Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2024

Finde das Glück

Lovelight Farms – Blütenzauber
0

„Lovelight Farms – Blütenzauber“ von B.K. Borison ist der zweite Band ihrer romantischen Small Town Romance Reihe.
Evelyn St. James ist eine bekannte Social-Media-Influencerin, die für mehr Bekanntheit ...

„Lovelight Farms – Blütenzauber“ von B.K. Borison ist der zweite Band ihrer romantischen Small Town Romance Reihe.
Evelyn St. James ist eine bekannte Social-Media-Influencerin, die für mehr Bekanntheit von Lovelight Farms sorgen soll. Doch als Evie dort ankommt, ist sie einerseits von der warmherzigen Kleinstadt verzaubert, aber andererseits schockiert, dass ausgerechnet ihr heißer One-Night-Stand Beckett, den sie seit ihrem gemeinsamen Wochenende in Maine nicht mehr vergessen kann, hier zu Hause ist. Auch der ruhige und grüblerische Beckett hat Evie nie aus dem Kopf bekommen und als sie erneut in seine Stadt kommt, um sich eine Auszeit von ihrem Job zu nehmen, bietet er ihr an, in seinem Gästezimmer zu wohnen. Bald fühlt sich ihr Zusammenleben unheimlich vertraut an, aber Beckett hat Angst, dass ihn Evie irgendwann erneut verlassen wird.

Ich hatte keine Vorkenntnisse zum ersten Teil, aber das ist auch nicht schlimm, denn man kann das Buch problemlos unabhängig vom Vorgänger lesen. Die Vorgeschichte von Evie und Beckett wird zu Beginn aufgerollt, so dass man keine Probleme hat, der Handlung zu folgen. Die warmherzige Kleinstadtatmosphäre hat B.K. Borison sehr gut eingefangen und man schließt die schrulligen und liebenswerten Einwohner schnell ins Herz.
Evie ist von ihrem Leben als Social-Media-Star ausgebrannt und hat Angst, ihren Fokus und ihre alten Ziele aus den Augen zu verlieren. Sie möchte ihr persönliches Glück finden und kehrt deshalb an den Ort zurück, wo sie diesem Gefühl in letzter Zeit am nächsten war. Ich mochte Evies sonnige und positive Art, mit der sie alle Menschen verzaubert, und ich konnte ihre Beweggründe gut verstehen.
Der introvertierte und menschenscheue Beckett wirkt wie das komplette Gegenteil von Evie, aber er hat ein riesiges Herz und man kann sich nur in ihn verlieben. Er tat mir oft leid, denn er hat es nicht immer einfach und ist eigentlich viel zu gut für diese Welt.
Die Chemie zwischen den beiden funktioniert von Anfang an hervorragend, was ein Glück ist, denn an der Kommunikation müssen Evie und Beckett noch arbeiten. Ich fand diese Slow-Burn-Romance herzzerreißend und wunderschön und hatte am Schluss ein Lächeln im Gesicht.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Schwierige Entscheidungen

Matt (Sons of Devil MC Teil 1)
0

„Sons of Devil MC – Matt“ von Arizona Moore ist der Auftaktband zu ihrer Biker Romance Reihe um die Member der Sons of Devil.
Die 29-jährige Fallon Davis führt gemeinsam mit ihrer besten Freundin einen ...

„Sons of Devil MC – Matt“ von Arizona Moore ist der Auftaktband zu ihrer Biker Romance Reihe um die Member der Sons of Devil.
Die 29-jährige Fallon Davis führt gemeinsam mit ihrer besten Freundin einen Schönheitssalon in Chicago. Da ihre Freundin die Old Lady eines hochrangigen MC-Mitglieds ist, kreuzt auch Fallon gezwungenermaßen öfter die Wege von Matt Garcia, dem skrupellosen Enforcer des Clubs. Zwischen Fallon und Matt herrscht eine unbestreitbare Anziehung, auch wenn sie aus völlig verschiedenen Welten stammen und nicht unterschiedlicher sein könnten. Am Anfang wehren sich beide dagegen und denken, sie könnten ihre Gefühle ausschließen. Doch ihre angeblich unverbindliche Affäre lässt die Bindung immer stärker wachsen, bis Matt eine folgenreiche Entscheidung trifft, die alles zerstören könnte.

Der Schreibstil von Arizona Moore liest sich wie immer leicht und flüssig und so ist man schnell mittendrin in der packenden Handlung. Die beiden Hauptcharaktere erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven, was hier sehr wichtig ist, um ihre Beweggründe und Gefühle zu verstehen.
Fallon ist zwar eine toughe und unabhängige Frau, aber manchmal ist sie auch ein Opfer ihrer Gefühle und vielleicht einen Tick zu naiv und vertrauensselig. Das meine ich nicht nur in ihrer Beziehung zu Matt, sondern vor allem in ihren familiären Bindungen. Gerade die tragischen und einschneidenden Erlebnisse lassen Fallon jedoch wachsen und stärker werden, ohne dabei ihr Innerstes zu verleugnen.
Matt verkörpert die Dunkelheit und in einer bestimmten Szene zeigt er seine tiefsten Abgründe. Ich habe echt gezweifelt, ob er diesen Schritt in die Finsternis wieder rückgängig machen kann, aber seine anschließende Entwicklung ist tatsächlich glaubhaft. Ich nehme ihm seine Zerrissenheit ab, auch wenn er eben manchmal die falsche Entscheidung trifft.
Die Lovestory unseres ungleichen Paaren ist ein heftiges Auf und Ab, in dem alle emotional durchgeschüttelt werden. Die Autorin spricht einige ernste und schwierige Themen an, die aber alle sensibel und berührend in der Geschichte umgesetzt sind. Jetzt bin ich neugierig auf die Fortsetzung mit den übrigen Sons of Devil.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Hilfreich

Kleiner Garten - so viel drin
0

„Kleiner Garten – so viel drin“ von Anja Klein ist eine hilfreiche Anleitung, wie man wenig Platz im Garten optimal ausnutzen kann.
Selbstversorgung ist ein großes Thema, aber nicht jeder hat gleich eine ...

„Kleiner Garten – so viel drin“ von Anja Klein ist eine hilfreiche Anleitung, wie man wenig Platz im Garten optimal ausnutzen kann.
Selbstversorgung ist ein großes Thema, aber nicht jeder hat gleich eine Fläche in Feldgröße zur Verfügung. Wie man mit minimalem Platzaufwand aus seinem Garten trotzdem das Optimum herausholen kann und dabei auch kleine Wohlfühloasen schafft, zeigt Anja Klein in diesem Buch.
Die Kombination aus Nutz- und Ziergarten finde ich besonders gelungen, denn bei aller Arbeit sollte man im Garten auch zur Ruhe kommen und die Schönheit genießen.
Anja Klein hat diesen Ratgeber sehr gut strukturiert, so dass auch Laien gut zurechtkommen dürften. Zuallererst steht natürlich die detaillierte Planung, die hier an einem Beispielgarten erfolgt. Das kann dann jeder auf seine persönlichen Bedürfnisse anpassen, je nach gewünschtem Arbeitsaufwand und gewählten Prioritäten. Denn Arbeit macht auch ein kleiner Garten, da sollte man sich nichts vormachen.
Von Gemüse und Obst, über Kräuter, bis zu Blumen und Stauden gibt es alles, was das Gärtnerherz begehrt. Die Autorin bietet DIY-Anleitungen für die individuelle Gartengestaltung und sehr ausführliche Arbeitsschritte für den Aufbau von Hochbeeten und deren optimaler Nutzung. Gerade dieser Punkt hat mir außerordentlich gut gefallen, denn ich finde als Laie klare Pläne und Zeitfolgen sehr hilfreich. Das Buch bietet mir ausreichend Motivation, es dieses Jahr definitiv mit einem Gemüsehochbeet zu versuchen.
Aber auch der Teil zu den Heidelbeerbeeten macht sofort Lust, sich draußen eine passende Ecke zu suchen. Nebenbei gibt es im ganzen Buch hilfreiche kleine Tipps, sowie Dünge- und Gießanleitungen.

Mein Fazit:
Aus kleinen Gärten wird das Maximum herausgeholt und das ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung wert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2024

Gefühlvolle Fortsetzung

The Peace That Is You
0

„The Peace That Is You“ von Emma Scott ist der zweite Band ihrer emotionalen und übersinnlichen Dreamcatcher Dilogie.
Fiona ist vor zwei Jahren vor ihrem Ehemann geflohen und lebt nun weit von ihrem alten ...

„The Peace That Is You“ von Emma Scott ist der zweite Band ihrer emotionalen und übersinnlichen Dreamcatcher Dilogie.
Fiona ist vor zwei Jahren vor ihrem Ehemann geflohen und lebt nun weit von ihrem alten Zuhause und unter einem anderen Namen. Bald wird sie genug Geld zusammen haben, um ihrem Traum vom Auswandern ernsthaft zu verwirklichen. Sie hat keine Lust mehr, sich etwas vorschreiben zu lassen, und so beschließt sie, sich einen heißen One-Night-Stand zu gönnen. In einer Bar trifft sie den tätowierten und schweigsamen Nikolai, der dafür der perfekte Kandidat zu sein scheint. Aus einer Nacht werden viele und plötzlich müssen Fiona und Nikolai entscheiden, ob sie das Risiko eingehen und ihre Geheimnisse mit dem anderen teilen wollen.

Der erste Teil dieser Dilogie hat mich förmlich umgehauen, denn die Geschichte von Evan und Jo ist fast schon überirdisch schön und hat mein Herz tief berührt. Beide spielen auch diesmal eine wichtige Rolle, aber das werde ich hier nicht verraten. Emma Scott lässt auch in ihrer zweiten Lovestory übersinnliche Elemente einfließen, die das Leben der beiden Hauptfiguren nachhaltig beeinflussen.
Fiona ist vor ihrem persönlichen Trauma geflohen und doch kann sie sich nicht komplett verstecken. Sie ist trotz allem irgendwie unschuldig, gütig und fürsorglich, so dass sich Nik sofort von ihr angezogen fühlt.
Nik hat sein eigenes Trauma im Gepäck und auch er kann ihm niemals entkommen. Bei Fiona findet er erstmals Ruhe und Frieden, aber die Wahrheit könnte alles zerstören.
Die Lovestory ist ohne Frage wunderschön und ich mochte beide Hauptcharaktere unglaublich gern. Aber es gibt nun mal diesem unmittelbaren Vergleich zum ersten Teil und da schneidet die Fortsetzung eben nicht ganz so gut ab. Evan und Jo waren magisch und bei Fiona und Nikolai habe ich diesen ganz speziellen Zauber ein wenig vermisst. Die Story ist intensiv, tiefgründig und emotional, und ich habe definitiv mit den beiden mitgefiebert. Nur das letzte kleine Fünkchen hat diesmal gefehlt.

Mein Fazit:
Kommt nicht ganz an den Vorgänger heran, aber trotzdem unbedingt lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Schöner Abschluss

All Our Golden Dreams
0

„All Our Golden Dreams“ von Mounia Jayawanth ist der zweite und abschließende Band ihrer gefühlvollen Van Day Dilogie.
Ellis Wheaton müsste eigentlich absolut glücklich sein. Schließlich ist ihr Seelenverwandter, ...

„All Our Golden Dreams“ von Mounia Jayawanth ist der zweite und abschließende Band ihrer gefühlvollen Van Day Dilogie.
Ellis Wheaton müsste eigentlich absolut glücklich sein. Schließlich ist ihr Seelenverwandter, bester Freund und erste Liebe, Ryan Van Day, zurück in New York und wieder ein wichtiger Teil ihres Lebens. Beide stehen jetzt zu ihren Gefühlen und wollen ihrer Beziehung eine echte Chance geben. Doch während privat alles gut zu laufen scheint, droht der Skandal das Luxushotel Van Day zu überrollen. Ihr gemeinsames Zuhause ist in Gefahr und als Hotelerbe muss sich Ryan dem Kampf stellen, der ihm fast alles abverlangt. Als Ellis merkt, dass sich Ryan unter dem ganzen Druck verändert, will sie ihn auf keinen Fall erneut verlieren und beginnt, selbst zu kämpfen.

Der erste Teil der Dilogie endete mit einem bösen Cliffhanger und die Handlung setzt genau an dieser Stelle nahtlos ein. Man sollte also vorher unbedingt den Vorgänger gelesen haben, um alle Zusammenhänge zu verstehen. Ich fand aber trotzdem super, dass Mounia Jayawanth zu Beginn eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse bringt, denn so etwas würde ich mir bei anderen Mehrteilern auch wünschen.
Ich muss zugeben, dass ich am Anfang von der Auflösung des Cliffhangers fast schon ein wenig enttäuscht war, denn es sah so aus, als würde sich die gewohnte Dynamik der Protagonisten einfach so fortsetzen. Aber dann folgte ein Twist, mit dem ich in dieser Form überhaupt nicht gerechnet hätte und der der Story eine völlig neue Richtung und Intensität verlieh.
Sowohl Ellis als auch Ryan stehen teils hilflos vor völlig neuen Herausforderungen und es ist sehr spannend und emotional zugleich, ob und wie sie damit fertigwerden. Das aufgegriffene, sehr ernste Thema, wird von Mounia Jayawanth sensibel und glaubwürdig umgesetzt, was definitiv nicht einfach ist. Mich konnte die Geschichte letztendlich klar überzeugen und liebe einfach diese nostalgische Hotelatmosphäre.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere