Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2018

Ein Leseerlebnis

Das Lied des Nordwinds
0

Im Jahr 1905 begibt sich die junge Liv nach Stavanger, um dort eine Stelle als Dienstmädchen anzutreten. Schnell merkt sie, daß ihr Dienstherrn seinen Sohn Elias schlecht behandelt und quält. Als sich ...

Im Jahr 1905 begibt sich die junge Liv nach Stavanger, um dort eine Stelle als Dienstmädchen anzutreten. Schnell merkt sie, daß ihr Dienstherrn seinen Sohn Elias schlecht behandelt und quält. Als sich die Lage zuspitzt muß sie sich entscheiden, ob sie dem kleinen Elias zu Hilfe kommt. Dann verliert sie allerdings ihre Stelle und steht vor dem Nichts.

Zur gleichen Zeit ist die junge Gräfin Karoline in Schlesien sehr verzweifelt. Ihre Ehe ist unglücklich und kinderlos. Als ihr Mann schwer krank wird muß sie feststellen, daß mit seinem Tod das gesamte Erbe an einen verfeindeten Verwandten fällt. Um das zu verhindern, beschließt sie nach Norwegen zu fahren um das uneheliche Kind ihres Mannes zu suchen. Auf der Reise lernt sie eine Menge über das wahre Leben und über sich selbst.


Dieses Buch zeigt dem Leser was alles möglich ist, wenn man nur den starken Willen hat etwas zu verändern. Die Schicksale der beiden unterschiedlichen Frauen haben mich total gepackt. Man wartet gespannt auf den Moment, wo die Geschichten sich kreuzen, denn daß sie irgendwie zusammenhängen ist von Anfang an klar. Diese Tatsache schadet dem Buch aber in keiner Weise. Es ist von Anfang an bis zum wunderschönen Ende ein Erlebnis.

Veröffentlicht am 23.04.2018

Herzerfrischend

Vier Pfoten am Strand
0

Der Künstler Ben nimmt sich eine Auszeit von seinem bisherigen Leben. Diese Zeit möchte er in Ruhe in Lichterhaven verbringen. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als er auf den jungen Bulldoggenrüden Boss ...

Der Künstler Ben nimmt sich eine Auszeit von seinem bisherigen Leben. Diese Zeit möchte er in Ruhe in Lichterhaven verbringen. Doch mit der Ruhe ist es vorbei, als er auf den jungen Bulldoggenrüden Boss trifft. Denn Boss macht seinem Namen alle Ehre und meint, Ben hätte nichts zu sagen. Schließlich ist ER der Boss. Ben wendet sich an Christina, die eine Hundeschule betreibt. Dort finden nicht nur Ben und Boss zusammen....


Dies ist der zweite Lichterhaven-Roman. Beide Romane können ganz einfach getrennt voneinander gelesen werden. Es spielen hier zwar auch Charaktere aus "Körbchen mit Meerblick" mit, dies fällt aber nicht ins Gewicht. Wenn man Band 1 kennt, freut man sich über die alten Bekannten, deren Entwicklung man verfolgt, ansonsten lernt man sie hier kennen und lieben. Petra Schier stellt sie hier gekonnt vor, so daß man als Neuling einen guten Einstieg bekommt und sich als Kenner nicht langweilt.  Besonders gelungen ist hier der Charakter und die Entwicklung von Boss. Zunächst ein Hund voller Mißtrauen und schlechter Erfahrungen, dann ein Hund, der seine Familie braucht und ihnen vertraut. Herrlich sind die Einschübe, in denen Boss die Situationen aus seiner Sicht beschreibt. Diese Stellen bringen richtig Pep ins Buch. 


Ein Roman, so schön wie ein Sonnenuntergang am Meer! Geeignet für alle Romantiker, Freunde guter Unterhaltung und natürlich alle Hundefreunde!

Veröffentlicht am 22.04.2018

Topf Neuentdeckung

Bis auf den Grund
0

Anton vermißt seine liebenswerte polnische Pflegekraft Zofia extrem. Denn ihre Vertretung hat regelrecht Haare auf den Zähnen. Und dann der Schock: Zofia will ihren Aufenthalt in Polen auch noch verlängern. ...

Anton vermißt seine liebenswerte polnische Pflegekraft Zofia extrem. Denn ihre Vertretung hat regelrecht Haare auf den Zähnen. Und dann der Schock: Zofia will ihren Aufenthalt in Polen auch noch verlängern. Der Bruder einer Freundin ist auf Juist verschwunden. Doch Anton hat eine bessere Idee. Er reist mit Zofia nach Juist um den verschollenen Bruder zu suchen. Doch kaum auf Juist angekommen, finden die beiden eine Leiche.


Ich kannte hier den ersten Teil der Serie (noch) nicht. Dies war allerdings überhaupt nicht störend. Man kann der Handlung sehr gut auch ohne Vorkenntnisse folgen. Die Autorin schafft es perfekt, die Charaktere so vorzustellen, daß sie greifbar sind und ihre Handlungen verständlich. Anton und Zofia sind absolute Sympathieträger, die nicht übertrieben dargestellt werden, sondern genauso die netten Leute von nebenan sein könnten. Für Humor sorgt Zofia mit ihren nicht perfekten Kenntnissen der deutschen Sprache. Das ist einfach zu witzig! Hilfreich bei den polnischen Sätzen ist die Übersetzung am Ende des Buches, sonst hätte ich so manche Passage nicht verstanden. Trotz der Leichtigkeit dieses Krimis kommt die Spannung nicht zu kurz und man liest gebannt Seite für Seite. Toll getroffen ist auch die Insel Juist. Da ich die Insel kenne, hatte ich direkt wieder Urlaubsfeeling!

Veröffentlicht am 20.04.2018

Explosive Spannung

Man trifft sich stets zweimal (Teil 2)
0

Seit der Explosion einer Yacht, auf der sich Jannas Partner und guter Freund Markus aufhielt, sind drei Monate ins Land gegangen. Jannas hat diesen Vorfall noch längst nicht verarbeitet. Als ein Fremder ...

Seit der Explosion einer Yacht, auf der sich Jannas Partner und guter Freund Markus aufhielt, sind drei Monate ins Land gegangen. Jannas hat diesen Vorfall noch längst nicht verarbeitet. Als ein Fremder sie bittet, ihm zu helfen, steht Janna vor der großen Entscheidung, ob sie ihre Agententätigkeit wieder aufnehmen soll. Doch sie muß sich schnell entscheiden.


Diese Folge, mit der die erste Staffel nun endet, hat es absolut in sich. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite, viele Wendungen und Verstrickungen, so  daß die Handlung den Leser atemlos durch die Nacht lesen läßt.  Die Charaktere sind einfach wunderbar beschrieben und vor allem Janna wird besonders beschrieben, ihre Sorgen und Empfindungen sind auf eine ganz gewisse, mitfühlende Art und Weise beschrieben, so daß man  sie während des Lesens am liebsten in den Arm nehmen würde. Dieses Buch läßt sich für meinen Geschmack allerdings nicht ohne Teil 1 des Finales lesen, denn es knüpft nahtlos an diesen an.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Einfach klasse

Nacht über Föhr
0

Der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl bereist im Jahr 1845 die Insel Föhr. Gleich nach seiner Ankunft geschieht auf der sonst so friedlichen Insel ein Mord. Der 14jährige Ingwer Martens wurde grausam ...

Der Reiseschriftsteller Johann Georg Kohl bereist im Jahr 1845 die Insel Föhr. Gleich nach seiner Ankunft geschieht auf der sonst so friedlichen Insel ein Mord. Der 14jährige Ingwer Martens wurde grausam ermordet und in seine Haut wurden rätselhafte Muster geritzt. Schnell wird der junge Pana verhaftet,  denn er stammt nicht von der Insel. Er kam vor vielen Jahren aus der Südsee hierher und hat bei einem alten Kapitän Arbeit und Unterkunft gefunden. Kohl glaubt nicht an Panas Schuld. Auch Laura, die Schwester des Toten, vermutet den Mörder ihres Bruders unter den Sommergästen und stellt viele Fragen. Als Laura plötzlich verschwindet, beginnt für Kohl ein Wettlauf gegen die Zeit.


Ein Stück Geschichte, verpackt in einen  spannenden Kriminalroman! Dieses Buch ist wirklich eine interessante Mischung aus er deutsch-dänischen Geschichte und einem spannenden Krimi. In einer Zeit, als die Menschen zwischen den beiden Ländern hin und her geschoben wurden wie Schachfiguren und eine kleine Insel einfach aufgeteilt wurde, ist es nicht leicht für die einfachen Leute. Die Idee, historische Personen in diese Geschichte mit einzubeziehen ist wirklich genial. Dadurch wird das Geschehen so lebendig und man lebt auf einmal mit den Menschen auf Föhr im.Jahr 1845. Einfach klasse!