Profilbild von subechto

subechto

Lesejury Star
offline

subechto ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit subechto über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2021

Niemand entkommt der Vergangenheit

Bluteiche
0


„Bluteiche“ ist der letzte eigenständige Kriminalroman von Anders de la Mottes Jahreszeiten-Quartett, das in der schwedischen Provinz Schonen verortet ist.
Im Prolog geht es um die 16-jährige Elita, ...


„Bluteiche“ ist der letzte eigenständige Kriminalroman von Anders de la Mottes Jahreszeiten-Quartett, das in der schwedischen Provinz Schonen verortet ist.
Im Prolog geht es um die 16-jährige Elita, die in der Walpurgisnacht 1986 erschlagen auf einem Opferstein gefunden wurde. Ein Ritualmord?
Frühling 2019: Die Ärztin Thea Lind zieht mit ihrem Ehemann David in ein altes Schloss. Nachdem sie ein verblichenes Polaroidfoto in einer sogenannten Galgeneiche findet, steigt ihre Faszination für die Tragödie aus der Vergangenheit, die sich direkt neben ihrem neuen Zuhause zutrug.
Thea begibt sie sich auf eine gefährliche Suche und kommt dabei einem alten Geheimnis auf die Spur. Je näher sie der Wahrheit kommt, umso mehr wird sie von ihrer eigenen Vergangenheit eingeholt. Eine Katastrophe kündigt sich an…
„Bluteiche“ ist ein spannender Kriminalroman voller Atmosphäre und Aberglaube. Wenn die Geschichte in einer Stadt spielen würde, würde diese mystische Komponente nicht funktionieren. Aber in einem alten Schloss und einem dunklen Wald, im fiktiven Dorf Tornaby, passt sie ausgezeichnet.
Seltsame Dinge geschehen, bis zu einem imposanten Finale, in dem Vergangenheit und Gegenwart auf dramatische Weise zusammentreffen.

Fazit: Krönender Abschluss des Jahreszeiten-Quartetts. Wuchtig und intensiv!

Veröffentlicht am 06.04.2021

Jeder Mord gibt Rätsel auf

Der Kryptologe
0


Dresden ist für mich eine der schönsten Städte Deutschlands. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass Elias Hallers neuer Thriller „Der Kryptologe“ in Elbflorenz verortet ist. Es handelt sich um den packenden ...


Dresden ist für mich eine der schönsten Städte Deutschlands. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass Elias Hallers neuer Thriller „Der Kryptologe“ in Elbflorenz verortet ist. Es handelt sich um den packenden Auftakt einer Reihe um Kriminaloberkommissar Arne Stiller. Worum geht es?
Erdrosselt, in einem Galakleid, mit rätselhaften Zahlenkombinationen in die blassen Hände und Füße geschnitten: So wird die Frau eines Sensationsreporters in der Kanalisation unter der Semperoper gefunden. Von ihrer kleinen Tochter Liliana fehlt jede Spur.
Arne Stiller und seine Kollegin Inge Allhammer ermitteln…
Nach Chemnitz, dem Erzgebirge und der Ostsee nun also Dresden. „Der Kryptologe“ ist spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Rückblicke in die Vergangenheit verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen. Es wird ermittelt, manch falsche Fährte begangen, überraschende Nebenwege tun sich auf.
Die Figurenzeichnung ist gelungen, auch wenn sie die Handlung dominiert: Arne und Inge, die sich noch zusammenraufen müssen. Zwei Protagonisten scheinbar von der Resterampe. Beide haben nichts zu verlieren, weil sie schon alles verloren haben. Zwei allseits unterschätzte Kommissare, die letztlich über sich hinauswachsen.
„Der Kryptologe“ ist ein kleines Meisterwerk. Und so bin ich schon gespannt, wie der Autor das mit der Fortsetzung „Die Chiffre“ noch toppen will, die im August erscheinen soll.

Fazit: Gelungener Auftakt einer neuen Thriller-Reihe, die in Dresden verortet ist. Ein absolutes Muss für Haller-Fans und solche, die es werden wollen.

Veröffentlicht am 02.04.2021

Ebbe und Flut warten auf niemanden

Dunkler Grund
1


Da ich das Meer liebe, die traumhafte Landschaft und die oft etwas düstere Atmosphäre, lese ich am liebsten „nordische“ Krimis und Thriller. Die Nordsee-Krimi-Reihe von Hendrik Berg gehört von Anfang ...


Da ich das Meer liebe, die traumhafte Landschaft und die oft etwas düstere Atmosphäre, lese ich am liebsten „nordische“ Krimis und Thriller. Die Nordsee-Krimi-Reihe von Hendrik Berg gehört von Anfang an dazu. Auch „Dunkler Grund“, der siebte Fall für Kommissar Theo Krumme, hat mich nicht enttäuscht.
Hendrik Berg geht gleich in medias res: Krumme wird von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht. Wie konnte es dazu kommen?
Auf einer Segeljacht im Husumer Hafen liegt eine erstochene Frau. Schnell steht fest, es handelt sich um Nantje, die mit ihrem Mann Sebastian ein Fischrestaurant führte. Krumme und seine Kollegin Pat ermitteln.
Krumme hat sich auf Sebastian als Täter eingeschossen und versucht ihn im Alleingang zu überführen während Pat sich mit den Kollegen der SoKo auseinandersetzen muss…
Hendrik Berg hat seinen neuen Krimi atmosphärisch dicht mit viel Lokalkolorit in Szene gesetzt. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Und es gibt wieder eine mystische Komponente, die die Krimis des Autors immer zu etwas ganz Besonderem machen.
Hach, Kleebüll… Erinnerungen an den ersten Band „Deichmörder“ werden wach. Freundschaft ist ein zentrales Thema dieses Buchs. Und natürlich immer wieder die einzigartige von der Nordsee geprägte Landschaft.
Die Auflösung des Kriminalfalls ist stimmig. Insgesamt hat sich Krumme diesmal wirklich nicht mit Ruhm bekleckert. Dafür gefällt mir Pat immer besser. Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen.

Fazit: Ein Wohlfühlkrimi. Atmosphärisch, entspannend, humorvoll und mühelos zu lesen.

Veröffentlicht am 01.04.2021

Nordsee ist Mordsee

Tödliche See
0


Mit „Tödliche See“ hat Sabine Weiß einen Sylt-Krimi vorgelegt, der den Leser mit einem perfekten Spannungsbogen bis zur letzten Seite fesselt. Die Autorin braucht dabei keinen großen Anlauf, mit einem ...


Mit „Tödliche See“ hat Sabine Weiß einen Sylt-Krimi vorgelegt, der den Leser mit einem perfekten Spannungsbogen bis zur letzten Seite fesselt. Die Autorin braucht dabei keinen großen Anlauf, mit einem Mord auf der Versorgungsplattform eines Windparks geht es gleich spannend los.
Wer hat den Taucher Dennis Marzen auf dem Gewissen - und warum? Geht es tatsächlich um Mobbing? Oder liegt das Motiv im privaten Bereich? Denn anscheinend hatte Dennis eine Beziehung zu einer Kollegin. Oder haben womöglich Umweltschützer etwas mit Dennis‘ Tod zu tun?
Liv Lammers und ihre Kollegen von der Flensburger Mordkommission ermitteln…
Sabine Weiß hat ihren neuen Krimi bestens recherchiert und packend in Szene gesetzt. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Schon früh wird die Tätersicht eingeführt, und so ist der Leser den Ermittlern immer einen Schritt voraus.
Über das Wiedersehen mit Liv, Hennes & Co habe ich mich sehr gefreut. Und über die Bezüge zum Vorgänger „Blutige Düne“. Auch die Tätersicht finde ich spannend. Wenn man selbst Taucher ist, kann man das Geschehen umso mehr genießen, denke ich.

Fazit: Fall Nr. 5 für Liv Lammers. Weit mehr als ein Urlaubskrimi!

Veröffentlicht am 30.03.2021

Mörder, Maulwürfe und Verräter

Der schwarze Sommer (Ein Fall für Tommy Bergmann 5)
0


„Der schwarze Sommer“ ist bereits der 5. Fall für den norwegischen Ermittler Tommy Bergmann und hat mich erneut begeistert. Worum geht es?
Beirut, 1982: Während die Stadt vom Bürgerkrieg zerrissen wird, ...


„Der schwarze Sommer“ ist bereits der 5. Fall für den norwegischen Ermittler Tommy Bergmann und hat mich erneut begeistert. Worum geht es?
Beirut, 1982: Während die Stadt vom Bürgerkrieg zerrissen wird, treffen die Krankenschwester Hanna und der verheiratete norwegische Botschafter Leif aufeinander.
Oslo, 2017: In der Hitze des Sommers wird der frühere Botschafter Leif von einer Autobombe getötet. Seine Frau Hanna ist in Kopenhagen spurlos verschwunden.
Tommy Bergmann vom norwegischen Geheimdienst ermittelt. Schnell steht fest, dass das Motiv in der Vergangenheit zu suchen ist. Wer verkaufte sich damals an wen? Und warum?
„Der schwarze Sommer“ ist ein packender Agententhriller mit einer interessanten und durchdachten Handlung. Diesmal geht die Reise in den Nahen Osten, genauer gesagt nach Beirut im Jahr 1982, wo eine kleine Gruppe norwegischer Diplomaten und Helfer die israelische Invasion miterlebt. Der Hintergrund bildet ein Massaker an Frauen und Kindern in einem Flüchtlingslager namens Al-Shubra.
„Der schwarze Sommer“ ist eine Geschichte, die auf realen Ereignissen basiert - ein atemberaubender Thriller über Krieg, Politik und Liebe.

Fazit: Fall Nr. 5 für Tommy Bergmann. Top!