Profilbild von sumchi95

sumchi95

Lesejury Star
offline

sumchi95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sumchi95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2021

Vielleicht eine der besten Autor*innen des Genres

Die Heimkehr der Störche (Die Gutsherrin-Saga 2)
0

Meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil dieser Reihe vor circa einem Jahr gelesen und muss sagen, dass es für mich eines der Highlights überhaupt war und auch dieser zweite Teil zählt für mich zu einem ...

Meine Meinung:
Ich habe den ersten Teil dieser Reihe vor circa einem Jahr gelesen und muss sagen, dass es für mich eines der Highlights überhaupt war und auch dieser zweite Teil zählt für mich zu einem der besten Bücher, welches ich im Jahre 2021 gelesen habe.
Denn mit welche Präzision, Liebe für jedes Detail und mit welche Genauigkeit und authentischen Feingefühl es die Autorin versteht Charaktere zu zeichnen, das habe ich selten in einer solchen Perfektion gelesen. Sie schafft Charaktere mit Ecken und Kanten, Charaktere die man als Leser so fest ins Herz schließt, als wären sie die besten Freunde und dabei vergisst man zu jeder Zeit gerade einen Roman zu lesen, weil man einfach komplett in dieser Geschichte versinkt!

Hinzu kommt eine Art des Erzählens, die so plastisch und nachvollziehbar ist, dass man als Leser wie einen Film vor dem inneren Auge ablaufen sieht, weil die Autorin es schafft jedes Fleckchen so gut zu beschreiben, ohne dass dabei jemals Langeweile oder eine Langatmigkeit aufkäme. Ganz im Gegenteil, neben einer Komplexen Emotionalität, wird die Geschichte von einer natürlichen, aus den Gegebenheiten der Handlung entstehende Spannung angetrieben, dass man dieses Buch trotz seiner stolzen Seitenanzahl kaum mehr aus der Hand legen kann.

Mein Fazit:
Für mich ist die Autorin Theresia Graw vielleicht die beste Autorin des Genres und ihre Bücher sind definitiv nur zu empfehlen. Für mich war dieser zweite Teil, wie ein Nachhausekommen und ich habe hier nur eine Geschichte gelesen, sondern diese erlebt und gelebt und mehr kann man als Leser von einem Buch nicht erwarten!

Veröffentlicht am 23.08.2021

Ein moderner Klassiker, dessen Sprache absolut grandios ist!

Der perfekte Kreis
0

Inhalt:
Zwei junge Männer schleichen nachts über die Felder im Süden Englands umher, sie sind eins mit der Natur und verlassen diese beinahe so, wie sie diese betreten haben... aber eben nur beinahe.
Denn ...

Inhalt:
Zwei junge Männer schleichen nachts über die Felder im Süden Englands umher, sie sind eins mit der Natur und verlassen diese beinahe so, wie sie diese betreten haben... aber eben nur beinahe.
Denn wo die beiden Männer auftauchen entstehen prächtige Kornkreise und während die Welt im Jahre 1989 darüber rätselt, von welchem außerirdischen Lebewesen diese erschaffen wurden, planen die beiden nur eines: Den perfekten Kreis, ihr Meisterwerk.

Meine Meinung:
Es gab für mich im letzten Jahr kein beeindruckenderes Buch, als "Offene See" von Benjamin Myers und dies war für mich ein wundervolles und sehr bereicherndes Buch, vielleicht sogar eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Umso gespannter war ich nun natürlich, wie mir sein zweiter auf deutsch erschienener Roman "Der perfekte Kreis" gefallen würde.

Zunächst einmal muss man sagen, dass sich Myers mit seiner naturbezogenen, sehr einfachen, aber gerade in der daraus entstehenden Monumentalität seiner Worte absolut treu geblieben ist. Er erschafft Bilder, die gerade in der Charakterentwicklung, aber vor allem in den Beschreibungen der Natur und Naturereignissen zu brillieren weiß und ich selten eine solch ruhige, schön belassene, unaufgeregte und geerdete Sprache lesen durfte, wie sie der Autor zu Papier bringt.
Wer dieses Buch liest, der muss sich bewusst sein, dass der Autor kein Buch der Handlung willen schreibt und diesem Buch auch keine richtige Handlung zugrunde liegt, dies wäre aber auch überhaupt nicht die Intension hinter dieser Geschichte. Diese Geschichte, die in Kapitel mit den Namen der entstehenden Kornkreise gegliedert und benannt ist, hat einen viel größeren Sinn und Zweck, als ein rein an Handlung gebundenes Buch.

Dieses Buch lebt stark von der Interpretation, die der Leser innerhalb des Lesens auf die Geschichte ausführt und manchmal hat man das Gefühl, dass jeder Leser in seiner Wahrnehmung sich darin zu spiegeln vermag, aber eben doch jeder ein bisschen anders. Eines ist aber klar, zentrale Themen der Geschichte, sind wir Menschen, unsere Entwicklung als Mensch, aber vor allem unsere Entwicklung als Mensch in der Natur, mit der Natur und leider auch so oft gegen die Natur. Ein Werk welches die Natur in ihrer pursten und natürlichsten Art zum Ausdruck bringt, mit ganzer Schönheit und Wucht, aber auch mit all der Verletzlichkeit und Wucht mit der Sie auf uns Menschen reagiert.

Mein Fazit:
Ein moderner Klassiker, der in einer Zeit wie heute bedeutsamer nicht sein könnte und der mir in seiner stillen Sprache eine Gänsehaut erschaffe, mich zum Nachdenken anregte und mich dem Hut vor der Sprachlichen Brillanz, aber auch vor der Intelligenz eines begnadeten Autors ziehen lässt!

Veröffentlicht am 07.08.2021

Welch ein Debüt

Die Überlebenden
0

Meine Meinung:
Dies ist der Debütroman des schwedischen Schriftstellers Alex Schulman und mit diesem Roman hat er definitiv ein literarisches Meisterwerk erschaffen!

Wie es der Autor schafft das Leben ...

Meine Meinung:
Dies ist der Debütroman des schwedischen Schriftstellers Alex Schulman und mit diesem Roman hat er definitiv ein literarisches Meisterwerk erschaffen!

Wie es der Autor schafft das Leben drei junger Brüder auf dem Weg zur durch das Leben bis zum Tode der Mutter zu beschreiben, mit all den Verletzlichkeiten und Schwierigkeiten und dem tiefen Bedürfnis nach Zuneigung und Akzeptanz, das habe ich selten in einer solch glaubwürdigen Perfektion lesen dürfen. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund beschönigt nichts, sondern zeigt klar auf, wie aus Verletzlichkeit, welcher Wettkampf und doch welche tiefe Verbundenheit diese Beziehung aufzeigt und wie weit sich diese in einigen Situationen doch entfernen und entfremden kann.

Dabei besticht er durch eine großartige Charakterzeichnung, die ebenso glaubhaft, wie ungewöhnlich eigensinnig und gerade dadurch so bestechend großartig und einzigartig werden, dass man diese als Leser wohl nie ganz vergessen werden. Dabei bewirkt der literarischen Schreibstil, dass dieser den Leser komplett umschlingt und ihn auf eine literarische Reise mitnimmt, die von Emotionen und einer Sprachgewalt, welche ebenso sanft, wie klar sein kann geprägt ist.

Mein Fazit:
Ein großartiges Debüt und ein Autor von dem ich vermutlich in Zukunft alles lesen werde !

Veröffentlicht am 07.08.2021

Ein Kriminalroman, der ungewöhnlich gut ist !

Unbarmherziges Land
0

Meine Meinung:
Ich lese sehr sehr selten Kriminalromane, da mir diese oftmals nicht wirklich zusagen können, doch dieses mal hat mich dieses Buch wirklich mehr als überzeugt!!
Dieses Buch ist nicht einfach ...

Meine Meinung:
Ich lese sehr sehr selten Kriminalromane, da mir diese oftmals nicht wirklich zusagen können, doch dieses mal hat mich dieses Buch wirklich mehr als überzeugt!!
Dieses Buch ist nicht einfach nur ein Krimi oder Thriller . Dieses Buch ist unterhaltsam, auf komische und subtile Art charakter- und bildstark und doch spannend und gleichzeitig auf eine charmante Art sozialkritisch .
Der Autor schafft es auf bemerkenswerte Art und Weise , die Abgründe und Unterschiede der Menschen zu erzählen und dies ohne erhobenen Zeigefinger , und gleichzeitig verliert er die Spannung auf keiner Seite .
Dieses Buch lebt nicht von Blut oder ähnlichem . Chris Offutt setzt auf die subtile Spannung , die sich ganz langsam von hinten an den Leser anschleicht und ihn dann erbarmungslos packt .
Außerdem hat der Autor eine wundervolle Art ,seine Charaktere so unterschiedlich zu gestalten, hinzu kommt eine politische Grundlage, die aber nie trocken oder erzwungen wirkt, sondern sich perfekt in die Spannung einfügt und dabei einfach nur Spaß macht.
Ein Buch was die Atmosphäre wundervoll widerspiegelt , mit der Schönheit , aber auch den Abgründen . Ein wundervolles Buch und ein faszinierender Autor !!

Veröffentlicht am 07.08.2021

Hat Spaß gemacht!

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Meine Meinung:
Dieser Historische Roman hat einfach nur viel Freude bereitet und mich über mehrere Tage auf perfekte Weise unterhalten können.
Pötzsch erzählt in diesem Roman ein absolut abenteuerlichen ...

Meine Meinung:
Dieser Historische Roman hat einfach nur viel Freude bereitet und mich über mehrere Tage auf perfekte Weise unterhalten können.
Pötzsch erzählt in diesem Roman ein absolut abenteuerlichen und stets spannenden Gerüst zusammen, welches den Leser über die ganze Zeit hinweg perfekt zu unterhalten weiß und dabei eine große Spannung aufbaut, die mir wirklich überaus gut gefallen hat.
Ganz nebenbei gelingt ihm eine fast schon lebendigt Atmosphäre, die den Leser in eine andere Zeit entführt und dies gelingt dem Autor spielerisch. Gerade in der Charakter- und Zeit gestaltenden Ausarbeitung liegt die Stärke des Buches, man vergisst als Leser die Gegenwart und versinkt in eine Geschichte, die spannender und interessanter kaum hätte erzählt werden können! Für mich eine Zeit die ich sehr genossen habe und bei der ich vergessen habe mich gerade im 21. Jahrhundert zu empfinden.

Fazit :
Ein absoluter Lesetipp, auch für Einsteiger in das Genre überaus geeignet!!