Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Auftakt einer Trilogie - diesmal mit Senf

Die Senfblütensaga - Zeit für Träume
0

Emma Bergmann würde gern in Straßburg studieren, doch stattdessen soll sie Carl Seidel, den Erben eines Fuhrunternehmens heiraten. Carl und Emma sind sich sofort sympathisch. Emma ermutigt ihn, eine eigene ...

Emma Bergmann würde gern in Straßburg studieren, doch stattdessen soll sie Carl Seidel, den Erben eines Fuhrunternehmens heiraten. Carl und Emma sind sich sofort sympathisch. Emma ermutigt ihn, eine eigene Senffabrik zu gründen. Was wird jedoch aus ihren Träumen? Und was ist mit Abtoine, Carls Freund, der droht Emma und Carl zu entzweien?

"Zeit für Träume" ist der Auftakt von "Die Senfblütensaga" von Clara Langenbach. Die Geschichte beginnt so, daß man einen guten Einstieg bekommt. Die Charaktere werden gut vermittelt, so daß sie sofort vertraut sind. Allen voran ist Emma hier absolut sympathisch und kämpferisch. Sie geht ihren Weg und läßt sich dabei nicht aufhalten. Man kann gar nicht anders, man muß mit ihr mitfühlen. Ihre Art ist im Jahre 1908 bewundernswert. Alle Charaktere haben hier ihre Eigenarten, sind mit Ecken und Kanten ausgestattet und nicht austauschbar. Dadurch wirkt die Geschichte authentisch. Clara Langenbach läßt die Geschichte durch kleine Details aus der damaligen Zeit lebendig werden. Hier merkt man, daß sie sich intensiv mit den damaligen Geschehnissen beschäftigt hat. Diese Recherchen fließen geschickt in die Handlung ein. Ihr Schreibstil ist stimmig und paßt sowohl zur Handlungszeit als auch zur Thematik.
Diese neue Saga werde ich unbedingt weiterhin verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Richtig gut

Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt
0

Für Hulda Gold ändert sich im Jahr 1924 einiges. Sie arbeitet jetzt in der modernen Frauenklinik Berlin als Hebamme. Die Umstellung fällt ihr nicht leicht. Auch ihre Beziehung zu Karl hat sie erstmal auf ...

Für Hulda Gold ändert sich im Jahr 1924 einiges. Sie arbeitet jetzt in der modernen Frauenklinik Berlin als Hebamme. Die Umstellung fällt ihr nicht leicht. Auch ihre Beziehung zu Karl hat sie erstmal auf Eis gelegt. Stattdessen fühlt sie sich zu einem jungen Arzt hingezogen. Als es in der Klinik zu mehreren Todesfällen bei den jungen Müttern kommt, schrillen bei Hulda die Alarmglocken. Zunächst kommt sie mit ihren Nachforschungen nicht weiter, aber dann deckt sie üble Machenschaften der Ärzte auf. Einige von ihnen tun alles, um auf der Karriereleiter hochzuklettern. Aber gehen sie dabei auch über Leichen?

"Fräulein Gold - Der Himmel über der Stadt" von Anne Stern ist das dritte Buch über die Hebamme Hulda Gold. Dieser Band ist irgendwie anders als die beiden ersten Bände. Dies liegt wohl daran, daß sich jetzt ein großer Teil der Geschichte in einer Klinik abspielt. Dadurch fallen die Einblicke in die sozialen Zustände in den 1920er Jahren zum großen Teil weg. Dies empfinde ich als sehr schade. Aber natürlich habe ich Hulda gern auf ihrem neuen Weg begleitet. Schließlich sind mir die Charaktere dieser Serie schon so vertraut und ich habe sie so lieb gewonnen, daß ich sie glatt vermissen würde. Gerade diese Charaktere machen die Handlung so lebhaft. Durch sie entstehen so viele Nebenschauplätze, die sich wie rote Fäden durch die gesamten Bücher ziehen. So fragt man sich am Ende eines jeden Buches, wie es wohl mit ihnen im nächsten Band weitergeht. So auch dieses Mal.

Anne Stern ist hier wieder eine richtig gute Folge der Geschichten um Hulda Gold gelungen, die jetzt schon neugierig auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2021

Immer wieder toll!

Verhängnisvolles Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 7)
0

Der Sommer läßt diesmal in Le Lavandou auf sich warten. Heftige Regenfälle haben die Bäche und Kanäle in der Umgebung über die Ufer treten lassen. Als am Strand von Le Lavandou ein Abfallsack mit einer ...

Der Sommer läßt diesmal in Le Lavandou auf sich warten. Heftige Regenfälle haben die Bäche und Kanäle in der Umgebung über die Ufer treten lassen. Als am Strand von Le Lavandou ein Abfallsack mit einer Kinderleiche gefunden wird, stellt Dr. Leon Ritter schnell fest, daß dieser Sack mit dem Wasser eines Kanals an den Strand gespült wurde. Die Suche nach dem eigentlichen Ablageort des toten Kindes gestaltet sich schwierig. Doch dann werden angesehene Bürger von Le Lavandou grausam gefoltert und ermordet. Dr. Leon Ritter vermutet einen Zusammenhang mit dem Kindermord. Er geht einer Spur nach, die ihn weit in die Vergangenheit zu einem katholischen Internat führt. Er ahnt nicht, wie sehr er sich dabei in Gefahr begibt.

Die Krimis aus Le Lavandou sind immer eine Klasse für sich. Das ist auch diesmal nicht anders. In "Verhängnisvoller Lavandou" nimmt sich Remy Eyssen eines besonders sensiblen Themas an. Es geht um Kindesmißbrauch. Dabei geht der Autor aber nie reißerisch zu Werke, sondern er beschreibt sehr einfühlsam die Gefühle der Ermittler, wenn sie vor so einem ergreifenden Fall stehen. Auch die dem Serienfan schon vertrauten Bewohner von Le Lavandou sind wieder dabei, nicht zuletzt auch die "lieben" Kollegen und natürlich die Familie von Dr. Leon Ritter. Das alles zusammen ergibt wieder einmal eine tolle Geschichte mit der die Zeit wie im Flug vergeht. Dazu kommt noch die lebhafte Beschreibung der wunderschönen Landschaft. Da bekommt man unheimlich Lust auf Sommer, Sonne und Strand. Für mich sind die Le-Lavandou-Krimis immer ein ganz besonderes Lesevergnügen und ich bekomme jetzt schon Sehnsucht nach dem nächsten Fall!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Ein Thriller der besonderen Art

Die Frau vom Strand
0

Rebecca lebt mit ihrer Frau Lucy und ihrer kleinen Tochter in einem Haus an der Ostsee. Lucy ist beruflich sehr oft unterwegs, an diesen Tagen fühlt Rebecca sich einsam. Eines Tages lernt sie am Strand ...

Rebecca lebt mit ihrer Frau Lucy und ihrer kleinen Tochter in einem Haus an der Ostsee. Lucy ist beruflich sehr oft unterwegs, an diesen Tagen fühlt Rebecca sich einsam. Eines Tages lernt sie am Strand Julia kennen. Sie freunden sich an - bis Julia eines Tages verschwindet. Rebecca begibt sich auf die Suche nach Julia und entdeckt dabei ein Netz aus Lügen...

"Die Frau vom Strand" von Petra Johann ist ein ganz besonderer Thriller. Hier steht nicht das Morden und Blutvergießen im Mittelpunkt, sondern psychologische Spannung, die durch einzelne mysteriöse Fakten erzeugt wird. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt, man spürt die Geheimnisse, die sie umgeben und man bekommt so manches Mal eine Gänsehaut. Geschickt wird man hier in die spannende Handlung gesogen, rätselt und ermittelt mit. Dabei kommt man der Lösung einfach nicht nahe und muß sich für die Auflösung wirklich bis ganz zum Schluß gedulden. Dadurch findet man dann auch kein Leseende und liest dieses Buch recht schnell, was natürlich durch den sehr angenehmen Schreibstil der Autorin noch gefördert wird.
Mir hat dieses Buch wunderbar gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der Thriller mit Tiefgang mag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2021

Ein toller Einblick in das Leben eines Naturführers

Wo die wilden Tiere wohnen
0

Karsten Nitsch wurde in der Lausitz geboren und interessierte sich von Kindesbeinen an für die Pflanzen- und Tierwelt seiner Heimat. Da war es nur natürlich, daß er den Beruf des Naturführers wählte und ...

Karsten Nitsch wurde in der Lausitz geboren und interessierte sich von Kindesbeinen an für die Pflanzen- und Tierwelt seiner Heimat. Da war es nur natürlich, daß er den Beruf des Naturführers wählte und den Menschen seine Heimat näher bringt. In seinem Buch "Wo die wilden Tiere wohnen" beschreibt Karsten Nitsch nun seine Erlebnisse verschiedenster Art. Man erlebt mit ihm seine schönsten Begegnungen mit wilden Tieren. Diese Erlebnisse beschreibt er so wunderschön, daß automatisch eine Gänsehaut entsteht. Man erlebt dies einfach hautnah mit und sieht z. B. den Eisvogel oder den Seeadler genau vor sich. Gerade die Beschreibung des Seeadlers war für mich ein Highlight und erinnerte mich an meine eigene Begegnung mit diesem faszinierenden Vogel. Ich werde nie vergessen, wie majestätisch dieser Vogel über mich hinweg flog. Und genau dieses Gefühl vermittelt Karsten Nitsch hier. In einem weiteren Kapitel geht er auf die Wolfshetzerei ein. Er klärt an dieser Stelle auf, beseitigt Mißverständnisse und schreibt, was wirklich in Sachen Wolf in der Lausitz passiert ist. Dabei stellt er einige Fehlinformationen der aufhetzenden Presse richtig. Dies hat mir sehr gut gefallen! Aber er schreibt auch von den schwierigeren Aufgaben eines Naturführers. Man erkennt, daß er nicht nur mit Touristen durch die Natur läuft und auf Interesse stößt. Manchmal muß er schon gute Ideen haben, um das Interesse auf sich zu ziehen. Oder aber er muß beweisen, daß Naturbeobachtung halt doch mit Geduld und dem Wissen, wo man bestimmte Tiere finden kann, zu tun hat und diese nicht fotogen in der Landschaft stehen. Fotogen ist das nächste Stichwort. Denn der Autor fotografiert natürlich auch selbst. Einige seiner herrlichen Farbfotos befinden sich in zwei Bildteilen in diesem Buch. Diese Fotos sind wunderschön, geben einen Einblick in das, was Karsten Nitsch so fasziniert: Die Schönheit der Natur und der Tiere. Diese Faszination teile ich mit ihm und aus diesem Grund hat mich das Buch restlos begeistert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil