Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2021

Ein lehrreiches und fantasievoll illustriertes Buch über das Gemüse

Olaf Hajeks Buch vom Gemüse
0

"Olaf Hajeks Buch vom Gemüse" von Annette Roeder erscheint im Prestel Verlag und eignet sich für Kinder ab acht Jahren.

Ein außergewöhnliches Buch über das Gemüse: Von der Aubergine bis zur Zwiebel

Alles ...

"Olaf Hajeks Buch vom Gemüse" von Annette Roeder erscheint im Prestel Verlag und eignet sich für Kinder ab acht Jahren.

Ein außergewöhnliches Buch über das Gemüse: Von der Aubergine bis zur Zwiebel

Alles aus dem Gemüsegarten wird hier von Olaf Hajek kunstvoll und farbgewaltig in Szene gesetzt. Die Texte von Annette Roeder erklären was wir da auf unserem Teller haben und bringt Kindern das nötige Wissen für eine gesunde Ernährung mit Gemüsen bei. Denn was so schön bunt ist, muss doch auch schmecken.

Manche Kinder kennen gar nicht die unterschiedlichen Gemüse, bei ihnen kommt alles aus dem Tiefkühler oder aus der Dose. In frischem Zustand sieht Gemüse nicht nur toll aus, es ist auch super gesund. Aber was ist denn eigentlich alles Gemüse? Die Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten und bei manchen Arten ist das auch nicht so offensichtlich. In diesem Buch werden einige grundlegende Anhaltspunkte erklärt, die die Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse deutlich machen. Interessant sind die Informationen zu Anbaumethoden, Herkunftsländern und Zubereitungs- oder Anwendungsvariationen rund um die 17 Gemüse-Arten, da lernen auch die Erwachsenen noch einiges hinzu.

So sieht die Gemüse-Liste aus: Zwiebel, Knoblauch, Lauch; Karotte und Pastinake; Rote Beete; Kartoffel; Süßkartoffel; Fenchel; Spargel; Erbsen und Bohnen; Gurke, Zucchini und Kürbis; Tomate; Aubergine; Paprika; Mais; Spinat und Mangold; Brokkoli; Blumenkohl; Radicchio.

Insgesamt sehr vielfältig und umfangreich, allerdings hätte ich die alphabetische Reihenfolge vorgezogen.

Welche Teile der Pflanze sind denn essbar und wie ordnet man die Pflanze botanisch zu? Wo wachsen die Gemüse in ihrer natürlichen Umgebung und welche gesunden Nährstoffe enthalten sie?

Hajeks Gemälde im Folk-Art-Stil sind bunt und sehr lebendig, sie zeigen die Gemüse in einem besonderen und farbenfrohen Kontext. Zu jedem Gemüse werden die essbaren Pflanzenteile genannt und die geläufigen Namen aufgeführt. Wer weiß denn was sich hinter den Namen Kukuruz, Welschkorn, Türkischer Weizen oder Woaz verbirgt? Die Lösung ist Mais, na, hättet ihr das gewusst?

Gerade der Mais hat mit seiner Vielfältigkeit an Verwendungszwecken eine Vorzeigefunktion. Ob als leckerer Zuckermais oder Popcorn, als Gries und Mehl, Rohstoff zur Gewinnung von Biogas, Futtermittel für Tiere oder aber als Füllmaterial in Kartons, die Reihe ist unglaublich vielseitig.

Wow, was für ein lehrreiches und wunderschön illustriertes Buch, bei dem man nicht nur den Unterschied zwischen Gemüse und Obst erfährt, sondern auch noch weitere Dinge darüber lernt. Es ist großformatig, eignet sich zum Stöbern, Entdecken und Vertiefen und stellt die gesunde Ernährungsweise in den Mittelpunkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.06.2021

Ein interessantes und wissensreiches Buch für Naturfreunde und Wattinteressierte

Das Watt. Erlebt, erforscht und erzählt
0

Wer schon einmal eine Wattwanderung gemacht hat, weiß um das vielfältige Leben dort. Für Menschen ist es ein Abenteuer zur Zeit der Ebbe, während die spezielle Tierwelt der vielfältigen Meereswesen auch ...

Wer schon einmal eine Wattwanderung gemacht hat, weiß um das vielfältige Leben dort. Für Menschen ist es ein Abenteuer zur Zeit der Ebbe, während die spezielle Tierwelt der vielfältigen Meereswesen auch bei der Flut mit den Bedingungen unter Wasser leben muss und sich an die Verhältnisse angepasst hat. Sie verkriechen sich, schwimmen weg und leben mit dem ständigen Gezeitenrhythmus.

Karsten Reise ist emeritierter Zoologie-Professor und leitete einige Jahre die Wattenmeerstation des Alfred-Wegener- Instituts für Polar- und Meeresforschung. In diesem Buch nimmt uns mit ins Watt und erzählt von seinen Erkundungen und Forschungen im Watt. Sein Buch ist eine Entdeckungsreise, die auf das Watt neugierig macht und zeigt neben vielen informativen Einblicken auch die Achtsamkeit, die wir Menschen für diese Natur haben müssen. Nicht umsonst ist das deutsche Wattenmeer seit 12 Jahren Weltnaturerbe.

"Watt kommt von Waten" Zitat Seite 48

In diesem umfangreichen Sachbuch bekommt man einen umfassenden Einblick in alle möglichen Themen rund um die weltweite Wattnatur. Doch was macht das Watt eigentlich aus? Im Watt verbinden sich die Komponenten Land und Meer. In seinem Watt-ABC beschreibt der Autor die Begriffe rund um das Watt detailreich und verständlich und wenn einige Fachwörter fallen, erklärt er sie näher.

Grundlage des Watts sind Sand, Schlick, Rippel (Wellenform des Sandes) und Priele und deren schiffbare Rinnen, die man Piep, Balje oder Till nennt.

"Das Leben im Watt ist prall, tiefgründig und vielschichtig." Zitat S. 61 So beschreibt Karsten Reise die Wattnatur. In einem plaudernden Erzählton geht er auf die vielfältigen Themen ein, bringt auch das Watt ferner Länder ins Spiel und erklärt den wichtigen Zusammenhang zwischen gesunder Umwelt und funktionierendem Wattensystem. Die Natur passt sich an bestimmte Bedingungen an, deshalb sollte man nicht an eine starre Ordnung des Systems glauben.

Wir erfahren, warum Garnelen systemrelevant sind und warum die Klimakrise immense Auswirkungen auf den Vogelflug der Knutts, Pfuhlschnepfen u.a. Zugvögel hat.

Besonders interessant finde ich die Kapitel rund um die Tierwelt mit Meeresvögeln und Meeressäugern. Aber auch die Watterlebnisse, die Reise privat oder als Wissenschaftler nachhaltig beschäftigten. Es geht beispielsweise um die Vorhaben, Flamingos oder Pelikane in bestimmten Gegenden anzusiedeln und welche Probleme sich daraus ergaben.

Dieses Buch ist inhaltlich sehr umfangreich und erklärt die Materie mit vielen Infos auch für Laien verständlich und interessant. Es ist allerdings kein Buch zum reinen "Durchlesen", eher eines zum Stöbern. Das Hardcover Buch ist erstklassig verarbeitet, die hochwertigen Fotodrucke bringen dem Leser das Watt auch optisch näher. Ich kann es mir gut als Geschenk vorstellen, bei dem

Am Ende des Buches sorgt ein 17 Seiten umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis für weitere Möglichkeiten, sich mit der Materie näher zu befassen.

Bei diesem literarischen Spaziergang durch das Watt erhält man neben vielen Fotos und Zeichnungen fundiertes und informatives Wissen vermittelt, welches das Interesse für diesen Lebensraum nur noch schürt. Ein wunderbares Buch für Interessierte und Hobbyforscher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.06.2021

Ein zauberhaftes Abenteuer mit dem Pusteblumenmädchen

Pia Pustelinchen
0

Das Bilderbuch "Pia Pustelinchen" von Kathleen Freitag wurde illustriert von Anita Schmidt und erscheint im Dragonfly Verlag. Es wird empfohlen ab 4 Jahren.

Auf einer bunten Blumenwiese im Sommer lebt ...

Das Bilderbuch "Pia Pustelinchen" von Kathleen Freitag wurde illustriert von Anita Schmidt und erscheint im Dragonfly Verlag. Es wird empfohlen ab 4 Jahren.

Auf einer bunten Blumenwiese im Sommer lebt Pia Pustelinchen, ein allerliebstes Pusteblumenmädchen. Sie liebt die Natur, ist neugierig, voller Tatendrang und hat ein großes Herz. Bei ihrem liebsten Spiel, dem Tautropfenspringen, begegnet sie der Ameise Freddie. Er ist völlig verzweifelt, denn die anderen Ameisen hänseln ihn wegen eines zu kurzen Fühlers und er wünscht sich nichts mehr, als es ihnen zu zeigen und beim jährlichen Beerenrennen zu siegen. Pia und ihr Freund, der Marienkäfer Mario, beschließen, ihm zu helfen.

Pia Pustelinchen ist ein liebenswertes Wesen, zuckersüß und hilfsbereit und in der Geschichte führt sie uns über ihre zauberhafte Blumenwiese und zeigt die schöne Natur. Sie beweist eine Menge Mut und Einfallsreichtumg und erlebt ein Abenteuer, dass einfach nur glücklich macht. Außerdem schert sie sich nicht um Äußerlichkeiten und hilft Freddie, seinem Traum näher zu kommen.

Die Illustrationen sind einfach zauberhaft schön anzusehen, so farbenfroh, detailgetreu und eine echte Augenweide, die Kinder dazu bringt, das Buch immer wieder zur Hand zu nehmen.

Das Beerenrennen wird eine schwierige Aufgabe, erst einmal muss ein Holunderbusch gefunden werden, dafür wagt sich Freddie sogar in die Nähe seines Freßfeindes dem Specht. Dank Pia ist Freddie gut getarnt und der Specht hilft ihnen weiter. Am Ende gewinnt Freddie zwar nicht das Rennen, dafür aber zwei neue Freunde und das ist viel wichtiger und es macht ihn glücklich.

Farbenfrohe Illustrationen und eine wunderbare Geschichte lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen und zeigen, dass das größte Glück die Freundschaft ist.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2021

Ein berührender Roman über die wahre Liebe und gegen das Vergessen

Die Bucht der Lupinen
0

Der Tod ihrer Großmutter Lou veranlasst Anna und ihre beiden Schwestern Judith und Greta zu einer Reise nach Seaborough, Neufundland. Dort wollen sie Lous Haus ausräumen und die Trauerfeier vorbereiten. ...

Der Tod ihrer Großmutter Lou veranlasst Anna und ihre beiden Schwestern Judith und Greta zu einer Reise nach Seaborough, Neufundland. Dort wollen sie Lous Haus ausräumen und die Trauerfeier vorbereiten. Beim Entrümpeln merken sie, wie wenig sie über das Leben ihrer Großmutter wissen. Sie finden ein altes Foto mit Lou und einem ihnen unbekannten Mann, scheinbar Lous großer Liebe. Dieses Foto wurde in den 30er Jahren in Hamburg aufgenommen, dort wuchs Lou auf, als Tochter jüdischer Eltern.

In diesem Roman lässt die Autorin zwei Handlungsstränge nebeneinander laufen, sie verteilen sich auf die 1930er Jahre und auf die Zeit nach Lous Tod 2016.

Schnell ist klar, dass Lou in einer schrecklichen Zeit gelebt hat, doch sie hat mit ihren Enkelinnen nie über die Erlebnisse gesprochen. Der Schmerz steckte tief und so blieben diese Dinge unter dem Mantel des Schweigens.

Mit sehr berührenden Szenen und einem eindringlichen und fesselnden Schreibstil erzählt Johanna Laurin eine fiktive, aber vorstellbare Geschichte von einer großen Liebe in der Zeit des Nationalsozialismus, die man emotional betroffen miterlebt. In Lous Leben gab es schlimme Ereignisse, die sie hinter sich lassen musste. Davon erfahren auch ihre Enkelinnent. Auch sie machen in Neufundland neue Entdeckungen, ihre Erlebnisse zeigen drei Frauenbilder, die mit ihrem Leben hadern und ihren Weg finden müssen.

Besonders eindrucksvoll erlebte ich die Beschreibungen der neufundländischen Küste, man macht in diesem Roman eine Reise in die raue Wildnis, duftet an Lupinen und sieht eine vielfältige Vogelwelt, die hier an der rauen See lebt.

Ich konnte mir die klar umrissenen Figuren gut vorstellen, mit ihnen fühlen und ihre persönlichen Beziehungen und Lebenspläne nachvollziehen. Die geschichtliche Aufarbeitung zeigt welche Schwierigkeiten Menschen hatten, sich gegen die Verfolgung von Juden aufzulehnen.

Ein wunderbarer, berührender Roman, der mit einer interessanten Story, einem bildgewaltigen Setting und liebenswerten Figuren perfekt unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.06.2021

Ein wunderbares Buch über die Ikone Frida Kahlo

Kahlo
0

"Kahlo" von Eckhard Hollmann ist Band 6 der Paperback-Reihe "Große Meister der Kunst" aus dem Prestel Verlag.

Frida Kahlo (1907-1954) war eine exzentrische Persönlichkeit und Künstlerin von circa 143 ...

"Kahlo" von Eckhard Hollmann ist Band 6 der Paperback-Reihe "Große Meister der Kunst" aus dem Prestel Verlag.

Frida Kahlo (1907-1954) war eine exzentrische Persönlichkeit und Künstlerin von circa 143 Gemälden. In diesem Buch erfahren wir mehr über ihr Leben, ihre frühe Krankheit, ihre schwierige Beziehung zu Diego Rivera, aber auch über ihre unterschiedlichen Liebschaften und den Hang zur mexikanischen Folklore, sowie ihr politisches Engagement ihrer kommunistischen Gesinnung.
Das Buch gliedert sich nach der Einleitung in zwei Hauptkapitel: Leben und Werke. Beginnend mit ihrer Jugend in Mexiko wird Fridas Leben mit all seinen Schattenseiten dargestellt. Abgebildete Fotos ihrer Familie, Weggefährten und Zeitgenossen zeigen einen bildhaften Eindruck der Menschen aus Fridas Leben, in kurzen Abschnitten gibt es nähere Erläuterungen und daneben wird auch Bezug genommen zu ihrem künstlerischen Werk.

Die Werke Frida Kahlos gehören zu den berühmtesten Bildern des 20. Jahrhunderts. Ihre künstlerische Aussage ist mal exotisch und sinnlich, mal explosiv, aber immer Ausdruck ihres Schmerzes.
Wenn man sich ihr Leben näher kennt, weiß man waru. Mit 18 erlitt sie einen fast tödlichen Unfall, dazu kamen gesundheitliche Probleme, eine turbulente und abhängige Beziehung und Ehe, Fehlgeburten und Kinderlosigkeit, doch diese Schicksalsschläge verwandelte die Künstlerin in einzigartige Kunst.

Eckhard Hollman widmet sich einer Auswahl ihres künstlerischen Schaffens, das dem Surrealismus zugeordnet werden kann. Die Bildbeschreibungen und näheren Informationen über die Entstehungshintergründe der Werke lassen die Bilder besser verstehen und die ungewöhnliche Faszination dieser Frau aufleben. Man kann den Schmerz in Kahlos Bildern erkennen, es scheint, als hätte sie all ihr körperliches und seelisches Leiden in Schaffenskraft für ihre Kunst verwandelt. Ihre Bilder bringen zum Ausdruck, wie sie ihre Lebenssituation mit ihrem persönlichen Leiden empfunden hat.

Die Druckqualität ist hervorragend und wirkt sehr hochwertig und das alles zu so einem geringen Preis. Für Bildbände muss man sonst auf dem Buchmarkt viel tiefer in die Tasche greifen.

Dieses umfassende Buch lässt uns einen Blick hinter die Entstehungsgeschichte von Frida Kahlos Werke werfen und mehr über ihr aussergewöhnliches Leben erfahren. In Wort und Bild spürt man die Schaffenskraft der Frida Kahlo, die noch lange nach ihrem Tod als Ikone gilt.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung