Profilbild von ulliken

ulliken

Lesejury Star
offline

ulliken ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ulliken über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2024

Vom Virus aufgedeckt

Frankfurter Verschwörung
0

Das Cover zeigt in weißen Lettern den Titel "FRANKFURTER VERSCHWÖRUNG", darüber den Namen des Autors Robert Maier - unter dem Titel lesen wir, dass es sich wieder um einen "Virus Cop Krimi" handelt.

Olaf, ...

Das Cover zeigt in weißen Lettern den Titel "FRANKFURTER VERSCHWÖRUNG", darüber den Namen des Autors Robert Maier - unter dem Titel lesen wir, dass es sich wieder um einen "Virus Cop Krimi" handelt.

Olaf, ehemaliger IT-Security-Experte, hat mit Hilfe seines zuletzt in einem Hotel hinterlassenen Handy-Virus bereits zwei Kriminalfälle gelöst. Allerdings hatte sich der Virus selbständig außer Kontrolle begeben, weshalb Olaf ihn gelöscht hatte, doch offensichtlich hatte er auf einem privaten Handy überlebt. Olaf weiß nicht, wem dies gehört, doch da er alles direkt gemeldet bekommt, weiß er, offensichtlich geht es wieder um etwas Kriminelles. Sein schwerkranker Freund Gottfried befindet sich zur Zeit in Indien, eigentlich müsste er jetzt seine Chemo machen, aber er lässt sich nicht reinreden. Gottfried ist in die Sache mit dem Virus eingeweiht. Offensichtlich soll ein Mädchen entführt werden. Olaf käme nie auf die Idee, seinen Sohn darüber zu unterrichten, der bei der Kriminalpolizei arbeitet und mit ihm zusammenwohnt.

Dieser Kriminalfall nimmt schnell Fahrt auf und lässt nichts weg. Auf die Verbohrtheit rechts Gesinnter und auch die besondere Beschreibung der Gefahren durch Cyber-Grooming wird besonders hingewiesen. Für Fremde wird die Stadt Frankfurt besser bekannt.

Olaf überlegt sich, ob er zukünftig eine Art Detektei eröffnen soll. Ich bin gespannt.

Den Roman konnte ich wegen des Spannungsaufbaus in einem Rutsch durchlesen.

Dies ist der dritte Virus-Cop-Roman. Er lässt sich auch unabhängig von seinen Vorgängern "Der Tote an der Nidda" und "Frankfurter Fake News" lesen. - Er wurde veröffentlicht beim Verlag mainbook.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Gänsehaut vom Scheitel bis zur Sohle

Die Herzchirurgin
0

Ein dunkelrotes Cover, ganz oben in weiß der Name des Autors Jack Jordan, darunter in einem Blutstropfen DIE HERZCHIRURGIN - und wenn man es jetzt noch nicht glaubt, erfährt man nun, dass es sich um einen ...

Ein dunkelrotes Cover, ganz oben in weiß der Name des Autors Jack Jordan, darunter in einem Blutstropfen DIE HERZCHIRURGIN - und wenn man es jetzt noch nicht glaubt, erfährt man nun, dass es sich um einen Thriller handelt.

Anne ist eine renommierte Herzchirurgin an einem Krankenhaus. Als sie nach einem arbeitsreichen Tag nach Hause kommt, steht ein Möbelwagen vor ihrem Haus, in dem sie alleine mit ihrem kleinen Jungen Zack wohnt. Von Zack und auch von der Nachbarin, die mormalerweise auf ihn aufpasst, findet sie keine Spur. Dafür erfährt sie von fremden Männern, dass der Patient, den sie am nächsten Morgen operieren muss, nicht überleben darf. Das Haus wird von vielen Kameras vollständig überwacht, jeder falsche Kontakt nach außen zieht den Tod ihres Sohnes nach sich. Sie muss ab sofort Zacks Vater und alle anderen Menschen überzeugend belügen. Als die Nachbarin tot aufgefunden wird, zieht dies das Interesse der Polizei auf sie. Hochkonzentriert muss sie ihre Lügen ausbalancieren, denn natürlich darf die Polizei nichts von der Entführung ihres Sohnes erfahren. Letztendlich muss sie jedoch immer noch darauf hoffen, dass sich die Verbrecher auch an ihr Wort halten. Doch nach der verlangten OP wird alles noch viel schlimmer.

Jack Jordan lässt seine Protagonisten jeweils in der Ich-Form berichten, dadurch können wir insbesondere deren Gefühle besser miterleben.
Da ist die Chirurgin Anna, die Krankenschwester Margot, Detektiv-Inspector Rachel, sie alle (er)leben dieses Drama, in dem es um Leben und Tod geht. Sie alle haben auch schon ihre Höhen und Tiefen erlebt, in denen es bis um das eigene Leben ging.

Der Autor Jack Jordan hat eine sehr lebendige Art, uns mit diesen Thriller durch seinen flüssigen Schreibstil bis zum Ende zu fesseln. Mit dem Ende konnte man wirklich nicht rechnen und ich möchte mit keinem der Handelnden tauschen.


Verlegt wurde der Roman bei Droemer, 2. Auflag im Februar 2023. Er umfasst 368 Seiten. Von mir kann er nur empfohlen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Hamburg 1947

Altes Leid
0

Das Cover zeigt eine junge Fraumit lockigem Haar unter dem Uniformhut vor Hamburgs Trümmerlandschaft mitten in der Stadt. In großen roten Lettern lesen wir den Titel ALTES LEID unter dem Namen der Autorin ...

Das Cover zeigt eine junge Fraumit lockigem Haar unter dem Uniformhut vor Hamburgs Trümmerlandschaft mitten in der Stadt. In großen roten Lettern lesen wir den Titel ALTES LEID unter dem Namen der Autorin Lea Stein und über der alten Schreibmaschine.

Die neueingerichtete weibliche Polizei erhält nach nur kurzer Ausbildung die neue Mitarbeiterin Ida Rabe zur Anstellung bei der weiblichen Polizei in der Davidswache. Der Polizei zur Seite steht die britische Besatzungsmacht. Gemeinsam mit ihrer Kollegin streift sie durch das gebeutelte Hamburg. Sie sieht Bettler und verscheucht sie, stehlende Kinder nimmt sie mit auf die Wache und bringt sie später zu deren Eltern und natürlich hamstern auch viele Hamburger. Doch es gibt viel schlimmere Verbrechen, ein Monster geht offensichtlich um. Frauen werden vergewaltigt, z.T. werden sie ausgeschlachtet, nachdem sie "ausgewaidet"wurden.

Ihre Vorgesetzten wollen sie zurückrufen, doch sie bleibt klammheimlich auf der Spur - und bringt sich in größte Gefahr!

Lea Stein ist ein wunderbarer stimmiger Krimi, gemischt mit der Geschichte Hamburgs gelungen. Der Roman lässt sich toll lesen, auch wenn ich etwas länger dafür brauchte; es ist doch erschreckend, wie schwer das Leben nach dem Krieg war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.11.2023

Herzerfrischend

Älter werde ich später
0

Vom Cover zwinkert uns ein Zebra mit rosaroter Brille zu, rechts lesen wir den Namen der Autorin und Kabarettistin Lioba Albus sowie den Titel des Romans "Älter werde ich später".

Mila ist 59 Jahre alt ...

Vom Cover zwinkert uns ein Zebra mit rosaroter Brille zu, rechts lesen wir den Namen der Autorin und Kabarettistin Lioba Albus sowie den Titel des Romans "Älter werde ich später".

Mila ist 59 Jahre alt und genießt mit ihren beiden Freundinnen das Leben. Sie haben schon sehr viel gemeinsame Zeit miteinander verbracht und kennen sich in- und auswendig. So ist sie gerade auf dem Weg zum gemeinsamen Saunen, als ihr 27-jähriger Sohn kommt und wie selbstverständich in sein ehemaliges Kinderzimmer einziehen will. Das ist natürlich derzeit anderweitig benutzt, doch erstmal lässt sie ihn rein. Aber nicht für lange!

Das ist der Anfang, es häufen sich unvorhersehbare Vorkommnisse, Mila hat in ihrem Leben ja auch schon so einiges mitgemacht und außerdem ist sie sowieso zu weich, doch wer kann denn das alles ahnen!

Lioba Albus hat einen Roman vom Feinsten geschrieben, der so richtig was für trübe Tage ist. Wer sich jetzt nicht aufheitern lässt, dem geht es richtig mies.

Der Roman eignet sich sehr gut als Geschent; er umfaßt 320 Seiten, als eBook 1615 kb, als Hörbuch 10 Stunden 22 Minuten (gesprochen von Lioba Albus selbst).

Ich kann ihn wärmstens empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2023

Lecker!

Regionale Kochschule mit Rabauke und Biene
0

Auf dem Cover sehen wir die beiden weißen Kater (mit Kochhaube), darüber Teller mit verschiedenen Gerichten um die Deutschlandkarte mit den einzelnen Bundesländern. Die Autorin Anna Maria Kuppe kam auf ...

Auf dem Cover sehen wir die beiden weißen Kater (mit Kochhaube), darüber Teller mit verschiedenen Gerichten um die Deutschlandkarte mit den einzelnen Bundesländern. Die Autorin Anna Maria Kuppe kam auf die gloreine Idee, für uns typische Gerichte aus den einzelnen Bundesländern zuzubereiten. Und das recht einfach, damit Kinder bei der Zubereitung mithelfen können. Auch ich hab einiges lernen können, weil Anna Maria Mühe alle Rezepte mitliefert.

Natürlich werden Besonderheiten der einzelnen Bundesländer mitgeliefert, sonst hätte Rabauke ja nichts zu fragen und Biene nichts zu erklären.

Wie immer bisher, einmalig! Weiter so! Absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere