Profilbild von sunny-girl

sunny-girl

Lesejury Star
offline

sunny-girl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunny-girl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2022

Der Kohlenmann

SØG. Schwarzer Himmel
0

​Nach einem Gewitter wird eine Leiche in einen Kohlenhaufen gefunden, daher der alte Titel Kohlenmann, und später eine zweite in einen Bungalow. Die Polizei ist ratlos. Es entwickelt sich ein zweiter Strang ...

​Nach einem Gewitter wird eine Leiche in einen Kohlenhaufen gefunden, daher der alte Titel Kohlenmann, und später eine zweite in einen Bungalow. Die Polizei ist ratlos. Es entwickelt sich ein zweiter Strang in dem wir von einen Beschatter von Nina erfahren. Was als simpler Mord beginnt, zieht immer weitere Kreise. Nina verbeißt sich in den Fall und gerät dadurch immer wieder in brenzliche Situationen.
Das Buch ist komplex. Es ist auf den ersten Blick nicht klar, wo die Fronten verlaufen und wer für wem arbeitet. Nina ist in diesen Buch realistischer dargestellt. Ihre Nöte als alleinerziehende Mutter sind nachvollziehbar. Das Spannungslevel wird über das ganze Buch hochgehalten. Der Schreibstil ist typisch skandinavisch.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich freue mich schon auf den Folgeband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.01.2022

Die Ewigen

In ewiger Freundschaft (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 10)
0

Das Buch spielt innerhalb des Verlagswesens. Hauptakteure ist die Familie Winterscheid und die Angestellten und weitere Personen im Umkreis des Verlags. Eine ehemalige Angestellte, die sich mit dem Verlagschef ...

Das Buch spielt innerhalb des Verlagswesens. Hauptakteure ist die Familie Winterscheid und die Angestellten und weitere Personen im Umkreis des Verlags. Eine ehemalige Angestellte, die sich mit dem Verlagschef angelegt hat, wird erst vermisst und dann ermordet aufgefunden. Als später auch noch ein zweiter Angestellter tot aufgefunden wird, steht die Kripo vor einen Rätsel. Es stellt sich heraus, das Vorgänge in der Vergangenheit zu den Ereignissen geführt haben.
Das Privatleben von Pia und Oliver nimmt am Anfang eine großen Platz ein. Dadurch ging die Handlung nicht so richtig voran. Aber später steigerte sich die Spannung immer mehr und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es gibt in diesen Buch viele Anspielungen auf frühere Teile der Reihe. Auch wenn man diese Bücher nicht kennt, ist dieses Buch gut verständlich. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Ich fand es auch einen guten Einfall, das Buch Mordsfreunde (Teil 2) im Winterscheid-Verlag erscheinen zu lassen.
Mir hat das Buch gut gefallen. Es gab nur einen halben Stern Abzug für den lahmen Beginn.

Veröffentlicht am 12.08.2021

Mord in der Provence

Schweigendes Les Baux
0

Nachdem ich vom Vorgänger enttäuscht war, hat mich dieses Buch gut unterhalten. Cay Rademacher beschreibt wieder liebevoll die Provence und das Essen. Da kommt Urlaubsfeeling auf. Der Kriminalfall kommt ...

Nachdem ich vom Vorgänger enttäuscht war, hat mich dieses Buch gut unterhalten. Cay Rademacher beschreibt wieder liebevoll die Provence und das Essen. Da kommt Urlaubsfeeling auf. Der Kriminalfall kommt aber nicht zu kurz. Zumal immer mehr Spuren auftauchen, die scheinbar in eine Sackgasse führen. Auch taucht plötzlich eine Verbindung zu einen alten Mordfall auf. Die Ermittlungen werden kontinuierlich vorangetrieben und ich war genauso ratlos wie die Ermittler, wie alles zusammenhängt. Es werden gekonnt falsche Fährten gelegt.
Da ich ein Großteil der Vorgängerbände kenne, wusste ich was mich erwartet und wurde nicht enttäuscht.
Das Buch ist ein guter Regionalkrimi in dem man so richtig abtauchen kann. Obwohl es der achte Band der Reihe ist, kann man ihn gut ohne Vorkenntnisse lesen. Das Buch ist in sich abgeschlossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2021

Morde im Internat

Die Richterin und das Ritual des Todes
0

Das Buch entführt uns wieder nach Südfrankreich. Diesmal geht es um Morde in einen exklusiven Internat. Die Geschichte wird aus Sicht verschiedener Personen erzählt. Genauso wie bei den Vorgängern der ...

Das Buch entführt uns wieder nach Südfrankreich. Diesmal geht es um Morde in einen exklusiven Internat. Die Geschichte wird aus Sicht verschiedener Personen erzählt. Genauso wie bei den Vorgängern der Serie nehmen Landschaftsbeschreibungen und leckeres Essen einen großen Raum ein. Es wird Urlaubsfeeling verbreitet. Der Kriminalfall ist mäßig spannend. Ich hatte zwar eine Ahnung wohin es geht, aber der Schluss hat mich dann doch überrascht. Die Personen werden treffend beschrieben und das Setting stimmt einfach.
Das Buch ist zwar der 4. Band der Reihe, kann aber auch als Einzelband gelesen werden. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen. Die privaten Beziehungen versteht man auch so bzw. gibt es eine kurze Erläuterung.
Ich habe das Buch, wie die anderen Bücher der Reihe, gern gelesen. Es ist richtig schöne Urlaubslektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

Pippa Bolle ermittelt in Venedig

Viele Erben verderben das Sterben (Ein Pippa-Bolle-Krimi 8)
0

In diesen Buch begeben wir uns mit Pippa Bolle nach Venedig. Dort soll sie sich um die blinde Tochter ihrer Freundin kümmern. Als sie dort ankommt, gerät sie in einen handfesten Familientwist, in den auch ...

In diesen Buch begeben wir uns mit Pippa Bolle nach Venedig. Dort soll sie sich um die blinde Tochter ihrer Freundin kümmern. Als sie dort ankommt, gerät sie in einen handfesten Familientwist, in den auch die gesamte Nachbarschaft verwickelt ist. Als dann auch noch ein Toter im Kanal auftaucht, ist das Chaos perfekt.
Das Buch ist locker leicht geschrieben. Die Autorin fängt meiner Meinung nach das Leben in einer italienischen Stadt ein. Da lief sofort ein Film im Kopf ab. Die Familienverhältnisse sind sehr komplex, da sollte man die Personenliste von Anfang des Buches parat haben, um nicht den Überblick zu verlieren.
Ich habe das Buch mit Genuss gelesen. Es war eher eine turbulente Familiengeschichte als ein Krimi. Die Autorin hat die Personen zwar etwas stereotyp angelegt, aber im Laufe der Geschichte kamen immer mehr andere Seiten zum Vorschein. Besonders beeindruckt hat mich Mara, wie sie ihr Leben meistert und sich Selbständigkeit erkämpft.
Das Buch ist der 8. Band der Reihe. Ich kenne die Vorgängerbände nicht, aber ich hatte nicht das Gefühl, dass das für das Verständnis des Buches notwendig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere