Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2017

Spannend

Keks-Mord. Ein Hanseaten-Krimi
0

Flensburg in der Adventszeit. Der Vorstand des Tourismusverbandes, Gerth Roggen, wird von seiner Sekretärin tot in seinem Büro aufgefunden. Neben ihm ein Adventsgesteck und Weihnachtskekse, die sehr nach ...

Flensburg in der Adventszeit. Der Vorstand des Tourismusverbandes, Gerth Roggen, wird von seiner Sekretärin tot in seinem Büro aufgefunden. Neben ihm ein Adventsgesteck und Weihnachtskekse, die sehr nach Mandel duften. Die Todesursache ist schnell gefunden: Gift in den Keksen. Bei seinen Ermittlungen merkt Kommissar Frieder, daß für den Mord die verlassene Ehefrau, die Geliebt sowie eine Prostituierte oder die politische Lage in Bezug auf einen umstrittenen Putenmaststall in Frage kommen. Doch auch Frieder´s Privatleben steht im Moment Kopf. Vor kurzem Vater von Zwillingen geworden, die Heizungsanlage müßte dringend saniert werden und er entdeckt in einer Segelzeitschrift eine Yacht, die sehr verlockend ist. Wird ihm der Spagat zwischen Dienst und Privat gelingen? Und wer steckt letztendlich hinter dem Mord?

Dieser Krimi ist eigentlich eher eine Mischung aus Roman und Krimi, wobei der Roman die Vormacht behält. Der Mord selbst spielt nur eine Nebenrolle, hier wird mehr Wert auf das "Drumherum" im Privatleben gelegt. Was aber nicht schlecht ist, man fühlt sich gut unterhalten. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich fließend und leicht zu lesen. Die im Anhang erwähnten Rezepte sind wirklich lesenswert und hören sich sehr lecker an. Auch die Charaktere sind hier sehr unterschiedlich gestaltet, man findet aber Bezug zu ihnen. Besonders schön ist die Beschreibung Flensburgs und Umgebung gelungen. man fühlt sich als Leser direkt in die Landschaft versetzt und beginnt davon zu träumen, wie schön es wäre, jetzt dort zu sein. Ein Roman/Krimi, der sehr gut in die Weihnachtszeit paßt.

Veröffentlicht am 05.03.2017

Wow

Magisterium - Der Weg ins Labyrinth
0

Callum Hunt bekommt von seinem Vater Alastair drei Grundregeln eingebläut:

- Niemals einem Magier trauen

- Unter keinen Umständen das Magisterium betreten

- nie eine magische Prüfung zu bestehen.

Doch ...

Callum Hunt bekommt von seinem Vater Alastair drei Grundregeln eingebläut:

- Niemals einem Magier trauen

- Unter keinen Umständen das Magisterium betreten

- nie eine magische Prüfung zu bestehen.

Doch Callum wird alle brechen.

Als der 12jährige Callum, seit seiner Geburt mit einem lahmen Bein gestraft, zur magischen Prüfung bestellt wird, will er nur eines: Durchfallen. Er tut alles für ein schlechtes Ergebnis, doch die Versuche nutzen ihm nichts. Master Rufus erkennt den Schwindel und nimmt ihn in seine Klasse. Doch Callum lernt das Magisterium zu lieben, versteht gar nicht, warum sein Vater ihn ständig davor gewarnt hat. Der Unterricht macht ihm Spaß und das Beste: zum ersten Mal in seinem Leben lernt er richtige Freunde kennen. Er erfährt vom Makar, dem Feind des Feindes des Todes. Es geschehen merkwürdige Dinge im Magisterium und Callum und seine Freunde Aaron und Tamara müssen viele Abenteuer überstehen, um die Wahrheit über sich selbst zu erfahren....

Zu diesem Buch fällt mir eins ein: Wow. Angefangen beim wirklich wunderschönen Cover, welches ein richtiger Eyecatcher ist, über den wunderbaren kupferfarbenen Buchschnitt, ist dies Buch ein Hammer. Der Schreibstil ist wahnsinnig toll, flüssig, gut zu lesen, man fliegt nur so durch die Seiten. Die Charaktere selbst sind sehr unterschiedlich und machen im Verlauf des Buches eine tolle Entwicklung mit. Callum, vom gehbehinderten Jungen zum Held, seine Klassenkameraden zu richtigen Freunden. Die Handlung entwickelt sich im Laufe des Buches, was in der Natur der Sache liegt, schließlich ist dies der Auftakt einer 5teiligen Serie. Der Leser wird sehr sanft in die Handlung und das Magisterium eingeführt, so daß man hier nicht "ins kalte Wasser geschmissen wird", sondern sich langsam an die Personen, die Umgebung und die Schule gewöhnen kann.

Für mich ein wundervolles Jugendbuch, daß auch von Erwachsenen gelesen werden kann.

Veröffentlicht am 04.03.2017

Top

Die Entscheidung der Krähentochter
0

Schwarzwald während des 30jährigen Krieges. Bernina und ihr Mann Nils leben auf dem Petersthaler Hof und führen ein ruhiges Leben. Doch es taucht ein Fremder auf, der Rätsel aufgibt. Bernina nimmt ihn ...

Schwarzwald während des 30jährigen Krieges. Bernina und ihr Mann Nils leben auf dem Petersthaler Hof und führen ein ruhiges Leben. Doch es taucht ein Fremder auf, der Rätsel aufgibt. Bernina nimmt ihn für eine Nacht auf. Doch am nächsten Morgen der große Schreck: der Fremde ist verschwunden, genauso wie die wertvolle Familienchronik. Bernina begibt sich n Freiburg auf die Suche...

Dies ist der dritte und letzte Band um Bernina. Und auch diesem Buch fehlt es nicht an Spannung. Der Leser ist von der ersten bis zur letzten Seite an die Handlung gefesselt. Die Spannung braucht sich hier nicht erst aufbauen, nein, sie ist sofort da und läßt den Leser nicht mehr los. Oliver Becker hat einen ganz tollen Schreibstil, der den Leser sofort mit in die damalige Zeit nimmt und vor Augen führt, wie hart das Leben damals war. Man lebt mit den Charakteren und kann sich alles sehr gut vorstellen. Ebenso schafft er es, historisch belegbare Geschehnisse so geschickt in die erfundene Geschichte einzuweben, daß man tatsächlich hier noch ein wenig Geschichte mitnimmt. Besonders gut finde ich, daß im Nachwort erklärt wird, was nun Wahrheit und was Fiktion ist. Durch die kleinen Rückblenden in die vorherigen Bücher kann man diesen dritten Band auch getrost ohne Vorkenntnisse lesen. Was allerdings bei dieser schönen Serie sehr schade wäre!

Veröffentlicht am 04.03.2017

Bestsellerqualitäten

Die Geheimnisse des schwarzen Turms
0

Paris im Jahre 1818. 23 Jahre zuvor ist Kronprinz Louis-Charles angeblich im schwarzen Turm gestorben. Francois Vidocq, vom Sträfling zum Chef der Geheimpolizei emporgestiegen, findet in der Tasche eines ...

Paris im Jahre 1818. 23 Jahre zuvor ist Kronprinz Louis-Charles angeblich im schwarzen Turm gestorben. Francois Vidocq, vom Sträfling zum Chef der Geheimpolizei emporgestiegen, findet in der Tasche eines Mordopfers einen Zettel mit dem Namen Hector Carpentier, einem Medizinstudenten, dem er kurz zuvor begegnet ist. Vidocq zieht ihn in seine Ermittlungen ein, doch Hector ist zunächst wenig begeistert davon. Doch dann nimmt ihn Vidocq mit seinem Wesen gefangen. Bald entdecken sie Charles Rapskeller und die Vermutung, daß es sich bei der Leiche um Marie-Antoinettes Sohn handelt, verdichtet sich. Doch auch Rapskeller wird von Anhängern des geheimnisvollen Monsieur verfolgt. Und die wollen mit aller Gewalt verhindern, daß der Königssohn Ansprüche stellt.....

Dieses Buch beginnt zunächst sehr gemächlich, steigert sich jedoch von Seite zu Seite und bleibt dann bis zum Schluß spannend. Hier ist alles enthalten, was man sich als Leser wünscht: Eine tolle und spannende Handlung, wunderbare Charaktere, die sehr gut beschrieben werden und die Historie ist wunderbar dargelegt. So ist z. B. in der Realität nie klar geworden, was mit Louis-Charles wirklich passiert ist. Hier werden dem Leser nun verschieden Möglichkeiten geboten, die auch nach Beendigung des Buches noch zum Nachdenken animieren.

Ein besonderes Schmankerl ist die Zeittafel sowie der Stammbaum der Bourbonen am Ende des Buches, so daß auch der geschichtlich eher nicht so gewandte Leser hier verfolgen kann, wie der Verlauf damals war.

Für mich ein tolles Buch, das Beachtung verdient!

Veröffentlicht am 04.03.2017

Top

Unter der Asche
1

London im Jahre 1666. Es herrscht spätsommerliche Hitze, die Bevölkerung erholt sich gerade von der Pestwelle. Von dem bevorstehenden Großbrand ahnt noch niemand etwas. Der 13jährige Geoffrey begibt sich ...

London im Jahre 1666. Es herrscht spätsommerliche Hitze, die Bevölkerung erholt sich gerade von der Pestwelle. Von dem bevorstehenden Großbrand ahnt noch niemand etwas. Der 13jährige Geoffrey begibt sich auf die Suche nach seiner Schwester Jezebel, die spurlos verschwunden ist. Und beschwört Dinge herauf, die besser nicht geschehen wären...

In diesem Buch wird der Londoner Großbrand thematisiert, der im Jahre 1666 über London hereinbrach. Die Charaktere dieses Buch sind fast wie aus dem Leben gegriffen. Sie haben durchweg Ecken und Kanten, einen alles überragenden Helden gibt es hier nicht, es sind alles durchweg Menschen wie jeder andere auch. Und genau das macht sie so realistisch. Manche Charaktere gewinnen das Herz des Lesers sofort, andere eher nicht. In diesem Buch gibt es keine Hauptperson im eigentlichen Sinne, jeder Charakter hat seinen Platz und auch sein kleine Phase des Hauptdarstellers. Die Handlung ist einfach gelungen und für meine Begriffe auch ein wenig außergewöhnlich. Die Spannung bleibt hier durchgängig in gleichem Niveau bestehen.