Profilbild von tobi10

tobi10

Lesejury Star
offline

tobi10 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tobi10 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2021

Zwei Leben haben sich verändert

All die verdammt perfekten Tage
0

In dem Buch All die verdammt perfekten Tage von Jennifer Niven, geht es um Finch und Violet, eigentlich wollen sich beide vom Kirchtum der Schule stürzen, aber Finch hält sie davon ab. Danach denken alle ...

In dem Buch All die verdammt perfekten Tage von Jennifer Niven, geht es um Finch und Violet, eigentlich wollen sich beide vom Kirchtum der Schule stürzen, aber Finch hält sie davon ab. Danach denken alle die beliebte Violet hat den Freak Finch gerettet, sich in den Tod zu stürzen. Irgendwie hat der Moment etwas in Finch verändert und er und Violet kommen sich durch ein Schulprojekt immer näher. Violet sieht Finch nach einer Weile nicht mehr als Freak, sondern als einen lebenslustigen Typ, der wesentlich interessanter ist als gedacht. Finch verändert Violets Leben zu einem guten und Finch selbst merkt, wie ihm trotzdem etwas fehlt und fühlt sich dadurch immer leerer. Wie die Geschichte aus geht sollte selber lesen.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen/ hören. Die zwei Sprecher, die abwechselnd die Geschichte vorgelesen haben, waren von der Stimme angenehm zu hören. Wie die Geschichte geendet hat, war klar, da gab es nicht sehr viel Möglichkeiten wie sie enden konnte. Trotzdem war ich gegen Ende hin trotzdem traurig, weil der Grund dafür nicht einfach ist. Die Autorin hat einen schönen Schreibstil und eine tolle erzählweise um die Geschichte zu erzählen.

Fazit:
Auch wenn das Buch traurig ist und gleichzeitig auch glücklich macht, es ist an manchen Stellen trotzdem nicht einfach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.08.2021

Die OASIS verändert alles

Ready Player One
0

In dem Buch Ready Player One von Ernest Cline, geht es um Wade Watts, welcher im Jahr 2044 lebt und meistens in der virtuellen Welt OASIS unterwegs ist, sowie die meisten. Die Realität ist nämlich nicht ...

In dem Buch Ready Player One von Ernest Cline, geht es um Wade Watts, welcher im Jahr 2044 lebt und meistens in der virtuellen Welt OASIS unterwegs ist, sowie die meisten. Die Realität ist nämlich nicht mehr das, was sie einmal war, deshalb verziehen sich sehr viele Menschen in die virtuelle Welt von OASIS. Als der Erfinder James Holiday von OASIS stirbt hinterlässt er eine Schatzsuche mit einem Schatz in OASIS und derjenige, der am Ende alle Schätze gefunden hat, erbt OASIS. Als Wade Watts den ersten Hinweis auf den Schatz findet wird er berühmt und wird in der OASIS als auch in der Realität verfolgt. Jetzt muss er das Spiel zu Ende spielen und den Schatz finden.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend und flüssig zu lesen/ hören. Die Idee mit dem fiktiven Videospiel finde ich ganz interessant. Für mich als Person, die kaum Computerspiele spielt, wurde viel erklärt und trotzdem war es in den Momenten nicht zu langweilig, sondern trotzdem spannend. Wade als Protagonist fand ich gut ausgearbeitet und realistisch, sowie deren Freunde.
Wenn ich das Buch mit dem Film vergleiche, wurde einiges im Film anders umgestellt oder gestrichen, was ich an manchen Stellen sogar etwas schade fand. Trotzdem haben sowohl Buch als auch Film ihre Vor - und Nachteile. Am Ende muss ich aber sagen, der Film gefällt mir besser.

Fazit:
Ein spannender Zukunftsroman mit einem Computerspiel verknüpft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2021

Ein Schrebergarten verändert Lottas und Rosas Leben

Growing Love. Als wir uns fanden
0

In dem Buch Growing Love. Als wir uns fanden von Fam Schaper, geht es um Charlotta, welche ihre kleine Schwester Rosalie erziehen muss, da ihre beiden Eltern bei einem Verkehrsunfall gestorben sind. Gleichzeitig ...

In dem Buch Growing Love. Als wir uns fanden von Fam Schaper, geht es um Charlotta, welche ihre kleine Schwester Rosalie erziehen muss, da ihre beiden Eltern bei einem Verkehrsunfall gestorben sind. Gleichzeitig benimmt sich Rosalie, wie ein zickiger Teenager und Charlotta kommt kaum mit ihr zurecht. Deshalb betrinkt Charlotta sich abends in einer Bar nach einem Streit mit ihrer Schwester. Nach ein paar Drinks entscheidet sie sich ach ewiger Zeit zum Schrebergarten ihrer toten Oma zu. Dort erwartet sie ein unbekannter junger Mann, der sich häuslich im Gartenhaus eingerichtet hat. Auch wenn sie den unbekannten Mann namens Jasper nicht kennt, versteht sie seine Lage gut. Kurz darauf vereinbaren sie einen Deal und zwar, er darf weiterhin im Gartenhaus wohnen und hilft ihr im Gegenzug mit ihrer Schwester Rosalie. Hält er sich an den Deal und kommen Charlotta und er sich näher ?

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Trotzdem gebe ich der Geschichte nur 4,5 Sterne, da mir die Zeitsprünge von den Kapitelanfängen zu extrem waren und ich öfter kurz Mal nicht wusste, wo ich mich befinde und wie viel Zeit vergangen ist. Mir hat zwischen den Passagen etwas mehr Text gefehlt, damit ich vielleicht nicht so kurz verwirrt gewesen wäre. Sonst hat mir die Geschichte aber gut gefallen, Jasper, Charlotta meistens Lotta genannt und Rosalie meistens Rosa genannt waren gut ausgearbeitet und haben sich sehr gut weiterentwickelt. Außerdem ging es in der Geschichte um den Autounfall der beiden Geschwister Lotta und Rosa und um die Beziehung zu Jasper, was er richtig und falsch macht.

Fazit:
Auch wenn mich die Kapitelanfänge kurz verwirrt haben, hat mir die Geschichte gut gefallen. Ein toller Liebesroman mit Protagonisten, die sich weiterentwickeln und Feundschaften bilden, die sich am Anfang keiner Gedacht hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2021

Ein Junge mit Einstein Potenzial und einem Trauma das alles zerstört hat

Die relative Unberechenbarkeit des Glücks
0

In dem Buch Die relative Unberechenbarkeit des Glücks von Antonia Hayes, geht es um Ethan, welcher 12 Jahre alt ist und ziemlich schlau ist. Dazu lebt er bei seiner Mutter Claire. Sein Vater Marc hat ...

In dem Buch Die relative Unberechenbarkeit des Glücks von Antonia Hayes, geht es um Ethan, welcher 12 Jahre alt ist und ziemlich schlau ist. Dazu lebt er bei seiner Mutter Claire. Sein Vater Marc hat ihn als Kind verlassen, da damals etwas passiert ist. Außerdem ist Ethan hochintelligent und interessiert sich für Mathe und Physik, deswegen hat er auch kaum Freunde. Jetzt nach Jahren will sein Vater Marc den Kontakt zu ihm aufbauen, weil sein Großvater das will, weil er schwer krank ist und bald stirbt. Was Ethan und seine Mutter Claire davon halten, sollte jeder selber lesen.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu hören/ lesen. Ethan fand ich seinem Alter entsprechend und sehr schlau. Aus seiner Sicht lesen wir als Leser auch sehr viel, sowie aus Claires Sicht und aus der Sicht von Ethans Vater Marc. Die Geschichte wird in der Gegenwart erzählt und wie es dazu kam, das Ethans Vater Marc nicht mehr bei ihm wohnt und er keinen Kontakt zu ihm hat. Ethan ist wie ein kleiner Einstein und deshalb kommt in der Geschichte auch sehr viel Physik und Theorien über das Universum drin vor. Auch wenn die Geschichte eher ruhig erzählt ist, war sie doch an einigen Stellen sehr spannend.

Fazit:
Ich mochte die Geschichte mit Ethan und seinen Eltern sehr, deshalb kann ich die Geschichte auch gut weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2021

Abschluss einer Welt mit offenem Ende

Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4)
0

In dem Buch Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4) von Victoria Aveyard, geht es um Mare, Farley, Maven, Cal, Evangelina und noch um andere Personen, die neu eingeführt werden. Außerdem geht es zum Großteil ...

In dem Buch Wütender Sturm (Die Farben des Blutes 4) von Victoria Aveyard, geht es um Mare, Farley, Maven, Cal, Evangelina und noch um andere Personen, die neu eingeführt werden. Außerdem geht es zum Großteil um Krieg und wie er geführt werden soll, wie die Roten besser behandelt werden und wie es mit allen Personen weiter geht.

Meine Meinung:
Ich fand die Geschichte spannend zu lesen als auch zu hören. Sie wird aus verschiedenen Sichten erzählt und dadurch ist die Geschichte nicht so langweilig, wie sie sonst vielleicht wäre. Durch das Thema Krieg zieht sich die Geschichte ab und zu Mal, was mich beim Hören eher nicht so gestört hat, nur manchmal. Ich finde es spannend wie die Geschichte geendet hat. Mit dem Ende habe ich zwar etwas gerechnet, aber wie es dazu kam, war mir nicht klar. Leider gibt es stellenweise noch ein offenes Ende, was zwar okay ist, aber etwas blöd.

Fazit:
Ein gelungener Abschluss der Tetralogie mit einem Ende welches ich geahnt habe, aber nicht vollständig und trotzdem noch ein paar Überraschungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere