Profilbild von tweed

tweed

Lesejury Star
offline

tweed ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tweed über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2021

spannender Krimi vor geschichtlichem Hintergrund

Wenn die Schatten sterben
0

"Wenn die Schatten sterben" aus der Feder von Christof Gasser beschäftigt sich mit der Rolle der Schweiz im Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte von zwei Frauen, die von Becky in der Gegenwart im ...

"Wenn die Schatten sterben" aus der Feder von Christof Gasser beschäftigt sich mit der Rolle der Schweiz im Nationalsozialismus. Anhand der Geschichte von zwei Frauen, die von Becky in der Gegenwart im Jahr 2006 und die von Emma im Jahr 1940, bekommt man einen guten Einblick in die damaligen Zeit.

Worum geht es? Becky zieht nach einem traumatischen Segelunfall mit ihrem Sohn Adrian in die Schweiz, auf den geerbten Familiensitz. Es sind umfangreiche Sanierungsarbeiten nötig, welche im Keller die eingemauerte Leiche einer Frau zutage fördern. Die Frau wurde erschossen, die Tat ist längst verjährt. Nichts desto trotz forscht Becky nach, um wen es sich bei der unbekannten Toten handelt. Ihr Nachbar, Dominik Dornach, Ermittler bei der Solothurner Kantonspolizei unterstützt sie dabei.

Ein anderer Strang führt ins Jahr 1940, zu Emma, einer für die damalige Zeit mutigen und entschlossenen junge Frau, die in einer Waffenfabrik arbeitet und die die politische Entwicklung mit Sorge betrachtet.

Mir haben beide Stränge sehr gut gefallen, ich fand es fesselnd etwas über die Rolle der Schweiz in der Zeit des Nationalsozialismus zu erfahren. Die Handlung ist spannend und man ahnt, dass die Schicksale der beiden Frauen verbunden sind. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, ich konnte sowohl mit Becky als auch mit Emma mitfiebern und habe mich gefreut, Dominik Dornach, den ich aus der Solothurn-Reihe kenne, hier zu treffen. Die geschichtlichen Hintergründe fand ich besonders interessiert, der Strang 1940 wirkt authentisch, der Zeitgeist und die bedrückende Atmosphäre ist sehr gut eingefangen.

Fazit: Spannender Krimi vor geschichtlichem Hintergrund. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2021

spannend bis zum Schluss

Kein Vergessen
0

"Trauma - Kein Vergessen" ist der zweite Teil der Trauma-Reihe von Autor Christoph Wortberg. Der erste Teil "Trauma - Kein Entkommen" hatte mich begeistert, weswegen ich auf die Fortsetzung sehr gespannt ...

"Trauma - Kein Vergessen" ist der zweite Teil der Trauma-Reihe von Autor Christoph Wortberg. Der erste Teil "Trauma - Kein Entkommen" hatte mich begeistert, weswegen ich auf die Fortsetzung sehr gespannt war. Worum geht es diesmal?

Hauptkommissarin Katja Sand und ihr Assistent Rudi Dorfmüller haben einen brutalen Mord aufzuklären. Die Rentnerin Selma Kiefer, die sich kürzlich von ihrem gewalttätigen Ehemann scheiden ließ, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden, ihr Mörder hat sie grausam verstümmelt. In den Fokus der Ermittlungen gerät ihr Exmann, gegen den Selma zweimal Anzeige wegen Körperverletzung erstattet hat und gegen den ein Verfahren läuft. Katia Sand sucht den Psychoanalytiker Dr. Alexander Hanning in der JVA auf und bittet ihn um Rat, den Mann, der sie im letzten Fall fast getötet hätte. Durch seinen Hinweis wird sie auf einen vor kurzem entlassenen Mörder aufmerksam, seine Taten und der Mord an Selma haben denselben Modus operandi. Doch dann geschieht wieder ein Mord, der so gar nicht zu Katjas Theorie passt.

Gleich vorweg, dieser Teil hat mir noch besser gefallen als der erste, was vor allem an der sympathischen Katja liegt, die einfach total authentisch rüberkommt. Sie versucht sowohl ihrer Tochter als auch ihrem Beruf gerecht zu werden und schleppt immer noch eine traumatische Begebenheit aus ihrer Vergangenheit mit sich herum. Dieses Geheimnis wird wohl im nächsten Teil gelüftet werden, noch kann man nur spekulieren, was damals passiert ist. Der Anteil an Privatleben ist für meinen Geschmack genau richtig dosiert, dadurch lernt man Katja immer besser kennen.

Die Figurenzeichnung ist stimmig, wir begegnen alten Bekannten aus Teil eins, aber auch die neu eingeführten Charaktere sind sehr gut skizziert.

Ich fand es spannend, die Ermittlungen zu verfolgen, besonders die Gespräche mit Hanning in der JVA waren für mich ein Highlight, erinnern mich an "Quid pro quo" von Hannibal Lecter. Der Fall ist undurchschaubar, ich konnte miträtseln und mir meine eignen Gedenken machen. Die Auflösung ist stimmig, die Spannung hält sich bis zum Schluss.

Fazit: Genialer zweiter Teil der Trauma-Trilogie, der mit einem Cliffhanger endet. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.08.2021

spannend bis zum Ende

Neben wem du erwachst
0

Ich habe von der Autorin „Wer auf dich wartet“ gelesen und war auf ihren neuesten Krimi schon gespannt. "Neben wem du erwachst" ist der neue Fall für das Team um DCI Jonah Sheens und der hat es in sich.

Ein ...

Ich habe von der Autorin „Wer auf dich wartet“ gelesen und war auf ihren neuesten Krimi schon gespannt. "Neben wem du erwachst" ist der neue Fall für das Team um DCI Jonah Sheens und der hat es in sich.

Ein Toter sitzt vor Louises Haustür im Freien, ein Mann, erstochen. Sheens und sein Team ermitteln in dem Fall, versuchen zu klären, was passiert ist. Doch das ist nicht so einfach.


Neben der Story, in der es um die Ermittlungen geht, gibt es einen Brief, den Louise an ihren Mann Niall richtet und in dem sie ihm erzählt, was passiert ist. Dieser Brief gibt auch viele Details aus der Vergangenheit preis, so dass man als Leser mehr weiß, als die Ermittler. Die Story ist komplex, nicht vorhersehbar und bis zum Ende undurchschaubar. Kurz vor dem Schluss gibt es nochmals einen Twist, mit dem ich nicht gerechnet hätte.

Louise ist sehr gut gezeichnet, man lernt sie kennen mit all ihren Problemen, wirklich sympathisch ist sie nicht. Doch sie macht im Verlauf eine Entwicklung durch, die mir gefallen hat.

Ich habe mich gefreut das bekannte Ermittlerteam wiederzutreffen, ein sehr sympathisches Team. Privat geht es diesmal vor allem um Juliette Hanson.

Fazit: Der dritte Teil der Reihe ist spannend bis zum Schluss und mutiert zum Pageturner. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2021

der Teufelsaustreiber

Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels
0

In "Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels" handelt es sich um den letzten Teil der Reihe um die Salbenmacherin Olivera und ihre Familie. In Nürnberg erkranken Kinder an einer rätselhaften Krankheit, ...

In "Die Salbenmacherin und der Fluch des Teufels" handelt es sich um den letzten Teil der Reihe um die Salbenmacherin Olivera und ihre Familie. In Nürnberg erkranken Kinder an einer rätselhaften Krankheit, Olivera und der Medicus Matthäus versuchen alles, um ein Heilmittel zu finden und den Kindern zu helfen. Doch bald wird der Ruf nach einem Teufelsaustreiber laut, die Menschen glauben, dass die Kranken besessen sind.

Ein altes Geheimnis kommt ans Licht und bringt Olivera und Götz in den Fokus des Rats, Olivera kämpft an allen Fronten.

Wie gewohnt ist das Buch in einem wunderbar detailreichen, bildhaften Schreibstil verfasst, man fühlt sich beim lesen in die damalige Zeit versetzt. Ich hatte die Menschen und die Umgebung bildhaft vor Augen, konnte tief in die Geschichte eintauchen.

Über das Wiedersehen mit all den alten Bekannten habe ich mich gefreut und war an Oliveras Gedanken und Gefühlen ganz nah dran. Immer wieder erstaunlich, wie leichtgläubig und leicht zu beeinflussen die Menschen damals waren, wie bereitwillig sie das Schlechteste von einem geachteten und beliebten Menschen annahmen. Mehr als einmal habe ich geschaudert als Olivera und Matthäus in Verdacht gerieten.

Die Handlung ist spannend, fast schon ein Krimi, ich habe jede Seite genossen. Wie schade dass es das letzte Abenteuer von Olivera ist, sie wird mir fehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2021

auf ganzer Linie überzeugend

Tote schweigen nie
1

"Tote schweigen nie" von A.K. Turner ist für mich DIE Entdeckung, ein Thriller bei dem das Gesamtkonzept absolut stimmig ist und überzeugt.

Im Mittelpunkt steht die 25jährige Cassie Raven, die als Sektionsassistentin ...

"Tote schweigen nie" von A.K. Turner ist für mich DIE Entdeckung, ein Thriller bei dem das Gesamtkonzept absolut stimmig ist und überzeugt.

Im Mittelpunkt steht die 25jährige Cassie Raven, die als Sektionsassistentin in der Rechtsmedizin arbeitet. Cassie ist nicht nur durch ihr Äußeres auffällig, sie trägt einen Undercut und diverse Piercings. Auch durch ihre Arbeit, in der sie mir den ihr anvertrauten Toten spricht, hebt sie sich ab. Sie behandelt die Toten im Prinzip nicht anders, als Lebende. Spricht mit ihnen, behandelt sie respektvoll.

Cassie hat ihre Eltern früh durch einen Unfall verloren, sie ist bei ihrer polnischen Großmutter aufgewachsen, zu der sie ein herzliches Verhältnis hat. Allerdings geriet sie nach der Schule auf die schiefe Bahn, schloss sich der Hausbesetzerszene an. Mrs. Evens holte sie von der Straße, wurde ihre Mentorin, nur durch sie hat sie den Absprung geschafft und ihren Abschluss nachgeholt.

Durch einen dummen Streit ist die Verbindung zu Mrs. E. abgebrochen, Cassie ist geschockt, als sie einen Leichensack öffnet, und in das Gesicht von Mrs. E blickt. Sie macht es sich zur Aufgabe, ihren Tod, der als Unfall deklariert ist, aufzuklären. DS Phyllida Flyte ist ihr dabei eine unerwartete Hilfe.

Ein wunderbar lockerer, teils flapsiger Schreibstil macht das Lesen zum Genuss. Cassie ist sympathisch, sie kann man nur sofort ins Herz schließen. DS Phyllida Flyte macht es einem etwas schwerer, hier dauerte es länger, bis ich mit ihr warm geworden bin. Ein Highlight ist Cassies Großmutter, eine liebenswerte alte Dame.

Die Einblicke in die Routine in der Rechtsmedizin fand ich spannend, die Story ist fesselnd und stimmig.

Fazit: Ich habe jede Seite genossen, ein Thriller der sich von der Masse abhebt, spannend ist und mit seiner ungewöhnlichen Protagonistin überzeugt. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere