Profilbild von sunny-girl

sunny-girl

Lesejury Star
offline

sunny-girl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunny-girl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2023

Rachefeldzug

Blutrodeo
0

Zwei alten Männern wird i Krankenhaus die Kehle durchgeschnitten. Die Polizistin Samantha Stern, genannt Sam, leitet die Ermittlung bis ihr der Profiler Ted Garner zugeteilt wird. Die beiden können sich ...

Zwei alten Männern wird i Krankenhaus die Kehle durchgeschnitten. Die Polizistin Samantha Stern, genannt Sam, leitet die Ermittlung bis ihr der Profiler Ted Garner zugeteilt wird. Die beiden können sich nicht leiden und treten in Konkurrenz zueinander.
Wer hat ein Interesse zwei totkranke Männer zu ermorden? Die Gründe müssen in der Vergangenheit liegen.
Das Buch ist in einer einfachen Sprache geschrieben. Dadurch liest sich das Buch schnell weg. Das Buch ist in einzelne Kapitel aufgeteilt, die mit der handelnder Person sowie der Zeit überschrieben sind. Das Buch wird aus Sicht von Sam und Ted erzählt. Außerdem gibt es Einschübe aus der Vergangenheit. Die Autorin hat gekonnt falsche Fährten gelegt, so dass erst am Schluss klar wird, wie alles zusammenhängt.
Das Buch ist der zweite Band der Reihe, kann aber gut als Einzelband gelesen werden. Es gibt fast keine Bezüge auf den Vorgänger.
Mich hat das Buch gut unterhalten und ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2023

Cosy-Krimi

Der Gehängte von Conakry
0

Der Konsul ist ein kleiner, sonderbar angezogener Mann. Aufgrund seiner Erscheinung und seiner Marotten wird er als verschroben angesehen und unterschätzt. Er selber fühlt sich aber zu Höheren berufen. ...

Der Konsul ist ein kleiner, sonderbar angezogener Mann. Aufgrund seiner Erscheinung und seiner Marotten wird er als verschroben angesehen und unterschätzt. Er selber fühlt sich aber zu Höheren berufen. Als auf einen Schiff eine Leiche entdeckt wird, beginnt er Nachforschungen anzustellen und erfährt dabei mehr als die Polizei.
Das Buch ist im Stil eines klassischen Krimis geschrieben. Auch die Covergestaltung geht in diese Richtung. So war ich erstaunt, dass das Buch neu ist. Die Spannung hält sich in Grenzen. Der Autor legt mehr Wert auf die Beschreibung der Protagonisten und dem Handlungsort. Der Schreibstil ist sehr angenehm.
Das Buch ist ein gemächlicher Cosy-Krimi. Mich hat es gut unterhalten.
Ich vergebe 4 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die ruhige Krimis mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2023

Modernes Märchen

Die Meerjungfrau von Black Conch
0

David hat sich mit der Meerjungfrau angefreundet. Dann wird sie von amerikanischen Anglern gefangen und sie wollen sie als Attraktion verkaufen. David kann das nicht zulassen und versteckt sie in seine ...

David hat sich mit der Meerjungfrau angefreundet. Dann wird sie von amerikanischen Anglern gefangen und sie wollen sie als Attraktion verkaufen. David kann das nicht zulassen und versteckt sie in seine Haus. Nur entwickelt sie sich in eine Frau zurück bevor er sie freilassen kann. Es entwickelt sich eine schöne Geschichte über Freundschaft und Liebe.
Die Autorin greift die Legenden über die Meerjungfrau auf und bringt sie in die heutige Zeit. Sie beschreibt sehr schön, wie sich die Außenseiter im Dorf zusammentun und Freundschaft füreinander entwickeln.
Der Schreibstil ist ungewöhnlich und stark gewöhnungsbedürftig. Zum Beispiel verwendet sie Sexing statt Sex. Auch werden manche Adjektive gedoppelt. Dadurch wurde mein Lesefluss erheblich gestört.
Trotzdem hat mir das Buch gefallen und ich vergebe 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2023

Ruhiger Krimi

Wand des Schweigens
0

In einen Haus in Reykjavík wird hinter einer Kellerwand ein Skelett gefunden. Es wird nichts über die Ermittlungen geschrieben. Statt dessen tun sich zwei Handlungsstränge auf, die erstmal wenig miteinander ...

In einen Haus in Reykjavík wird hinter einer Kellerwand ein Skelett gefunden. Es wird nichts über die Ermittlungen geschrieben. Statt dessen tun sich zwei Handlungsstränge auf, die erstmal wenig miteinander zu tun haben. Einmal wird in der Vergangenheit über die Vorgänge in diesen Haus geschrieben. Im anderen Strang befasst sich Konrad mit der Suche nach dem Mörder seines Vaters. Er ist inzwischen pensioniert und stellt private Nachforschungen an. Beide Zeitebenen wechseln sich ab, ohne dass es gekennzeichnet wird. Es ist nur aus der Handlung und den Personen ersichtlich.
Das Buch ist sehr ruhig geschrieben. Es kommt keine Spannung auf. Die Kriminalfälle sind eher Nebensache. Interessanter ist die Entwicklung der Personen. Ich hatte ja gehofft, dass der Mord des Vaters endlich aufgeklärt wird, aber da werde ich wohl auf den nächsten Band warten müssen. Obwohl eine Andeutung gab es und Konrad gibt eventuell sich damit zufrieden. Die Identität des Skeletts in der Wand wird aufgeklärt.
Das Buch lässt sich gut lesen, ist aber selbst für einen skandinavischen Krimi zu ruhig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2022

Interessante Analyse

Kampf der Supermächte
0

Elmar Theveßen beschreibt die aktuelle Weltlage, besonders die Beziehungen zwischen der USA und China, aus der amerikanischen Sicht. Viele Ereignisse sind zwar bekannt, aber er zeigt die Zusammenhänge, ...

Elmar Theveßen beschreibt die aktuelle Weltlage, besonders die Beziehungen zwischen der USA und China, aus der amerikanischen Sicht. Viele Ereignisse sind zwar bekannt, aber er zeigt die Zusammenhänge, so dass ein anderer Blickwinkel entsteht. Auch ist die Sicht von außen auf Europa erhellend.
Anfangs fand ich das Buch etwas verwirrend. Der Autor schneidet ein Thema an und dann verweist er auf spätere Kapitel. Dann das nächste. Erst als er ausführlicher auf die einzelnen Ereignisse eingeht und Zusammenhänge herstellt, hat mich das Buch gefesselt.
Der Autor hat ein gut recherchiertes Buch geschrieben, dass zum Nachdenken anregt. Es wurde einiges erklärt, was ich so nicht auf dem Schirm hatte. Wer sich für die Hintergründe der aktuellen Weltpolitik interessiert, sollte dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung