Profilbild von strickleserl

strickleserl

Lesejury Star
offline

strickleserl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit strickleserl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.05.2024

Freundschaft, Liebe und Verrat

In Zeiten der Freundschaft
0

Arme kleine Addie.

Nach einem schrecklichen Sturm kommen ihre Eltern nicht heim. Sie sind beide ertrunken. Von einem Tag auf den anderen muss Addie alles verlassen, was sie in ihrer kleinen Welt liebt ...

Arme kleine Addie.

Nach einem schrecklichen Sturm kommen ihre Eltern nicht heim. Sie sind beide ertrunken. Von einem Tag auf den anderen muss Addie alles verlassen, was sie in ihrer kleinen Welt liebt – ihr Zuhause, ihre Freundinnen, und fast alles was sie besitzt. Nur einen Koffer darf sie packen und mit ins Internat nehmen.

Dort wird sie von Heimweh geplagt. Dazu macht ihr eine ältere Schülerin das Leben schwer. Doch es dauert nicht lange bis Addie neue Freundinnen findet. In den Jahren bis zum Schulabschluss halten die vier Mädchen stets zusammen. Als sich ihre Wege trennen, versprechen sie einander, dass sie sich regelmäßig treffen werden. Doch schon nach wenigen Jahren geschieht ein schreckliches Unglück. Nichts ist mehr so, wie es war.

Dieses fesselnde Buch rollt nach und nach eine Geschichte von Eifersucht, Verrat, Schmerz und schließlich Vergebung auf. Zwei der Frauen aus der Vierergruppe denken im Jahr 1935 zurück an ihre Kindheit und Jugend, bis zu den schrecklichen Ereignissen im Jahr 1917. Langsam wird deutlich, was diese beiden Frauen voneinander entfremdet hat. Jede trägt auf ihre Weise die schwere Last der Vergangenheit. Schuldgefühle und Geheimnisse verhindern jahrelang ein erneutes Zusammenkommen und eine Aussöhnung.

Die Geschichte enthält mehrere Rätsel, die sich erst allmählich auflösen, wodurch die Spannung erhalten bleibt. Bis zum Schluss gibt es Überraschungen. Der Glaube wird eher am Rand erwähnt. Die wichtigsten Themen sind Freundschaft und das Leben mit inneren und äußeren Narben.

Die geschichtlichen Ereignisse werden gut und anschaulich wiedergegeben, vor allem die Einstellungen der Menschen während des Ersten Weltkrieges. Die Charaktere werden mit ihren inneren Konflikten sehr gut dargestellt. Nach dem Lesen fällt es schwer sich von ihnen zu verabschieden. Die tragische Liebesgeschichte erinnert an Bücher von Nicholas Sparks.

Bei allem Guten in diesem wirklich sehr lesenswerten Buch bleibt zum Schluss die Frage: Ob echte Vergebung wirklich so leicht und schnell gelingt? Das wirkt hier ein bisschen unrealistisch, denn es geht um schwere Vertrauensbrüche.

Fazit: Eine spannende historische Erzählung mit vielen Rätseln und Geheimnissen, das den Wert von Freundschaft herausstellt. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 21.05.2024

Bibel light

Lutherbibel. Auslese
0

Die Bibel ist ein absoluter Bestseller. Kein anderes Buch wurde so oft verkauft oder in mehr Sprachen übersetzt. Viele Menschen besitzen zwar eine Bibel, schlagen sie aber nie auf. Vielleicht erschreckt ...

Die Bibel ist ein absoluter Bestseller. Kein anderes Buch wurde so oft verkauft oder in mehr Sprachen übersetzt. Viele Menschen besitzen zwar eine Bibel, schlagen sie aber nie auf. Vielleicht erschreckt der Umfang, vielleicht ist es Ehrfurcht vor diesem bedeutenden Werk oder die Angst es nicht verstehen zu können.

Diese Auslese enthält ausgewählte biblische Texte. Unter 27 verschiedenen Themen werden Abschnitte aus dem Alten Testament, den Apokryphen und dem Neuen Testament wiedergegeben. Jede Themeneinheit beginnt mit einer Einführung des Autors, die oft auch eine Verbindung zum letzten Kapitel schafft. Es beginnt bei der Schöpfung, geht weiter über die Geschichten der Urväter, der Gefangenschaft und Befreiung der Israeliten, bis hin zu den Königsgeschichten und den Propheten. Bei den Geschichten des Neuen Testaments steht natürlich Jesus im Mittelpunkt, dazu wird über die erste Kirche erzählt und von der Hoffnung auf eine neue Erde und einen neuen Himmel.

Die Gestaltung dieses Buches ist wunderschön. Format und Gewicht sind genau richtig, und das Lesebändchen ist sehr hilfreich. Insgesamt macht das Buch einen edlen Eindruck und eignet sich sicher gut als Geschenk.

Ich stimme den Erklärungen nicht immer zu. Ein Beispiel: Ich glaube, dass der Tod tatsächlich eine Folge des Sündenfalls war, auch wenn der körperliche Tod nicht sofort eingetreten ist. Ein weiteres Beispiel: Ich sehe in den biblischen Berichten viel Verwunderung über die Wunder Jesu und glaube nicht, dass Wunder für die Menschen damals selbstverständlicher waren als für uns heute. Ein letztes: Dass Jesus die männlichen Jüngern erst in Galiläa trifft stimmt nicht, es finden zuvor Begegnungen in Jerusalem statt (Lukas 24).

Fazit: Eine wirklich gute Idee, um Menschen mit kleineren Portionen an die Bibel heranzuführen. Diese Bibelausgabe mit Erläuterungen ist wunderschön. Die Erklärungen sind größtenteils gut und hilfreich. Empfehlenswert!

Veröffentlicht am 11.05.2024

Die Schönheit der Musik inmitten der Grausamkeit des Lagers

Das Lied des Schmetterlings
0

Adele ist jung und wunderschön. Ihr Vater ist sehr einflussreich, die Familie wohlhabend. Die talentierte Geigerin ist als „Österreichs Liebling“ bekannt. Sie könnte sich in die Pläne ihrer Eltern einfügen ...

Adele ist jung und wunderschön. Ihr Vater ist sehr einflussreich, die Familie wohlhabend. Die talentierte Geigerin ist als „Österreichs Liebling“ bekannt. Sie könnte sich in die Pläne ihrer Eltern einfügen und sicher leicht einen ebenso gutsituierten Ehemann finden. Aber seit Jahren interessiert sie sich nur für einen, für Wladimir, der mit ihr im Orchester spielt. In den Augen der Eltern ist er nicht gut genug für ihre Tochter, doch Adele schätzt Charakter mehr als Geld. Sie bewundert Wladimirs ruhige, hilfsbereite Art. Beide haben Erbarmen mit der jüdischen Bevölkerung in ihrer Stadt Wien. Ihr gemeinsamer Einsatz, um eine versteckte Familie zu retten, führt zur Verurteilung der beiden jungen Menschen.

Sera liebt Kunst und führt in Manhattan eine Kunstgalerie. Als kleines Mädchen sieht sie ein Bild, das sie sehr berührt. Es zeigt eine Frau mit einer Geige in der Hand. Das Außergewöhnliche an diesem Bild: Die Frau hat keine Haare, trägt dafür aber eine tätowierte Nummer auf dem Arm. Alle Versuche Seras dieses Bild zu finden sind erfolglos. Doch auf einmal gibt es eine neue Spur. Ein reicher Unternehmer in Kalifornien besitzt eine Kopie von genau diesem Bild. Sera will nun unbedingt das Rätsel lösen, das hinter diesem eindrücklichen Bild steht, und das Original finden.

In diesem Buch wird Adeles Geschichte in zwei Zeitebenen erzählt, die ineinander übergreifen. Sera erfährt immer mehr über Adeles Leben, dazwischen verfolgt der Leser selbst das dramatische Erleben von Adele im Konzentrationslager Birkenau. Sie ist dort Teil des Mädchenorchesters, das es tatsächlich gegeben hat. Adele hält an Gott fest, und doch ist sie am Zerbrechen. Die tägliche Aufgabe für zum Tode verurteilte Häftlinge zu spielen, die gelegentliche Auftritte vor ihren Schächern, die Entbehrungen und die Sehnsucht nach ihrem geliebten Wladimir, rauben ihr alle Hoffnung. Wie gut, dass es eine mütterliche Frau in ihrem Orchester gibt, die immer wieder auf das Schöne inmitten von all dem Leid hinweist.

Dieses Buch ist spannend und sehr berührend, vor allem da es auf geschichtliche Tatsachen beruht. Die Trostlosigkeit des Lagers wird gut widergegeben, vor allem der Konflikt, der Adele so sehr zu schaffen macht: Wie kann sie ihre Kunst unter solchen Umständen einsetzen? Kann sie auch in einem Todeslager zur Ehre Gottes spielen?

Die Charaktere werden gut und realistisch dargestellt. Es gibt einige wenige Umstände, die unglaubwürdig sind, aber insgesamt ist dieses Buch sehr gut geschrieben und lesenswert. Der Glaube an Gott wird auf eine natürliche und bewegende Weise in die Geschichte eingewoben.

Fazit: Eine traurige aber auch mutmachende Geschichte über eine junge Musikerin, die im Konzentrationslager als Teil des Mädchenorchesters spielen muss. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 09.05.2024

Über Tumnus, Olga, Timber und Co.

Die erstaunliche Welt der Graugänse
0

Bereits vor vielen Jahren erforschte der bekannte Nobelpreisträger Konrad Lorenz das Leben der Graugänse. Die Autorin dieses Buches, die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, leitet nun ...

Bereits vor vielen Jahren erforschte der bekannte Nobelpreisträger Konrad Lorenz das Leben der Graugänse. Die Autorin dieses Buches, die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer, leitet nun die nach ihm benannte Forschungsstation in Österreich. Noch immer fühlen sich Scharen von Graugänsen hier wohl. Und noch immer gibt es offene Fragen zu ihrem Verhalten, ihren Vorlieben und Fähigkeiten.

Dieses Buch ist eine spannende und aufschlussreiche Einführung in die Welt der Graugänse. Was es aber besonders macht, ist die persönliche Nähe der Autorin zu ihren Gänse-Freunden und Freundinnen. Zu dem langjährigem Paar Timber und Murphy, der Influencerin Leia, dem aggressiven Jumper und vielen anderen. Schon allein, dass jede Gans einen Namen hat, zeigt, dass ihre Einzigartigkeit den Forschern wichtig ist. Und beim Lesen wünscht man sich schnell diese interessanten Charaktere auch besser kennenzulernen.

Der Einsatz der Forscher ist beeindruckend. So werden einige der Gänse von Mitarbeitern selbst aufgezogen. Das heißt: Jede Nacht einige Gössel im Schlafsack, nicht mehr als vier Stunden ununterbrochenen Schlaf, lange langsame Wanderungen mit der Babyschar – das Leben einer Mutter eben!

Jedes der elf Kapitel hat einen anderen Schwerpunkt. Mal geht es um Prägung oder Partnerschaft, ein anderes Mal um natürliche Feinde, und immer wieder um die Aufzucht und das Erforschen dieser Vögel. Die Autorin berichtet außerdem aus ihrem Leben, unter anderem über ihre Zeit mit Jane Goodall. Ein besonderes Anliegen ist ihr ein verantwortungsbewusster und rücksichtsvoller Umgang mit unserer Welt.

Die Sprache ist gut zu verstehen, auch wenn einige wissenschaftliche Inhalte für den Laien schwer verständlich sein könnten. Fachbegriffe werden erklärt, und so ziemlich alles im Buch ist für Nicht-Fachleute leicht verständlich und interessant. Das Buch liest sich fast wie ein Roman, einmal angefangen, fällt es schwer es aus der Hand zu legen. Vor allem die Rückschlüsse auf menschliches Verhalten regen zum Nachdenken an. Ein Beispiel: Wenn Mütter nicht auf die Rufe ihrer Gänsebabys antworten, sterben diese bald. Wenn schon hier Kommunikation so wichtig ist, wie viel mehr bei uns Menschen!

Fazit: Ein interessantes und fesselndes Buch über das Leben und Verhalten der Graugänse. Sehr empfehlenswert!

Veröffentlicht am 29.04.2024

Liebes-Satt

Endlich Schluss mit dem Mangel - Zeit für Fülle
0

Megan Fate Marshman beginnt mit einer treffenden Beschreibung unseres Lebens. Jeder läuft eifrig zu seinem Nächsten und streckt ihm seinen leeren Becher entgegen. Doch werden Liebe, ein Lob oder bestätigende ...

Megan Fate Marshman beginnt mit einer treffenden Beschreibung unseres Lebens. Jeder läuft eifrig zu seinem Nächsten und streckt ihm seinen leeren Becher entgegen. Doch werden Liebe, ein Lob oder bestätigende Worte vom anderen hineingefüllt, wächst nur die Sehnsucht nach mehr. Der Becher scheint bodenlos zu sein, denn so viel Liebe auch hineingegeben wird, es ist nie genug.

Die Pastorin Marshman erklärt in diesem Buch, warum unsere Sehnsucht nach Liebe nie wirklich von Menschen befriedigt werden kann. Auf anschauliche Weise zeigt sie, dass der Mensch darauf angelegt ist, in Beziehung mit seinem Schöpfer zu leben. Nur in dieser Beziehung findet ein Mensch wirkliche Erfüllung.

Das Buch ist in drei Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel erklärt die Autorin anhand der Schöpfungsgeschichte, wer die eigentliche Hauptfigur in unserem Leben ist. Im zweiten Kapitel zeigen eine Reihe von Bibelstellen aus dem Römerbrief den Weg zu Gott. Im dritten Kapitel dient die Frau am Brunnen im Johannesevangelium als Beispiel für ein Leben, das frei wird, um andere zu beschenken.

Der Schreibstil erinnert an eine Predigt. Wichtige Aussagen werden mehrmals wiederholt, Beispiele veranschaulichen das Gesagte, Bibeltexte werden ausgelegt. Die Autorin erzählt viel von ihrer Arbeit mit Jugendlichen, im Unterricht und auf Ferienfreizeiten. Dort ausgeführte Aktivitäten und die Reaktionen der Teilnehmerinnen darauf, dienen als ausgezeichnete Veranschaulichungen biblischer Wahrheiten. Daneben berichtet die Autorin auf authentische Weise von ihrem eigenen Versagen und wie sie aus ihren Fehlern lernt. Diese kleinen Anekdoten sorgen dafür, dass das Gesagte leicht verständlich und gut auf das eigene Leben übertragen werden kann.

Inhaltlich steht im Mittelpunkt dieses Buches eine Erklärung des Evangeliums: Dass wir Sünder sind und uns aus eigener Kraft nicht erlösen können. Dass alles, was zu einem erfüllten Leben führt, ein Gnadengeschenk ist und nicht verdient werden kann. Wer darüber hinaus tiefergehende Antworten auf die Frage nach Erfüllung sucht, wird vielleicht von diesem Buch enttäuscht werden. Es eignet sich vor allem, um Menschen den Weg zu Gott zu erklären oder auch um Menschen zu helfen, die sich schwer tun das kostenlose Geschenk der Gnade zu verstehen.

Die Sprache ist locker und einfach. Zielgruppe dieses Buches sind vermutlich junge Menschen, was an den Beispielen und der Sprache deutlich wird, und auch an den zahlreichen Hinweisen auf den Wunsch nach Followern in den sozialen Medien.

Fazit: Eine Einführung in den Glauben für junge Leser, die erklärt, wie Gott unsere tiefsten Sehnsüchte stillen möchte. Empfehlenswert!