Profilbild von tansmariechen

tansmariechen

Lesejury Star
offline

tansmariechen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tansmariechen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2024

Amüsant, Romantisch, Lesenswert!

Sweet Valentine / Der kleine Buchladen von Valentine
0

Den Roman “Der kleine Buchladen von Valentine” hat Heidi Troi am 21. März 2024 gemeinsam mit dem Empire-Verlag herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in romantische Stimmung. ...

Den Roman “Der kleine Buchladen von Valentine” hat Heidi Troi am 21. März 2024 gemeinsam mit dem Empire-Verlag herausgebracht. Das idyllische Cover versetzt mich augenblicklich in romantische Stimmung. Es passt hervorragend zum Genre und zur Erzählung.

Eine literarische Reise nach Valentine ist einfach nett für das gestresste Gemüt des Lesers. Es ist ein nach Hause kommen, nach einem anstrengenden Tag. Buchstabe für Buchstabe kehrt die Erholung in das Gemüt des Lesenden ein. Bisher habe ich alle Teile gelesen. Notwendig ist das nicht, jedoch empfehle ich, diese Reihe in der richtigen Reihenfolge und vollständig zu lesen. Einfach, weil sie so nett ist.

Es macht mir Spaß, der Geschichte von Heidi Troi zu folgen. Einmal mit dem Lesen gestartet, fällt es mir schwer, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer möchte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. In diesem Band geht es um die selbständige Buchhändlerin Cass und den Bad Boy Timothy. Der Buchladen hat den liebenswerten Namen “One more Chapter” und Cass hat diverse Startschwierigkeiten, wo gute Ideen aus der Nachbarschaft gefragt sind. Heidi Troi beschreibt mit irrwitzigen Standardsituationen das Kennenlernen von Cass und Timothy, die sich dösiger nicht anstellen können. Beim Lesen habe ich jede Menge Spaß und gönne den beiden von Herzen jedes Missverständnis. Es trägt einfach zu meiner Unterhaltung bei und meine Laune wird von Zeile zu Zeile besser. Während ich diese Zeilen schreibe, freue ich mich bereits auf Neues aus dem Köpfchen und der Feder dieser Autorin.

Mit diesem eBook habe ich viele amüsante, romantische und unterhaltsame Lesestunden verbracht. “Der kleine Buchladen von Valentine” empfehle ich gerne all denen weiter, die sich ein paar Stunden Erholung abseits vom Alltag gönnen möchten und für die Romantik kein Fremdwort ist. Von mir bekommt die Autorin verdiente 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2024

Spannend, Unterhaltsam, Empfehlenswert!

Das Blut der Nordsee
0

Von Fynn Jacob habe ich bereits den Kriminalroman “Die Toten von Friesland” und “Schwedenlicht” gelesen, der unter dem Namen Jesper Lund erschienen ist. Beide Krimis haben mir gut gefallen und so habe ...

Von Fynn Jacob habe ich bereits den Kriminalroman “Die Toten von Friesland” und “Schwedenlicht” gelesen, der unter dem Namen Jesper Lund erschienen ist. Beide Krimis haben mir gut gefallen und so habe ich schnell zugegriffen, als ich “Das Blut der Nordsee” in die Hände bekommen habe. Das Buch hat Fynn Jacob am 13. März 2024 gemeinsam mit dem Verlag Heyne herausgegeben. Es kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.
Gespannt mache ich mich an die Erzählung und starte mit dem Lesen. Es hat nur wenige Sätze gedauert, da hat mein Geist sich bereits in die Geschichte vertieft. Gefreut hat mich das Wiedersehen mit dem deutsch-niederländischen Ermittlungsteam Iska von Loon und Marten Jaspari, die mir beide persönlich liegen. Der Schreibstil des Autors liest sich leicht und locker und so ist eine Lesefreude, den Buchstaben zu folgen.
Der Kriminalfall ist solide aufgebaut und lädt seinen Leser zum Rätseln ein. Fynn Jacob startet mit einem Prolog, der neugierig macht und nicht zu viel verrät. Vom ersten bis zum letzten Buchstaben ist diese Erzählung unglaublich spannend und endet mit einem exzellenten Finale, das Lust auf ein weiteres Werk des Autors macht. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet. Das Buch zwischenzeitlich aus der Hand zu legen, ist gar nicht so einfach. Es ist einfach viel zu spannend.
Alles in allem hat Fynn Jacob einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht und somit empfehle ich ihn gerne ohne Einschränkungen weiter. Von mir bekommt er verdiente 5 Lesesterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Berührend, Dramatisch, Unterhaltsam!

Lieder des Wandels
0

Den historischen Roman “Lieder des Wandels” hat Marion Johanning am 27. Februar 2024 herausgebracht. Es ist der Folgeband zu “Der Klang eines neuen Lebens” und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ...

Den historischen Roman “Lieder des Wandels” hat Marion Johanning am 27. Februar 2024 herausgebracht. Es ist der Folgeband zu “Der Klang eines neuen Lebens” und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Schöner ist es jedoch, beide Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Dann entfaltet sich der ganze Zauber um die Hauptprotagonistin Emma. Das Cover passt gut zum Genre und zur Geschichte. Es ist auf Anhieb als Teil der Reihe erkennbar.
Mit ruhigen Worten und einer angenehm zu lesenden Schriftsprache erzählt die Bestsellerautorin Marion Johanning die Geschichte von Emma. Emma ist zu ihren Eltern zurückgekehrt. Mit ihrem Akkordeon verdient sie im Kölner Nachtleben etwas Geld und beginnt eine Affäre mit Kurt. Dann kommt ihr Mann Christian aus dem Krieg zurück. Emma trifft eine Entscheidung, die sich als folgenschwer erweist.
Von Marion Johanning habe ich bereits einige Werke gelesen, sie waren alle ausgezeichnet. So war ich neugierig auf ihr aktuelles Werk und ich wurde nicht enttäuscht. Ich beginne zu lesen, wenn ich am Abend von der Arbeit nach Hause komme. Nachdem ich einmal gestartet bin, fiel es mir schwer, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Diese Geschichte ist die Beste, die ich bisher von ihr gelesen habe. Sie ist eine Prise lebendiger.
Mit einer gelungenen Mischung aus Emotionen, Liebe und Geschichte erzählt Marion Johanning eine fesselnde Familiengeschichte in deren Mittelpunkt Emma mit ihrer Liebe zur Musik steht. Nebenbei vermittelt die Autorin einen sorgfältig recherchierten Hintergrund und viel Wissen über Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2024

Humorvoll, Appetitanregend, Lesenswert!

Die Spaghetti-vongole-Tagebücher
0

Die Erzählung “Die Spaghetti-vongole-Tagebücher” hat Stefan Maiwald am 14. März 2024 gemeinsam mit dem Styria Verlag herausgebracht. Das Hardcover ist künstlerlisch und hochwertig gestaltet. Die sommerlich ...

Die Erzählung “Die Spaghetti-vongole-Tagebücher” hat Stefan Maiwald am 14. März 2024 gemeinsam mit dem Styria Verlag herausgebracht. Das Hardcover ist künstlerlisch und hochwertig gestaltet. Die sommerlich frischen Farben machen Lust auf eine literarische Reise nach Italien, auf das Meer und auf Spaghetti. Im Inneren ist die Erzählung wechselnd auf weißem Papier mit schwarzen Buchstaben oder auf orangenem Papier mit grauen Buchstaben gedruckt. Das Lesebändchen ist tomatenrot. Alleine für die künstlerische und liebevolle Gestaltung verdient dieses Werk eine extra Auszeichnung.
Als ich dieses Buch entdeckt habe, da habe ich geschmunzelt. Stefan Maiwald kenne ich als Krimiautor und als Autor historischer Romane. Von ihm habe ich bereits "Die Tote im Stadl" und "Die Porzellanmanufaktur, Zerbrechlicher Friede" gelesen. Beide Werke waren exzellent. Stefan Maiwald hat ein feines Gespür für Sprache und regelmäßig freue ich mich über seinen ausgezeichneten Blog, mit dem er regelmäßig aus seiner Wahlheimat Grado berichtet und uns an seinem Leben teilhaben lässt.
Neugierig starte ich in diese Erzählung und freue mich über das herzliche “Hallo” des Autors, der mir den Eindruck vermittelt, ich sei teil (s)einer Familie. Nun ist es nicht wirklich neu, das Italiener denken, die Deutschen könnten nicht kochen. Stefan Maiwald will seiner Familie auf seinem Geburtstag beweisen, dass dem nicht so ist. Er schmiedet einen Plan, der nichts dem Zufall überlassen soll. Ob das gelingt?
Mit modernen Worten, einem freundlichen Humor und vielen, kleinen und liebenswerten Geschichten darf ich Stefan Maiwald bei seinen Geburtstagsvorbereitungen begleiten. Dabei schmunzele ich darüber, dass es ihm auch nicht anders geht als mir und meinen Bekannten. Was seine ältere Tochter sehr gerne isst, mag seine jüngere Tochter noch lange nicht. Und dann ist da der Schwiegervater, der einen kulinarisch exzellenten Gaumen hat, die Schwiegermutter und seine abergläubische Ehefrau.
Alles in allem hat Stefan Maiwald ein herrlich unterhaltsames Buch geschrieben, das Lust auf Italien, die italienische Küche und auf die Familie macht. Wer seinen Blog mag, der wird dieses Buch lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Exzellent, Urkomisch, Lesenswert!

Prost, auf die Künstler
0

Den Kriminalroman “Prost, auf die Künstler” hat Friedrich Kalpenstein gemeinsam mit dem Verlag Edition M am 5. März 2024 herausgebracht. Das Cover ist auf Anhieb als Teil der “Prost-Reihe” erkennbar und ...

Den Kriminalroman “Prost, auf die Künstler” hat Friedrich Kalpenstein gemeinsam mit dem Verlag Edition M am 5. März 2024 herausgebracht. Das Cover ist auf Anhieb als Teil der “Prost-Reihe” erkennbar und passt gut zur Geschichte. Er kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Karl Hinterleitner wird tot neben einem alten Traktor gefunden. Stammtischbruder und Einzelgänger in einer Person. Alles deutet auf Mord hin. Und darauf, dass das Motiv vielleicht gar nichts mit dem alten Traktor zu tun hat.

Mit seinem humoristischen Schreibstil und einem unglaublichen Wortwitz hat Friedrich Kalpenstein nur wenige Sätze gebraucht um meinen Geist in seinen Bann zu ziehen. Schnell war ich in die Geschichte vertieft. Einmal gestartet ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht.

Es ist eine kurzweilige Erzählung, die von ihren schrägen, skurrilen und zumeist liebenswerten Charakteren lebt. Und von unerwarteten Wendungen. Diese hat Friedrich Kalpenstein geschickt an die richtigen Stellen gesetzt. Oft hat der Autor mich schmunzeln lassen, manchmal habe ich schallend gelacht und manchmal bin ich vor Lachen fast vom Sofa gefallen.

So unterhaltsam dieser Band geschrieben ist, den eigentlichen Krimi verliert der Autor nicht aus den Augen. Er ist am Ende sauber gelöst. Ganz nebenbei habe ich noch eine Menge über die Künstlerszene gelernt. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, mich mit diesen Fragestellungen zu beschäftigen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Stunden Recherchearbeit in diesem Provinzkrimi stecken.

Ich habe mich von Friedrich Kalpenstein so ablenken lassen, das ich länger als Kommissar Tischler und sein Kollege Fink gebraucht habe, um den Mörder oder die Mörderin dingfest zu machen. Und das soll was heißen. Mein Kompliment!

Friedrich Kalpenstein hat mit “Prost, auf die Künstler” einen Provinzkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der mir richtig viel Spaß gemacht hat. Während der spannenden und urkomischen Erzählung habe ich lachend auf meinem Sofa gesessen. Wer Rita Falk und die Kluftinger-Reihe mag, der kommt hier auf seine Kosten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere