Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Autor hat Klasse

Die Birken wissen's noch
0

Dies ist die Geschichte von Edvard und Gwen. Die jungen Leute leben weit voneinander entfernt in total unterschiedlichen Welten. Dennoch verbindet sie ein Ereignis, das vor vielen Jahren geschah.

Edvard ...

Dies ist die Geschichte von Edvard und Gwen. Die jungen Leute leben weit voneinander entfernt in total unterschiedlichen Welten. Dennoch verbindet sie ein Ereignis, das vor vielen Jahren geschah.

Edvard bewirtschaftet mit seinem Großvater einen abgelegenen Bauernhof in Norwegen. Seine Eltern sind bei einem grauenvollen Unfall in Frankreich ums Leben gekommen. Obwohl Edvard dabei war, kann er sich nicht daran erinnern, denn er war nur drei Jahre alt. Nch dem Tod des Großvaters beschließt Edvard, den verschollenen Bruder des Großvaters zu suchen. Der scheint über den geheimnisvollen Unfall seiner Eltern mehr zu wissen, als man Edvard jemals erzählt hat. Die Spur führt ihn auf die Shetland Inseln. Dort begegnet er Gwen. Sie stammt aus einer reichen Familie, die ihr Geld mit Holzhandel gemacht hat. Auch Gwen hatte ein gutes Verhältnis zu ihrem Großvater, obwohl sie immer das Gefühl hatte, daß der alte Mann ein düsteres Geheimnis mit sich trägt. Schon bald stellen sie fest, daß die Geschichten beider Familien miteinander verbunden sind. Trotz der Unterschiede ihrer Herkunft verlieben sich die beiden, aber es schwingt immer auch Mißtrauen und Skepsis in ihrer Beziehung mit. Als Edvard und Gwen nach Frankreich fahren um den Ort des Unfalls zu suchen, erinnert sich Edvard plötzlich an Bruchstücke aus der Vergangenheit. Die Erkenntnis ist schwer zu verkraften, denn sie stellt alles auf den Kopf.

Dieses Buch ist außergewöhnlich gut. Die Geschichte ist gefühlvoll geschrieben und spannend wie ein Krimi. Sie bringt dem Leser beide Weltkriege so nah, wie es kein Geschichtsbuch mit trockenen Zahlen jemals schafft. Bei den Beschreibungen des Grauens läuft es einem eiskalt den Rücken runter. Gleichszeitig spürt man genau die Unsicherheit von Edvard, die aber im Laufe des Buches immer weniger wird. Man kann miterleben, wie aus einem unreifen Jungen ein selbstbewußter Mann wird. Der Leser lernt nebenbei noch viel über Holz. Der Autor muß sich intensiv damit beschäftigt haben. Diese enormen Kenntnisse kann eigentlich nur ein Fachmann haben. Auch das muß man hoch loben.

Ich hoffe sehr, bald mehr von Lars Mytting zu hören bzw. zu lesen. Diese Klasse erreicht nicht jeder.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Feiner britischer Humor

Der Pfau
0

Auf dem schottischen Anwesen der McIntoshs leben viele Tiere. Unter anderem jede Menge Pfauen. Und einer von ihnen ist durchgedreht, er geht auf alles los, was blau ist. Als ein Teil des Anwesens an eine ...

Auf dem schottischen Anwesen der McIntoshs leben viele Tiere. Unter anderem jede Menge Pfauen. Und einer von ihnen ist durchgedreht, er geht auf alles los, was blau ist. Als ein Teil des Anwesens an eine Gruppe Banker zum Teambuiling vermietet wird und der Pfau das blaue Auto der Chefin angeht, wird die Sache ernst. Lord McIntosh sieht nur noch eine Lösung für das Problem. Und damit fangen die Schwierigkeiten erst an....

Dieses Buch ist ein absolutes Highlight. Die Handlung lebt von verschiedenen Verkettungen, ausgelöst dadurch, daß die Leute einfach nicht miteinander sprechen und so jeder sein kleines Geheimnis bewahrt. Durch diese Verkettungen steuert die Geschichte auf ein furioses Ende zu, bei dem dem Leser so manche Lachträne aus dem Auge kullert. Durch dieses Hinsteuern auf das Ende wird der Spannungsbogen permanent hoch gehalten und trotz des Humors bleibt die Spannung niemals auf der Strecke. Die Charaktere sind wunderbar dargestellt, jeder einzelne hat seine Ecken und Kanten und wird dadurch einfach liebenswert. Und dies betrifft nicht nur die menschlichen Charaktere, nein, auch die tierischen sind genauso liebevoll gezeichnet. Der Humor ist typisch britisch. Trocken aber herzlich und macht Spaß zu lesen.

Ich kann dieses kleine, feine und besondere Buch einfach jedem ans Herz legen!


Veröffentlicht am 15.09.2016

Diese Serie muß man einfach mögen!

Pferdefuß
0

Auf einem Campingplatz beobachtet der alte, verschrobene Frieder, wie nachts ein Gast aus seiner Hütte zu einem Auto geschliffen wird. Ob er tot oder nur bewußtlos ist, kann Frieder nicht erkennen. Doch ...

Auf einem Campingplatz beobachtet der alte, verschrobene Frieder, wie nachts ein Gast aus seiner Hütte zu einem Auto geschliffen wird. Ob er tot oder nur bewußtlos ist, kann Frieder nicht erkennen. Doch niemand scheint ihm zu glauben. Bis in einer alten, überversicherten Scheune ein Brand ausbricht und darin eine verkohlte Leiche gefunden wird. Doch die Leiche verbrannte nicht durch Zufall.... Die Spuren führen Eike Hansen in seine alte Heimat Niedersachsen und zu einem Fall, der schon lange zurückliegt und nie aufgeklärt wurde....

Auch der nun 4. Fall für Eike Hansen und sein Team ist spannend wie nichts sonst. Durch den geschickten Prolog ist man als Leser direkt in der Handlung und die Spannung ist direkt greifbar. Man muß einfach wissen, was es mit dem Prolog auf sich hat. Die Charaktere, allen voran Eike Hansen, sind wunderbar dargestellt und leben auch hier weiter. So ist es sehr schön zu lesen, wie Eike in seiner Heimat immer besser klar kommt, eine Frau findet und einfach glücklich wird. Aber auch die tierieschen Charaktere sind einfach wunderbar. So ist Kater Ignaz für diese Serie einfach unverzichtbar, seine kleinen Animositäten mit Eike sind einfach wunderbar! Eike ohne Ignaz würde einfach nicht funktionieren. Es würde ganz gewaltig etwas fehlen. Auch in diesem Band wird wieder Dialekt gesprochen, der aber auch diesmal sehr gut verständlich ist und einfach dazu gehört. Dadurch wird dieser Regionalkrimi authentisch. Dazu die wunderbaren Beschreibungen der Region und das Herz des Regionalkrimifans schlägt höher!

Ich kann diesen Krimi einfach jedem Liebhaber von guten Regionalkrimis empfehlen. Ganz egal, ob er die Serie bereits kennt oder nicht. Der Krimi funktioniert auch ohne Vorkenntnisse (allderdings verpaßt man etwas, wenn man die vorherhigen Abenteuer von Hansen und Co. nicht kennt!)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Einfach eine ganz tolle Serie

Cool im Pool
0

Lorettas Freundin Diana will endlich ihren Ocko in Norddeutschland heiraten. Das Brautkleid ist ausgesucht, die Feier gebucht - doch dann bekommt Diana naße Füße und flüchtet. Sie steht plötzlich im zerrissenen ...

Lorettas Freundin Diana will endlich ihren Ocko in Norddeutschland heiraten. Das Brautkleid ist ausgesucht, die Feier gebucht - doch dann bekommt Diana naße Füße und flüchtet. Sie steht plötzlich im zerrissenen Brautkleid bei Loretta vor der Tür. Doch als Ocko ihr hinterher reist und sie bei Loretta findet, wird Versöhnung gefeiert. Und die "Hochzeitsfeier" findet bei Frank und Bärbel im Schrebergarten statt. Mit allen Gästen, auch Dianas homosexueller Vater Steph nebst Freund Dirk und seiner Schwester erscheinen. Doch kurz danach bricht die Welt zusammen: Dirk wird tot im Hotelpool aufgefunden. Und natürlich benachrichtigt Diana erst Loretta, dann die Polizei. Loretta nutzt den Vorsprung für ihre eigenen Ermittlungen....

Das Wiederlesen mit Loretta und Co. ist mal wieder ein absoluter Spaß gewesen! Mit Loretta Luchs wird immer wieder aufs Neue bewiesen, daß ein Krimi spannend und humorvoll sein kann. Lotte Minck hat einfach einen Schreibstil, der alles kann. Spannung erzeugen, Humor verbreiten und dabei locker und flockig ist. Man fliegt nur so durch die Seiten. Der Humor ist richtig gut, niemals einfach nur albern, sondern genau dosiert und geht nie auf Kosten einer Person oder Personengruppe. Die Charaktere werden auch hier wieder auf wunderbare Weise zum Leben erweckt, entwickeln sich weiter und man hat das Gefühl, alte Freunde zu treffen. Vor allem Frank mit seinem Ruhrgebietsdialekt ist eine absolute Sympathiefigur, die für jeden Spaß zu haben ist. Sein Dialekt ist nicht übertrieben, sondern realistisch. Im Gegensatz zu so manchen anderen Bücher die ich schon mit Ruhrgebietsdialekt gelesen habe, ist es hier nicht beleidigend oder herablassend geschrieben. Ich denke, auch der Rest Deutschlands wird ihn verstehen. Das Buch behält seine Spannung durchgehend und wird niemals langweilig, im Gegenteil, einmal angefangen, kann man gar nicht genug davon bekommen!

Ich finde es einfach klasse, daß Lotte Minck es schafft, ihr Niveau über so viele Bänder der Serie zu halten und freue mich schon auf ein neues Abenteuer mit Loretta, Frank und Co.!


Veröffentlicht am 15.09.2016

Unendliche Spannung

Wenn du mich tötest
0

Das Ehepaar Than verbringt ihren Urlaub in Schottland. Alles scheint in Ordnung zu sein, bis Laura verschwindet. Julian meldet sie als vermißt. Detektiv Sergeant John Gills aus Inverness wird mit der Aufklärung ...

Das Ehepaar Than verbringt ihren Urlaub in Schottland. Alles scheint in Ordnung zu sein, bis Laura verschwindet. Julian meldet sie als vermißt. Detektiv Sergeant John Gills aus Inverness wird mit der Aufklärung des Verschwindens betraut. Er reist in seinen ehemaligen Heimatort. Als ihm einige Dinge merkwürdig erscheinen, wird er mißtrauisch gegenüber Julian. Er beginnt Julian genauer unter die Lupe zu nehmen und kommt einer schlimmen Vergangenheit auf die Spur. So schlimm, daß er an Lauras Tod glaubt. Dann wird auch noch die Leiche einer Frau gefunden. Der Fall scheint gelöst....


Dieses Buch läßt den Leser einfach nicht mehr los. Die Spannung ist von Beginn an vorhanden und steigert sich mit jeder Seite. Die Autorin schafft es durch gekonnte Irreführungen den Leser so ans Buch zu fesseln, daß man es nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Charaktere sind wunderbar dargestellt, jeder für sich ein Unikum und führt ein Eigenleben, welches wirklich gut herausgearbeitet wird. Man fühlt und leidet mit den Charakteren, traut zwischendurch niemandem mehr. Karen Winter hat einen wunderbar fließenden, leicht lesbaren Schreibstil, der zusammen mit der unendlichen Spannung den Leser nur so durchs Buch fliegen läßt. Auch die Landschaft Schottland kommt nicht zu kurz und wird sehr anschaulich und schön beschrieben. Man fühlt sich förmlich nach Schottland versetzt.

Besonders schön finde ich auf der Innenseite der ersten Umschlagseite die Landkarte. Dies ist ein besonderes Schmankerl, da man dadurch genau sehen kann, in welcher Gegend man sich im Buch gerade befindet.