Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2017

Gefühlvoll und bewegend

Liebe unter Fischen
0

Der Lyriker Fred Firneis ist total deprimiert. Sein einziger Freund ist der Alkohol. Neue Gedichte fallen ihm nicht mehr ein. Die braucht aber seine Verlegerin Susanne dringend für den neuen Lyrikband. ...

Der Lyriker Fred Firneis ist total deprimiert. Sein einziger Freund ist der Alkohol. Neue Gedichte fallen ihm nicht mehr ein. Die braucht aber seine Verlegerin Susanne dringend für den neuen Lyrikband. In größter Verzweiflung schickt sie Fred in eine einsame Berghütte. Ohne Strom und Wasser, ohne Handyempfang. Nach anfänglichen Schwierigkeiten muß Fred zugeben, daß er sich dort gut fühlt. Das steigert sich noch, als plötzlich die Forscherin Mara auftaucht. Er beginnt wieder zu schreiben. Erst als Mara aus seinem Leben verschwindet, merkt Fred, daß er sich in sie verliebt hat....

In dieser Geschichte erkennt sich bestimmt der eine oder andere Leser wieder. Es ist schön zu lesen, wie die Lebensumstände einen Menschen verändern können. Einige Sätze daraus haben mich nachdenklich gemacht. Zum Beispiel als Fred feststellt, daß er seit ein paar Tagen ohne Handy lebt und die neuesten Nachrichten nicht kennt. Und dann bemerkt er, daß die Welt sich trotzdem dreht! Ich finde es eine schöne Idee, die Handlung teilweise in Briefform zu erzählen. Es liest sich gut und flüssig, und manches ist echt witzig. Ich empfehle das Buch allen Leuten, die meinen, ohne Handy, Internet und Facebook nicht leben zu können. Aber auch alle Anderen, die sich einfach nur gut unterhalten lassen wollen, werden es mit Begeisterung lesen.

Veröffentlicht am 05.02.2017

Spannend

Marathonduell
0

Daniela Mayer, Gruppeninspektorin und ihr Kollege Johann Oppitz werden zu einer Wohnung gerufen, da die Nachbarin Schreie gehört hat. Sie finden die Leiche von Lisbeth Zwirn auf. Mayer wird zur Aufklärung ...

Daniela Mayer, Gruppeninspektorin und ihr Kollege Johann Oppitz werden zu einer Wohnung gerufen, da die Nachbarin Schreie gehört hat. Sie finden die Leiche von Lisbeth Zwirn auf. Mayer wird zur Aufklärung des Mordes dem LKA und zugeteilt. Dort bildet sie mit Katz ein neues Team. Beide haben schnell einen Verdächtigen: den Verlobten der Toten. Doch der hat ein wasserdichtes Alibi. Denn zur Tatzeit hat er den Wien-Marathon bestritten.

Das Buch "Marathonduell" von Sabina Naber ist kein Krimi, wie man ihn von vielen Autoren gewohnt ist. Der Handlungsstrang beschreibt in den einzelnen Kapiteln verschiedene Personen zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten. Doch wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, ist man schnell in der Handlung. Die Spannung wird dadurch erst Recht gehalten! Angereichert ist das Buch mit diversen österreichischen Begriffen, die zum Teil im Anhang des Buches erläutert werden. Die Autorin beschreibt in diesem Krimi sehr schön die Sehenswürdigkeiten Wiens und erklärt diese. Man bekommt einen guten Einblick in die Gegebenheiten Wiens, ganz wie man es sich bei einem Regionalkrimi wünscht!

Veröffentlicht am 05.02.2017

Macht Spaß

Das Glücksbüro
0

Albert Glück, Beamter und seit über 30 Jahren im Amt für Verwaltungsangelegenheiten eingesetzt, ist ein Bilderbuchbeamter! Seine Anträge werden stets korrekt bearbeitet, sein Tagesablauf ist minutiös geplant. ...

Albert Glück, Beamter und seit über 30 Jahren im Amt für Verwaltungsangelegenheiten eingesetzt, ist ein Bilderbuchbeamter! Seine Anträge werden stets korrekt bearbeitet, sein Tagesablauf ist minutiös geplant. Seine Kollegen nehmen seine Anwesenheit wahr, aber wirklichen Kontakt pflegen sie nicht. Und Albert arbeitet nicht nur im Amt - nein, er wohnt dort sogar, kocht sich in der Kantine abends sein Essen und treibt Schabernack in den Büros seiner nichtsahnenden Kollegen. Der Welt außerhalb des Amtes hat er sich mittlerweile entfremdet. Sie macht ihm Angst. Da sind ihm seine geordneten Formulare viel sympathischer. Doch eines Tages hat er einen Antrag auf dem Tisch, dessen Nummer E 45 gar nicht real existiert. Er ist nirgends verzeichnet, keiner kennt diesen Vordruck. Und er stellt einen Antrag für nichts. Der diensteifrige Albert kann aber nicht einfach ablehnen, dies ist gegen sein Prinzip. Also wird er von seinem Chef damit beauftragt, die Antragstellerin Anna Sugus aufzusuchen, um herauszufinden, was sie möchte. Und Alberts Schicksal nimmt seinen Lauf.
Ein wunderbar romantisches, ans Herz gehendes Buch, das trotzdem eine starke Prise Humor aufweist. Man stelle es sich vor: ein Beamter hat 30 Jahre sein Büro nicht verlassen und wird dann unvorbereitet auf die Menschheit losgelassen!
Dazu kommt die gute satirische Beschreibung eines Beamtenarbeitsalltages. Super! Man denke nur an den Hungerlauf, allgemein als Mittagspause bekannt.
Ein tolles Buch über Menschlichkeit, das Finden des persönlichen Glückes und viel Augenzwinkern in Richtung Büro.

Veröffentlicht am 04.02.2017

Unterhaltsam

Klodeckel 2012
0

Das ist ja mal eine interessante Art, ein Jahr Revue passieren zu lassen. Beim Lesen kommen mir ganz unterschiedliche Gedanken. Manchmal denke ich: "Ist das wirklich schon so lange her?" Einige Male wundere ...

Das ist ja mal eine interessante Art, ein Jahr Revue passieren zu lassen. Beim Lesen kommen mir ganz unterschiedliche Gedanken. Manchmal denke ich: "Ist das wirklich schon so lange her?" Einige Male wundere ich mich, daß das Thema immer noch aktuell ist (z. B. Länderfinanzausgleich). Ein paar Artikel sind mir unbekannt. Die sind wohl im "Informationsgewühl" untergegangen. Beim Klodeckel an Cem Özdemir kann es sich ja wohl nur um einen Aprilscherz handeln. Die Geschichte ist doch zu absurd!
Insgesamt ist das Buch eine amüsante Sammlung der größten Peinlichkeiten des vergangenen Jahres. Ich bin sicher, daß das neue Jahr genug Stoff für ein nachfolgendes Buch bringen wird.

Veröffentlicht am 04.02.2017

Spannungsgeladen

Die Lazarus-Formel
0

Eve Sinclair, Wissenschaftlerin in der Krebsforschung, entdeckt in der Eibe das Allheilmittel gegen Krebs. Sie ist nicht die Erste, die dies entdeckt. Bei Recherchen im Internet erfährt sie, daß alle Forscher, ...

Eve Sinclair, Wissenschaftlerin in der Krebsforschung, entdeckt in der Eibe das Allheilmittel gegen Krebs. Sie ist nicht die Erste, die dies entdeckt. Bei Recherchen im Internet erfährt sie, daß alle Forscher, die dies vor ihr entdeckten, bei mysteriösen Laborbränden ums Leben kamen. Denn die Eibe ist auch das Mittel zur Unsterblichkeit, und um dieses Geheimnis zu bewahren, scheut ein Geheimbund auch vor Mord nicht zurück.
"Die Lazarus-Formel" ist ein spannender, actionreicher und rasanter Wissenschaftsthriller mit mysthischem Einschlag. Eve Sinclair ist eine sehr gut und sympathisch rüberkommende Hauptcharaktere, die Wissenschaftlerin durch und durch ist. Der wissenschaftliche Aspekt dieses Buches ist recht gut zu verstehen, man kann dieses Buch durch den gefälligen Sprachstil flüssig lesen und ist jederzeit von der Spannung gefangen