Profilbild von stefanb

stefanb

Lesejury Star
offline

stefanb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit stefanb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2023

Puddingzauber

Henriette Huckepack – Puddingzauber im Hexengarten
0

Im ersten Band der Henriette Huckepack Reihe konnten einige Charaktere und auch die Lesenden sehen, dass Werkzeug kein Hexenwerk ist. Denn die Protagonistin Henriette kann mit Werkzeug einfach besser umgehen ...

Im ersten Band der Henriette Huckepack Reihe konnten einige Charaktere und auch die Lesenden sehen, dass Werkzeug kein Hexenwerk ist. Denn die Protagonistin Henriette kann mit Werkzeug einfach besser umgehen als mit Zaubersprüchen. Nun heißt es "Puddingzauber im Hexengarten".
Henriette soll sich um den Hexengarten kümmern, während ihre Großtante Urlaub macht. Hört sich nicht so schwierig an? Eigentlich nicht. Wären da nur nicht die nicht ganz korrekten Zaubersprüche von Henriette und Ferida.
Henriette bezeichnet sich selbst als "Schusselhexe" [33]. Nur gut, dass sie auf ihre Freundin Ferida zählen kann. "Ferida Firlefanz? Diese verrückte Junghexe mit der komischen Kröte?" [53] Manch einer bezweifelt ihre Zauberkünste. Aber seit der Junghexenprüfung aus Band 1 ist schon etwas Zeit vergangen und Ferida und Henriette haben einiges dazugelernt.
Die Autorin Andrea Lienesch wirft die Protagonistin in ein witziges und wunderschön zu lesendes Abenteuer. Es ist mächtig was los. Der Ideenreichtum hat uns beim Lesen sehr begeistert. Durch den Schreibstil lässt sich die Geschichte gut lesen - für Kinder ab der zweiten Klasse - und auch vorlesen - für lesebegeisterte Kinder ab 6 Jahren.
Sabine Sauter hat wundervoll illustriert. Die farbigen Illustrationen geben einen schönen Einblick in die Geschichte. Passend zum Kapitel Zitronenbatterien gibt es am Ende des Buches einen Basteltipp. Dort kann man sich nämlich selbst eine Zitronenbatterie basteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

Huuungeeer

Das magimoxische Hexenhotel – Vorsicht, bissige Gäste!
0

Im Hotel zur Lila Fledermaus ist eigentlich immer was los. Diesmal wird es sogar richtig bissig.
Band 3 von Ulrike Rylance begeistert uns immer wieder aufs Neue. "Das magimoxische Hexenhotel – Vorsicht, ...

Im Hotel zur Lila Fledermaus ist eigentlich immer was los. Diesmal wird es sogar richtig bissig.
Band 3 von Ulrike Rylance begeistert uns immer wieder aufs Neue. "Das magimoxische Hexenhotel – Vorsicht, bissige Gäste!" glänzt durch Bewährtes, einen Sportlehrer, den die Hexsprüche immer wieder treffen, Mail-Mäuse und starke Charaktere. Aber auch neue Ideen finden Platz. Hier wäre vor allem die Kampfkiefer und deren Mundwerk zu nennen.
Insgesamt verzaubert das magimoxische Hexenhotel seiner Leserinnen durch den Ideenreichtum und die zahlreichen Charaktere, die man über die Zeit und die vorherigen Bände liebgewonnen hat. Ganz klar, Rosalie und Klara sind ein tolles Team und erleben ganz schön viel. Das gefällt auch den jungen Leserinnen und Zuhörer*innen.
Angetan sind wir außerdem von den wunderschönen und zahlreichen Illustrationen, diesmal passend mit einem Hauch von Rot. Lisa Hänsch zeichnet ansprechend und macht aus dem Buch auch optisch einen Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2023

ein Menschenleben

Die spürst du nicht
0

Was ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der Autor Daniel Glattauer in seinem neuen Roman "Die spürst du nicht" nach. Es ist ein wirklich gut herausgearbeitetes Werk, das einen pointierten Blick ...

Was ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der Autor Daniel Glattauer in seinem neuen Roman "Die spürst du nicht" nach. Es ist ein wirklich gut herausgearbeitetes Werk, das einen pointierten Blick auf unsere Gesellschaft wirft.
An dem Werk hat mir besonders gefallen, dass es einen Blick hinter das Drama gibt. Sprich, es kommen die zu Wort, die eigentlich fast nie zu hören sind.
Sprachlich und auch inhaltlich weiß dieses Werk zu fesseln. Man kann sich gut in die Charaktere hineinversetzen und wird von dem Roman sofort gepackt. Die Szenen des Romans sind wohl durchdacht. Story und Charaktere bleiben auch nach der Beendigung des Romans im Kopf.
Das Hörbuch wird eindrucksvoll von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth gesprochen. Beide haben angenehme Stimmen. Die Emotionen, Gefühle, Gedankenwelt wird durch die Sprecher*innen perfekt zu den Zuhörenden gebracht. Es entsteht das Gefühl, dass man sich mitten im Geschehen befindet.
"Die spürst du nicht" hat mich positiv überrascht. Komplex, vielschichtig und grandios erzählt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2023

Schattensaum

Feuerblut - Die Reise zum Frostpalast
0

Die Reise geht für 12 und ihre Gefährten weiter. Nur, dass 12 nicht mehr 12 heißt, sondern jetzt Phönix. Der Titel „Feuerblut - Die Reise zum Frostpalast“ markiert zugleich auch das Ziel der Protagonistin. ...

Die Reise geht für 12 und ihre Gefährten weiter. Nur, dass 12 nicht mehr 12 heißt, sondern jetzt Phönix. Der Titel „Feuerblut - Die Reise zum Frostpalast“ markiert zugleich auch das Ziel der Protagonistin. Und genau in diesem Frostpalast der Hexen gibt es etwas, das ganz Embra bedroht und in Gefahr bringen könnte.
Der erste Band hatte die Lesenden etwas mehr durch die Welt geführt, hier konzentriert sich der größte Teil auf den Frostpalast. Das ist aber nicht schlimm und ziemlich aufregend.
Die Autorin Aisling Fowler lässt von Anfang an keine Langeweile aufkommen. Man ist sofort im Geschehen. Das Setting beeindruckt mich auch diesmal wieder. Zudem gibt es neue gefährliche Wesen und es macht einfach Spaß Phönix auf diesem Abenteuer zu folgen.
Phönix entwickelt sich weiter, auch im Hinblick auf ihre Feuermagie. Ob das alles so funktionieren wird, wie sich das unsere Jagdlinge vorgestellt haben? Band zwei wartet mit einem richtigen Cliffhanger auf. Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie es weitergeht.
Das Worldbuilding überzeugt, die Story fesselt und auch der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Man fliegt regelrecht durch die Seiten und kann kaum Halt machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

menschliche Gier

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Wohin führt die menschliche Gier? Für die Lesenden auf jeden Fall nach New London. Dort erwartet die Protagonistin Cass nämlich die Gameshow. Der Preis der Gier wird hart bezahlt. Es geht um Leben und ...

Wohin führt die menschliche Gier? Für die Lesenden auf jeden Fall nach New London. Dort erwartet die Protagonistin Cass nämlich die Gameshow. Der Preis der Gier wird hart bezahlt. Es geht um Leben und Tod.
„Gameshow – Der Preis der Gier“ von Franzi Kopka ist der erste Band und ein richtig guter Auftakt. Temporeich geht es zur Sache. Immer wieder erhält man Einblicke in die Vergangenheit der Protagonistin. Die Spannung steigert sich stetig und die Geschichte fesselt die Leser*innen von der ersten Seite an. Zudem lässt sich das Buch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist klasse und die Seite fliegen nur so dahin.
Man ist sofort im Geschehen, fiebert mit Cass mit und ist von diesem perfiden Spiel um den gesellschaftlichen Aufstieg fasziniert und auch nachdenklich gestimmt. In der Geschichte ist ordentlich Action und einiges erinnert an „Die Tribute von Panem“. Jedoch gelingt es Kopka aus Gameshow ein wunderbares Werk zu machen.
Cass ist eine starke Protagonistin. Klar, denn sonst würde sie die „Shows“ nicht durchhalten. Mir gefällt aber auch, dass wir einen guten Einblick in ihre Seele und Rückblicke in die Vergangenheit bekommen.
Ich bin froh, dass das Abenteuer hier nicht endet und freue mich jetzt schon auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere