Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.06.2019

Ein Buch voller Herzenswärme

Morgen ist heute schon vorbei
0

Sommerferien - eigentlich ein Grund zur Freude. Doch Hatties Freunde sind alle verreist, sie muß auf ihre Zwillingsgeschwister aufpassen und zu guter Letzt bekommt sie im Job keinen Urlaub um mit ihrer ...

Sommerferien - eigentlich ein Grund zur Freude. Doch Hatties Freunde sind alle verreist, sie muß auf ihre Zwillingsgeschwister aufpassen und zu guter Letzt bekommt sie im Job keinen Urlaub um mit ihrer Familie zu verreisen. Doch damit nicht genug - sie muß feststellen, daß sie schwanger ist und ihr "Freund" sich so gar nicht wirklich für sie interessiert. Das Chaos ist perfekt, als sich ihre Gin und Zigarillos öiebende Großtante Gloria bei ihr meldet. Von ihr hatte Hattie noch nie gehört. Gloria leidet an Demenz und möchte nun ihre Vergangenheit aufleben lassen - und die Gegenwart aufräumen. Hattie und Gloria begeben sich auf einen Roadtrip und Hattie erkennt, was im Leben wirklich wichtig ist.

"Morgen ist heute schon vorbei" von Clare Furniss ist für ein Jugendbuch inhaltlich wirklich anspruchsvoll. Hier bekommt man keine rosarot gefärbte Märchenprinzgeschichte, sondern das Leben in allen Facetten. Man liest von Gewalt, Rassendiskriminierung, Egoismus und Verdrängung. Gerade die Abschnitte, in denen Gloria von ihrer Vergangenheit erzählt, lassen eine Gänsehaut entstehen. Ihr Schicksal geht unter die Haut und man lernt sie zu verstehen. So unsympathisch sie zu Beginn ist, empfindet man immer mehr Mitgefühl mit ihr. Hattie kümmert sich rührend um sie und es ist schön zu erleben, wie die beiden Charaktere zusammenwachsen. Was mich bei Hattie irritiert hat, ist ihre Neigung die Schwangerschaft zu verdrängen. Ich habe mich oft gefragt, wieso sie sich nicht mal mit ihrer eigenen Zukunft beschäftigt und alles andere als wichtiger empfindet. Hier konnte ich sie überhaupt nicht verstehen und ihren Entschluß, erst einmal mit Gloria zu verreisen nicht nachvollziehen. Clare Furness schreibt wunderschön leicht. Die Geschichte liest sich sehr gut. Die beiden Zeitebenen sind durch unterschiedliche Schrifttypen gut auf einen Blick zu unterscheiden und beide inhaltlich sehr interessant. Es ist toll, wie zum Ende hin beide Erzählstränge zusammengeführt werden und zu einem überraschenden Ende hinführen!

Dies ist zwar ein Jugendbuch, aber gerade Glorias Geschichte ist für Erwachsene von höchstem Interesse!

Veröffentlicht am 02.06.2019

Magisch schnell gelesen

Clans of London, Band 1: Hexentochter
0

Caroline begegnet Ash, dem Mädchenschwarm. Doch sie ignoriert ihn. Daraufhin werden ihre Kopfschmerzen immer stärker. Was sie nicht ahnt: Ash ist ein Magier und schon bald wird ihr Leben von ihm abhängen. ...

Caroline begegnet Ash, dem Mädchenschwarm. Doch sie ignoriert ihn. Daraufhin werden ihre Kopfschmerzen immer stärker. Was sie nicht ahnt: Ash ist ein Magier und schon bald wird ihr Leben von ihm abhängen. Denn Caroline ist eine Hexe und ein Teil einer uralten Prophezeiung. Die beiden mächtigen Hexenclans von London machen Jagd auf sie. Es geht um die Existenz der Clans. Sollte sich die Prophezeiung erfüllen, bedeutet dies das Ende der Existenz der Hexenclans.

Das Buch ist gut, keine Frage. Es liest sich sehr schnell, ist auf die Zielgruppe Jugendliche abgestimmt. Aber auch für Erwachsene, die sich ihre Jugend erhalten haben, interessant. Man muß sich nur darüber klar sein, daß es hier auch sehr viel um Jugendromantik geht und eigentlich alles absehbar ist. Die Handlung wird hier schnell erzählt, fast im Eiltempo. Am Ende jedoch bleibt die Spannung. Denn es bleibt ein Cliffhanger, der den Leser schon fast nötigt den zweiten Teil zu kaufen.

Veröffentlicht am 30.05.2019

Ein Krimi der ruhigeren Art

Nachts schweigt das Meer
0

Inspector Ben Kitto ist auf seine Heimatinsel Bryher zurückgekehrt, um sich dort eine Auszeit zu nehmen. Er soll von seiner Vorgesetzten aus seine Kündigung überdenken. Doch kaum auf der Insel angekommen, ...

Inspector Ben Kitto ist auf seine Heimatinsel Bryher zurückgekehrt, um sich dort eine Auszeit zu nehmen. Er soll von seiner Vorgesetzten aus seine Kündigung überdenken. Doch kaum auf der Insel angekommen, wird die 16jährige Laura ermordet aufgefunden. Ben übernimmt die Ermittlungen und obwohl er ein Einheimischer ist, vertrauen ihm die Menschen nicht ganz. Ben hat plötzlich viele Verdächtige, die er seit Jahren kennt und die ihm nahe stehen. Doch wer von ihnen ist der Mörder?


Kate Penrose hat mit ihrem Krimi "Nachts schweigt das Meer" einen Krimi mit außergewöhnlichem Handlungsort geschrieben. Die Scilly-Inseln waren bisher noch "mordfreie Zone". Da es sich um eine Inselgruppe handelt, hat die Autorin noch genug Orte für weitere Bände der Serie. Und auf diese kann man sich freuen! Dieser Krimi ist nämlich nicht nur vom Handlungsort etwas besonderes. Auch die Art ist besonders. Hier geht es etwas ruhiger und gemächlicher zu. Es passiert nicht viel in diesem Buch. Der Mörder schlägt nicht zu wie am Fließband und es gibt keine bluttriefenden Szenen. Zugegeben - diese Gemächlichkeit sorgt ab und zu für einige Längen im Buch. Diese werden jedoch durch wunderschöne Inselbeschreibungen wieder wett gemacht. Man bekommt einen Eindruck von der rauhen Natur der Insel. So gemütlich wie die Handlung sind auch die Charaktete. Sie spiegeln gut die mißtrauische, rauhe aber herzliche Gemeinschaft von Inselbewohnern wieder. Jeder hat seine eigenen Ecken und Kanten und hat sein Geheimnis. Entweder man wird gemocht oder bekommt kein Bein auf die Erde. Kate Penrose beschreibt dies alles mit einem ruhigen, fließenden Stil. Sie erzählt ihre Geschichte auf zwei Arten. Hauptsächlich aus der Sicht von Ben, jedoch auch immer wieder in kleineren Kapiteln in denen Rose beobachtet wird. Dies erzeugt eine ganz eigene Art, diese Geschichte zu verfolgen.

"Nachts schweigt das Meer" ist ein solider Krimi, der ohne Effekthascherei auskommt. Die Spannung lebt hier durch das Psychologische - und das ist trotz mancher Längen gelungen!

Veröffentlicht am 22.04.2019

Von jedem Genre etwas

ISLAND RED
0

Der Schlangenhai existiert seit 80 Millionen Jahren - ein lebendes Fossil, das sich nur in den Tiefen des Ozeans aufhält. Bis ein Exemplar sich höher wagt und auf einen Parasiten stößt, der mit einem Meteoriten ...

Der Schlangenhai existiert seit 80 Millionen Jahren - ein lebendes Fossil, das sich nur in den Tiefen des Ozeans aufhält. Bis ein Exemplar sich höher wagt und auf einen Parasiten stößt, der mit einem Meteoriten ins Meer gefallen ist. Kurz darauf wird auf der Insel Crystal Key vor Florida ein junges Mädchen vermißt, zwei Schwimmerinnen werden im Meer angegriffen, Boote attackiert und zum kentern gebracht. Als auch noch ein Hurrikane din Insel heimsucht, merken sowohl Einheimische als auch Urlauber, daß sie auch an Land nicht sicher sind. Etwas furchtbares stellt Ihnen nach...


Dieses Buch vereint mehrere Genre in sich. Zunächst natürlich Horror - der Hai ist einfach blutrünstig. Die Szenen der Angriffe sind nichts für schwache Nerven oder auch nicht empfehlenswert kurz vor einem Badeurlaub. Denn Matt Serafini schreibt sehr bildhaft. Und das bedeutet hier: Man kann sich richtig gut vorstellen, wie die Körper zerfetzt werden. Da er jedoch bereits zu Beginn beschreibt, was den Hai zu dieser Tötungsmaschine macht und auch Kapitel über den Hai und seine Leiden und innere Kämpfe mit dem Parasiten beschreibt, hat man sogar Mitleid mit ihm und verzeiht es ihm sogar. ER will ja eigentlich weg.... Dann haben wir hier noch Sciencefiction, denn der Parasit kommt aus dem All. Eine außerirdische Lebensform. Thriller - der Kampf gegen den besessenen Hai und den Parasiten fordert eine Spezialeinheit, die mit allen möglichen Waffen kämpft. Und Krimi - denn die Frage ist: Was passierte mit Anne? Kann Manuel sie finden? Dies alles erzeugt von Beginn an eine tolle Spannung, die oft allerdings auch für zwei Bücher gereicht hätte. Manchmal war es schon fast ein wenig zu viel Handlung. Schön empfand ich die Annäherung zwischen Vater Luther und Sohn Reggie, der nicht freiwillig Urlaub bei seinem Vater macht. Es ist schön zu verfolgen, wie Reggie seine Vorurteile abbaut und beide zu einem guten Vater-Sohn-Gespann werden.

Matt Serafini hat hier einen guten Roman geliefert, bei dem man die Schrecken spürt. Man bekommt Gänsehaut und sieht die Bilder vor sich. Bitte mehr davon!

Veröffentlicht am 19.04.2019

Das Regionale fehlt

Am Ende wird einer die Nerven verlieren
0

Möbelfabrikant Frings erhält eine Briefbombe. Er überlebt - jedoch gibt der Täter sich nicht mit den schweren Verwundungen zufrieden. Die Kommissare Amstedt, Freiwild und Gutbrodt müssen mit ihren Ermittlungen ...

Möbelfabrikant Frings erhält eine Briefbombe. Er überlebt - jedoch gibt der Täter sich nicht mit den schweren Verwundungen zufrieden. Die Kommissare Amstedt, Freiwild und Gutbrodt müssen mit ihren Ermittlungen schnell vorankommen....


"Am Ende wird einer die Nerven verlieren" ist ein solider Krimi, dessen Handlung durchweg spannend ist. Man kennt den Täter zwar weit vor Schluß des Buches, dies stört jedoch in keiner Weise. Die Kommissare sind durchweg sympathisch und bringen mit ihren Sprüchen durchaus auch etwas Humor in die Handlung. Halt den typischen holsteiner Humor. Dies gefiel mir sehr gut. Die Sprache ist gut verständlich, leicht lesbar und vermittelt ein Bild vor Augen. Einziger Kritikpunkt: Für einen Regionalkrimi fehlen gewisse Details. Es werden zwar Orte genannt, jedoch ohne nähere Angaben über z. B. Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Ortes.