefallen und auch der Schreibstil konnte mich mit seiner Leichtigkeit überzeugen.

Die Nebenfiguren sind etwas blass und farblos, nur über die Marias habe ich mich immer wieder amüsiert.

Wenn Glück eine Lieblingsfarbe ist, so hat sie für jeden einzelnen Menschen eine andere Farbe. Manche sehen das Glück rot wie die Liebe, für andere ist es blau wie das Meer oder grün wie die Natur. So vielfältig wie die Regenbogenfarben sind auch die Menschen, dadurch gibt es auch kein gleiches Glücksrezept für alle, das muss jeder für sich selbst entdecken.


Dieser Roman dreht sich um die Liebe und um die Suche nach dem persönlichen Glück. Er zeigt, dass aus mancher Träumerei auch neue Ziele erwachsen können. Es geht um Verantwortungsbewusstsein und Lebensglück, beides muss sich nicht ausschließen.