Profilbild von sunny-girl

sunny-girl

Lesejury Star
offline

sunny-girl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunny-girl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2022

Interessante Analyse

Kampf der Supermächte
0

Elmar Theveßen beschreibt die aktuelle Weltlage, besonders die Beziehungen zwischen der USA und China, aus der amerikanischen Sicht. Viele Ereignisse sind zwar bekannt, aber er zeigt die Zusammenhänge, ...

Elmar Theveßen beschreibt die aktuelle Weltlage, besonders die Beziehungen zwischen der USA und China, aus der amerikanischen Sicht. Viele Ereignisse sind zwar bekannt, aber er zeigt die Zusammenhänge, so dass ein anderer Blickwinkel entsteht. Auch ist die Sicht von außen auf Europa erhellend.
Anfangs fand ich das Buch etwas verwirrend. Der Autor schneidet ein Thema an und dann verweist er auf spätere Kapitel. Dann das nächste. Erst als er ausführlicher auf die einzelnen Ereignisse eingeht und Zusammenhänge herstellt, hat mich das Buch gefesselt.
Der Autor hat ein gut recherchiertes Buch geschrieben, dass zum Nachdenken anregt. Es wurde einiges erklärt, was ich so nicht auf dem Schirm hatte. Wer sich für die Hintergründe der aktuellen Weltpolitik interessiert, sollte dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.12.2022

Alte Schuld

Der Sturm
0

Kieran kehrt mit seiner Frau und Tochter in seinen Heimatort zurück um seinen Eltern bei dem Umzug zu helfen. Im Ort trifft er seine alten Freunde wieder. Dann wird ein totes Mädchen am Strand gefunden. ...

Kieran kehrt mit seiner Frau und Tochter in seinen Heimatort zurück um seinen Eltern bei dem Umzug zu helfen. Im Ort trifft er seine alten Freunde wieder. Dann wird ein totes Mädchen am Strand gefunden. Vor zwölf Jahren ist ein Mädchen während eines verheerenden Sturm verschwunden. Während diesem Sturm war Kieran bei den Höhlen in Lebensgefahr geraten und bei dem Rettungsversuch sind sein Bruder und sein Freund ertrunken. Jetzt drängen sich Parallelen auf.
Wer denkt, nun nimmt der Krimi seinen Lauf, irrt sich. Es wird das Leben und die Beziehungen der Protagonisten untereinander beschrieben. Es entsteht ein detailliertes Bild der Dorfgemeinschaft. Das Buch punktet mit der treffenden Beschreibung der Protagonisten. Da das Buch aus Sicht von Kieran geschrieben ist, konnte ich mich gut in ihn hineinversetzen. Seine Erinnerungen kommen erst nach und nach. Es entsteht eine subtile Spannung, da die Ereignisse von vor 12 Jahren der Schlüssel für den aktuellen Mord sind.
Das Buch beginnt langsam, steigert sich aber bis zum Schluss.
Mir hat es gut gefallen und ich gebe eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 12.12.2022

Komplexer Spionageroman

Einmal noch sterben
0

Mit diesen Buch begeben wir ins Jahr 2003 kurz vor Beginn des Irakkrieges. Wir verfolgen Geheimdienstaktivitäten bis es zu einen verhängnisvollen Zwischenfall kommt. Anfangs ist das Buch verwirrend. Die ...

Mit diesen Buch begeben wir ins Jahr 2003 kurz vor Beginn des Irakkrieges. Wir verfolgen Geheimdienstaktivitäten bis es zu einen verhängnisvollen Zwischenfall kommt. Anfangs ist das Buch verwirrend. Die einzelnen Personen werden eingeführt. Lange ich unklar, wer welche Interessen verfolgt. Nach dem Zwischenfall wird die Handlung übersichtlicher und dadurch spannender. Den Schluss habe ich dann verschlungen.
Der Autor schreibt sehr anschaulich. Er lässt die Biographie der einzelnen Personen einfließen. Durch wird ihr Handeln nachvollziehbar. Die Handlung ist zwar erfunden, könnte aber so stattgefunden haben.
Das Buch ist ein spannender Spionageroman. Ich gebe eine Leseempfehlung für Freunde dieses Genres.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2022

Kurzgeschichte

Galatea
0

Das Buch besteht aus dem Vorwort der Autorin, der Original Geschichte von Ovid und einen Nachwort von Andreas Knabl.
Die Anordnung der Kapitel finde ich es etwas unglücklich gewählt. Als erstes wäre das ...

Das Buch besteht aus dem Vorwort der Autorin, der Original Geschichte von Ovid und einen Nachwort von Andreas Knabl.
Die Anordnung der Kapitel finde ich es etwas unglücklich gewählt. Als erstes wäre das Original, dann die Adaption von Frau Miller und zum Schluss Vor- und Nachwort für mich schlüssiger.
Die Geschichte von Frau Miller hat mir gut gefallen. Sie schreibt die Originalgeschichte weiter und und bringt durch die Perspektive der Frau eine ganz andere Sicht hinein. Das Nachwort hätte es nicht gebraucht. Die Geschichte spricht für sich.
Ich gebe eine Lese- aber keine Kaufempfehlung. Mit 20€ bzw. 16€ (e-book) ist dieses Büchlein überteuert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2022

Katz und Maus Spiel

Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan
0

Fünf Serienmörder haben sich im Darknet zu einer Chatgruppe, den Jacks Boys, zusammengeschlossen. Sie berauschen sich an ihren Daten und verhöhnen die Polizei, der sie sich überlegen fühlen. Connor dringt ...

Fünf Serienmörder haben sich im Darknet zu einer Chatgruppe, den Jacks Boys, zusammengeschlossen. Sie berauschen sich an ihren Daten und verhöhnen die Polizei, der sie sich überlegen fühlen. Connor dringt durch ein Versehen in den Chatroom ein und beleidigt die Mitglieder. Das können sie nicht auf sich sitzen lassen und sie schwören Rache. Nur verläuft die Geschichte nicht so, wie sie es sich vorgestellt haben.
Die Geschichte wird in kurzen Kapiteln, die mit dem Namen der jeweiligen Person überschrieben ist aus deren Sicht gerade erzählt wird. Dadurch erfährt man alle Facetten der Handlung. Die Handlung verläuft chronologisch. Es sind Chatprotokolle und Gedanken der Protagonisten in Kursivschrift eingefügt.
Das erste Drittel des Buches ist langweilig, da nur ausführlich über die Vorbereitungen auf beiden Seiten geschrieben wird. Danach zieht die Handlung merklich an und es entsteht ein perfides Katz- und Maus-Spiel. Es werden zwar Brutalitäten beschrieben, aber hauptsächlich bewegt sich das Buch auf psychischer Ebene.
Auch der gute Schreibstil Katzenbachs trägt zum Lesegenuss bei.

Fazit
Wer sich durch den etwas faden Beginn gekämpft hat, wird mit einen spannenden Psychothriller belohnt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere