Profilbild von velvetpuderzucker

velvetpuderzucker

Lesejury Star
offline

velvetpuderzucker ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit velvetpuderzucker über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.07.2021

Wir brauchen wieder mehr Gerechtigkeit!

Deutschland ist asozial
0

Das Buch mit dem provokanten Titel „Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit“ von Stefan Daniel Krempl ist im Mai 2021 ...

Das Buch mit dem provokanten Titel „Deutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit“ von Stefan Daniel Krempl ist im Mai 2021 als Taschenbuch erschienen.

Viele sozialpolitischen Themen werden vom Autor sachlich und fachlich erklärt, ohne dabei die LeserInnen irgendwie zu beeinflussen. Nein, das Buch regt eher zum Nachdenken an: Finde ich unser Sozialsystem gerecht? Leben wir überhaupt noch in einem funktionierenden Sozialstaat? Wie kann ich mich selbst gegen Benachteiligung einsetzen? Stefan Daniel Krempl zeigt Missstände auf und nennt auch Lösungsvorschläge.

Ich lebe selbst in Österreich, doch viele dieser Missstände sind auch Teil unseres Sozialstaates. Das Buch habe ich regelrecht verschlungen. Auch wenn ich mir immer und immer wieder die Frage gestellt habe, warum die Sozialdemokratie in unserer beiden Länder so wenig WählerInnen gewinnen kann, denn gerade nach der Pandemie in Zeiten von einer Rekordarbeitslosigkeit wären sozialdemokratische Ideen wohl unsere Rettung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Von Ghana nach Deutschland

Odo und der Beginn einer großen Reise:
0

Das Kinderbuch „Odo und der Beginn einer großen Reise“ von Dayan Kodua und Robby Krüger ist im Gratitude Verlag erschienen.

Die kleine Odo lebt zusammen mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf in Ghana. ...

Das Kinderbuch „Odo und der Beginn einer großen Reise“ von Dayan Kodua und Robby Krüger ist im Gratitude Verlag erschienen.

Die kleine Odo lebt zusammen mit ihrer Mutter in einem kleinen Dorf in Ghana. Odos Vater lebt in Deutschland, wo er als Arzt arbeitet. Und nun soll auch Odo zusammen mit ihrer Mama nach Deutschland auswandern.

Beim Lesen konnte ich zusammen mit meinen beiden Lausbuben den Beginn dieser großen Reise miterleben. Odo hat nämlich nicht nur große Verlustängste, immerhin muss sie ihre Heimat und ihre Freunde verlassen, sondern auch Angst vor dem Neuen. Auch meine beiden Jungs konnten diese Gefühle, dank dem tollen Schreibstil, gut mitfühlen. Toll fand ich es, dass Odo über ihre Ängste und Gefühle spricht. So konnte auch ich mit meinen beiden Kindern ein Gespräch anfangen: Würden wir in ein anderes Land auswandern, wovor hätten sie Angst, worauf würden sie sich freuen.

Ganz besonders toll fanden wir auch das Kochbananen Rezept im Buch, das wir auf alle Fälle ausprobieren werden. Auch die vielen farbenfrohen Illustrationen haben uns gut gefallen.

Ganz nebenbei erfährt man auch viel Wissenswertes über das Leben in Afrika und unterschiedliche Kulturen. Ich würde mir wünschen, dass Diversität in allen Kinderbüchern so selbstverständlich behandelt wird, wie in diesem tollen Kinderbuch, für das ich eine große Leseempfehlung aussprechen möchte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Generationenkonflikt

Wildtriebe
0

Der Roman „Wildtriebe“ von Ute Mank ist im dtv Verlag erschienen und erzählt die Geschichte von drei Frauen aus drei Generationen und ihrem gemeinsamen Leben auf dem „Bethches“ Hof.
Da ist die Großmutter ...

Der Roman „Wildtriebe“ von Ute Mank ist im dtv Verlag erschienen und erzählt die Geschichte von drei Frauen aus drei Generationen und ihrem gemeinsamen Leben auf dem „Bethches“ Hof.
Da ist die Großmutter Lisbeth, die den Hof schon früh übernehmen musste, weil ihre Brüder im Krieg gefallen sind. Da ist Marlies die Schwiegertochter, die sich vom Leben auf dem Hof eingeengt fühlt und ihrer Schwiegermutter nichts Recht machen kann. Und da ist deren Tochter Joanna, die ihre ganz eigene Vorstellung vom Leben hat und immer zwischen ihrer Mutter und ihrer Großmutter steht.
Der Schreibstil der Autorin hat mich gefesselt. Ganz eindrücklich schreibt Ute Mank über die Konflikte am Bethches Hof, die nie offensichtlich sondern immer im Stillen ausgetragen werden und ich konnte mir die bedrückende Atmosphäre richtig vorstellen.
„Wildtriebe“ ist kein Guter-Laune-Roman sondern versprüht eine melancholische Grundstimmung und doch habe ich das Buch regelrecht verschlungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2021

Mord im historischen Wien

Das Buch des Totengräbers (Die Totengräber-Serie 1)
0

Der Kriminalroman „Das Buch des Totengräbers“ von Oliver Pötzsch ist im Ullstein Buchverlag erschienen.

Am Wiener Zentralfriedhof arbeitet der Totengräber Augustin Rothmayer und schreibt an einem Almanach ...

Der Kriminalroman „Das Buch des Totengräbers“ von Oliver Pötzsch ist im Ullstein Buchverlag erschienen.

Am Wiener Zentralfriedhof arbeitet der Totengräber Augustin Rothmayer und schreibt an einem Almanach für seinen Berufsstand. Der junge Inspektor Leopold von Herzfeldt zieht von Graz nach Wien und beginnt die Ermittlungen in den Mordfällen mehrerer gepfählter Dienstmädchen. Schnell zieht er den Totengräber als Todes-Experten hinzu. Doch nicht nur das ist Teil der innovativen Ermittlungsideen, die im Kollegium auf Ablehnung stoßen.

Pötzsch Schreibstil ist lesenswert. Der Autor nimmt uns mit ins Wien 1893 und verwebt viele historische Fakten und den Wiener Schmäh in seinen Kriminalroman. Auch die Charaktere werden gut beschrieben, ländertypischer Dialekt inklusive. Interessante Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende sehr hoch. Nun bin ich auf die Fortsetzungsromane rund um Leopold von Herzfeldt gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2021

Eine Geschichte mit mehreren Ausgängen

1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Erstlesebuch mit "Entscheide selbst"-Prinzip für Kinder ab 7 Jahren)
0

Das Kinderbuch „1000 Gefahren du entscheidest selbst! - Böses Spiel im Dinopark“ von Fabian Lenk und Jan Saße ist im Ravensburger Verlag erschienen.

Wie der Titel schon vorgibt, entscheiden junge ErstleserInnen ...

Das Kinderbuch „1000 Gefahren du entscheidest selbst! - Böses Spiel im Dinopark“ von Fabian Lenk und Jan Saße ist im Ravensburger Verlag erschienen.

Wie der Titel schon vorgibt, entscheiden junge ErstleserInnen und kleine ZuhörerInnen selbst, wie das Abenteuer weitergehen beziehungsweise ausgehen soll. In Dinolandia wurde eingebrochen - übernimmst du die Ermittlungen selbst, oder lässt du lieber die Polizei ermitteln? Es gibt viele Wege zu wählen und viele Rätsel zu lösen.

Meinen beiden Lausbuben hat das Buch wahnsinnig gut gefallen und durch die vielen verschiedenen Wege wird uns das Buch sicher auch noch länger begleiten, denn es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Auch mir als Erwachsene Vorleserin hat die Idee des Buches wahnsinnig gut gefallen und ich kann mir vorstellen, noch mehrere „1000 Wege“-Bücher zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere