Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Süße Friends-to-Lovers

Paper Hearts
0

„Paper Hearts“ von Nadine Wilmschen ist eine süße Friends-to Lovers Story, in der ein seltsamer Deal vielleicht endlich zum Happy End führen könnte.
Poppy ist seit sechs Jahren heftig in ihren besten Freund ...

„Paper Hearts“ von Nadine Wilmschen ist eine süße Friends-to Lovers Story, in der ein seltsamer Deal vielleicht endlich zum Happy End führen könnte.
Poppy ist seit sechs Jahren heftig in ihren besten Freund Reed verliebt, mit dem sie schon befreundet war, als er noch ein unscheinbarer Nerd und nicht der durchtrainierte Captain des Uni-Eishockeyteams war. Doch leider ist Reed völlig blind für Poppys wahre Gefühle, auch wenn er in allen anderen Belangen ihr engster Vertrauter und Seelenverwandter ist. Reed bittet Poppy sogar um Nachhilfe im Dating, denn er hat eine Kandidatin für eine feste Beziehung im Auge und musste sich bei seinen unzähligen One-Night-Stands noch nie damit abgeben. Auch wenn es Poppy das Herz bricht, willigt sie ein, denn sie will Reed trotz allem glücklich sehen.

Ich liebe die unterhaltsamen und gleichzeitig berührenden Lovestorys von Nadine Wilmschen, die hier von ihrem bewährten Football zum Eishockey wechselt. Aber ob nun heißer Football- oder Eishockeyspieler, die Funken fliegen auf jeden Fall.
Der leichte und lockere Schreibstil lässt einen schnell durch die Seiten dieser Geschichte fliegen, die komplett aus Poppys Perspektive erzählt wird. Es fällt nicht schwer, mit der liebenswerten Poppy mitzufühlen, die in ihrer eigenen Herzschmerzhölle gefangen ist.
Poppy ist eigentlich direkt und offen, aber ihre Liebe zu Reed versteckt sie hinter dicken Mauern. Andere sind wahrscheinlich nicht so blind wie Reed und ich habe mich manchmal gefragt, wieso er nichts mitbekommt.
Es ist natürlich klar, zu was der Fake-Dating-Deal irgendwann führen muss. Aber das unterhaltsame Gefühlswirrwarr ist mitreißend und humorvoll erzählt und die Chemie zwischen den beiden sympathischen Hauptfiguren funktioniert hervorragend. Bis zum zuckersüßen Happy End wird es also nicht langweilig und wer eine Dosis Herzchen in den Augen benötigt, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Mein Fazit:
Klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2024

Überzeugendes Finale

Starling Nights 2
0

„Starling Nights – Im Glanz der Ewigkeit“ von Merit Niemeitz ist der zweite Band ihrer packenden New Adult Fantasy mit Dark Academia Feeling.
Nach den schrecklichen Ereignissen am Ende des ersten Teils ...

„Starling Nights – Im Glanz der Ewigkeit“ von Merit Niemeitz ist der zweite Band ihrer packenden New Adult Fantasy mit Dark Academia Feeling.
Nach den schrecklichen Ereignissen am Ende des ersten Teils scheint sich die Ära der Stare gezwungenermaßen dem Ende zuzuneigen. Während Cliff seinen Frieden damit gemacht hat und die letzten Monate lieber mit seiner großen Liebe genießen will, verliert sich Ashton in Frust und Selbstzerstörung. Doch dann scheint es tatsächlich einen Ausweg zu geben. Ausgerechnet Zoe, die Frau, die Ashton gnadenlos ausgenutzt hat und deren Gefühle und Schicksal ihm egal waren, scheint der Schlüssel zur Rettung zu sein. Damit das Ritual aber funktioniert, muss Zoe Ashton wahrhaftig lieben, was unter den gegebenen Umständen ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Ich gebe zu, dass ich nach den Geschehnissen im ersten Teil niemals damit gerechnet hätte, dass es Merit Niemeitz schafft, die im Klappentext angesprochene Wendung glaubhaft und schlüssig hinzubekommen. Und ich war sehr froh, dass ich sie unterschätzt habe und sie meine Erwartungen weit übertroffen hat.
Der Schreibstil liest sich wie gewohnt leicht und locker und unsere beiden Hauptfiguren erzählen abwechselnd aus ihren jeweiligen Perspektiven. Dabei gelingt es Ashton ziemlich schnell, dass sich meine ursprüngliche schlechte Meinung von ihm ins Positive wandelt. Seine Vorgeschichte lässt viele Entscheidungen in einem anderen Licht erscheinen, auch wenn sie nicht alles entschuldigt.
Auch von Zoe lernt man eine ganz neue Seite kennen, denn im Vorgängerband wirkte sie oft sehr naiv und oberflächlich. Warum der Verrat von Ashton Zoe doppelt tief getroffen hat, sollte man unbedingt selbst lesen.
Die neue Annäherung der beiden erfolgt genau im richtigen Tempo und konnte mich in jeder Sekunde überzeugen. Die langsame Wandlung ihrer Gefühle ist authentisch aufgebaut, so dass selbst ich als Skeptiker schnell mitgefiebert habe. Ihre Lovestory ist anders und gerade deshalb so besonders und sehr berührend.
Die Handlung ist sehr spannend konstruiert und enthält mehrere heftige Twists. Die großartigen Nebenfiguren sind hervorragend eingebunden und ich kann dieses Finale allen nur wärmstens empfehlen.

Mein Fazit:
Klare Leseempfehlung und die vollen fünf Sternchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Wildes Space-Abenteuer

Star Bringer
0

„Star Bringer“ von Tracy Wolff und Nina Croft ist ein turbulentes und packendes Weltraumabenteuer, in dem eine unfreiwillig zusammengewürfelte Crew plötzlich die halbe Galaxy auf den Fersen hat.
Für Prinzessin ...

„Star Bringer“ von Tracy Wolff und Nina Croft ist ein turbulentes und packendes Weltraumabenteuer, in dem eine unfreiwillig zusammengewürfelte Crew plötzlich die halbe Galaxy auf den Fersen hat.
Für Prinzessin Kali ist es der erste offizielle Auftrag, bei dem sie ihre Mutter, die Kaiserin, vertreten soll. Dafür darf sie auch endlich mal den Palast verlassen. Aber kaum ist Kali auf der Raumstation eingetroffen, wo sie die Botschafter der anderen Planeten treffen sollte, geht alles spektakulär schief. Kali wird zwar von dem attraktiven Bad-Boy-Verschnitt Ian gerettet, bevor die gesamte Station in die Luft fliegt, doch damit ist noch lange nicht alles gut. Gemeinsam mit Ian und noch vier anderen Überlebenden flüchtet Kali in einem ausgemusterten Raumschiff, welches genau wie jedes einzelne Mitglied der unfreiwilligen Crew seine eigene Agenda zu verfolgen scheint.

Das wilde Abenteuer führt uns quer durch die Galaxy und die völlig gegensätzlichen Charaktere prallen immer wieder heftig aufeinander. Der rasante Erzählstil der beiden Autorinnen lässt keine Atempause zu, denn permanent gibt es neue Twists und unerwartete Überraschungen. Die Handlung wird aus mehreren Perspektiven erzählt, und zwar aus denen der zwei Paare, die sich im Laufe der gefährlichen Reise finden.
Prinzessin Kali steht ein wenig im Fokus, obwohl hier ausnahmslos alle Protagonisten eine spannende Wandlung durchmachen. Ihr Love-Interest Ian wirkt letztendlich gar nicht so böse und unnahbar, wie er sich gern geben würde, und ihre amüsanten Schlagabtausche machen einfach viel Spaß. Auch Rain und Beckett sind ein interessantes und gegensätzliches Paar, deren Annäherung sehr berührend geschildert ist.
Der packende und gleichzeitig humorvolle Schreibstil konnte mich von Anfang bis Ende mitreißen, obwohl das Buch vergleichsweise lang ist. Neben dem Romance-Faktor gibt es jede Menge Action, Emotionen, Überraschungen und Spannung, so dass ich jetzt schon der Fortsetzung entgegenfiebere. Die Autorinnen konnten mich mit diesem gekonnt konstruierten Weltraumabenteuer komplett überzeugen.

Mein Fazit:
Ganz klare Empfehlung und die vollen fünf Sternchen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

Motivierend

Mein wunderbarer Topfgarten
0

„Mein wunderbarer Topfgarten“ von Tina Ullmann bietet hilfreiche Tipps für Alle, die keinen großen Garten haben oder lieber mit Kübeln und Töpfen statt mit Beeten starten wollen.
Nicht jeder hat einen ...

„Mein wunderbarer Topfgarten“ von Tina Ullmann bietet hilfreiche Tipps für Alle, die keinen großen Garten haben oder lieber mit Kübeln und Töpfen statt mit Beeten starten wollen.
Nicht jeder hat einen eigenen Garten oder viel Platz und Zeit zum Gärtnern, aber das bedeutet nicht, dass man auf ein kleines grünes Paradies verzichten muss. Tina Ullmann beweist in ihrem Buch, dass man fast alle Pflanzen auch genauso gut im Kübel oder Topf ziehen kann und erklärt ausführlich, auf welche Besonderheiten man dabei achten sollte.
Aber auch wie bei ganz normalen Beeten und Rabatten kommt man dabei nicht ohne Arbeit, Pflege und tägliches Gießen aus, was natürlich zu schön gewesen wäre.
Die Autorin erläutert zunächst die Basics und welches Zubehör man für einen Topfgarten benötigt. Dabei greift sie auf ihre jahrelangen Erfahrungen zurück und weiß, was auf Dauer am besten funktioniert.
Zu jeder Pflanzengruppe wird beschrieben, welche Sorte sich am besten für den Anbau im Kübel eignet und was man beachten sollte. Dabei hat Tina Ullmann ihre ganz klaren Lieblinge und ich muss zugeben, dass ihre Leidenschaft ansteckend ist.
Für mich als ehrlicherweise ziemlich faule Gärtnerin ist das Buch schon sehr motivierend und ich werde es auf jeden Fall mal mit einem Topfgarten versuchen. Die wunderschönen Fotos sind ein besonderer Anreiz, auch wenn es bei mir sicher nicht ganz so toll aussehen wird. Ich finde aber gut, wie viele Möglichkeiten hier aufgezeigt werden, auf die man ansonsten vielleicht nie gekommen wäre.
Auch die Hinweise zum Überwintern sind praxistauglich, denn eventuellen Platzbedarf sollte man vorher einkalkulieren müssen.

Mein Fazit:
Ich bekomme Lust, sofort loszulegen, und gebe deshalb eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.01.2024

Theoretisch verliebt

At First Glimpse
0

„At First Glimpse“ von Julia Schuck stellt eine Liebe auf den ersten Blick auf eine harte Bewährungsprobe.
In einem Jugendzentrum begegnen sich die Zimmerin Lynn und der Psychologiestudent Vale zum ersten ...

„At First Glimpse“ von Julia Schuck stellt eine Liebe auf den ersten Blick auf eine harte Bewährungsprobe.
In einem Jugendzentrum begegnen sich die Zimmerin Lynn und der Psychologiestudent Vale zum ersten Mal und schon beim ersten Blick ist es ganz klischeehaft um die beiden geschehen. Während Lynn für ihre Gefühle völlig offen ist und dem Zauber unbedingt nachgehen will, zieht Vale schleunigst die Handbremse, denn er beweist ja gerade mit seiner Masterarbeit, dass Liebe eine reine hormonelle Fehlfunktion ist, die alle Beteiligten am Ende todunglücklich machen wird. Trotz dieser gravierenden Unterschiede können beide nicht voneinander lassen und stürzen sich in einen andauernden On-Off-Flirt, der beide nicht glücklich macht. Schließlich schlägt Lynn vor, ihre Liebe mit Vales wissenschaftlichem Analyseverfahren zu testen. Aber wird ihn das überzeugen?

Schon im Vorgängerbuch ließ Julia Schuck das Wunder der Liebe auf wissenschaftliche Experimente treffen und zwar mit vollem Erfolg. Doch diesmal scheint das Happy End noch aussichtsloser, denn unser Wissenschaftler ist quasi der Super-Grinch der Romantik.
Lynn ist eine großartige und starke Hauptfigur, die offen und mutig zu ihren Gefühlen steht und auch das Risiko in Kauf nimmt, dabei verletzt zu werden. Ich bewundere ihr Durchhaltevermögen, für ihre Liebe zu kämpfen, auch wenn Vale sie wieder und wieder zurückweist.
Vale ist durch seine Vergangenheit geprägt und hat daher sein Herz unter einer meterdicken Schutzschicht vergraben. Aber auch wenn er permanent leugnet, dass ihn mit Lynn außer explosiven Hormonen nichts verbindet, sucht er ihr immer wieder ihre Nähe. Manchmal wollte ich ihn echt dafür hassen, wie er ständig Hoffnungen weckt und sie kurz danach wieder zerstört. Doch eigentlich ist Vale ein Opfer seiner eigenen Verletzlichkeit und kann einem leidtun.
Die große Frage ist doch, ob die Liebe einfach nur eine hormonelle Laune der Natur ist, um die Fortpflanzung sicherzustellen, und ob man mit einem wissenschaftlichen Matching System langfristig glücklicher wird. Welche Antwort Lynn und Vale dafür finden, sollte man unbedingt selbst lesen.

Mein Fazit:
Ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere